Erwachsenenbildung

Beiträge zum Thema Erwachsenenbildung

Am 17. September findet die Lange Nacht der Volkshochschulen (VHS) statt. An 20 Standorten können verschiedene Kurse, Ausstellungen und Events besucht werden. | Foto: Carolina Frank
2

Schnupperkurse & Co.
Lange Nacht der Bildung bei den Volkshochschulen Wien

Am 17. September findet zum zweiten Mal die Lange Nacht der Bildung statt. Besucherinnen und Besucher können sich an den Volkshochschulen in ganz Wien über das vielfältige Bildungsprogramm informieren. Im Angebot sind auch Ausstellung und Kennenlern-Kurse.  WIEN. Bei der Langen Nacht der Volkshochschulen (VHS) werden für neugierige Nachtschwärmer die Türen geöffnet. Interessierte sind am 17. September dazu eingeladen, das wienweite Programm der VHS kennenzulernen. Am Plan stehen Konzerte,...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Programm-Managerin Klopf-Kellerer (l.) und Projektleiterin Lappe
2

Volkshochschule: Lesen und Schreiben für den Alltag

In Floridsdorf sollen kostenlose Kurse über sprachliche Hürden helfen. Dabei steht der Einzelne im Fokus. FLORIDSDORF. Wie vereinbart man einen Arzttermin? Wie füllt man ein wichtiges Formular aus? Für viele Menschen keine einfachen Aufgaben. Rund 17 Prozent der 16- bis 65-Jährigen in Österreich – etwa 970.000 Personen – besitzen nur geringe Lesefähigkeiten. Mögliche Folgen seien Benachteiligungen in Beruf und Alltag, wie es in der 2011 und 2012 durchgeführten PIAAC-Studie heißt. Die...

Das Bildungszentrum Floridsdorf ist neu im Thomas-Morus-Studentenhaus in der Zaunscherbgasse 4 untergebracht.
3

Bildungszentrum Floridsdorf lädt zum Tag der offenen Tür

Das Bildungszentrum Floridsdorf ist nach 18 Jahren an den neuen Standtort in der Zaunscherbgasse 4 im 21. Bezirk übersiedelt. Mit einem Tag der offenen Tür am Samstag, 20. Jänner 2018, 9-22 Uhr, wird die Übersiedlung abgeschlossen und gefeiert. Dieses Fest steht auch im Rahmen von 70 Jahre Katholisches Bildungswerk Wien, dem Träger des Bildungszentrums Floridsdorf. „Wir laden Sie sehr herzlich zu diesem Tag der offenen Bildungszentrums-Tür ein! Kommen Sie mit Freunden, Verwandten, Bekannten,...

Symposium: Lebendiges Wort Gottes

Wer die Bibel als lebendiges Wort Gottes versteht, beginnt sie für sein Leben zu „entziffern“ – was das Leben verändert. Walter Kirchschläger präsentiert das unausgeschöpfte Potential des Konzilsdokumentes Dei Verbum - Über die göttliche Offenbarung. Die Jahre der Erinnerung an das Zweite Vatikanische Konzil, das vor 50 Jahren die Kirche und auch die Gesellschaft veränderte, gehen zu Ende. Eines der letzten Dokumente war „Dei Verbum“, das am 18. November 1965 von den Konzilsvätern verabschiedet...

  • Wien
  • Hietzing
  • Katholisches Bildungswerk Wien
Die Gedenktafel am Markus Bittner Haus in Floridsdorf wurde feierlich enthüllt. | Foto: Hubert Petrasch
2

Gedenktafel für Hofrat Markus Bittner

Einer der Gründer des Katholischen Bildungswerkes Wien wurde mit einer Gedenktafel geehrt. Mit der Enthüllung einer Gedenktafel wurde am Samstag, 25. April 2015, einer der großen Persönlichkeiten der Katholischen Erwachsenenbildung, Hofrat Markus Bittners (1920-2009), gedacht. Bittner gehörte zu den Gründern des Katholischen Bildungswerkes Wien im Jahre 1947. Ab 1949 war er für 40 Jahre dessen Vorsitzender. Die ehrenamtliche Tätigkeit für die Katholische Erwachsenenbildung war ihm sein Leben...

Freiheit - nicht von sondern für Religion.

Die Jahrestagung des Katholischen Bildungswerkes Wien am Donnerstag, 16. Oktober 2014, widmet sich einem zweifachen Gedenken: 50 Jahre Zweites Vatikanisches Konzil und dem 10. Todestag von Kardinal Franz König. Dabei steht ein Anliegen des langjährigen Wiener Erzbischofs im Zentrum: Freiheit nicht von, sondern für Religion. Anlässlich der Eröffnung des Religionsdialogprozesses 2014 sagte Integrationsminister Sebastian Kurz: "Religion ist ein Teil der Lösung und nicht ein Teil des Problems",...

  • Wien
  • Hietzing
  • Katholisches Bildungswerk Wien

Sieben neue Eltern-Kind-Gruppenleiterinnen

Sieben Absolventinnen des Eltern-Kind-Gruppen-Lehrganges des Katholischen Bildungswerkes Wien erhielten am Samstag, 22. Juni, die Abschlusszertifikate überreicht. Insgesamt 150 Unterrichtseinheiten haben die sieben Frauen zwischen Oktober 2012 und Juni 2013 absolviert und sich auf die Herausforderung der Leitung und Begleitung von Eltern-Kind-Gruppen (EKI) vorbereitet. Die Zertifikate sind vom Forum Katholischer Erwachsenenbildung und vom Bundesministerium für Jugend, Familie und Wirtschaft...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.