Europameister

Beiträge zum Thema Europameister

Sichtbares Zeichen der Anerkennung für die Tiroler Meister 2024. | Foto: GEPA
147

Tiroler Meisterehrung (Fotogalerie)
Das sind die Meisterinnen und Meister

Bei der jährlich stattfindenden Tiroler Meisterehrung würdigte das Land Tirol die sportlichen Erfolge. Die Bandbreite der Sportarten reichte dabei von Badmington über Floorball, Judo, Leichtathletik, Schach bis hin zu Volleyball. Geehrt wurden insgesamt über 460 Athletinnen und Athleten sowie Vereine in über 52 Sportarten. INNSBRUCK. Mit 47 anerkannten Sportfachverbänden, drei Sport-Dachverbänden und über 2.000 Vereinen nimmt der Sport eine wichtige Stellung im Leben der Tirolerinnen und...

Bei der Präsentation des Sportjahrbuchs: Sportlandesrat LHStv Philip Wohlgemuth (1. v. l.), Hannes Kronthaler (Hypo Tirol Volleyball, 6. v. l.), Simone Larcher (Abt. Sport, 7. v. l.), Michael Falkner (Tiroler Volleyballverband, 8. v. l.), Markus Hatzer (Haymon Verlag, 5. v. r.), Christian Abenthung und Richard Walter (Tiroler Skilehrerverband, 2. u. 3. v. r.), Autor Fred Steinacher (1. v. r.) mit den anwesenden Tiroler SportlerInnen. | Foto: MeinBezirk
Video 7

Jahrbuch des Tiroler Sports (Video)
Sonnenschein für sportliche Spitzenleistungen

Ein wunderbarer Sonnentag in der Axamer Lizum. Neben den zahlreichen Wintersportlern genießen die Sprint-Gold-Gewinnerin der Junioren-EM im Biathlon, die  jüngste Freeride-Junioren- Weltmeisterin der Geschichte oder auch die Weltmeistertitel im Voltigieren das besondere Ambiente sowie Volleyball-Titelsammler Niklas Kronthaler. Fred Steinacher hat zur Präsentation des Jahrbuchs des Tiroler Sports geladen.   INNSBRUCK. In seiner 27. Ausgabe hält das Sportjahrbuch nicht nur die herausragenden...

2014: LH Günther Platter und Sport-Landesrat Josef Geisler feierten mit Ringer-Legende Franz Pitschmann das Höttinger Jubiläum. Seit dem Jahr 1939 gibt es den AC Hötting, 1966 trat der junge Pitschmann den „Kraftkerlen“ bei.  | Foto: GEPA
Video 7

Legende feiert Geburtstag
Vierfach Olympiateilnehmer Franz Pitschmann ist 70

Am 16. Dezember 2024 feierte das Höttinger Urgestein, der Herzensmensch und die Ringerlegende und erfolgreichster Ringer in Österreich, Franz Pitschmann seinen 70. Geburtstag. Die MeinBezirks-Redaktion sagt "Alls Guate, lieber Franz." INNSBRUCK. In seiner sportlichen Laufbahn errang Franz im Jahr 1981 den 3. Platz bei der WM in Oslo und wurde 1986 Vize-Europameister in Piräus. Franz nahm insgesamt an 4 Olympischen Spielen, 1976 in Montreal, 1980 in Moskau, 1984 Los Angeles - 5. Platz, 1988...

Charly und Peter Weinold in der Black Belt Kampfkunstakademie in Worms. | Foto: Weinold
3

Kampfkunstseminar in Worms
Gebrüder Weinold zeigen ihr Können

Die Faszination des Kampfsports ist ungebrochen. Die Kickbox-Botschafter Charly und Peter Weinold sorgen über die Landesgrenzen hinaus für Begeisterung und geben ihre Erfahrungen und Können an den Nachwuchs weiter. Der Auftritt bei ihren Freunden der Black Belt Kampfkunstakademie in Worms war ein voller Erfolg. INNSBRUCK. Jedes Jahr bietet die Black Belt Kampfkunstakademie in Worms allen Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, über den Tellerrand zu blicken und sich in ihrer Kampfkunst...

24 Teams, ein Pokal. Österreich ist mit dabei. Bleibt die Frage aller Fragen. Wer holt sich den Pokal? | Foto: ÖFB | Christopher Kelemen
Aktion 5

Anpfiff (Umfrage)
Die Euro 2024 startet, die Uni tippt auf Frankreich

Anpfiff für das größte Fußballereignis 2024 in Europa. 24 Nationen im Kampf um einen Pokal. Die UEFA Fußballeuropameisterschaft 2024 fasziniert Millionen von Menschen von Albanien bis in die Ukraine. Die Frage aller Fragen: Wer holt den Pokal? INNSBRUCK. Die Experten der Universitäten Innsbruck und Luxemburg, der Hochschule Molden sowie der Technischen Universitäten Dortmund und München haben die Antwort.Die französische Nationalmannschaft geht als Favorit in die anstehende...

