Europäische Union

Beiträge zum Thema Europäische Union

Symbolbild | Foto: Randy Fath/Unsplash
Aktion 3

Bauern leiden unter Kostensteigerungen
Millionenschwere Hilfen für die Landwirtschaft

Kostensteigerungen bei Energie, Betriebsmittel, Baustoffen und Arbeitskräften machen eine Wertanpassung bei den Direktzahlungen und Prämien notwendig. NÖ. Für die bäuerlichen Betriebe in Niederösterreich sei die angekündigte Ausweitung des nationalen Budgets für eine zukunftsfitte Land-, Forst- und Wasserwirtschaft besonders notwendig. Österreich tritt mit einer Wertanpassung der Prämien im ÖPUL (Österreichisches Programm zur Förderung einer umweltgerechten, extensiven und den natürlichen...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Energieuneffiziente Häuser müssen saniert werden. | Foto: pixabay.com
2

Verschärfung der EU-Gebäuderichtlinie
Energieklasse F ab 2030 für alte Häuser

Auf die Hauseigentümer rollt eine mächtige Kostenlawine zu, das Ausmaß ist jedoch noch nicht abschätzbar. NÖ. Auf Haus- und Immobilieneigentümerinnen und -eigentümer dürfte in den nächsten Jahren je nach Alter und Beschaffenheit des Gebäudes eine massive Kostenlawine zurollen, deren Umfang derzeit noch nicht einmal annähernd abschätzbar ist. Grund dafür ist die geplante Verschärfung der EU-Gebäuderichtlinie (EPBD Energy performance of buildings directive), die im März 2023 vom EU-Parlament...

  • Niederösterreich
  • MeinBezirk Niederösterreich
MEP Sidl zum Europatag. | Foto: SPÖ NÖ
2

Europatag am 9. Mai
SPÖ - "Versorgung sichern und Teuerung stoppen"

Schnabl/Sidl zum Europatag am 9. Mai: „Versorgung sichern und Teuerung stoppen!“; Möglichkeiten durch die EU-Tool-Box ausschöpfen; Energiewende ohne Atomstrom NÖ. Im Vorfeld des Europatages am 9. Mai und des Sonderlandtags zur Teuerung kommenden Donnerstag, möchten LHStv. Franz Schnabl, Landesparteivorsitzender der SPÖ NÖ und der niederösterreichische Abgeordnete zum europäischen Parlament, Dr. Günther Sidl auf die Möglichkeiten aufmerksam machen, die Teuerung zu stoppen und den Energiesektor...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Christian "Chris" Misof von der Diskont-Tankstelle Chris in Innermanzing ist sauer: "Wer etwas arbeitet, wird bestraft."

Unsere Tankwarte werben für E-Autos

Kuriose Auswüchse nimmt das neue Energieeffizienzgesetz an. Tankstellenbetreiber im Wienerwald sind verärgert. REGION WIENERWALD/NEULENGBACH (mh). Wenn Ihr Heizöllieferant die Vorteile von Photovoltaikanlagen preist und der Tankwart Sie an der Zapfsäule vom neuen Elektroauto überzeugen will, ist das seit 1. Jänner ganz normal. Das neue Energieeffizienzgesetz verpflichtet Energiehändler, 0,6 Prozent ihres Jahresumsatzes einzusparen. Setzen sie in ihrem Betrieb keine entsprechenden Maßnahmen –...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michael Holzmann

EU Projekt TRAIN RES (training for renewable energy sources)

TULLN. Im Rahmen des EU Programmes Leonardo Da Vinci - lebenslanges lernen ist im Projekt TRAIN RES (Start Dezember 2012 Ende Dezember 2014) ein Wissenstransfer für Trainer im Bereich Energie Einsparung und Verwendung Erneuerbarer Energie vorgesehen. Als wichtigstes Ergebnis soll ein Handbuch zur Wissensvermittlung und eine Interaktives Lernprogramm gestaltet werden. Alle Einsparpotentiale und Erneuerbare Energie Anlagen sind mit einer umfassenden Wirtschaftlichkeitsbetrachtung unterlegt. Das...

  • Tulln
  • Karina Seidl-Deubner
Paul Rübig | Foto: Foto: Rübig

Forschung jetzt fördern

Rübig will EU-Forschungsprogramme vereinfachen LINZ (red). EU-Parlamentarier Paul Rübig stellte kürzlich in Linz wichtige Punkte im Bereich Zukunftstechnologien in der Europäischen Union vor. Rübig, seines Zeichens auch Vorsitzender des Wissenschaftsausschusses (STOA) und Mitglied des Industrie-, Forschungs- und Energieausschusses im EU-Parlament, forderte dabei europäische Initiativen zur Vereinfachung von Forschungsprogrammen. Im Rahmen von STOA stand heuer die Gehirnforschung im Mittelpunkt....

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich
WolfgangNeumann | Foto: Foto:neumann

Energy Globe hilft, die Welt für unsere Kinder zu erhalten

Wolfgang Neumann erhält den Bürgerpreis der EU TRAUNKIRCHEN, OÖ (das). Wolfgang Neumann setzt sich seit über 25 Jahren unermüdlich in Sachen Bewusstseinsbildung zum Thema Ener- gieeffizienz ein. Nach einem Goldenen Verdienstzeichen des Landes Oberösterreich und dem Silbernen Verdienstzeichens der Republik Österreich verleiht ihm nun das europäische Parlament als ersten Österreicher den renommierten Europäischen Bürgerpreis für völkerverbindende Projekte. Der von ihm 1999 gegründete Ener- gy...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.