Euratsfeld

Beiträge zum Thema Euratsfeld

Künstlerische Darstellung der vier Elemente (Ausschnitt) von Carla Kamenik in der Volksschule Euratsfeld | Foto: Hans-Peter Kriener
10

Serie: Kunst im öffentlichen Raum
Volksschule baut auf die vier Elemente

EURATSFELD. Erde, Feuer, Wasser, Luft: Die kunstvolle Darstellung der vier Elemente an den Wänden und Säulen ist ein Blickfang in der Aula der Volksschule Euratsfeld. Anfang der 1990er-Jahre konnte im Rahmen des Zu- und Umbaus des bereits 1878/79 errichteten Schulgebäudes die ortsansässige Malerin Carla Kamenik (1943–2013) für die künstlerische Ausgestaltung gewonnen werden. Die effektvollen Wandmalereien setzte die in Tirol geborene Künstlerin in den Techniken Kreideschnitt und Aquarell um....

  • Amstetten
  • Hans-Peter Kriener
Marktgemeinde Euratsfeld
Bundesministerin Susanne Raab überreichte gemeinsam mit dem Präsidenten des Österreichischen Gemeindebundes Bgm. Johannes Pressl den Gemeindevertreter und – vertreterinnen das staatliche Gütezeichen | Foto: Familie & Beruf Management GmbH
1

Kinderfreundlichkeit
"Ausgezeichnet" für die Gemeinden Euratsfeld und Hollenstein

Im Rahmen einer Auszeichnungsfeier durch Bundesministerin Susanne Raab erhielten 71 Gemeinden und zwei Regionen aus ganz Österreich das staatliche Gütezeichen für Familienfreundlichkeit. BEZIRK AMSTETTEN. Davon sind 10 aus Niederösterreich. „Sozialer Zusammenhalt in einer Gemeinde braucht ein familien- und kinderfreundliches Umfeld, die alle Generationen und Lebensphasen mitdenken. Mit der Dorf- & Stadterneuerung beraten und unterstützen wir Gemeinden, maßgeschneiderte Konzepte zu entwickeln....

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Mosaikbild (Ausschnitt) mit dem heiligen Korbinian des Bildhauers Fritz Dobrowa in der Mittelschule Euratsfeld | Foto: Hans-Peter Kriener
5

Serie: Kunst im öffentlichen Raum
Mosaiksteine führen zum Marktwappen

EURATSFELD. Der Legende nach soll der heilige Korbinian, Bischof und Gründer des Bistums Freising (erste Herrschaft über Euratsfeld), auf einer Reise nach Rom einem wilden Bären begegnet sein. Dieser hatte ihm sein Maultier gerissen. Der Gottesmann befahl dem Bären, ihm die Lasten zu tragen. Der Bildhauer Fritz Dobrowa (1928–2002) setzte dieses Ereignis in Form eines rund acht Quadratmeter großen keramischen Mosaiks im Eingangsbereich des neu errichteten Hauptschulgebäudes (heute Mittelschule)...

  • Amstetten
  • Hans-Peter Kriener
Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und riz up Geschäftsführerin Petra Patzelt mit den beiden Gründern Paul Schneider und Lothar Gallistl  | Foto: NLK Pfeiffer
2

Camper-Umbau
Geschäftsidee aus Euratsfeld will die Welt erobern

Aus der Idee, den Bus der Schwester umzubauen, ist die Geschäftsidee entstanden, jeden Transporter in einen vollwertigen Camper zu verwandeln. Aus der Idee wurde ein Prototyp, aus dem Prototypen ein junges, innovatives niederösterreichisches Unternehmen. EURATSFELD. Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner zeigt sich vom Unternehmergeist von Paul Schneider und Lothar Gallistl, die vor einem Jahr die Firma CampBoks GmbH in Euratsfeld gegründet haben, begeistert! Die innovative Idee aus...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
3

