erneuerbare Energien

Beiträge zum Thema erneuerbare Energien

Das Sonnenfeld - "doppelte Ernte" von Lebensmitteln und Strom. | Foto: EWS Consulting GmbH

Energie aus der Natur
Nachhaltige Unternehmen im Bezirk Braunau

Immer mehr Unternehmen in der Region setzen sich mit nachhaltiger Energie auseinander. BEZIRK BRAUNAU (ebba). Im vergangenen Jahr ging der Umwelt-Oscar an die Firma Naporo. Das Start-up, gegründet von Robert Schwemmer, wurde für seine innovative Idee, nachhaltige Akustiklösungen aus dem ökologischen Dämmstoff Hanf zu produzieren, mit dem Energy Globe Award OÖ ausgezeichnet. Mit seinem zweiten Start-up SilentFiber in St. Johann am Walde hat sich Schwemmer auf den Vertrieb der Akustiklösungen...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Seit 2. August 2019 sind alle drei Photovoltaik-Anlagen am Wohnkomplex in der Gallneukirchner Lederergasse in Betrieb. | Foto: M. Reitinger

Ausbau erneuerbarer Energien
Urfahr-Umgebung setzt auf Sonnenenergie

Photovoltaik rückt immer mehr in den Fokus. Auch einige Gemeinschaftsprojekte gibt es bereits. URFAHR-UMGEBUNG. Der Ruf der Bevölkerung nach Unabhängigkeit wird in letzter Zeit immer lauter. Die Corona-Pandemie, der Krieg in der Ukraine und die damit verbundenen hohen Energiepreise tragen hier sicherlich einen wesentlichen Teil dazu bei. In Urfahr-Umgebung setzt man daher verstärkt auf den Ausbau der erneuerbaren Energien. KEM wollen PV-Ausbau vorantreibenWichtige Treiber und Ansprechpartner...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Die Gemeinde Taufkirchen betreibt seit 2013 ein Kleinwasserkraftwerk an der Pram, das 378.000 KW Strom pro Jahr liefert. | Foto: BRS
2

Hackschnitzel und Photovoltaik
Erneuerbare Energien bei Gemeinden auf Vormarsch

Immer öfter nutzen Gemeinden Sonnenstrom oder Wasserkraft, um ihren Energiebedarf zu decken. BEZIRK SCHÄRDING. Auf Gemeindegebäuden oder Anlagen der Gemeinde sind PV-Anlagen und Co. immer öfter zu finden. So zum Beispiel bei der Sauwaldgemeinde St. Aegidi. 2017 wurde auf dem Turnhallendach eine Photovoltaik-Anlage installiert, mit deren Strom in der Schulküche gekocht wird. Seit letztem Jahr funktioniert auch die Küche des Gasthauses Kirchenwirt, das seit einigen Jahren im Besitz der Gemeinde...

  • Schärding
  • Judith Kunde
Franz Huszar, Wolfgang Kovacs, Daniela Winkler, Joachim Payr, Wolfgang Neuhofer, Martin Jaksch-Fliegenschnee und Lukas Winkler (von links) beim Spatenstich. | Foto: Landesmedienservice Burgenland
2

Munderfing
Spatenstich für neues Windenergie & Photovoltaik Kompetenzzentrum

Am 9. Juni 2021 fand im Burgenland der Spatenstich für ein modernes Kompetenzzentrum der Firma EWS Consulting GmbH aus Munderfing statt. MUNDERFING / PARNDORF, BURGENLAND. Ein neues EWS Kompetenzzentrum für Windenergie & (Agrar-) Photovoltaik der Firma EWS Consulting GmbH aus Munderfing soll nun im burgenländischen Parndorf errichtet werden. Die Eröffnung ist für Juni 2022 geplant. In dem Zentrum sollen alle Projektphasen von Idee bis Umsetzung und technischen Betrieb abgedeckt werden. Gute...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Alexander Rabengruber, ENdorado, Haag/H. | Foto: ENdorado, Haag/H.

Photovoltaik - Strom aus Sonnenlicht

Unabhängig von Ressourcenknappheit und Energiepreiserhöhungen Energiekosten senken, Unabhängigkeit vom Energielieferanten, Versorgungssicherheit, Witterungsbeständigkeit, keine Wartungskosten, kein Lärm, keine Schadstoffe, keine Platzverschwendung. Diese und noch mehr Gründe sprechen für die Stromgewinnung aus dem Sonnenlicht. Fast die gesamte vom Menschen genutzte Energie, wie z.B. Holz, Kohle Erdöl, Erdgas, Wasserkraft usw. hat ihren Ursprung in der Sonne. Diese riesige Energiemenge, die uns...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Inge Himmelfreundpointner
Der 1. Bürgermeister Günther Wöhl zeigt eine Studie über den Anstieg von erneuerbaren Energieprojekten in Simbach.
2

Erneuerbare Energien in Simbach

Der 1. Bürgermeister Günther Wöhl, spricht über Geothermie, Photovoltaikanlagen und die Energiemesse. SIMBACH (ach). „Die Energiewende ist seit Fukushima ein wichtiges politisches Ziel“, sagt Simbachs 1. Bürgermeister Günther Wöhl. Bis zum Jahr 2021 soll die Hälfte des Stroms bundesweit aus erneuerbarer Energie kommen. „Wir haben keine eigenen Stadtwerke, darum ist Energie kein eigenes Handlungsfeld für die Kommune“, so Wöhl weiter und „Wir wollen die Stromerzeugung auf erneuerbare Energien...

  • Braunau
  • Elke Grumbach
Nationalrat Wolfgang Großruck (VP) und Landtagsabgeordneter Jürgen Höckner (VP) sind der Sonne ganz nah: Auf der Dachterrasse der „Sichtbar“ im Zentrum von Grieskirchen. | Foto: Aichinger

Erneuerbare Energien: Bewusstsein schärfen

ÖVP wird am 25. und 26. Mai in Eferding und Schlüßlberg über erneuerbare Energien informieren. BEZIRK (bea). „Die Sonne ist als Energielieferant effizient, umweltfreundlich und billig. Ich persönlich bin von dieser Form der Stromgewinnung überzeugt und lege mir auch daheim eine Photovoltaikanlage zu“, erklärte Nationalrat Wolfgang Großruck (VP) bei einer Pressekonferenz in Grieskirchen. Da der Energiebedarf in den kommenden Jahren weiter steigen und fossile Brennstoffe immer knapper und teurer...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Bernadette Aichinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.