Berufsrettung Wien

Beiträge zum Thema Berufsrettung Wien

Gleich mehrere Fahrzeuge mussten aufgrund einer Messerattacke ausrücken.  (Symbolfoto) | Foto: MeinBezirk.at
2

Messerattacke
Mann in der Inneren Stadt von Angreifern am Kopf verletzt

Zu einer gefährlichen Situation kam es am Wiener Morzinplatz. Ein Mann wurde dort von zwei weiteren Männern mit einem Messer verletzt. Die Polizei fahndet aktuell nach den Tätern. WIEN/INNERE STADT. Am Morzinplatz in der Inneren Stadt kam es in der Nacht von Freitag auf Samstag zu einer gefährlichen Situation. Im Bereich einer Tankstelle wurden hier mehrere  Streifenbesatzungen gerufen, da dort eine am Kopf verletzte Person angetroffen wurde. Beim Eintreffen konnten die Beamtinnen und Beamten...

Polizei und Berufsrettung waren Samstagnacht am Morzinplatz im Einsatz. | Foto: MeinBezirk
2 Video 5

Einsatz in Wien
25-Jähriger bei Messerattacke am Morzinplatz verletzt

Zu einem Großaufgebot von Polizei und Berufsrettung kam es in der Nacht auf Samstag am Morzinplatz. Ein junger Mann wurde dabei mit einem Messer schwer verletzt. zul. aktualisiert: 12.17 Uhr WIEN/INNERE STADT. Gegen 1 Uhr früh Samstagnacht überstrahlte das Blaulicht der Wiener Berufsrettung und der Polizei den Schwedenplatz. Ein 25-jähriger Mann wurde beim Morzinplatz mit zwei Messerstichen schwer verletzt, wie ein Sprecher der Berufsrettung Wien gegenüber MeinBezirk bestätigt. Der Mann wurde...

Die Wiener Berufsrettung wurde am Nachmittag zu einem Großeinsatz in die City gerufen.  | Foto: Berufsrettung Wien
2

Großeinsatz
Mehrere Mädchen klagten in der City über Kreislaufprobleme

In der Wiener Innenstadt mussten 15 Mädchen einer Chorgruppe am heutigen Nachmittag notfallmedizinisch betreut werden. Man geht von einem Wassermangel und Kreislaufproblemen aufgrund der Hitze aus. WIEN/INNERE STADT. In der City kam es im Laufe des heutigen Nachmittags zu einem Großeinsatz der Berufsrettung. Wie heute.at als Erstes berichtetet, wurden die Rettungskräfte zu einer Chorprobe in den ersten Bezirk gerufen. Grund dafür: ein Mitglied der französischen Jugendchorgruppe, kollabierte....

Am 10. Mai musste ein Tourist nach einem Kollaps aus dem Südturm des Stephansdoms abgeseilt werden. Keine drei Wochen später dankt er seinen Rettern. | Foto: Berufsfeuerwehr Wien
2

In Turm abgeseilt
Tourist bedankt sich nach Rettung aus Stephansdom

Anfang Mai kollabiert ein 76-jähriger Tourist beim Aufstieg im Südturm des Stephansdoms. Der Mann musste von der Berufsrettung abgeseilt und versorgt werden. Jetzt meldet sich der Tourist aus Aachen mit einer emotionalen Danksagung. WIEN/INNERE STADT. "Ich habe mit meinen fast 77 Jahren meine Kräfte wohl überschätzt", erklärt der deutsche Tourist Manfred aus Aachen auf Instagram. Anfang Mai hatte er Wien zum bereits dritten Mal besucht. Am 10. Mai sollte ein Highlight auf seiner Liste abgehakt...

Die Berufsfeuerwehr Wien musste zu einem Garagenbrand in der City ausrücken. | Foto: Stadt Wien | Feuerwehr
2

Innere Stadt
Zwei Verletzte bei Garagenbrand neben Wiener Oper

Die Berufsfeuerwehr Wien musste Samstagnachmittag zu einem Brand in einer Garage mitten im 1. Bezirk ausrücken.  WIEN/INNERE STADT. Wie "Heute" berichtet, rückten am Samstagnachmittag mehrere Fahrzeuge der Wiener Berufsfeuerwehr in die Nähe der Wiener Oper aus. Denn in einer Tiefgarage kam es zu einem plötzlichen Fahrzeugbrand.  Zwei Männer hatten den Rauch bemerkt und daraufhin versucht, ihn zu löschen. Doch der Rauch war so stark, dass sie letztendlich fliehen mussten, da sie eine leichte...

