Erntedankfest

Beiträge zum Thema Erntedankfest

Großes Fest am 5. Oktober
Die Pfarrgemeinde Riedberg feiert Erntedank

Am Sonntag, 5. Oktober, wird am Riedberg das Erntedankfest gefeiert. Beginn der Messe, die von Pfarrer Wolfgang Schnölzer zelebriert wird, ist um 10:00. Im Anschluss wird beim großen Pfarrfest zu Mittagstisch und Kuchenbuffet geladen. Die Mitglieder der Pfarrgemeinde freuen sich auf zahlreiche Besucher!

  • Ried
  • Petra Zwielehner
Das Erntedankfest in Ort hat Tradition. | Foto: KFB Ort
4

KFB lädt ein
Erntedank mit Weißwurstfrühschoppen in Ort

Die Katholische Frauenbewegung von Ort im Innkreis lädt am 12. Oktober in die Mehrzweckhalle zum Erntedankfest-Frühschoppen. ORT. Beginn ist bereits um 9.30 Uhr mit dem traditionellen Erntedank-Gottesdienst samt Segnung der Erntekrone am Dorfplatz. Danach geht es in die Kirche. Im Anschluss lädt die Kfb zu einem Weißwurstfrühschoppen in die Mehrzweckhalle. Auch für vegetarische und vegane Gäste ist gesorgt. Im Anschluss gibt es noch selbst gemachte Mehlspeisen. Die Pfarrmusik Ort sorgt für gute...

  • Ried
  • Raphael Mayr
Anzeige

Landwirtschaftskammer OÖ
Landeserntedankfest mit Schmankerlmarkt

Am Sonntag, 21. September, lädt die Landwirtschaftskammer OÖ wieder gemeinsam mit der Bäuerinnenorganisation und der Linzer Dompfarre zum traditionellen Erntedankfest im und vor dem Mariendom ein. Die Veranstaltung beginnt um 10 Uhr mit einer feierlichen Messe, zelebriert von Bischof Manfred Scheuer. OÖ/LINZ. Ein besonderer Höhepunkt ist der Einzug der Bäuerinnen aus dem Hausruckviertel, Innviertel, Mühlviertel und Traunviertel mit kunstvoll gestalteten Erntekronen. Musikalisch begleitet wird...

Die Waldbier-Zutaten werden geerntet. | Foto: Öbf/Roast Media; M. Skopal
4

„Wald der Zukunft“ zum Trinken
Bundesforste ernten Zutaten für „Waldbier“

Braumeister Axel Kiesbye bringt Waldvielfalt ins Glas. Jubiläumsedition vereint Aromen von Buche, Douglasie, Eiche, Lärche und Tanne. Auch im Kobernaußerwald wurde geerntet. OÖ/BEZIRK, SBG, NÖ. Zum 100-jährigen Bestehen der Österreichischen Bundesforste (ÖBf) entsteht heuer ein ganz besonderes Waldbier: Unter dem Titel „Wald der Zukunft“ vereint die Jubiläumsedition Baumarten, die für den klimafitten Mischwald von morgen stehen. Die Zutaten – darunter Tannenwipfel, Lärchenblüten, Buchenblätter,...

Erntedankfest Antiesenhofen
Ministranten sammelten Spenden für Pfarre

Anlässlich des Erntedankfestes am 22. September in Antiesenhofen wurde zu einem Frühschoppen geladen. Die Ministranten sammelten außerdem Spenden für die Pfarre. ANTIESENHOFEN. Zuvor wurden die "Minis" kreativ beim Bemalen von verschiedenen Gegenständen wie Stühlen, Fensterrahmen und Blumentöpfen. Beim Frühschoppen am Erntedankfest-Tag verkauften die Kinder dann Lose an die Besucher und verlosten die Gegenstände an die Teilnehmer. Den Erlös der Aktion spendeten die Ministranten an die Pfarre...

  • Ried
  • Raphael Mayr
2

Erntedank-Fest mit anschl. Pfarrfest
Die Pfarre Riedberg feiert Erntedank

Am Sonntag, 13. Oktober beginnt der Erntedank um 9:45 Uhr mit der Festmesse, mit feierlichem Einzug der Jungscharkinder mit den Erntegaben, der Lektoren und Kaplan Paul Arasu Selvanathan, Pfarrprovisor am Riedberg. Die Goldhaubenfrauen und der Trachtenverein Ried bereichern das Fest. Der Kinderchor „Riedberg-Smileys“ und die „Generations“ gestalten musikalisch die Festmesse. Großes Pfarrfest mit Mittagstisch! Anschließend das beliebte Pfarrfest ums Pfarrzentrum, Mittagstisch mit Grillhenderl,...

