Die EU-Wahl ist geschlagen – Europa hat gewählt. Rund 6,4 Millionen Österreicherinnen und Österreicher waren am 9. Juni dazu aufgerufen, 20 Abgeordnete ins Europäische Parlament zu wählen. Hier findest du Ergebnisse, Wahlanalysen und alles Wissenswerte zur EU-Wahl 2024:

EU-Wahl in deinem Bundesland:

Burgenland Kärnten Niederösterreich Oberösterreich Salzburg Steiermark Tirol Vorarlberg Wien

⬇️ Scrolle dich durch die aktuellsten Beiträge und bleibe am neuesten Stand ⬇️

EU-Wahl 2024

Beiträge zum Thema EU-Wahl 2024

Kommentar
Die nächsten Wahlen werden spannend

Die Ergebnisse der EU-Wahl 2024 sind da und haben eine große Verschiebung bei den Stimmen im Bezirk ergeben (siehe Artikel rechts). Besonders viele Prozente wanderten von der ÖVP zur FPÖ, was für die kommenden Nationalratswahlen im Herbst 2024 und die Gemeinderatswahlen im Jänner 2025 Hochspannung verspricht. Klar ist, dass eine Europawahl noch immer einen anderen Stellenwert hat als heimische Urnengänge - trotzdem wird dieses Ergebnis Auswirkungen auf die nächsten Wahlgänge und vor allem die...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
ÖVP ist knapp vor der FPÖ. SPÖ wird in NÖ 3., gefolgt von den NEOS auf Platz 4 und den GRÜNEN auf Platz 5. | Foto: MeinBezirk.at
7

EU-Wahl 2024
So haben in NÖ die Regionen gewählt

Egal ob Stadt oder Land: in Niederösterreich konnte sich die FPÖ bei der Wahl zum Europäischen Parlament in allen Bezirken deutlich steigern. Für den bundelandweiten ersten Platz reichte es dennoch nicht. Ein Blick in die Bezirke. NÖ. Beim Betrachten der farblich eingefärbten Karte nach der Wahl fällt eines auf: NÖ ist zweigeteilt. Neben dem roten Zentrum St. Pölten wurde die FPÖ in den Bezirken östlich und südlich von Wien stärkste Kraft, die ÖVP behauptete ihre Spitzenposition im Norden,...

  • St. Pölten
  • Daniel Schmidt
Bei der FPÖ Wahlfeier in Waidhofen: Heinz Gratzl, Alexander Kainz, Günter Leeb-Klement, Christian Dangl, Alexander Pfaller, 2. LT-Präsident Gottfried Waldhäusl, Erwin Franz, Michelle Mrlik, Ingeborg Österreicher, Anton Pani, Alexandra Reiner, Herbert Mautner, Manuela Steinbauer, Roman Steinbauer, Raphael Steinbauer, Reinhard Pauer, Michael Franz und Wolfgang Kerl | Foto: FPÖ
7

EU-Wahl 2024
Reaktionen auf die Ergebnisse im Bezirk Waidhofen

Die EU-Wahl 2024 ist geschlagen und die Ergebnisse haben auch im Bezirk Waidhofen starke Veränderungen im Vergleich zur Wahl 2019 gebracht. Großer Verlierer ist die ÖVP, großer Gewinner die FPÖ. BEZIRJK WAIDHOFEN/THAYA. Die ÖVP kommt im Bezirk auf 38,76 Prozent, ein Minus von 12,43 Prozent. Die FPÖ erzielte 29,87 Prozent, ein Plus von 9,92 Prozent. Die SPÖ kommt auf 16,13 Prozent (+0,91 %), die Grünen auf 5,43 Prozent (-1,79 %), NEOS auf 5,89 Prozent (+0,83 %), DNA auf 2,53 Prozent (+2,53 %)...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Live-Ticker zur EU-Wahl: Um 23 Uhr erwarten wir das vorläufige Ergebnis. | Foto: Fotocollage: Jennifer Reisner
50

EU Wahl 2024
Liveticker – ÖVP regiert in NÖ trotz herber Verluste

Mit der heutigen EU-Wahl gilt es, 20 Sitze im Parlament zu vergeben. Sieben Fraktionen treten bei der Wahl an – es sind dies: ÖVP, SPÖ, FPÖ, GRÜNE, NEOS, KPÖ und DNA.  Aus Niederösterreich hatten bisher drei Kandidaten einen Sitz im EU-Parlament. Nach der Trendprognose steht fest: Bernhuber, Mandl und Sidl haben ihre Plätze fix.  +++Montag, 10. Juni+++ Trotz Verluste regiert ÖVP – Kampf um Kanzlerschaft eröffnet +++23 Uhr+++ Das vorläufige Ergebnis für Niederösterreich steht fest:  Die...

