Waldviertel Akademie
Fischer und Swoboda diskutierten über Europa

- Moderator Reinhard Linke, Hannes Swoboda, Vorstandsmitglied Melitta Biedermann, Bezirkshauptfrau von Waidhofen Manuela Herzog, Franz Fischler sowie Christian Hanus (v.l.) bei der Podiumsdiskussion in Krems
- Foto: WALDVIERTEL AKADEMIE
- hochgeladen von Daniel Schmidt
Eine Diskussion über die Zukunft der EU fand am Donnerstag, 18. April mit Franz Fischler und Hannes Swoboda im Audimax der Universität für Weiterbildung in Krems statt. Rund 60 Besucher fanden sich ein und lauschten den EU-Experten.
KREMS. Unter dem Titel „Ein Schicksalsjahr für Europa? Die Zukunft der Europäischen Union“ leitete Reinhard Linke die Podiumsdiskussion der Waldviertel Akademie, wo über die neuen möglichen Wege und über die globale Rolle der Europäischen Union gesprochen wurde.
Zwei sehr erfahrene ehemalige EU-Spitzenpolitiker nahmen an der Veranstaltung am Podium teil: Franz Fischler war von 1995 bis 2004 EU-Kommissar für Landwirtschaft, und Hannes Swoboda war Abgeordneter des Europäischen Parlaments von 1996 bis 2012.
Aktuelle Probleme und Herausforderungen in der EU wurden thematisiert, aber auch positive Aspekte angesprochen: Fischler betonte, dass die EU über einen sehr guten Menschenrechtskatalog verfüge. Swoboda teilte mit, dass nun nach langen Verhandlungen ein Asyl- und Migrationspaket beschlossen wurde. Fischler sowie Swoboda waren sich in der Frage über einen US-Präsidenten einig, beide sehen Biden im Vergleich zu Trump als die bessere Alternative.
Die Veranstaltung fand mit Unterstützung der Universität für Weiterbildung Krems, der Raiffeisenlandesbank Niederösterreich-Wien und des Landes Niederösterreich statt.
Feiern im Jubiläumsjahr
Die Waldviertel Akademie feiert heuer ihr 40-Jahr-Jubiläum und lädt zur Eröffnung der 40. Internationalen Sommergespräche am Donnerstag, 29. August Ali Mahlodji für einen Vortrag zum Jahresthema „Alles eine Frage der Moral?“ ins Schloss Weitra ein.
Das könnte dich auch interessieren:



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.