EU-Parlament

Beiträge zum Thema EU-Parlament

Foto: Doris Grießner
1 3

Wahlergebnis
Das Wiener Wahlergebnis der Europawahl 2019

Heute fand in Österreich die Europawahl 2019 statt. In Wien ist die SPÖ auf Platz eins, gefolgt von der ÖVP und der FPÖ. WIEN. Trotz politischem Erdbeben in Österreich, galt es heute, Sonntag, 26. Mai, die österreichischen Abgeordneten des Europäischen Parlaments zu wählen. 6,4 Millionen Österreicher waren aufgefordert ihre Stimme abzugeben. Die Wahlbeteiligung lag bei 50,62 Prozent. Hier das österreichische Ergebnis (exkl. Wahlkarten): ÖVP: 35,35 Prozent (+ 8,37 Prozent) SPÖ: 23,59 Prozent (-...

  • Wien
  • Nicole Gretz-Blanckenstein
Juniorbotschafter und Interessierte halten beim Europatag Referate rund um die EU-Wahl und die EU ab.
6

EU-Wahl im Bezirk
AHS Ödenburger Straße: Eine Schule im Zeichen der EU

Als Vorbereitung zur EU-Wahl, die vom 23. bis 26. Mai stattfindet, veranstaltet die AHS Ödenburger Straße zahlreiche EU-Infoveranstaltungen. FLORIDSDORF. In der AHS Ödenburger Straße erscheint alles in Blau und Gelb, aber nicht wegen der intensive Nähe zu Niederösterreich. Direktorin Brigitte Fuchs klärt auf: „Wir sind seit Sommer 2018 eine EU-Botschafterschule, nehmen an zahlreichen EU-Programmen wie Erasmus oder Euro-Scola teil, haben vier Juniorbotschafter und zahlreiche Aktivitäten,...

Mayer: FPÖ fordert Sofortverbot von Glyphosat auf nationaler Ebene

„Vertagung der Verlängerung des Pflanzengifts ist keineswegs eine Entwarnung“ Wien (OTS) - „Auch wenn die Entscheidung, das höchst umstrittene Pflanzengift Glyphosat für weitere fünf Jahre zu genehmigen, erneut vertagt wurde, bedeutet das für unseren Verbraucherschutz noch lange keine Entwarnung“, kommentierte der freiheitliche EU-Mandatar, Georg Mayer, die heutige Abstimmung zu dem auch als „Roundup“ bekannten Totalherbizid im Fachausschuss der Europäischen Kommission. Dort ließ sich keine...

NR Preiner: Für gesundes Essen ohne Gift – SPÖ fordert nationalen Pestizidreduktionsplan

Künftiger Landwirtschaftsminister soll gemeinsam mit Umwelt-NGOs Plan ausarbeiten und Verzicht von Pestiziden garantieren Wien (OTS/SK) - Die SPÖ-Abgeordneten nützten die erste Nationalratssitzung der neuen Legislaturperiode, der künftigen Bundesregierung die Hausaufgabe „Gesundes Essen ohne Gift“ in Form eines Entschließungsantrags mitzugeben. Angesichts der dramatischen Auswirkungen auf die Umwelt und die Artenvielfalt aufgrund des Pestizideinsatzes in der Intensivlandwirtschaft fordert der...

Greenpeace: Abstimmungserfolg für Glyphosat-Gegner

Neuzulassung von Pflanzengift zu Recht wieder gescheitert Brüssel/Wien (OTS) - Die Europäische Kommission und EU-Staaten wie Großbritannien und Spanien sind zum wiederholten Mal daran gescheitert, eine Neuzulassung für den wahrscheinlich krebserregenden Unkrautvernichter Glyphosat durchzuboxen. Auch der heute vorgelegte Vorschlag für eine Neuzulassung um fünf statt wie bisher zehn Jahre bekam nicht die erforderliche Mehrheit. Greenpeace begrüßt das Ergebnis und fordert ein vollständiges Verbot...

Am 25. Mai ab 17 Uhr finden Sie hier alle Hochrechnungen zur EU-Wahl 2014.
1

EU-Wahl 2014: Hier das Favoritner Wahlergebnis

Vom 22. bis 25. Mai werden in 28 EU-Ländern Vertreter für das EU-Parlament in Straßburg gewählt. Hier finden Sie Infos und Ergebnisse zur Wahl in Favoriten Bereits zum vierten Mal haben die Bewohnerinnen und Bewohner von Favoriten die Möglichkeit bei einer EU-Wahl ihre Stimme abzugeben. Am Wahltag bekommen Sie hier alle Informationen darüber, wie die Favoritner gewählt haben. Hier geht's zur Berichterstattung in den Bezirken Das Wahlergebnis von 2009 aus Favoriten SPÖ: 34,12 Prozent FPÖ: 22,71...

Am 25. Mai ab 17 Uhr finden Sie hier alle Hochrechnungen zur EU-Wahl 2014
3 8

Das offizielle Endergebnis der EU-Wahl für alle Wiener Bezirke finden Sie hier

Das Endergebnis (inkl. Wahlkarten) für Wien: ÖVP: 16,6 %; SPÖ: 27,6 %; FPÖ: 18,2 %; Grüne: 20,9 %; BZÖ: 0,3 %; NEOS: 9,1 %; REKOS: 0,9 %; ANDERS: 4%; EUSTOP: 2,4 % Bereits zum vierten Mal haben die Wienerinnen und Wiener die Möglichkeit bei einer EU-Wahl ihre Stimme abzugeben. Am Wahltag bekommen Sie hier alle Informationen darüber, wie die Wienerinnen und Wiener gewählt haben. Die Wahlanalyse von RMA-Chefredakteurin Karin Strobl finden Sie hier Hier geht's zur Berichterstattung in den Bezirken...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.