  • Ried
  • Hans-Peter Reinthaler

Kompass Schule
Erntedankfest als Tradition

Seit Bestehen der Kompass Schule feiern die Kinder der Kompass Schule das Erntedankfest an einem Bauernhof in Niederbrunn. Renate Bögl-Gruber, Religionslehrerin an der Kompass Schule, lädt die Schüler zu diesem Anlass jedes Jahr auf ihr Gehöft ein. „Erfahrungen und Erlebnisse im Umgang mit Ritualen und Traditionen sind für Kinder sehr wichtig, denn diese geben ihnen ein Gefühl der Sicherheit und Geborgenheit“, meint Renate und ergänzt: „Das Erntedankfest ist zusätzlich eine gute Gelegenheit,...

  • Ried
  • Claudia Ender
Foto: VS Kirchdorf-Mühlheim
2

Volksschule Kirchdorf am Inn
Kinder gestalteten ein Ernte-Mandala

Die Kinder der Volksschule Mühlheim-Kirchdorf beschäftigten sich im Religionsunterricht mit dem Thema Erntedank. Sie erschufen auch ein Kunstwerk aus Naturmaterialien. KIRCHDORF/INN. "Man kann doch wieder öfter mal Danke sagen. Dankbar sein, für so viele Sachen auf der Erde", so die Volksschule Mühlheim-Kirchdorf. Religionslehrerin Maria Treiblmayr wollte mit einer besonderen Aktion den Kindern die Bedeutung des Erntedankfestes näherbringen. "Alles, was wir in unseren Geschäften finden, ist...

  • Ried
  • Raphael Mayr
3

Erntedank-Fest mit Pfarrfest
Herzliche Einladung zum Ernte-Dank

RIED. Am Sonntag, 2. Oktober 2022, um 9.45 Uhr ist Beginn mit einem Festgottesdienst, anschließend findet das große Pfarrfest mit Mittagstisch statt, es kocht das Riedberger Köche-Team. Zum Nachtisch bieten die Damen der Kath. Frauenbewegung feine Torten und köstliche Mehlspeisen bei ihrem Kuchenbuffet an. Ein Ensemble der Stadtkapelle Ried unterhält musikalisch. Fotos: Franz Kaufmann

  • Ried
  • Hans-Peter Reinthaler
Die Kinder feiern rund um die Erntekrone | Foto: Kompass Schule
2

Erntedankfest in der Kompass Schule
Rituale vermitteln Sicherheit

Gemeinsam essen und schöpferisch tätig sein: so feierten die Schülerinnen und Schüler der Kompass Schule Anfang Oktober das Erntedankfest. In der Montessori Pädagogik sind Rituale wichtig, da sie eine klare Struktur und damit den Kindern ein Gefühl von Sicherheit geben. Besonders während Corona wird daher in der Kompass Schule Wert auf diese Bräuche gelegt, auch wenn sie manchmal aufgrund der Sicherheitsbestimmungen etwas abgeändert werden müssen: in den letzten Jahren zelebrierten die...

  • Ried
  • Claudia Ender

Pfarre St. Georgen bei Obernberg
Frühschoppen zum Erntedankfest brachte großzügigen Spende

Eine großzügige Spende überreichten Vertreter des Musikvereins, der Feuerwehr und der Goldhaubengruppe St. Georgen an Pfarrer Probst Markus Grasl und an die PGR-Obfrau Theresia Hartl  in der Pfarrkirche St. Georgen.  Der Scheck von 3.000€ war der Erlös eines sehr gelungenen, gemeinsam organisierten Frühschoppens zum Erntedankfest. Die Vertreter der Pfarre bedankten sich für diese Initiative bei allen Mitwirkenden.

  • Ried
  • Gerhard Wipplinger
Die Erntemandala erinnern nun jeden an Erntedank. | Foto: VS Kirchdorf/Schachinger
2

Erntemandala
Erntedank an der Volksschule Kirchdorf Mühlheim

MÜHLHEIM AN INN. Die Kinder der VS Kirchdorf Mühlheim beschäftigten sich im Religionsunterricht mit dem Thema Erntedank. Es ist wichtig, den Kindern bewusst zu machen, dass wir beschenkt sind, dass wir dankbar sein dürfen, all diese Lebensmittel in solcher Vielfalt zur Verfügung zu haben. Gemeinsam, ganz bewusst zum Thema Erntedank und vor allem sehr kreativ legten die Schüler der VS Kirchdorf Mühlheim mit ihrer Religionslehrern Maria Treiblmayr vorm Schuleingang Erntemandala aus...

