EU-Parlament

Beiträge zum Thema EU-Parlament

EU-Wahl 2019
ÖVP auch im Burgenland die Nummer 1

Die ÖVP Burgenland ist erstmals bei einer EU-Wahl stimmenstärkste Partei. BURGENLAND. Die ÖVP ist auch im Burgenland – mit 35,4 Prozent der Stimmen – der große Wahlsieger. Sie überholte damit die SPÖ, die 33,0 Prozent erreichte. Die Freiheitlichen kamen auf 17,5 Prozent, für die Grünen votierten 7,8 Prozent. Auf die NEOS entfielen im Burgenland 5,2 Prozent. Für die KPÖ stimmten 0,4 Prozent, für EUROPA Jetzt 0,7 Prozent. ÖVP: „Sensationsergebnis“ÖVP-Chef Thomas Steiner sprach von einem...

1

EU-Wahl: Zugewinne für FPÖ, Reimon (Grüne) zieht ins EU-Parlament

Die SPÖ bleibt mit 33,6 Prozent stimmenstärkste Partei im Land, muss aber leichte Verluste hinnehmen. Die ÖVP kommt auf 31 Prozent der Stimmen (-0,2 Prozent) Deutliche Zugewinne gibt es für die FPÖ und die Grünen. Die Freiheitlichen erreichen 17,8 Prozent, das bedeutet ein Plus von 6,4 Prozent im Vergleich zur EU-Wahl 2009. Die Grünen kommen auf 8 Prozent (+3,5 Prozent). Die NEOS erreichen bei ihrem ersten Antreten immerhin 4,95 Prozent der Stimmen. SPÖ: „Auf die richtigen Persönlichkeiten...

1

Ergebnisse der EU-Wahl für den Bezirk Oberpullendorf

FPÖ und Grüne gewinnen Im Bezirk Oberpullendorf bleibt die SPÖ mit 36,7 Prozent stimmenstärkste Partei vor der ÖVP mit 35,1 Prozent. Im Vergleich zur Wahl von 2009 konnten die Freiheitlichen stark zulegen. 14,2 Prozent bedeuten ein Plus von 5,7 Prozent. Über Gewinne dürfen sich auch die Grünen freuen. Sie kommen auf 5,9 Prozent (+2,3 Prozent). Die NEOS erreichen 3,9 Prozent. Hier geht's zur Berichterstattung der einzelnen Bezirke Ihr Browser kann leider das EU-Wahlergebnis 2014 nicht anzeigen:...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.