Ein 76-jähriger Patient musste im Inneren des Stephansdoms am Freitag abgeseilt werden. | Foto: Berufsrettung Wien
5

Einsatz in Wien
Feuerwehr seilt Mann aus Südturm des Stephansdoms ab

Ein Tourist war am Freitag beim Besteigen des Stephansdoms zusammengebrochen. Rasch eilten Berufsrettung und -feuerwehr zu Hilfe. Nach der Erstversorgung ging es für den Mann auf spektakuläre Art und Weise im Dominneren nach unten. WIEN/INNERE STADT. Der Stephansdom zählt nicht nur zu den beliebtesten Touristenattraktionen Wiens, sondern auch Österreichs. Dementsprechend pilgern zahlreiche Gäste aus dem In- und Ausland zum städtischen Dom. Begeisterte können dabei auch auf den 136 Meter hohen...

Feuerwehr, Polizei, Rettung & Co.: Am 2. September 2023 wird zu ersten Berufsmesse der Wiener Blaulichtorganisationen geladen.  | Foto: Markus Spitzauer
4

"Wir für Wien"
Erste Berufsmesse der Wiener Blaulichtorganisationen

Unter dem Motto "Wir für Wien" wird zu ersten Berufsinformationsmesse der Wiener Blaulichtorganisationen geladen. Sie geht am 2. September im Wiener Rathaus über die Bühne.  WIEN. Am 2. September dreht sich im Wiener Rathaus alles um die Blaulichtorganisationen. Dabei können sich Interessierte über Berufsbilder sowie Karriere- und Weiterentwicklungsmöglichkeiten informieren.  Ein Highlight der Veranstaltung sind Jobinterviews. Dabei können die Anforderungen für den jeweiligen Beruf individuell...

  • Wien
  • Kathrin Klemm
Polizisten mussten Sonntagnacht eine Frau aus dem Donaukanal retten. | Foto: LPD Wien
2

Mit Boot und Tauchern
Polizei rettet betrunkene Frau aus dem Donaukanal

Zu einem ungewöhnlichem Einsatz wurde die Polizei in der Nacht auf Sonntag gerufen. Eine Frau war in den Donaukanal gefallen. WIEN/INNERE STADT. Gegen 3.45 Uhr war eine junge Frau in den Donaukanal im Bereich der Kaiserbadschleuse gefallen. Polizisten an Land konnten mit einem Rettungsring die im Wasser treibende junge Frau an einem Wandvorsprung der Schleuse sichern. Das Polizeiboot konnte die Frau dann aufnehmen und an Land bringen. Von selbst ins Wasser gefallenFeuerwehrtaucher sicherten den...

Das Parlament ist derzeit im Umbau – hier ein Foto vom Juni 2022. Am Dienstag ereignete sich leider ein mutmaßlicher Arbeitsunfall. | Foto: Niklas Varga
3

Wiener Ringstraße
Bauarbeiter nach Stromschlag beim Parlament im Spital

Zu einem mutmaßlichen Arbeitsunfall dürfte es auf der Baustelle des Parlaments gekommen sein. Gegen Mittag kam ein 18-Jähriger in einen Stromkreis. Er wurde verletzt ins Spital gebracht. WIEN/INNERE STADT. Einen Einsatz an der Wiener Ringstraße gab es am Dienstagmittag für die Wiener Berufsrettung. Dort wird gerade das Parlamentsgebäude saniert, bis in den Herbst soll es fertig werden. Wenige Wochen vor dem Abschluss der Arbeiten kam es dort zu einem mutmaßlichen Arbeitsunfall. Corina Had von...

Am 18. November ereignete sich ein Wohnungsbrand in der Mohsgasse. | Foto: Stadt Wien | Feuerwehr

Brand in der Landstraße
Feuerwehr rettete mehrere Hausbewohner

Bei einem Brand am 18. November gegen 2:30 Uhr rettete die Feuerwehr mehrere Hausbewohner im 3. Bezirk. LANDSTRASSE. Im vierten Stock eines Mehrparteienhaus in der Mohsgasse schlugen bereits Flammen aus dem Fenster der hofseitig gelegenen Wohnung als die Berufsfeuerwehr Wien eintraf. Die Bewohner konnten noch rechtzeitig aus der Wohnung flüchten. Feuerwehrleute legten eine Löschleitung über das Stiegenhaus und drangen unter Atemschutz in die brennende Wohnung.  Parallel dazu kontrollierten...