Top 5
Feuerwehrjugend Euratsfeld-Aigen zählt zu den größten Gruppen in NÖ

Bei der Freiwilligen Feuerwehr Euratsfeld & Aigen freut man sich über derzeit exakt 31 Jugendliche im Alter von 10 und 15 Jahren, die ihre Freizeit sinnvoll dort verbringen. EURATSFELD/AIGEN. „Damit sind wir unter den Top 5, wie uns das Landesfeuerwehrkommando mitgeteilt hat“, berichten der Euratsfelder Kommandant und Bezirksfeuerwehrkommandant Rudolf Katzengruber sowie einer der sieben Jugendbetreuer, Michael Katzengruber, mit Freude. Los ist bei der Feuerwehrjugend immer etwas. Wie die...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Machten sich ein Bild über mögliche Potentiale in der Gemeinde (v.l.n.r.):  Christian Zeilinger (Bauhof), Andreas Mock (Gemeinderat), Josef Wieser (Bauhof), Rosemarie Demel (Amtsleiterin), Johann Engelbrechtsmüller (Vizebürgermeister), Christina Hochholzer (Gemeinderätin), Johann Weingartner (Bürgermeister), Stefan Obermaißer (Elementarschaden Präventionszentrum), Gabriel Olbrich (Energie- und Umweltagentur des Landes NÖ)
 | Foto: eNu
Aktion 2

Bezirk Amstetten
Euratsfeld rüstet sich für Ernstfall bei Naturereignissen

Vorsorgechecks beraten Gemeinden bei der Umsetzung von Sicherheitsmaßnahmen. Nachdem der Vorsorgecheck den Handlungsbedarf in Euratsfeld  aufgezeigt hat, wurden Empfehlungen für die betroffenen Bereiche festgelegt. EURATSFELD. In Niederösterreich nehmen extreme Wetterereignisse wie Starkregen, Stürme und Trockenheit zu. Das Land Niederösterreich entsendet Expertinnen und Experten der „Energie- und Umweltagentur“ in die Gemeinden, um sie bestmöglich auf die damit einhergehenden Herausforderungen...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Interaktives AK YOUNG Jugendtheater für die Schüler:innen der Mittelschule Euratsfeld.
 | Foto: AK Niederösterreich, Günter Kastner
3

AK Young Jugendtheater
Verführung – Die gefährliche Suche nach dem eigenen Ich in Euratsfeld

Erwachsenwerden ist nicht einfach: Probleme mit den Eltern, Rauchen, Alkohol und Drogen. Die Suche nach Liebe, Geborgenheit und Akzeptanz kann für manche junge Menschen schnell zur Einbahnstraße werden - mit den falschen Freunden und abhängig machenden Suchtmitteln. EURATSFELD. Wie es dennoch gelingt, aus dieser Abwärtsspirale auszubrechen, zeigt das interaktive Theaterstück „Verführung“, das auf einer wahren Fallgeschichte von Sasse – einem jungen Mädchen - beruht. Aufgrund von berührenden...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Lukas Prenner – Gründer
Doris Oberleiter – Marketing & PR
Ilija Marijanovic – Software Development
Pamina Zangenfeind – Marketing & Sales | Foto: EnergyFamily
Aktion 4

"Ausgezeichnet"
Amstettner Startup gewinnt Nachhaltigkeits-Award

Das Euratsfelder Startup EnergyFamily hat es sich zum Ziel gemacht, Menschen von Energiegemeinschaften zu begeistern. EURATSFELD. Die Idee eines Online-Tools, das Aufbau und Verwaltung von Energiegemeinschaften einfach und intuitiv macht, hat die Jury des Magenta #TUN Award überzeugt. Das junge Team rund um Gründer Lukas Prenner freut sich über das Preisgeld in Höhe von 50.000 Euro. "Wir sind überwältigt und sehr stolz", sagt Lukas Prenner, Gründer von EnergyFamily. "Wir sind fest davon...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Basisausbildung in Amstetten, gemeinsam mit den Preinsbacher Teilnehmern. | Foto: Wolfgang Zarl
3