  • Niederösterreich
  • MeinBezirk Niederösterreich
ÖVP ist knapp vor der FPÖ. SPÖ wird in NÖ 3., gefolgt von den NEOS auf Platz 4 und den GRÜNEN auf Platz 5.
Aktion 8

Europa-Wahl 2024
So hat Niederösterreich am 9. Juni 2024 gewählt

Hier findest Du am Sonntag die Trendprognosen plus die Bundesland-, Bezirks- und Gemeindeergebnisse. Und schon jetzt kannst Du Dich auf die EU-Wahl einstimmen und nachlesen, wie die Ergebnisse 2019 waren. Und welche NÖ-Kandidaten Chancen auf einen Platz im EU-Parlament haben und wie sie auf den sozialen Medien um Stimmen rittern. Und, und, und, ... Liveticker am Wahltag:Liveticker – So läuft der Wahltag in Niederösterreich 23 Uhr: Vorläufiges Ergebnis für Niederösterreich Trotz Verluste regiert...

  • Niederösterreich
  • MeinBezirk Niederösterreich
Foto: MeinBezirk.at
3

Europa-Wahl 2024
So hat der Bezirk Waidhofen/Thaya am 9. Juni 2024 gewählt

Die EU-Wahl 2024 hat in ganz Europa politische Weichenstellungen mit weitreichenden Auswirkungen auf die Zukunft der Europäischen Union. Niederösterreich, das flächenmäßig größte Bundesland Österreichs, spielte eine zentrale Rolle in diesem demokratischen Prozess. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA.  Inmitten eines sich wandelnden politischen Klimas, das durch internationale Krisen, den Klimawandel und die fortschreitende Digitalisierung geprägt ist, traten die Bürgerinnen und Bürger Niederösterreichs an...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Regen und Sonne wechseln sich am 9. Juni ab, Gewitter können jederzeit auftreten. (Symbolfoto) | Foto: pexels
2

EU-Wahl 2024
So wir das Wetter im Bezirk Waidhofen am Wahltag

Am Sonntag, 9. Juni wird das Europäische Parlament gewählt. Die BezirksBlätter haben sich die Wettervorhersage für den Bezirk Waidhofen am Wahltag angesehen. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Die Vorhersage lässt sich mit zwei Worten zusammenfassen: Unbeständig und schwül. Im nördlichen Waldviertel scheint zeitweise fast überall die Sonne, es gibt aber von der Früh weg auch Wolken und einzelne Regenschauer. Im Verlauf des Tages ist mit kräftigen Schauern und Gewittern zu rechnen. Der Wind weht mäßig bis...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Im EKZ unterwegs: Anette Töpfl, Astrid Lenz, Eduard Köck, Viktoria Hutter, Diether Schiefer, Adolf Gutmann, Nadine Pany, Michael Litschauer und Josef Ramharter (v.l.) | Foto: ÖVP
3

EU-Wahl 2024
Volkspartei Waidhofen im Wahlkampffinale unterwegs

Bundesrätin Viktoria Hutter und Bezirksspitzenkandidat Diether Schiefer motivieren Bürger im Bezirk Waidhofen zur Wahlteilnahme. WAIDHOFEN/THAYA. Am Sonntag, 9. Juni findet die EU-Wahl statt, welche die Weichen für die kommenden Jahre in Europa stellen wird. Um die Bürger zur Wahl zu motivieren, fand im EKZ Thayapark in Waidhofen eine Verteilaktion mit Bundesrätin Viktoria Hutter, Spitzenkandidat Diether Schiefer und zahlreichen Gemeindemandataren statt. „Es ist wichtig, dass wir die Wähler...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Michael Schelm, Barbara und Sarah Gilly, Doris Novak, Josef Kern und Christian Kopecek bei der Verteilaktion. | Foto: SPÖ Waidhofen

