Erntedankfest in der Kompass Schule
Rituale vermitteln Sicherheit

- Die Kinder feiern rund um die Erntekrone
- Foto: Kompass Schule
- hochgeladen von Claudia Ender
Gemeinsam essen und schöpferisch tätig sein: so feierten die Schülerinnen und Schüler der Kompass Schule Anfang Oktober das Erntedankfest.
In der Montessori Pädagogik sind Rituale wichtig, da sie eine klare Struktur und damit den Kindern ein Gefühl von Sicherheit geben. Besonders während Corona wird daher in der Kompass Schule Wert auf diese Bräuche gelegt, auch wenn sie manchmal aufgrund der Sicherheitsbestimmungen etwas abgeändert werden müssen: in den letzten Jahren zelebrierten die Unterrichtsgruppen immer gemeinsam, indem sie zum Haus der Religionslehrerin pilgerten und dort unter anderem Apfelsaft herstellten, doch dieses Jahr fand für jede Unterrichtsgruppe eine getrennte Feier statt.
In der Kompass Schule war das Fest - neben dem Dank für die Ernte - eine gute Gelegenheit, Kindern den Wert der Lebensmittel deutlich zu machen und zu betonen, dass Brot, Obst und Gemüse nicht im Supermarkt wachsen und wie viel Arbeit von der Aussaat bis zur Ernte darin steckt. Auch wurde über die Bedeutung der Bewahrung der Schöpfung und unsere Verantwortung gegenüber Natur und Tieren thematisiert.
Am besten gefiel den Kindern das gemeinsame Festmahl und das kreative Erstellen von Formen aus Ton, mit denen sie ihre Dankbarkeit individuell ausdrücken konnten.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.