Feuerwehr Euratsfeld
33 Florianis absolvierten die Grundausbildung

Weiße Fahne: Das Bezirksfeuerwehrkommando gratuliert allen 33 jungen Kameraden aus den Abschnitt Amstetten-Stadt und Amstetten-Land zur souverän abgelegten Basisausbildung! BEZIRK. Alle haben das Modul Abschluss Truppmann in Euratsfeld erfolgreich bewältigt. Jetzt stehen ihnen alle Ausbildungen offen. Bezirksfeuerwehrkommandant-Stellvertreter Josef Fuchsberger und Modulleiter Michael Katzengruber danken auch den Ausbildnern und den jeweiligen Feuerwehren für die Vorbereitung.

  • Amstetten
  • Sarah Willingstorfer
Foto: DOKU NOE
1 27

Bezirk Amstetten
Großbrand forderte neun Feuerwehren in Euratsfeld

Neun Feuerwehren wurden zu einem Brand der höchsten Kategorie B4 in Göttersdorf bei Euratsfeld (Bezirk Amstetten) alarmiert. EURATSFELD. Zuerst war es ein B2, dieser wurde aber rasch hinaufgestuft. Der Stall eines Bauernhofes wurde schwer beschädigt, die120 Rinder konnten gerettet werden, verletzt wurde niemand, berichtet Einsatzleiter Anton Wagner von der FF Euratsfeld. 120 Einsatzkräfte vor Ort Der Brand wurde mithilfe einer hunderte Meter langen Saugleitung, eines Hubsteigers, einer Drohne...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Lukas Prenner und Ilija Marijanovic | Foto: EnergyFamily
2

Mostviertel
Euratsfelder Startup gewinnt Innovationspreis Copernicus Masters 2022

Satellitendaten zur Optimierung des Energieverbrauchs in Energiegemeinschaften: diese Idee des im Mostviertel beheimateten Startups EnergyFamily wurde in Rom mit dem renommierten Austrian Award des Copernicus Masters ausgezeichnet. EURATSFELD. Nachhaltigkeit, Effizienz, und lokale Wertschöpfung - Energiegemeinschaften machen es möglich: Energie kann über Grundstücksgrenzen hinweg produziert, gespeichert, verkauft und verbraucht werden. Die Webplattfom EnergyFamily unterstützt bei der schnellen...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
GF Herbert Greisberger (eNu), Vzbgm. Johann Engelbrechtsmüller (Euratsfeld), GGR Regina Zahler, Bgm. Johann Weingartner (Euratsfeld), GGR David Kalteis, AmtsL. Patrick Kreuzer, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, GGR Mathias Hahn, LAbg. Bgm. KommR Michaela Hinterholzer (Oed-Öhling), GGR Josef Gruber, LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf, LAbg. Bgm. Anton Kasser | Foto: NLK Pfeiffer

Energieeffiziente Gemeinden
Drei "e" für Euratsfeld, e5-Programm für Oed-Öhling

Die Gemeinde Euratsfeld wurde beim Gemeindetag 2022  für ihre vielfältigen Projekte im e5-Programm mit drei „e“ prämiert und von LH Johanna Mikl-Leitner und LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf ausgezeichnet. Oed-Öhling wurde in das e5-Programm neu aufgenommen. BEZIRK AMSTETTEN, „Das Land Niederösterreich hat eine lange Tradition bei der Energiewende und beim Klimaschutz“, betonte Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und ergänzt: „Das e5-Programm ist in Niederösterreich ein Erfolgsmodell. 2010...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Anton Schachenhofer (Leiter Stv. Straßenmeisterei Amstetten-Süd), Florian Harreither (Straßenmeisterei Amstetten-Süd), Dipl.-Ing. Franz Stiedl (Leiter der NÖ Straßenbauabteilung Amstetten), Bürgermeister Johann Weingartner (Marktgemeinde Euratsfeld), Abgeordnete zum NÖ Landtag Michaela Hinterholzer (i.V. von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner), Marcel Penzendorfer (Straßenmeisterei Amstetten-Süd). | Foto: Land NÖ

