EU-Projekt

Beiträge zum Thema EU-Projekt

In Illmitz fand eine Abschlusspräsentation des EU-Projekts "Maßnahmenkatalog für invasive Gehölzneophyten in den Europaschutzgebieten Neusiedler See - Nordöstliches Leithagebirge und Zurndorfer Eichenwald" statt. | Foto: Naturschutzbund Burgenland
2

Ergebnis in Illmitz präsentiert
EU-Projekt zur Bekämpfung invasiver Gehölze abgeschlossen

Das EU-Maßnahmenprojekt für "invasive Gehölzneophyten in den Europaschutzgebieten Neusiedler See -Nordöstliches Leithagebirge und Zurndorfer Eichenwald" wurde erfolgreich abgeschlossen. Die Ergebnisse wurden vergangene Woche in Illmitz präsentiert. ILLMITZ. In einem zweijährigen EU-Projekt wurden Maßnahmen zur Bekämpfung invasiver Gehölze wie Götterbaum, Robinie, Eschen-Ahorn und Ölweide aus Schutzgebietsflächen wie Eichen-Hainbuchwäldern, Trockenrasen und Salzlacken entwickelt. Das vorrangige...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Angelika Illedits
Ziehen an einem Strang: Bgm. Richard Hermann, Elisabeth Exl (Projektleiterin Jois), Sabine Schwarz (Projektleiterin Purbach) und Michal Petrik (Abgeordneter Modra)
2

Purbach, Jois und Modra wollen Tourismus ankurbeln

Kooperation mit slowakischer Stadt wird ausgebaut – EU fördert Projekt mit 1,2 Millionen Euro PURBACH/JOIS/MODRA (ft). Drei Orte, ein Ziel: Bereits seit 2012 kooperieren Purbach, Jois und die slowakische Stadt Modra im Rahmen eines von der EU geförderten Projekts, um sich in Sachen Tourismus besser aufzustellen. "Wir haben in dieser Zeit auch schon einen Anstieg slowakischer Gäste registrieren können", erklärt die Projektleiterin und Geschäftsführerin des Purbacher Stadtmarketings, Sabine...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Franz Tscheinig
Der Dr. Martin Luther Platz in Gols ist neu gestaltet. | Foto: Tschank

Dr. Martin Luther Platz ist neu

GOLS. Im Rahmen des diesjährigen Erntedankgottesdienstes wurde auch der Abschluss des jüngsten Sanierungsprojektes in der Evangelischen Pfarrgemeinde Gols gefeiert. Dank einer großzügigen Subvention von 300.000 Euro aus Mitteln des Landes Burgenland und der EU (Programm Phasing Out Burgenland 2007 - 2013 EFRE) wurde die Kirchenfassade saniert und neu gestrichen, wie auch das Gelände vor der Kirche, der „Dr. Martin Luther Platz“, grundlegend neu gestaltet.

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz
Foto: Berufsschule

Berufsschule in der Fleischerei

EISENSTADT/PAMHAGEN. Im Rahmen des Erasmus+ Projektes besuchten die Schülerinnen und Schüler der Berufsschule Eisenstadt gemeinsam mit ihren deutschen Gästen des Berufsausbildungszentrums Kiels mit Fachlehrer Gottfried Pingitzer die Fleischerei Karlo in Pamhagen. Kosten und Lernen Gemeinsam mit dem Fleischermeister Martin Karlo ging es zuerst in den Nationalpark Seewinkel, um die Aufzucht der alten Haustierrassen, Graurinder und Mangalitzaschweine, zu sehen. Danach wurde im Betrieb Karlo die...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann
Werner Falb-Meixner und LHStv. Franz Steindl

„Halten nichts von Zusammenlegung"

Ein EU-Projekt soll die kommunale Kooperation der 71 nordburgenländischen Gemeinden fördern. NORDBURGENLAND. Das im Jahr 2012 initiierte EU-Projekt "Gemeindenetzwerke im Burgenland" will den Gemeinden durch Zusammenarbeit sparen helfen. „Mit diesem Projekt wollen wir die sparfreudigen Gemeinden unterstützen. In der Steiermark wurden Gemeinden zusammengelegt, wir wollen die nordburgenländischen Gemeinde zur Zusammenarbeit motivieren", berichtet Projekt-Initiator LHStv. Franz Steindl....

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Marlene Anger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.