Europaparlament

Beiträge zum Thema Europaparlament

Am 25. Mai ab 17 Uhr finden Sie hier die alle Hochrechnungen zur EU-Wahl 2014

EU-Wahl im Bezirk Rohrbach: NEOS und FPÖ sind die Wahlgewinner

ÖVP und BZÖ müssen mit herben Stimmverlusten im Bezirk Rohrbach kämpfen. NEOS, FPÖ und Grüne sind die großen Wahlgewinner im Bezirk. Die EU-Wahl in Rohrbach ist geschlagen. Die Wahlbeteiligung lag bei 45,66 Prozent. 46.383 Menschen waren bewahlberechtigt. 21.178 davon sind zu den Wahlurnen gegangen. 968 Menschen davon haben ungültig gewählt. Der große Wahlverlierer ist die ÖVP (-3,79 Prozentpunkte, 9043 Stimmen). Auch das BZÖ muss mit einem Verlust von -3,35 Prozentpunkten (78 Stimmen) kämpfen....

  • Rohrbach
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Franz Obermayr (FPÖ). | Foto: Europäische Union
4

Kandidaten aus Oberösterreich stellen sich zur Wahl

18 statt 19 Mandatare entsendet Österreich künftig nach Straßburg. Grund ist der Vertrag von Lissabon. Aus Oberösterreich haben vier Kandidaten Chancen auf den (Wieder-)Einzug, einer davon allerdings mit minimalen Chancen. Mit Listenplatz drei auf der ÖVP-Liste hat der Welser EU-Parlamentarier Paul Rübig eine sichere Fahrkarte nach Straßburg. Rübig – Kandidat des Wirtschaftsbundes – steht vor allem für die Re-Industrialisierung Europas, ­Energieeffizienz und wird nicht müde zu betonen, dass...

  • Linz
  • Oliver Koch
Am 25. Mai finden die mittlerweile achten Wahlen zum Europa-Parlament statt. Österreicher dürfen zum vierten Mal (seit 1999) mitwählen. | Foto: flickr/justusbluemer

6 Fakten über die EU-Wahl, die Sie unbedingt wissen sollten

1. Österreich stellt einen Abgeordneten weniger im EU-Parlament Nach der Wahl wird Österreich statt 19 Abgeordneten nur noch 18 nach Straßburg senden dürfen. Bei den Verhandlungen war bis zuletzt die Diskussion, ob Österreich 19 Sitze behalten darf oder Schweden einen seiner 20 Sitze verliert. Schlussendlich behält Schweden seinen Sitz mit dem Argument, dass dies der Verteilung der Bevölkerung mehr entspräche. Schweden hat mit zirka 9,7 Millionen Einwohnern 1,2 Millionen mehr als Österreich...

  • Linz
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Foto: Suzy Stöckl

EU-Wahlkampfauftakt der ÖVP mit Othmar Karas in Linz

Diesen Freitag, 25. Mai, war im Linzer Design Center Auftakt für den EU-Wahlkampf der ÖVP. Spitzenkandidat Othmar Karas bezeichnete Oberösterreich als für ihn wichtigste Region überhaupt. "Hier hat mich Josef Pühringer zum Listenersten für die Nationalratswahl 1983 vorgeschlagen. Hier haben wir als Junge ÖVP 1985 beschlossen, dass sich Österreich der Europäischen Union annähern soll", so Karas. Ein erfolgreiches, starkes Europäisches Parlament sei der Schlüssel zu einem besseren Europa. "Wir...

  • Linz
  • Oliver Koch
Josef "Joe" Weidenholzer. | Foto: BRS
1 2

"Faire Löhne und ein gerechtes Steuersystem"

Beste Stimmung beim EU-Wahlkampfauftakt der SPÖ Oberösterreich. „Nach der so erfolgreichen AK-Wahl wollen wir nun auch beim Urnengang zum Europäischen Parlament am 25. Mai die Nummer eins im Bundesland werden“, gab sich Landesparteivorsitzender Reinhold Entholzer am Freitagnachmittag im Central in Linz kämpferisch. Und Martin Schulz, europaweiter Spitzenkandidat der Sozialdemokraten, sagte in seiner Video-Grußbotschaft: „Wir brauchen eine soziale EU, in der Gerechtigkeit herrscht. Diese soziale...

  • Linz
  • Oliver Koch
1 3

"Wer Demokratie stärken will, muss auch wählen gehen"

"Dass die Roaminggebühren bald Geschichte sein werden, dahinter steckt langjährige Arbeit. Und es zeigt, wie wichtig das Europäische Parlament für die Bürgerinnen und Bürger ist", sagt Europaparlamentarier Paul Rübig. Der Welser kandidiert auf Platz drei für die ÖVP für die EU-Wahl am Sonntag, 25. Mai. Seine wichtigste Botschaft: "Wer das Europäische Parlament und die Demokratie stärken will, muss auch wählen gehen. Wir brauchen auch einen Ausbau der Demokratie in Europa." "Das Schaffen von...

  • Linz
  • Oliver Koch
Die Junge Generation Oberösterreich bei ihrem Besuch im Europaparlament. | Foto: Foto: privat

Bildungsreise ins Europaparlament

BEZIRK. Die Junge Generation Oberösterreich unternahm eine zweitägige Bildungsreise nach Brüssel. Am ersten Tag in der "Hauptstadt" Europas besichtigten sie das Europaparlament und führten eine Diskussion mit dem Mitglied des Europaparlaments Evelyn Regner. Eine Besichtigung von Brüssel selbst kam auch nicht zu kurz. Am zweiten Tag durften sie an einem Frühstück der österreichischen Botschaft mit Botschafter Karl Schramek teilnehmen. Anschließend stand ein weiterer Besuch im Europaparlament auf...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.