Straßenbau im Bezirk Amstetten
190.000 Euro für die Ortsdurchfahrt Schnotzendorf in Euratsfeld

Fahrbahnschäden, Unebenheiten und Setzungen sowie eine zu geringe Fahrbahnbreite  entsprechen nicht mehr dem heutigen Verkehrsstandard. EURATSFELD. Die Landesstraße L 6113 stellt die Hauptverbindung von Amstetten in das kleine Erlauftal (Randegg, Gresten) dar. Um die Verkehrssicherheit hier zu erhöhen wird die Ortsdurchfahrt von Schnotzendorf im Zuge der Landesstraße L 6113 im Gemeindege-biet von Euratsfeld auf einer Länge von rund 920 m ausgebaut. Die Ausgangssituation Fahrbahnschäden,...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Foto: Wolfgang Zarl
10

38. Florianimarsch
Hunderte NÖ-Feuerwehrmitglieder bei NÖ-Florianiwallfahrt in Euratsfeld

Zum 38. Florianimarsch – der Wallfahrt des Niederösterreichischen Landesfeuerwehrkommandos - kamen am 3. September hunderte Feuerwehrmitglieder aus dem ganzen Bundesland in den Bezirk Amstetten. EURATSFELD. Amstettens Bezirksfeuerwehrkommandant Rudolf Katzengruber, der als Euratsfelder Kommandant auch „Hausherr“ war, konnte zahlreiche Gäste begrüßen: Landesfeuerwehrkurat P. Holpfer, Bezirksfeuerwehrkurat P. Georg Haumer, weitere Priester und Diakone, Landesfeuerwehrkommandant Dietmar...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Foto: SmartMultiCopters
1 11

Rettung aus der Luft
So retten drei Euratsfelder Rehkitzerl vor dem Tod durch Mäher

Hilfe aus der Luft: Diese Technik aus dem Bezirk rettete bis jetzt über 5.000 Tiere vor dem sicheren Tod. EURATSFELD. Rehgeißen legen ihre Kitze nach der Geburt im hohen Gras ab, um sie vor Fressfeinden zu schützen. Leider kann das Versteck für die kleinen Wildtiere zur Todesfalle werden, sie haben kaum eine Chance, dem Mäher zu entkommen. Die Rettung aus der Luft Eine Rettung für die Jungtiere haben Bernhard Wieser, Andreas Leitner, Jürgen Bachbauer mit ihrer Euratsfelder Firma...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Mit Bezirksfeuerwehrkommandant Rudolf Katzengruber, Bezirksfeuerwehrkurat P. Georg Haumer, Ortspfarrer Wilson Abraham und Mitgieder der FF Euratsfeld. Immer dabei: eine Statue des heiligen Florian. | Foto: Zarl
4

Bezirk Amstetten
NÖ-Florianiwallfahrt "marschiert" heuer in Euratsfeld ab

Für den Bezirk Amstetten ist es eine große Ehre: Nach 2021 St. Valentin ist mit Euratsfeld wieder eine Bezirksgemeinde Gastgeber des NÖ-Florianimarsches. BEZIRK AMSTETTEN. Der 38. Floriani-Marsch ist die Wallfahrt des NÖ Landesfeuerwehrverbandes. Diese wechselt jährlich den Veranstaltungsort in unserem Bundesland. Heuer trägt die FF Euratsfeld (Bezirk Amstetten) die Veranstaltung am Samstag, 3. September, aus. Die Feuerwehr veranstaltet in Kooperation mit dem NÖ Landesfeuerwehrverband das...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Bürgermeister Johann Weingartner (5.v.l), Bürgermeister Christian Haberhauer (6.v.l), Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister (9.v.l), Landtagsabgeordnete Michaela Hinterholzer (10.v.r.), Umweltgemeinderätin Michaela Paffeneder (7.v.r), Ortsvorsteher Manuel Scherscher (3.v.r.) mit den AnrainerInnen sowie Vertretern der Stadtverwaltung und der Abteilung Wasserbau des Landes NÖ. | Foto: Stadtgemeinde Amstetten