  • Ried
  • Lisa Nagl
Beim Erntedankfest werden Feldfrüchte, Getreide und Obst vor den Altar gebracht. | Foto: Gabriela Stieglmayr
3

Ein Fest um den Gaben der Natur zu danken

BEZIRK (balu). Es ist wieder soweit. Die Ernte wurde vom Feld eingebracht und das Erntedankfest naht. Feldfrüchte, Getreide und Obst werden vor den Altar gebracht um diese zu segnen und den Gaben dankend gegenüberzustehen. Dank und Rückschau Für Bezirksbäurin Gabriela Stieglmayr bedeutet das Erntedankfest nicht nur für die eingebrachte Ernte Dank zu sagen, sondern auch auf das vergangene Jahr zurückzuschauen. "Am Tag des Erntedankfestes wird einem wieder ins Bewusstsein gerufen, dass nicht...

  • Ried
  • Luise Badergruber

Verabschiedung & Begrüßung in der Pfarre Mörschwang

MÖRSCHWANG. Das Erntedankfest in Mörschwang wurde heuer zum Anlass genommen, um den bisherigen Pfarrprovisor Klemens Pillhofer zu verabschieden sowie dessen Nachfolger Markus Grasl zu begrüßen. Mit einem Bild der Pfarrkirche Mörschwang, gemalt von „seiner“ Mesnerin, wurde Herrn Klemens Danke gesagt für seine seelsorgliche Tätigkeit in Mörschwang. Mesnerin Veronika Wiesbauer wurde für ihre 30-jährige Tätigkeit in der Pfarre von der Bevölkerung mit einer Urlaubsreise belohnt.

  • Ried
  • Linda Lenzenweger
Zünftig gehts zu beim Erntedankfest am Rieder Bauernmarkt. | Foto: privat
2

Rieder Bauernmarkt mit Erntedankfest

RIED. Ausnahmsweise findet der Rieder Bauernmarkt kommende Woche bereits am Donnerstag, 31. Oktober, statt. Unter dem Motto "Erntedank mit Freunden" werden Köstlichkeiten vom Schwein und von der Pute, süße Mehlspeisen, Gemüse und Obst aus der Region, Weine aus Niederösterreich, Säfte aus Tumeltsham und Fische aus Altheim zum Verkauf angeboten. Zünftiges aus der Innviertler Küche kredenzt das "Wirtshaus am Bauermarkt". Beim Erntedankfest darf natürlich auch die musikalische Umrahmung nicht...

  • Ried
  • Linda Lenzenweger

Erntedankfestgottesdienst mit Segnung des neuen Brotbackofen

In Kirchheim findet das Erntedankfest heuer am Sonntag, 30. September 2012 um 9:30 Uhr statt. Im Zuge dessen wird der neue Holzbrotbackofen durch Pfarrer P. Thaddäus Kondrowski gesegnet. Anschließend Erntedankfestzug zur Kirche und Erntedankfestgottesdienst Nach dem Festgottesdienst wird zum BROTFEST rund um den neuen Brotbackofen geladen. Im feierlichen Rahmen erfolgt die Übergabe des Backofens vom Verein Kirchheimer Zukunft an unsere Kulturdorfschule und an die Bevölkerung. Zur Verköstigung...

  • Ried
  • Barbara Vlazny

Tiefer gesellschaftlicher Riss in Gemeinde Kopfing

Verbleib von Pfarradministrator Skoblicki entzweit Bevölkerung Beim Erntedankfest in Kopfing teilte sich der Strom der Gläubigen vor dem Gotteshaus in zwei Richtungen: Während die einen zur Messe von Pfarrer Skoblicki in die Kirche gingen, marschierten andere weiter in den Kulturpark, um dort unter freiem Himmel Erntedank zu feiern. (red). Selbst die Erntekrone muss- te beinahe geteilt werden: Während einige Mitglieder der Landjugend das Danksymbol an die Kritiker des Pfarrers übergeben...

  • Linz
  • MeinBezirk Oberösterreich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.