Von American Football über Boxen, Fußball und Klettern bis hin zu Ringen, Schach und Volleyball – bei der Tiroler Meisterehrung werden die Erfolge der heimischen Athletinnen und Athleten in über 60 Sportarten gefeiert.  | Foto: Gepa/Land Tirol
254

Tiroler Meisterehrung im Sport (Fotogalerie)
Gratulation, sie haben es sich verdient

412 Sportlerinnen und Sportler sowie Vereine in über 60 Sportarten wurden für ihre Leistungen bei regionalen, nationalen und internationalen Wettkämpfen vom Land Tirol ausgezeichnet. Die MeinBezirk-Redaktion mit dem A bis Z der erfolgreichen Sportlerinnen und Sportler. INNSBRUCK. Von American Football über Boxen, Fußball und Klettern bis hin zu Ringen, Schach und Volleyball – bei der Tiroler Meisterehrung werden die Erfolge der heimischen Athletinnen und Athleten in über 60 Sportarten gefeiert....

Über den Dächern von Innsbruck auf der Seegrube zum Gruppenfoto bei der Präsentation des Sportjahrbuchs 2023. | Foto: BezirksBlätter
4

Sportjahrbuch
Erfolge, Niederlagen, Titel und Emotionen auf über 360 Seiten

Chronik, Bilderbuch, Dokumentation und Archiv in einem: das 26. Tiroler Sportjahrbuch. Bei der Präsentation des Werks auf der Seegrube darf sich Autor Fred Steinacher über ein gelungenes Werk freuen. INNSBRUCK. Tirols Vorzeigesportlerinnen und -sportler sind gemeinsam mit LHStv. Georg Dornauer, Reinhard Eberl (Vorstand der Abteilung Sport im Amt der Tiroler Landesregierung), Markus Hatzer (Haymonverlag), Thomas Schroll (Nordkettenbahnen) und Fred Steinacher auf der Seegrube bester Laune. Bei...

Charly und Peter Weinold feiern das Jubiläum am 7.10. mit einer großen Gala. | Foto: M. Venier
4

50 Jahre Kampfsport-Jubiläum
Weinold-Gala für Leo und Paulina

Der 7.10. wird ein ultimativer Feiertag für Charly und Peter Weinold. In der Sporthalle Hötting West geht ab 18 Uhr die große Gala über die Bühne. Viele Größen des Kampfsports, tolles Programm und der gute Zweck stehen im Mittelpunkt. INNSBRUCK. "Am 7.10.2023 feiern wir in der Sporthalle Hötting West unsere große Jubiläumsgala. Die Gala wird nicht nur ein großartiges Fest mit vielen Höhepunkten, sondern steht auch im Zeichen der guten Sache. Wir möchten mit unserer Kampfsportgala Leo und...

Die mehrfachen Welt-, Europa- und österreichischen Staatsmeister Peter und Charly Weinold. | Foto: Weinold
4

Jubiläumsprogramm steht fest
Die große Feier der Kampfsport-Künstler

Am 7.10. wird die Sporthalle Hötting West zum Treffpunkt von Welt-, Europa-, österreichischen Staatsmeistern und Größen aus der Kampfsportszene. Seit 50 Jahren sind die Brüder Charly und Peter Weinold im Kampfsport mehr als erfolgreich tätig. Das Jubiläum wird mit vielen Höhepunkte gefeiert. INNSBRUCK. Die mehrfachen Welt-, Europa- und österreichischen Staatsmeister Charly und Peter Weinold haben einen ausgefüllten Terminkalender. Zweimal wöchentlich steht das Training im Happy Fitness am...

Peter und Charly Weinold sind gern gesehen Gäste, wie hier bei der 100-Jahr-Feier des SK Wilten. | Foto: Weitlaner
5

Gebrüder Weinold
Das besondere Jubiläum wird gebührend gefeiert

Ob ein sportlicher Einsatz beim Club of Masters, 100 Jahre SK Wilten oder zum Besuch mit den Selbstverteidigungskursen in den Tiroler Schulen. Die Gebrüder Charly und Peter Weinold zählen zu gern gesehen und beliebten Gästen. Die Aushängeschilder der Tiroler Sportfamilie feiern dieses Jahr ein besonderes Jubiläum: 50 Jahre Kampfsport mit den Gebrüdern Weinold, zahlreiche Highlights stehen auf dem Programm. INNSBRUCK. Die "Welt- und Europa-Meister im Kampfsport" haben eine Vielzahl an Medaillen,...

Sichtbares Zeichen der Anerkennung für die Tiroler Meister 2022. | Foto: GEPA
50

Tiroler Meisterehrung (Fotogalerie)
Das Land der Welt-, Europa- und Staatsmeister

Das Land Tirol ehrt traditionell heimische Athletinnen und Athleten für ihre Leistungen bei regionalen, nationalen und internationalen Wettkämpfen. LH Anton Mattle und LHStv. Georg Dornauer können insgesamt 385 Sportlerinnen und Sportler sowie Vereine in rund 60 Sportarten auszeichnen. Die BezirksBlätter präsentieren alle Titelträger. INNSBRUCK. Mit Emily Kern, Laura Pegutter und Martin Falch duften Weltmeistertitelfeiern und stehen ebenso wie ihre Sportkolleginnen und -kollegen im Rampenlicht....