Bezirk Amstetten
678.000 Euro für den Hochwasserschutz am Zauchbach

Stadt investiert in die Sicherheit der BewohnerInnen. Bei Starkregenereignissen tritt der Zauchbach im Ortsteil Schönbichl immer wieder über die Ufer. STADT AMSTETTEN. „Durch das Hochwasserschutzprojekt werden künftig 28 Bewohner vor Überflutungen geschützt“, freute sich Bürgermeister Christian Haberhauer mit Anrainern beim Spatenstich mit Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister. „Ich freue mich, dass wir als Land Niederösterreich dieses Projekt finanziell unterstützen können, denn vor allem...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Johann Engelbrechtsmüller (Vizebürgermeister), Peter Forthuber (GEDESAG), Karl Wilfing (Präsident des NÖ Landtages), Lukas Helm und Jennifer Knoll (Bewohner), Johann Weingartner (Bürgermeister)
 | Foto: GEDESAG

Alle Einheiten vergeben
Schlüsselübergabe für zehn neue Wohnungen in Euratsfeld

GEDESAG Vorstandsdirektor Peter Forthuber, Landtagspräsident Karl Wilfing, Bürgermeister Johann Weingartner und Vizebürgermeister Johann Engelbrechtsmüller überreichten den Bewohnern den symbolischen Schlüssel für ihr neues Heim. Landtagspräsident Karl Wilfing: „Im gemeinnützigen Wohnbau ist das Land NÖ national führend: Jährlich wird ein Investitionsvolumen von 1,8 Milliarden Euro ausgelöst und 30.000 Jobs gesichert. So wie hier in Euratsfeld soll weiterhin leistbarer Wohnraum für alle...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Foto: Bfkdo Amstetten/Winkler
10

Übung der Feuerwehr
Katastrophendienst errichtete bei Übung Brücken in Euratsfeld

Bei der jährlichen Zugsübung des 4. Katastrophenhilfsdienstes (KHD) Amstetten nahmen sich die Feuerwehren die Instandsetzung von Brücken und Stegen vor, die beim Hochwasser im Juli 2021 in Euratsfeld zerstört worden waren. BEZIRK AMSTETTEN. Beteiligt waren die Feuerwehren Ulmferfeld-Hausmening, Neuhofen, Amstetten, Preinsbach, Edla-Boxhofen und Euratsfeld mit 36 Mitgliedern und zehn Fahrzeugen. Weiters wurden beim Altstoffsammelzentrum Balken erneuert. Bezirksfeuerwehrkommandant Rudolf...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Christian Haberhauer, Johann Weingartner, Thomas Krassnitzer (NÖ Landesregierung, Abt. Wasserbau, WA 3) , Dieter Stadlbauer, Oliver Huber(NÖ Landesregierung, Abt. Wasserbau, WA 3), Franz Deinhofer (NÖ Landesregierung, Abt. Wasserbau, WA 3), Umweltgemeinderätin Michaela Pfaffeneder | Foto: Stadtgemeinde Amstetten

Amstetten/Euratsfeld
Gemeindeübergreifender Hochwasserschutz am Zauchbach

Nachdem das Hochwasserschutzprojekt am Zauchbach wasserrechtlich bewilligt ist, wurde nun die Finanzierung fixiert. „Unser Ziel ist es, die betroffenen Liegenschaften hochwassersicher zu machen“, so Bürgermeister Christian Haberhauer. AMSTETTEN. Im Ortsteil Schönbichl sorgt der Zauchbach bei Starkregenereignissen immer wieder für Überflutungen. Betroffen sind vor allem die Häuser Bruckmühle, Waidahammer, Edelmühle, Landa und Steiner. Aus diesem Grund wurden vor längerer Zeit Schutzprojekte...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Foto: Bfkdo / Maria Winkler
2