Unter den Masken sind glückliche Gesichter, denn am Floridsdorfer Markt gibt es jetzt einen Defi.  | Foto: Puls/Kellner
2

Definetzwerk
Floridsdorfer Markt wird zur Herzensangelegenheit

Anlässlich des internationalen Tages der Wiederbelebung wurde im Rahmen der Initiative „Herzsichere Wiener Märkte“ am Floridsdorfer Markt ein weiterer Defi in Betrieb genommen. FLORIDSDORF. Insgesamt machen 14 Defibrillatoren des Marktamtes die Wiener Märkte und Außenstellen des Marktamtes noch „herzsicherer“. Die Defis wurden bewusst an stark frequentierten Märkten installiert, sind von 0 bis 24 Uhr verfügbar und führen mittels Sprachanweisung im Ernstfall durch die Anwendung. Ein von der...

Die Details der Aufgabenverteilung waren bei der Großübung auf der Donauinsel Thema. | Foto: Berufsrettung Wien
3

Erster Kurs in Wien
Berufsrettung bildet leitende Notärzte aus

25 Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden beim achttägigen Kurs dazu befähigt, bei großen Einsätzen die ärztliche Führung zu übernehmen. WIEN. Erstmals bilden die Wiener Berufsrettung, das niederösterreichische Kreuz und das Innenministerium gemeinsam Ärztinnen und Ärzte zu leitenden Notärzten aus. Acht Tage lang werden rechtliche Grundlagen, Gefahrenerkennung, Psychopathologie und Krisenintervention gelehrt.  Auch Praxisübungen dürfen natürlich nicht fehlen: Auf der Donauinsel wurde etwa ein...

Miroslaw L. erlitt am Tennisplatz einen Herzstillstand und bedankte sich bei der Berufsrettung Wien für die medizinische Vorsorge.  | Foto: Berufsrettung Wien

Herzkreislaufstillstand
52-jähriger in der Donaustadt erfolgreich reanimiert

Die Berufsrettung Wien rettete einem Mann nach einem Herzkreislaufstillstand das Leben. Der 52-Jährige war an einem Tennisplatz in der Donaustadt kollabiert. DONAUSTADT. Miroslaw L. stellte sich sein Tennismatch wohl anders vor. Währenddessen kollabierte der 52-jährige und erlitt einen Herzkreislaufstillstand. Ohne zögern eilten Zeugen zu ihm, leisteten sofort Erste-Hilfe-Maßnahmen und wählten den Notruf.  Bis zur Ankunft der Berufsrettung in der Donaustadt übten die Zeugen die Herzdruckmassage...

Ein Wiedersehen mit den Rettern: Madeleine Baumann, Anna Vielgrader, Eugen Brosch-Fohraheim und Sandra Zinsberger (v.l.).

Unfall beim Volkstheater
Zivilcourage kann Leben retten

Nicht einfach wegschauen: Dank der Zivilcourage eines Passanten, befindet sich eine verunfallte Frau bereits auf dem Weg der Besserung. INNERE STADT. Auf dem Weg zu ihrer Tochter stürzte Anna Vielgrader auf den Stiegen der U-Bahn-Station Volkstheater. "Eigentlich wollte ich den Lift benutzen, der ging aber leider nicht", berichtet Vielgrader. Über mehrere Stiegen stürzte die Frau, bevor sie von Eugen Brosch-Fohraheim aufgefangen wurde. Dieser verständigte gleich die Rettung, nachdem er erkannt...

Theresia Beham konnte sich nach zehn Jahren bei ihren Lebensrettern bedanken. | Foto: Patrick Krammer
1 1 4

Erste Hilfe
Dankeschön an die Lebensretter

Zehn Jahre nach ihrer Reanimation lernte die Brigittenauerin Theresia Beham nun ihre Lebensretter kennen. BRIGITTENAU. Theresia Beham ist es den ganzen Tag schon schlecht gegangen. Schwindelgefühle bei den kleinsten Bewegungen, Müdigkeit, Appetitlosigkeit und Atemprobleme. Das ist nicht das erste Mal gewesen, dass Theresia Beham diese Beschwerden hatte, am 28. November 2009 sind sie aber besonders schlimm gewesen. Es war der Tag, an dem die damals 59-Jährige einen Herz-Kreislauf-Stillstand...

