Erster Internationaler Tag der Erdwärme

2021 findet erstmals der "World Geothermal Energy Day" statt | Foto: World Geothermal Energy Day
2Bilder
  • 2021 findet erstmals der "World Geothermal Energy Day" statt
  • Foto: World Geothermal Energy Day
  • hochgeladen von Robert Krickl

Ein globaler Aktionstag
Am 17. Oktober 2021 ist erstmals der „World Geothermal Energy Day“ ausgerufen – ein internationaler Aktionstag zum Thema Erdwärme bzw. Geothermie . Expert*innen sind sich weltweit einig, dass ohne diese erneuerbare Energiequelle, die Klimaziele nicht erreicht werden können und sie zentraler Eckpfeiler der klimafreundlichen Energie- und Wärmewende sein muss. Erprobt, sicher, sauber, nachhaltig, weitflächig verfügbar,… hat sie nur einen empfindlichen Schwachpunkt: die zu geringe Bekanntheit. Aus diesem Grund soll der Aktionstag zum Anlass genommen werden, sie vor den Vorhang zu holen.

Ein besonderer Termin für ein besonderes Thema
Der Termin wurde von den internationalen Initiator*innen bewusst gewählt, da nach neuen wissenschaftlichen Erkenntnissen um dieses Datum der berühmte Ausbruch des Vesuvs im Jahr 79 stattgefunden haben soll (der viele römische Alltagsgegenstände in Pompei wie durch eine Zeitkapsel der modernen Forschung zugänglich machte). Der ikonische Vulkan Vesuv ist diesbezüglich ein Sinnbild für die Hitze im Inneren der Erde. Diese praktisch unbegrenzt verfügbare Wärme kann nicht nur für die Stromgewinnung genutzt werden, sondern auch extrem effizient und mit geringem Aufwand zum Heizen und Kühlen von Gebäuden. Dies hat umso größere Klima-Relevanz, da Wärme die Hälfte (!) des Endenergieverbrauchs in Österreich ausmacht (so viel wie Strom und Verkehr zusammen!) und dieser Sektor bisher nur zu einem Drittel aus Erneuerbaren Energien gedeckt wird. „Wenn es mit raschen Maßnahmen gelingt nur 10% des Wärmebedarfs erneuerbar zu decken, dann bedeutet dies so viel CO2 Einsparung wie die Umstellung auf 100% erneuerbaren Strom! Daher: Keine Energiewende ohne Wärmewende – und keine Wärmewende ohne Geothermie!“ – bringt es der Geothermie-Experte der Geologischen Bundesanstalt Gregor Götzl auf den Punkt.

Die Situation in Österreich
Österreich hat im Bereich der Geothermie eine internationale Vorreiterrolle, sowohl in der Erforschung, als auch in der Anwendung. In dem 2019 ins Leben gerufenen Verein Geothermie Österreich (GTÖ) sind viele Kompetenzen gebündelt, die weitflächige Information gratis verfügbar machen. GTÖ ist nun stolz, als erste europäische Institution am ersten „World Geothermal Energy Day“ mitzuwirken und sogar den Reigen der weltweiten Events zu diesem Anlass zu eröffnen: Zu diesem Anlass wird ein informatives Video „Geothermische Energie - Ein wichtiger Baustein zum Erreichen der Österreichischen Klima- und Energieziele“ online veröffentlicht, das über Gegenwart und Zukunft der nachhaltigen Energiequelle Geothermie informiert. Der weltweite Aktionstag zeigt: Die Thematik ist wichtiger denn je.

2021 findet erstmals der "World Geothermal Energy Day" statt | Foto: World Geothermal Energy Day
Zum Anlass des weltweiten Aktionstags veröffentlichte der Verein Geothermie Österreich ein informatives Video zur Situation der Erneuerbaren Energie Erdwärme in Österreich. | Foto: Verein Geothermie Österreich
Anzeige
Mit einer Gleitsichtbrille von Fielmann gehört der Brillenwechsel der Vergangenheit an.  | Foto: Fielmann
3

Schluss mit Brillenwechsel
So entspannt ist Gleitsicht heute

Eine Gleitsichtbrille von Fielmann vereint alle Sehbereiche – für klare Sicht in Nähe, Ferne und dazwischen. Es sind oft die kleinen Dinge im Alltag, die uns zu schaffen machen: Die Brille suchen, wechseln, abnehmen, wieder aufsetzen – und trotzdem nicht in jeder Situation klar sehen. Beim Lesen verschwimmt die Schrift, beim Autofahren fehlt der Blick in die Ferne, und draußen beim Spazierengehen wird es schnell ein ständiges Hin und Her. Mit einer Gleitsichtbrille von Fielmann gehört das der...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.