erneuerbare Energie

Beiträge zum Thema erneuerbare Energie

Anzeige
Erneuerbare Energie macht Strom langfristig günstiger. | Foto: enery

"Enery"
Wie wird Österreich energieautark?

Mit dem Erwerb, der Entwicklung, der Errichtung und dem Betrieb von erneuerbaren Energieanlagen im großen Maßstab ist Enery Vorreiter in Sachen Energiewende. ÖSTERREICH. Österreich importiert fossile Energie. Dies bedeutet Abhängigkeit von Weltpolitik und von stark schwankenden Preisen. In Österreich produzierte Erneuerbare Energie hingegen sorgt für Unabhängigkeit und damit für sicheren, günstigeren Strom. Je schneller der Ausbau von Erneuerbaren vorangebracht wird, desto früher wird sich die...

  • Wien
  • WOCHE Graz
Durch die Gründung der Energiegemeinschaft will sich Eisenerz als Vorreiter in der Region positionieren.  | Foto: RegionalMedien Steiermark
4

Ausbau der Photovoltaik
Eisenerz gründet Erneuerbare Energiegemeinschaft

Mit dem Ausbau der Photovoltaik und der Gründung einer Erneuerbaren Energiegemeinschaft will die Stadtgemeinde Eisenerz den Weg in eine nachhaltige Zukunft gehen und die Abhängigkeit von fossilen Energieträgern reduzieren. Auch die Eisenerzer Haushalte will man damit entlasten.  EISENERZ. Wer in Eisenerz derzeit nach Photovoltaik-Anlagen sucht, muss genau schauen – die Zahl ist gering, insbesondere auf gemeindeeigenen Gebäuden. Dabei – und das haben erste Planungen ergeben – gibt es in der...

  • Stmk
  • Leoben
  • Sarah Konrad
David Siebenhofer (Organisator fürs ÖH-Referat für Weiterbildung und Nachhaltigkeit/AktionsGemeinschaft Leoben), Philipp Zeni (ÖH-Vorsitzender/AktionsGemeinschaft Leoben), Lukas Wechner (Obmann shifttanks), Karl Rose (Aufsichtsratsvorsitzender Energie Steiermark), Karoline Moser (Moderatorin), Thomas Kienberger (Professor für Energieverbundtechnik Montanuni), Sandra Krautwaschl (Landtagsabgeordnete/Grüne), Manuela Khom (Landtagspräsidentin/ÖVP), Christian Wipfler (Vorsitzender Junge Wirtschaft Steiermark) diskutierten gemeinsam über grüne Energie und den Umbau des steirischen Energiesystems.  | Foto: ÖH Leoben
3

Podiumsdiskussion
An der Montanuni drehte sich alles um grüne Energie

Unter dem Titel "Grüne Energie – Greenwashing oder nachhaltiger Erfolg?" fand kürzlich eine Podiumsdiskussion an der Montanuniversität Leoben statt. Vor hunderten Studierenden diskutierte die Spitze der steirischen Politik und Wissenschaft über den Weg hin zu einer Zukunft mit Erneuerbarer Energie. LEOBEN. Am Donnerstagabend füllte sich der Festhörsaal der Montanuniversität Leoben mit Studierenden, Lehrenden und Wirtschaftstreibenden aus Leoben: Die Studierendenvertretung ÖH Leoben und die...

  • Stmk
  • Leoben
  • Sarah Konrad
Anzeige
Die Leitold GmbH berät kompetent und individuell bei der Wahl umweltschonender Energiequellen.
 | Foto: Leitold GmbH

Umweltschonend heizen und dabei sparen
Heizen mit erneuerbaren Energien voll im Trend

In Zeiten stän­dig steigender Energie­preise und des wachsenden Umwelt­bewusst­seins sind regenerative Energien aktueller denn je. Als Experten für erneuerbare Energien stellen wir Ihnen gerne die für Sie in Frage kommenden Varianten vor. LEOBEN. Zum Beispiel die Wärmepumpe: Wärme­pumpen sind aktuell stark im Kommen und ersetzen zu­neh­mend klassische Hei­zungs­arten wie Gas oder Öl. Die Vor­teile er­neuer­­barer Ener­gien liegen klar auf der Hand: Un­ab­­hängig­­keit gegen­­über den großen...

  • Stmk
  • Leoben
  • Justin Schrapf
Konferenz der Landesenergiereferentinnen und -referenten in Leoben: LH-Stv. Heinrich Schellhorn, Ministerin Leonore Gewessler, LR Ursula Lackner und LR Markus Achleitner (v.l.) | Foto: Land Steiermark/Michael Samec
5

Ausbau erneuerbarer Energie
Bund und Länder wollen künftig enger zusammenarbeiten

Die Landesenergiereferentinnen und -referenten hielten eine zweitägige Konferenz in der Stadt Leoben ab. Das Thema Erneuerbaren-Ausbau stand dabei klar im Fokus. Die Konferenz endete mit einem länderübergreifenden Schulterschluss untereinander und mit dem Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie.  LEOBEN/STEIERMARK. Die Konferenz der Landesenergiereferentinnen und -referenten in der Stadt Leoben endete am Freitag, 14. Oktober, mit einem klaren...