In PKW eingeklemmt
Auto krachte in Euratsfeld gegen Hausmauer

Zu einem Verkehrsunfall mit Menschenrettung und einer eingeklemmten Person wurde die FF Euratsfeld (Bezirk Amstetten) alarmiert. EURATSFELD. Als die Einsatzkräfte eintrafen waren die Fahrzeuginsassen schon aus dem Unfallfahrzeug befreit. Das Fahrzeug krachte frontal gegen eine Hausmauer, welche stark in Mitleidenschaft gezogen wurde. Die verletzten Personen wurden von einem Feuerwehrsanitäter und dem Notarzt betreut. Die Patienten wurden schließlich stabil an den Rettungswagen übergeben und zur...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
M. Maurhart, L. Zahnt, D. Lerchbaum und S. Füßelberger. | Foto: Landjugend
2

Euratsfeld
Das sind die neuen Leiter der Landjugend

EURATSFELD. Bei der Generalversammlung der Landjugend Euratsfeld wurde neu gewählt. Melanie Maurhart und David Lerchbaum wurden in ihrem Amt als Leitung bestätigt. Auch ihre Stellvertretung mit Lisa Zahnt und Sebastian Füßelberger wurde wiedergewählt. Ganz besonders freute sich die Euratsfelder Landjugend über zahlreiche Neuzugänge.

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Anna Fink (ST3), Walter Öhlzelt (ST3), Peter Ebner (Vize-Bgm. Winklarn), Anita Hagler (GR Ardagger), Paul Kleindl (GR Viehdorf), Maria Kogler (Bgm. Neuhofen), Friedrich Pallinger (Bgm. Zeillern), Hannes Hinterbuchinger (AL Winklarn), Bernhard Zehetgruber (Mobilitätsmanagement Mostviertel der NÖ.Regional), Wolfgang Voglauer (IKW), Christoph Haselsteiner (Bgm. St. Georgen/Ybbs), Markus Brandstetter (Vize-Bgm. Amstetten), Georg Hahn (AL St. Georgen/Ybbs), Cornelia Kaufmann (Stadtwerke Amstetten), Rosemarie Demel (Gemeinde Euratsfeld), Johann Engelbrechtsmüller (Vize-Bgm. Euratsfeld), Richard Pouzar (RU7), Thomas Wiesmann (STBA6), Dieter Stadlbauer (Stadtgemeinde Amstetten)
Fotocredits: Thomas Leitsberger (Stadtgemeinde Amstetten)
 | Foto: Stadtgemeinde Amstetten/Leitsberger

Rad-Basisnetz-Planung Amstetten
Raum Amstetten will Radweg-Ausbau vorantreiben

Radfahren boomt – und der Ausbau der dafür notwendigen Radwege soll langfristig auch im Raum Amstetten vorangetrieben werden. BEZIRK AMSTETTEN. Vor allem Lückenschlüsse und gemeindeübergreifende Projekte haben seitens Land NÖ einen hohen Stellenwert. Um dies zu gewährleisten starteten die Gemeinden der Potentialregion Amstetten nun in die Planungsphase. Im Rahmen der Förderrichtlinie für den Radwegebau des Landes Niederösterreich wurden 37 Regionen mit besonderem Potential für den...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Lukas Kromoser holt sich die Bronzemedaille. | Foto: SkillsAustria

EuroSkills
Bronze für Euratsfelder Spengler bei der Berufs-EM

Spengler Lukas Kromoser holt bei den Berufs-Europameisterschaften Bronze nach Hause. NÖ. "Da wir in unserer Firma nahezu alles machen, was mit Blechen möglich ist, habe ich schon sehr viel Erfahrung sammeln können. Das Verlegen der Metalldächer und Fassaden, Blechverkleidungen und Dachentwässerung gehört zu meinen Aufgaben", so Lukas Kromoser aus Ferschnitz. Bei der Europameisterschaft der Berufe traf er in Graz auf 400 junge, fertig ausgebildete Fachkräfte aus 31 Nationen. Diese ritterten in...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.