Schwerer Arbeitsunfall in Favoriten: Die Berufsrettung Wien stabilisierte den Verletzten vor Ort und brachte ihn mit Verdacht auf innere Verletzungen ins Krankenhaus. | Foto: Berufsrettung Wien
1

Baustelle Triester Straße
Schwerer Arbeitsunfall in Favoriten

Gestern Nachmittag kam es auf einer Baustelle in Favoriten zu einem schweren Arbeitsunfall. Ein Arbeiter ist von einem Baugerüst in die Tiefe gestürzt und wurde mit Verdacht auf innere Verletzungen ins Krankenhaus gebracht FAVORITEN. Auf einer Baustelle in der Triester Straße stürzte am Montag, 7. Oktober, gegen 13 Uhr ein 31-Jähriger in die Tiefe. Kollegen wählten den Notruf, die Berufsrettung Wien rückte an. Der Mann wurde von der Berufsrettung Wien im Baustellenbereich notfallmedizinisch...

Bernhard Böhm und Martin Thunshirn halfen der Seglerin Michaela Haas nach einem Bootsunfall.

Berufsrettung Wien
Von der Alten Donau in den Schockraum des AKH

Seglerin Michaela Haas bedankt sich bei den Notfallsanitätern der Wiener Berufsrettung. DONAUSTADT. Den 27. Juni wird die 49-jährige Krankenschwester Michaela Haas lange nicht vergessen. An diesem sonnigen-heißen Tag war sie gemeinsam mit ihrem Mann segeln an der Alten Donau, als ihr Boot von einem anderen Boot von links gerammt wurde. Haas, die als Steuerfrau beim Ruder saß, versuchte noch auszuweichen, konnte den Zusammenstoß nicht verhindern. Sie selbst wurde dabei an der Taille und im...

v.l.: Der Chef der Wiener Rettung, Rainer Gottwald, Gesundheitsstadtrat Peter Hacker und Bezirksvorsteher Georg Papai eröffneten die neue Rettungsstation beim KH Nord.  | Foto: Melcher
1 2

Wiener Berufsrettung
Neue Rettungsstation beim Krankenhaus Nord eröffnet

Modern, top ausgestattet und direkt beim Krankenhaus Nord – das ist die neue Rettungsstation Floridsdorf. FLORIDSDORF. Nach knapp 50 Jahren zieht die Rettungsstation Floridsdorf von der Schöpfleuthnergasse in die Klinik Floridsdorf. "Ich glaube, wir wollen alle wissen, ob das Rettungsauto wirklich durch die Ausfahrt passt" - mit diesem Seitenhieb in Richtung Berichterstattung über das vermeintlich zu niedrige Garagentor beendete Gesundheitsstadtrat Peter Hacker seine Rede anlässlich der...

Wiener Berufsrettung und Wiener Berufsfeuerwehr retteten den verunglückten Bauarbeiter. | Foto: Berufsrettung Wien
1 7

Unfall in der Brigittenau
Schwerer Arbeitsunfall in der Millennium City

Weil ein Gerüst einstürzte, wurde ein Arbeiter am Montag Nachmittag in der Millennium City schwer verletzt. BRIGITTENAU. Gegen 14.45 brach am Montag, 30. September, in der Millennium City ein Baugerüst ein, worauf ein Bauarbeiter etwa fünf Meter abstürzte und dabei schwer verletzt wurde. Die sofort alarmierte Wiener Berufsrettung (Notruf: 144) versorgte den Mann noch am Unfallort. "Die Kollegen hatten bei dem schwer verletzten Mann den Verdacht auf mehrere Knochenbrüche", erklärt Andreas Huber,...