  • Steiermark
  • Sarah Konrad
"Umweltpreis" für die Stadtpfarre St. Xaver Leoben: Verwalter Harald Rechberger, Stadtpfarrer Markus Plöbst, Pfarrgemeinderat-Vorsitzender Johannes Gsaxner | Foto: KK

Erneuerbare Energien
Leobener Pfarren sollen CO2-neutral werden

In den Leobener Pfarren wird der Einsatz erneuerbarer Energien forciert. Die Stadtpfarre Leoben St. Xaver erhielt im Rahmen des Umweltpreises der Diözese Graz-Seckau einen mit 1.000 Euro dotierten Sonderpreis. LEOBEN.  In den vergangenen Jahren wurde der Einsatz erneuerbarer Energien in der Stadtpfarre Leoben St. Xaver intensiv ausgebaut. Der Pfarrhof wird überwiegend mit Holz beheizt. Vor einem Jahr erfolgte die Installation einer Photovoltaik-Anlage. Diese versorgt nicht nur Pfarrhof und...

  • Stmk
  • Leoben
  • Wolfgang Gaube
Screenshot - Online Bürgerversammlung - Sichtbarkeitsanimation Windparkanlage Silbersberg/Klammkogel - Sicht Hauptplatz Vordernberg
4

Gemeindeübergreifender Windpark
Auch Vordernberg setzt auf den Wind

Ein gemeindeübergreifender Windpark könnte Trofaiach und Vordernberg energieautark machen. Auf dem Areal des Klammkogels sollen vier Windräder errichtet werden.  VORDERNBERG. Auf dem Klammkogel an der Gemeindegrenze zwischen Trofaiach und Vordernberg ist die Errichtung von vier Windrädern zur Stromerzeugung geplant. Die Realisierung des Projektes "Grenzüberschreitender Windpark Trofaiach" bedarf einer Änderung des örtlichen Entwicklungskonzeptes und des Flächenwidmungsplanes. Der Gemeinderat...

  • Stmk
  • Leoben
  • Katrin Stiper-Mauhart
Foto: Freisinger

Kommentar
Trofaiach setzt auf Wind und Sonne

Exakt am zehnten Jahrestag des Atom-Unfalls im Kraftwerk von Fukushima hat der Gemeinderat der Stadt Trofaiach mit zukunftsorientierten Beschlüssen die Weichen für den Einsatz von erneuerbarer Energie gestellt. Das bedeutet "grünes Licht" für die weiteren Verfahren im Zusammenhang mit dem auf dem Klammkogel geplanten Windpark mit vier Windrädern. Darüber hinaus soll die Photovoltaikanlage im Ortsteil Treffning ausgebaut werden und Ökostrom für 2.000 Haushalte liefern. Diese Pläne gehen konform...

  • Stmk
  • Leoben
  • Wolfgang Gaube
In Trofaiach ist auf dem Klammkogel an der Gemeindegrenze zu Vordernberg die Errichtung von vier Windrädern geplant. | Foto: Symbolfoto Panther Media/Bihlmaier Fotografie
Aktion

Energiewende
Windkraft und Photovoltaik: Wird Trofaiach zur "grünen Stadt?"

Trofaiach ist auf dem Weg, energieautark zu werden. Die Stadt setzt auf einen Windpark und Photovoltaik. TROFAIACH. Richtungsweisende Beschlüsse für eine Zukunft mit erneuerbarer Energie fasste der Gemeinderat der Stadt Trofaiach am vergangenen Donnerstag. Mit der Änderung des Stadtentwicklungskonzeptes und der Einleitung einer Flächenwidmungsplanänderung wurde grünes Licht für den "grenzüberschreitenden Windpark Trofaiach" und für die Erweiterung der "Photovoltaikanlage Treffning" gegeben. Die...

  • Stmk
  • Leoben
  • Wolfgang Gaube
Daniel Schinnerl (Siemens), Peter Angerer (Obm. Gemeindebauern), GR Franz Lerchbaum, MM-Forstdirektor Willbald Ehrenhöfer, Franz Mayr-Melnhof, Bgm. Andreas Kühberger, Leo Riebenbauer (Planung) (v.l.)
2

Mautern setzt auf erneuerbare Energie

Spatenstich für das neue Biomasseheizwerk. MAUTERN. Von einem erfreulichen Tag für die Marktgemeinde Mautern sprach Bürgermeister Andreas Kühberger beim Spatenstich für das Biomasseheizwerk. Es soll bereits im September dieses Jahres in Betrieb gehen. Dann ist der 2012 gefasste Beschluss des Gemeinderates umgesetzt, demnach werden das Klostergebäude mit Gemeindeamt, Kinderkarten, Musikschule und Wohnungen, die Neue Mittelschule inklusive der Turnhalle sowie das neue Landespflegezentrum mit...

  • Stmk
  • Leoben
  • Wolfgang Gaube
Wirtschaftsminister Reinhold Mitterlehner: "Wir werden unsere Ziele sogar übertreffen." | Foto: Jantzen
2 1

Erneuerbare Energie: "Übertreffen die Ziele"

Das Energieeffizienzgesetz werde die Energiewende noch beschleunigen, meint der Wirtschaftsminister. Österreich liegt bei der Gewinnung von erneuerbaren Energien im EU-Schnitt weit vorne. Werden wir die 2020-Ziele, einen Anteil von 34 Prozent der Erneuerbaren beim Gesamtverbrauch, erreichen? MITTERLEHNER: "Aus heutiger Sicht werden wir unsere Ziele sogar übertreffen, weil wir nicht nur die Stromerzeugung aus Wasser, Wind, Fotovoltaik und Biomasse weiterhin fördern, sondern Energie bewusster als...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Karin Strobl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.