Foto: Bilder. Blaskapelle KARWENKA, Foto Hofer Innsbruck
2

Blaskapelle KARWENKA - 27. Frühjahrskonzert
Blasmusik vom Feinsten beim Sandwirt am Inn am 23.03.2023

Die 13 Tiroler Vollblutmusiker, Europameister der böhmischen und mährischen Blasmusik, freuen sich in ihrem 31. Bestandsjahr endlich wieder auf ein Frühjahrskonzert und somit auf das musikalische Highlight des Jahres. Dieses Mal wird die Blaskapelle KARWENKA zum ersten Mal überhaupt beim Sandwirt am Inn in der Innsbrucker Reichenau aufspielen! Freuen Sie sich auf abwechslungsreiche Blasmusik mit feurigen mährischen und gemütlichen böhmischen Klängen, aufgelockert durch moderne Arrangements und...

Foto: Blaskapelle KARWENKA
3

30 Jahre Blaskapelle KARWENKA
18.09.2022 Frühschoppenkonzert der Europameister in Ampass

Gemeindesaal Ampass Sonntag 18.09.2022, Beginn: 11:00 Uhr Eintritt: Freiwillige Spenden Sitzplatzreservierungen per E-Mail: karwenka@gmx.at Die Europameister der böhmischen-mährischen Blasmusik präsentieren anlässlich des 30-jährigen Bestandsjubiläums ein Frühschoppenkonzert mit ihrem aktuellen Programm und blicken in Ton und Bild auf 30 ereignisreiche Jahre zurück. Unsere Gäste dürfen sich auf abwechslungsreiche Blasmusik mit feurigen mährischen und gemütlichen böhmischen Klängen, aufgelockert...

So schaut eine Goldmedaille bei einer Rodel-Europameisterschaft aus! | Foto: FIL/ManLV
2

Goldmedaille
Wolfgang Kindl ist Europameister

Wolfgang Kindl kürte sich beim Saisonfinale in der Schweiz zum Europameister und setzte damit einen krönenden Schlusspunkt! Der Natureiskanal im Nobelskiort St. Moritz ist in vielerlei Hinsicht anders als alle anderen Bahnen im Rennrodel-Weltcup. Das betrifft vor allem die Eisoberfläche, aber auch die Bahnlänge und der Umstand, dass die diese nicht überdacht und damit gänzlich der Witterung ausgesetzt ist. Extraklasse auf Extrabahn Am ersten Renntag des Weltcupfinales, wo im Race-in-Race-Modus...

Acht Instrumente, 40 Personen: Jeder ist von jedem abhängig. Wer ausfällt, muss mit einem anderen Musiker ersetzt werden.
13

CatchBasin BrassBand
"In dieser Band braucht es alle"

Eine Kläranlage hat selten mit Musik zu tun. Bei der CatchBasin BrassBand ist sie sogar ausschlaggebend. INNSBRUCK. Vor zehn Jahren kam Andreas Lackner die Idee: Bei einem Workshop in Venezuela sah er 140 Kinder gemeinsam musizieren. "Nicht alle waren gute Musiker, aber gemeinsam haben sie wirklich toll gespielt." So startete Lackner – der selbst Trompeter und seit vielen Jahren Musiklehrer ist – das Jugendblasorchester, die CatchBasin BrassBand (CBBB) in der Musikschule in Innsbruck. Der Name...

EURO-Geschichte: Das sollte man noch wissen ….

Wer sich mit der Geschichte der Fußball-Europameisterschaften befasst, sollte einige Eckpunkte der Historie wissen: Österreich bei der Europameisterschaft Die Österreichische Nationalmannschaft debütierte am 8. Juni 2008 in Wien gegen Kroatien bei einer EM – als Gastgeber war Rotweißrot automatisch qualifiziert. Weitere Gruppengegner waren Deutschland und Polen. Österreichs Chancen auf ein Weiterkommen sanken im ersten Spiel gegen Kroatien schon früh durch einen Foulelfmeter von Luka Modrić...

Capello & Co. bekamen Sachertorte

Wenige Stunden vor ihrem Auftritt gegen Österreich, bekam die Russische Fußballnationalmannschaft Besuch von UEFA EURO 2016 ™ Sponsor SOCAR. Gulmirza Javadov, Generaldirektor von SOCAR Österreich, traf Russland-Coach Fabio Capello und sein Team im Hilton Danube Hotel am Handelskai, um jedem Spieler und Offiziellen der Gastmannschaft eine Sachertorte zu überreichen. „Als Sponsor der Fußball-EM 2016 in Frankreich ist es uns ein Anliegen auch den direkten Kontakt zu allen an der Qualifikation...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.