Unfallopfer Renata (l.) mit ihrem Bruder Raul, Mutter Rica und dem Notfallsanitäter-Team der Berufsrettung Wien.  | Foto: <f>Unfallopfer Renata </f>(l.) mit ihrem Bruder Raul, Mutter Rica und dem Notfallsanitäter-Team der Berufsrettung Wien.
3

Wiener Berufsrettung
Liesings Schutzengel tragen Blau

Ein falscher Schritt von Renata und das Unglück war geschehen. Zum Glück gibt es die Berufsrettung. LIESING. Die 14-jährige Renata ist eine sehr selbstständige und verantwortungsvolle junge Dame. Tag für Tag bringt sie, bevor sie selbst in die Schule geht, ihren kleinen Bruder Raul in den Kindergarten. Doch vor wenigen Wochen schlug das Schicksal zu. Am Bahnhof Liesing stürzte Renata um 7.45 Uhr mehrere Stufen hinab und verlor dabei das Bewusstsein. "Ich weiß nicht mehr genau, wie es passiert...

Der verletzte Arbeiter konnte nur mit einem Kran transportiert werden. | Foto: Berufsrettung Wien (2)
1 2

Schwerer Arbeitsunfall in Liesing
Berufsrettung musste Arbeiter mit Baukran bergen

Ein Bauarbeiter (29) wurde bei einem Arbeitsunfall auf einer Baustelle in Wien- Liesing schwer verletzt. LIESING. Die Berufsrettung Wien wurde am Donnerstag, um 10.25 Uhr zu einem Arbeitsunfall im 23. Bezirk gerufen. Auf einer Baustelle in der Scherbangasse war ein Arbeiter vier Meter in die Tiefe gestürzt und am Betonboden aufgeprallt. Der Patient wurde durch die Rettungsteams notfallmedizinisch versorgt und in der Vakuummatratze immobilisiert. In Zusammenarbeit der Seiltechnik-Einsatzgruppe...

Auf einer Baustelle kam es zu einem Einsturz, wobei eine Person verschüttet wurde. | Foto: Stefan Körber/Fotolia

Baustelleneinsturz in Floridsdorf
Arbeiter in Floridsdorf verstorben

Kurz nach 8.30 Uhr wurde die Wiener Berufsfeuerwehr zu einem Einsatz auf eine Baustelle in der Ödenburger Straße in Floridsdorf gerufen. FLORIDSDORF. Das Stiegenhaus des Rohbaus ist eingestürzt und Stahlbeton-Teile haben eine Person unter sich eingegraben. Mit 70 Einsatzkräften und Spezialfahrzeugen war die Berufswehr vor Ort. Die Feuerwehr konnte den Verschütteten mittlerweile lokalisieren und befreien. Die Betonteile wurden mit einem Kran weghoben. Der Mann hatte sich durch den Einsturz...

Mit 13 Einsatzfahrzeugen rückte Berufsfeuerwehr an. Nach rund einer Stunde war das Feuer im ehemaligen Einkaufszentrum gelöscht. | Foto: Stefan Körber/Fotolia
1

Brünner Straße
Ehemaliges Kaufhaus"Einkaufsspitz" in Flammen

Im leerstehenden Floridsdorfer "Einkaufsspitz" kam es zu einem Brand. Es wurde niemand verletzt. Die Ursache ist bislang nicht bekannt. FLORIDSDORF. Am Mittwochabend, 6. Februar, kam es im leerstehenden "Einkaufsspitz" an der Kreuzung Brünnerstraße/Angererstraße zu einem Brand. Das Feuer breitete sich nicht auf umliegende Gebäude aus. Die Berufsfeuerwehr rückte mit 14 Einsatzfahrzeugen an. Aufgrund der starken Rauchentwicklung wurde die Brünner Straße und die Angererstraße im Einsatzbereich...

Über zwei Drehleitern und mit Atemschutztrupps bekämpfte die Berufsfeuerwehr den Brand. | Foto: MA 68 Lichtbildstelle
2 8

Engerthstraße 249
Wohnungsbrand mit fünf Verletzten

Ein Kamin und ein Christbaum verursachten im Gemeindebau in der Engerthstraße einen Wohnungsvollbrand. Es folgte ein Großeinsatz von Berufsfeuerwehr und Berufsrettung. Alle Bewohner konnten rechtzeitig flüchten, fünf Personen mussten ins Krankenhaus. LEOPOLDSTADT. Am Dienstag, 29. Jänner,  kam es in einem Wohnzimmer in der Engerthstraße 249 abends zu einer folgenschweren Verpuffung im Bereich eines Ethanolkamins. Ein Feuer breitete sich auf den Christbaum in Richtung Balkon aus.  Die Bewohner...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.