EU-Wahl 2024
SPÖ ruft in Groß Siegharts zur Wahl auf

Am Samstag, 1. Juni verteilte die SPÖ anlässlich der EU-Wahl 2024 Info- und Prospektmaterial sowie Kugelschreiber in Groß Siegharts, um aufmerksam zu machen, wie wichtig es ist, wählen zu gehen. GROSS SIEGHARTS. Besonderes Augenmerk wurde dabei auf die Spitzenkandidaten der SPÖ Niederösterreich, Günther Siedl und vom Bezirk Waidhofen, Georg Schlager, gelegt. Gewählt wird am Sonntag, 9. Juni. Das könnte dich auch interessieren: Neue Mitstreiter des Teams Waldhäusl vorgestelltWir lüften das...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Ehrenpreis für Josef Wallenberger: v.l. Othmar Karas, Christof Kastner, Josef Wallenberger, Christian Moser, und Lukas Brandweiner. | Foto: WFWV
1 2

Wirtschaftsforum Waldviertel
Neuer Vorstand mit Fokus auf "Next Generation" und europäische Perspektiven

Auch in seiner nächsten Vereinsperiode setzt sich das Wirtschaftsforum Waldviertel mit seinen zahlreichen Aktivitäten, Initiativen und Projekten wieder aktiv für die Waldviertler Wirtschaft ein! ZWETTL. Mitte Mai 2024 fand mit vielen Mitgliedern des Vereins die siebte ordentliche Generalversammlung des Wirtschaftsforum Waldviertel in der Wirtschaftskammer in Zwettl statt. Zu Beginn seines Berichts hob Obmann KommR Christof Kastner die vielfältigen Projekte, Initiativen und Aktivitäten des...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Reinhard Lopatka und Diether Schiefer (r.) | Foto: ÖVP
3

EU-Wahl 2024
Schiefer: "Europäischen Grundwerte müssen bewahrt werden“"

„Europa. Aber besser“: Volkspartei möchte jüdisch-christliche Wurzeln und europäisches Lebensmodell schützen und bewahren. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. „Unsere europäischen Grundwerte müssen bewahrt werden. Unser europäisches Lebensmodell beruht auf den Grundwerten der Freiheit und der Menschenwürde. Das bedeutet, dass wir uns zu Werten wie Rechtsstaatlichkeit, Freiheit, Demokratie und Leistung bekennen und danach leben. Diese Werte sind die unverzichtbare Basis für Frieden, Stabilität und Wohlstand...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Zukunftsraum Thayaland Obmann Eduard Köck (l.) und VP-Spitzenkandidat Reinhard Lopatka | Foto: ÖVP
3

EU-Wahl 2024
Spitzenkandidat Lopatka versichert Bezirk Unterstützung

Der Zukunftsraum Thayaland kann sich über zwei neue Interreg-Projekte freuen, die mit insgesamt rund vier Millionen Euro gefördert werden. ÖVP-Spitzenkandidat für die EU-Wahl 2024, Reinhard Lopatka, möchte sich für rasche Abwicklung einsetzen. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA.  Die EU unterstützt diese Projekte in Grenzregionen zum ehemaligen Osteuropa mit 80 Prozent der Kosten.  Ein grenzüberschreitender Kulturraum mit rund 60 Museen und einem gemeinsamen Eintrittssystem wird in der Region erstmalig in...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Moderator Reinhard Linke, Hannes Swoboda, Vorstandsmitglied Melitta Biedermann, Bezirkshauptfrau von Waidhofen Manuela Herzog, Franz Fischler sowie Christian Hanus (v.l.) bei der Podiumsdiskussion in Krems | Foto: WALDVIERTEL AKADEMIE
3

Waldviertel Akademie
Fischer und Swoboda diskutierten über Europa

Eine Diskussion über die Zukunft der EU fand am Donnerstag, 18. April mit Franz Fischler und Hannes Swoboda im Audimax der Universität für Weiterbildung in Krems statt. Rund 60 Besucher fanden sich ein und lauschten den EU-Experten. KREMS. Unter dem Titel „Ein Schicksalsjahr für Europa? Die Zukunft der Europäischen Union“ leitete Reinhard Linke die Podiumsdiskussion der Waldviertel Akademie, wo über die neuen möglichen Wege und über die globale Rolle der Europäischen Union gesprochen wurde....

