erneuerbare Energie

Beiträge zum Thema erneuerbare Energie

Die Bewusstseinsbildung für den Klimaschutz fängt bereits bei den Jüngsten an. | Foto: pixabay/TheDigitalArtist

regio³
„Coole Kids für Prima Klima“ in Reith, 4. November

Wanderausstellung der Kllima- und Energieregion regio³ wird in Reith eröffnet. REITH (jos). Die Bewusstseinsbildung ist ein wichtiges Instrument für mehr Klimaschutz und dies fängt bereits bei den Jüngsten an, so dass auch Kinder ihre Gestaltungsmöglichkeiten für einen klimafreundlichen Lebensstil kennen lernen. Genau hier setzt die Wanderausstellung „Coole Kids für Prima Klima“ der Euregio Salzburg – Berchtesgadener Land – Traunstein an. Die neu konzipierte Wander- und Erlebnisausstellung...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Horst Wendling freut sich über die Urkunde von Fokus Zukunft. Im Bild: Erwin Thoma, Peter Frieß, Horst Wendling und Bgm. Johann Schweigkofler (v. li.).

Klima & Umwelt
Arche Neo mit Co2-neutraler Klimastrategie

Für Kompensation der Treibhausgase erhielt ArcheNeo die Auszeichnung "klimaneutrales Gebäude". OBERNDORF (jos). "In 41 Minuten wächst das Baumaterial der Arche Neo in den österreichischen Wäldern nach." Mit dieser Information verblüffte Horst Wendling, Gründer und Betreiber des ArcheNeo-Gebäudes in Oberndorf, bei der kürzlich abgehaltenen Pressekonferenz zur Co2-neutralen Klimastrategie des Gebäudes. Zum Gespräch kamen auch Erwin Thoma, Erfinder von ThomaHolz 100, Peter Frieß von Fokus Zukunft...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Östereich rüstet sich für den Klimawandel, der uns mit seinen Wetterkapriolen immer fester in den Griff bekommt. | Foto: IG Windkraft/Markus Axnix
2 3

Der Klimawandel verursacht schon jetzt einen Schaden in Milliardenhöhe

Österreich treibt seine Energiewende voran. Das Burgenland und Niederösterreich gewinnen ihren Strom bereits zu 100 Prozent aus Erneuerbarer Energie. Aber auch dank vieler Projekte in den ländlichen Regionen werden wir von Öl, Gas und Kohle immer unabhängiger. Die Zeit dafür scheint mehr als reif. Denn der jährliche Schaden durch den Klimawandel beträgt allein in Östereich eine Milliarde Euro. In Österreich gewinnen wir derzeit 80 Prozent des Stroms aus Erneuerbarer Energie. Den kompletten...

  • Wolfgang Unterhuber
Foto: Othmar Kolp
2

Mit ökologisch verträglichem Ausbau der Wasserkraft die Energieautonomie erreichen

Das Ministerium für ein lebenswertes Österreich hat den wasserwirtschaftlichen Rahmenplan für das Tiroler Oberland genehmigt und die entsprechende Verordnung heute, Montag, kundgemacht. Damit wird den Kraftwerksvorhaben im Tiroler Oberland grundsätzlich öffentliches Interesse bescheinigt. Gleichzeitig werden ökologisch wertvolle und sensible Gewässerstrecken als Tabuzonen ausgewiesen. „Tirol geht mit dem Ausbau der Wasserkraft einen eigenständigen und zukunftsträchtigen Weg. Die Verordnung...

  • Tirol
  • Bianca Jenewein
Vor 8 Jahren ein sogenanntes Jahrhunderthochwasser mit enormen Verwüstungen im Paznauntal und bis Landeck. Copyright Ing. Günter Kramarcsik.
7 2

WELTKLIMAVERÄNDERUNG – TEIL 1: FOLGEN DES KLIMAWANDELS

Die letzten Jahrhunderthochwasser mehren sich nun schon in Abständen von Jahrzehnten. Statisch gesehen sind derartige Hochwasser alle Hundert Jahre nur einmal auftretend. Die Vergangenheit lehrt uns, dass diese Hochwasser die Jahrhundertbezeichnung nicht mehr verdienen und nun schon eher als Dekadenhochwasser zu bezeichnen wären! Nicht auszumalen welches Ausmaß künftige Jahrhunderthochwasser haben dürften, wenn bisherige Jahrhunderthochwasser nun jedes Jahrzehnt auftreten. Zumindest solange es...

  • Tirol
  • Landeck
  • Günter Kramarcsik

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.