Europäische Union

Beiträge zum Thema Europäische Union

6 1

Die PRESSE.com, 20.01.2015: Václav Klaus: "Die Krim gehörte nicht zur Ukraine"

Interview mit dem ehemaligen tschechischen Staatspräsidenten zum Ukraine-Konflikt und auch zu "Charlie": Die Krise in der Ukraine dauert jetzt schon über ein Jahr, alle Versuche, sie beizulegen, sind bisher gescheitert. Haben Sie einen Lösungsvorschlag? Václav Klaus: Die Situation dort ist schon so lange so tragisch, man muss schnellstmöglich etwas machen. Aber das bedeutet keine externe Intervention, die Lösung kann nur in Verhandlungen bestehen, einem Kompromiss. Schade, dass die politische...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Alexander Moser
Foto: Republik Österreich

Bürgerinitiative "NEIN ZU CETA"

Seid ihr dagegen das der Gentechnik- Saatgutkonzern Monsanto über den Umweg des Europäisch-Kanadisches Handelsabkommen „CETA“ sein Saatgut auf unsere Äcker bringt? Das über den Umweg dieses „HANDELSABKOMMENS“ unsere Daseins Vorsorge wie Wasser, Energie, Medizin und anderes privatisiert wird. Das Konzerne die Macht bekommen unsere Umweltgesetze auszuhebeln oder Gesetze über den Investitionsschutz verhindern können? Europäische Standards zum Arbeitnehmerschutz aufgeweicht werden? Wenn JA setzt...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Wolfgang Prüller
Eine aktuelle Studie zeigt, dass 69 Prozent der Befragten mit den EU-Entscheidungen nicht zufrieden sind. | Foto: Europaparlament
3 1 2

Die EU-Wahl im Rückspiegel

Nur sechs Prozent der Wähler fühlen sich heute besser informiert WIEN. Vor der EU-Wahl ist nach der EU-Wahl. Zumindest in Österreich. Das zeigt eine aktuelle Studie der Uni Wien und der Österreichischen Gesellschaft für Europapolitik (ÖGfE). Das Versprechen, dass EU-Themen auch hierzulande öfter in den öffentlichen Fokus gerückt werden, wurde bisher nicht eingelöst. „Die Europawahlen werden in Österreich nach wie vor als Wahlen zweiter Ordnung wahrgenommen. Daran hat sich auch bei den...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Karin Strobl
6 3

Ein Plädoyer für die EU (oder für das was sie sein könnte)

Am 12. Juni 1994 stimmte ich gegen einen EU-Beitritt. Den Weg der Schweiz hätte ich bevorzugt mit bilateralen Abkommen und ohne Aufgabe vieler nationaler Kompetenzen. Auch den Obulus als Nettozahler hätten wir uns Jahr für Jahr erspart, inzwischen weit mehr Geld, als wir nun zusätzlich in das Hypo-Fiasko hinein buttern dürfen. Dennoch, der EU-Beitritt brachte auch Vorteile: Die Grenzen sind keine Barrieren mehr und keine Ursache für Staus. Österreichs Wirtschaft profitierte zweifellos, auch der...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Alexander Moser

Tu felix Austria

ORF, 18.12.2013: Eines der wichtigsten Vorhaben der EU - die europäische Bankenunion - steht kurz vor der Vollendung. Die Finanzminister der 28 EU-Staaten verhandelten am Mittwoch unter Hochdruck über ein neues Regelwerk. Die Tatsache, dass sich der neue Finanzminister Michael Spindelegger (ÖVP) dabei durch einen Beamten vertreten lässt, sorgte auf dem internationalen Parkett für Verwunderung. Spindelegger hatte seine Abwesenheit damit begründet, erst am Montag angelobt worden zu sein. Sein...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Alexander Moser
Europäischesparlament in Brüssel
19

25. - 28. April 2013: Brüsseltournee

Gerne folgten wir der Einladung des steirischen EU-Abgeordneten Jörg Leichtfried und besuchten ihn im Europäischen Parlament in Brüssel. Nach einem Gespräch mit dem Politiker und einer Besichtigung des Parlaments gaben wir vor dem Parlamentsgebäude ein einstündiges Konzert. Einen weiteren Auftritt hatten wir im Parc de Bruxelles vor rund 200 Zuhörern. Wir wollten uns aber nicht nur politisch sondern auch kulturell weiterbilden und so stand auch eine Besichtigung der Brüsseler Altstadt und des...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Alfred Schweiger

Gelähmte EU

ORF: Der EU-Budgetgipfel ist ohne Einigung beendet worden. Der Streit wurde ergebnislos auf kommendes Jahr verschoben - zu groß und unüberwindbar waren die Uneinigkeiten zwischen den EU-27. Besonders die Briten hatten sich bis zuletzt gegen den Vorschlag von Ratspräsident Van Rompuy gestellt. Insgesamt sah keiner der Gipfelteilnehmer zu keiner Zeit eine Chance auf erfolgreiche Verhandlungen, denn bereits vor dem offiziellen Aus stand hauptsächlich Skepsis auf der allgemeinen Agenda - auch wenn...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Alexander Moser
Zahlreiche ober-steirische Unternehmer nahmen am After Business Meeting im Schloss Gabelhofen teil, zu dem das EU-Regionalmanagement Obersteiermark-West gemeinsam mit der Wirtschaftskammer Murtal sowie der Murtaler Zeitung/WOCHE Murtal vergangene Woche ei

EU-Regionalmanagement legt die passende Schiene

Das EU-Regionalmanagement Obersteiermark-West unterstützt heimische Unternehmen. Wissens- und Technologietransfer beschreibt die Volkswirtschaftslehre als externe Verwertung technologischen Wissens. Durch den Austausch wird die Nutzbarmachung dieses Wissens für Dritte ermöglicht. Nicht selten hängen Beschäftigungslage und Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen, ja sogar von ganzen Regionen von einem solchen Austausch ab. Einem solchen Transfer können sich weder Klein- und Mittelbetriebe noch...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • RegionalMedien Steiermark
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.