EU-Projekt

Beiträge zum Thema EU-Projekt

In der Stadt Salzburg befindet sich die Verwaltung des Interreg-Alpenraum-Programms (Alpine Space Programme). | Foto: Anja Prade Photographie
Video 2

So funktionieren EU-Förderungen
Gemeinsam Lösungen für die Regionen finden

Die Förderprogramme der EU verstehen und die Vorteile für Salzburg dabei erkennen. Im Video spricht Landtagspräsidentin Brigitta Pallauf über die Vorteile der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit. SALZBURG. Vor Kurzem wurde viel darüber berichtet, dass die Europäische Union ihr Budget für die kommende Zeit beschließt und Förderprogramme in die neuen Perioden starten. Doch was heißt dies genau für Salzburg? Was sind Förderprogramme und wie können die Salzburger davon profitieren? In den...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Bettina Buchbauer
Mit dem Projekt "Solarbeleuchtung für Haltestellen" hat der Regonalverband im Jahr 2013  Energy Globe nach Salzburg geholt. | Foto: RVT
3

Von Kelten bis Käse: Was wäre der Tennengau ohne die EU?

Über LEADER-Projekte fließt EU-Geld in die ländliche Entwicklung Von der Solarbeleuchtung in Bushaltestellen über touristische Machbarkeitsstudien bis zur Errichtung von Naturlehrpfaden reicht das Spektrum an Projekten im Tennengau, die mit EU-Geldern im Rahmen von sogenannten "Leader"-Projekten umgesetzt wurden und werden. Ein großer Teil von Fördergeldern aus diesem Topf fließt in einer Tourismusregion wie dem Tennengau auch in die Markenentwicklung; von "Keltenerlebnisregion" bis zur...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Sarah Kraushaar
Weitwandern zwischen Deutschland und Österreich auf 18 Etappen. | Foto: Geraldine Fella
1 2

Grenzenlos wandern

Im Frühjahr wird das EU-Projekt "SalzAlpenSteig" eröffnet TENNENGAU/BERCHTESGADEN (tres). "SalzAlpenSteig" heißt der neue Premium-Weitwanderweg, der zwischen Chiemsee und Hallstädtersee über deutschen und österreichischen Boden führt. Dafür wurde der "SalzAlpenSteig und –Touren e.V." gegründet mit dem Ziel, eine beständige Weiterentwicklung und gemeinsame Vermarktung des Wanderweges voranzutreiben. Es gibt auch Tagesetappen Der Steig erstreckt sich über 230 km mit 18 Tagesetappen, die von...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker
Die Innovationscoaches Heger, Putz, Karner, Reif und Kaswurm mit Pölzleitner.

Ohne neue Ideen läuft nichts

Der Tennengau will sich mit fünf Innovationscoaches als attraktive Tourismusregion positionieren. TENNENGAU (tres). Christel Putz vom TVB Abtenau, Daniela Karner vom TVB Hallein, Elisabeth Reif vom SalzburgerLand Tourismus, Elisabeth Kaswurm vom Wirtshaus "Zum Kaswurm" und Gudrun Heger vom TVB Golling haben die Innovationscoach-Akademie an der FH Salzburg-Urstein bestanden. Sie haben ihre Abschlusspräsentation einer Fachjury präsentiert und dürfen sich offiziell "Innovationscoach" nennen. Was...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.