  • Krems
  • Daniel Schmidt
Bezirksobmann NÖ Senioren Horn Rudolf Weiser, Nationalratsabgeordnete Martina Diesner-Wais, Nationalratsabgeordneter Lukas Brandweiner, Vizebürgermeister von Schwarzenau Reinhard Poppinger, Landesobmann-Stellvertreterin der NÖ Senioren Angela Fichtinger, Bezirksobmann NÖ Senioren Zwettl Ernst Sinnhuber, Europaabgeordneter Lukas Mandl, NÖ Senioren Bezirksobmann Waidhofen/Thaya Diether Schiefer. | Foto: Büro Lukas Brandweiner
2

NÖ Senioren
Erstes Waldviertler "Europakaffee" mit Lukas Mandl

Waldviertler Funktionäre der NÖ Senioren diskutierten mit dem EU-Agbeordneten Lukas Mandl beim ersten "Europakaffee". WALDVIERTEL. Knapp 70 Obleute der NÖ Senioren aus den Bezirken Gmünd, Horn, Krems, Waidhofen/Thaya und Zwettl folgten der Einladung des Waldviertler Nationalratsabgeordneten Lukas Brandweiner und Landesobmann-Stellvertreterin der NÖ Senioren, Angela Fichtinger, zum ersten Europakaffee. Europaparlamentarier Lukas Mandl erzählte über seine Arbeit und diskutierte mit den Gästen bei...

  • Gmünd
  • Katrin Pilz
Das Atomium in Brüssel. | Foto: Hannes
5

EU-Wahl 2024
Brüssel - Das Zentrum der EU kennenlernen

Zum Abschluss unserer Serie zur EU-Wahl 2024 werfen die BezirksBlätter einen Blick auf die inoffizielle EU-Hauptstadt. Ein hier schon ein kleiner Vorgeschmack auf Brüssel. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Wer glaubt, dass Belgiens Hauptstadt ein Beamtenstaat ist, der irrt. Denn es gibt sowohl kulturell als auch kulinarisch viel zu entdecken. Und zu verkosten. So kommen etwa Bierliebhaber und feine Champagner-Gaumen auf ihre Rechnung. Ein Tipp: Auch die Schokolade muss unbedingt vor Ort verkostet und am...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Die Diskussion über die Gurkenkrümmung ist zwar noch immer in den Köpfen der Menschen - viel mehr bewegt heutzutage jedoch die Asyl-, Migrations-, und Sicherheitspolitik. | Foto: pixabay.com

EU-Wahl 2024
Kuriose Entscheidungen der EU – Gurke, Glyphosat und Atom

Im Rahmen der 5-teiligen EU Serie anlässlich der Wahl am 9. Juni 2024 haben die BezirksBlätter nachgefragt, welche Entscheidungen als "kurios" bezeichnet werden könnten. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Und ja, wer kann sich nicht an die Diskussion betreffend der Gurkenkrümmung erinnern... Gottfried Waldhäusl (FPÖ), Zweiter Präsident des NÖ Landtages meint:  1,5 Milliarden Tiere jährlich die durch Lebendtiertransporte durch die gesamte EU transportiert und bis in den Nahen Osten exportiert...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt

Kommentar
Region zählt zu den EU Profiteuren

Für unsere Region war der Beitritt Österreichs zur EU ein Segen. Zahlreiche, maßgeschneiderte Förderprogramme für ländliche Regionen ließen viele Mittel der Europäischen Union in die Region fließen. Die getätigten Investitionen hatten zur Folge, dass viele, ansonsten unterfinanzierte Bereiche - zum Beispiel im Kultur- und Sozialbereich - profitierten. Aber auch die Maßnahmen rund um geförderte Natur- und Klimaschutzprojekte werden noch auf Jahrzehnte hin ihre Spuren im Waldviertel hinterlassen....

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.