EU-Wahl

Beiträge zum Thema EU-Wahl

EU-Wahl 2024: Der Bezirk Rohrbach hat gewählt. | Foto: Foto: pitnick/PantherMedia
5

EU-Wahl 2024
Rohrbachs Parteivertreter über die Ergebnisse der Wahl

Die EU-Wahl 2024 ist geschlagen. 28.846 Menschen aus dem Bezirk Rohrbach haben ihre Stimme abgegeben – 807 davon waren ungültig. Nun äußern sich auch die Parteivertreter des Bezirks zu den Ergebnissen.  So haben der Bezirk Rohrbach und seine Gemeinden gewählt BEZIRK ROHRBACH. Bei der EU-Wahl 2024 musste die ÖVP musste im Bezirk einige Verluste (-14 Prozent) hinnehmen, liegt jedoch mit 35,3 Prozent immer noch an der Spitze. "Die ÖVP konnte bundesweit ein besseres Ergebnis einfahren, als ihr...

Am 9. Juni entscheidet sich die Zukunft der EU und welche Politik die nächsten sechs Jahre in Brüssel gemacht wird. | Foto: sashk0/PantherMedia
8

EU-Wahl 2024
Kandidaten aus Oberösterreich und alles zur Wahl am 9. Juni

Bei der Wahl des EU-Parlaments am 9. Juni 2024 gehen fünf Kandidaten aus Oberösterreich ins Rennen. OÖ/Ö/EU. Als 2019 zum letzten Mal das Europäische Parlament gewählt wurde, stand Österreich gerade unter dem Eindruck des Ibiza-Skandals. Die Volkspartei fuhr mit Rückwind durch den damaligen Bundeskanzler Sebastian Kurz ein Top-Ergebnis (34,55%) ein. Die Freiheitlichen konnten, trotz Strache-Video, die Verluste in Grenzen halten (17,20%) und SPÖ (23,89%), Grüne (14,08%) und Neos (8,44%) blieben...

Die SPÖ forderte in personalisierten Wahlwerbe-Briefen auch 14-Jährige dazu auf, zur EU-Wahl zu gehen. | Foto: BRS

EU-Wahl
SPÖ schreibt 14-Jährige als "Erstwähler" an

Post von Andreas Schieder bekam ein junger Linzer. Im Werbeschreiben zur EU-Wahl fordert der SP-Spitzenkandidat ihn auf, am 9. Juni seine Stimme abzugeben, und weiß natürlich: "SPÖ ist die richtige Wahl für dich".  LINZ. Das Problem: Der Bub wird heuer erst 15 – abstimmen darf aber nur, wer spätestens am Wahltag seinen 16. Geburtstag feiert. Dass Parteien personalisierte Wahlwerbe-Schreiben per Post versenden, ist erlaubt. Die Daten dafür beziehen sie aus dem Wählerevidenzverzeichnis. An der...

Daniela Haudum, Europa-Abgeordneter Hannes Heide und Vizepräsident des Bundesrates Dominik Reisinger bei der Rohrbach-Tour (v. l.). | Foto: SPÖ
17

EU-Wahlen
"Nicht überall wo EU drinnen ist, steht EU drauf"

Europa-Abgeordneter Hannes Heide besuchte kürzlich einige Projekte im Bezirk Rohrbach, die durch die EU gefördert wurden.  BEZIR ROHRBACH. OÖ.-Spitzenkandidat zur EU-Wahl und Europa-Abgeordneter Hannes Heide besuchte den Bezirk Rohrbach mit dem Ziel: "Es ist mir wichtig, auf die Bedeutung der Europawahlen hinzuweisen. Und zu zeigen, wo die Europäische Union überall drin ist." Laut Heide fließt das meiste Fördergeld der EU in den ländlichen Raum. "Nicht immer steht EU drauf, wo EU drinnen ist....

Die EU-Wahl findet am 9. Mai 2024 – in Österreich gibt es für Wahlkarten-Wähler erstmals quasi einen "Vorwahltag".  | Foto: AntonSokolov/PantherMedia

Erstmal "Vorwahltag" in Österreich
So funktioniert die EU-Wahl am 9. Juni

Die Europawahl am 9. Juni 2024 bringt eine Reihe an Neuerungen mit sich. So kann man aufgrund der Wahlrechtsreform 2023 die Wahlkarte gleich bei der Abholung am Gemeindeamt zur Briefwahl nützen und wieder abgeben. Ö/OÖ. "Vieles bei der kommenden Europawahl ist nicht anders, wie es die Wähler von der Bundespräsidentenwahl 2022 oder den Wahlereignissen 2019 in Erinnerung haben", sagte Bundes-Wahlleiter Gregor Wenda im Gespräch mit der APA. "Das typische Wahlereignis findet im Wahllokal statt."...

Landtagsabgeordneter Georg Ecker, OÖVP-Landesgeschäftsführer Florian Hiegelsberger, EU-Abgeordnete Angelika Winzig, BBK-Obmann Martin Mairhofer und Bezirksparteiobfrau Landtagsabgeordnete Gerti Scheiblberger. | Foto: OÖVP/Gierlinger
5

EU Wahl im Juni
"In Rohrbach profitieren wir von der Europäischen Union"

Am 9. Juni 2024 steht die nächste Wahl am Programm: Hier entscheiden die Rohrbacher, wer sie im Europäischen Parlament vertreten soll. Spitzenkandidatin für die OÖVP ist Angelika Winzig. Unter den "schwarzen" Kandidaten befindet sich auch Bezirksbauernkammer-Obmann Martin Mairhofer. BEZIRK ROHRBACH. "Die Europäische Union ist für uns alle eine Erfolgsgeschichte", sagt OÖVP-Landesgeschäftsführer Florian Hiegelsberger anlässlich der EU-Wahl am 9. Juni. "Europa ist gut, aber muss besser werden:...

Bezirksbauernkammer-Obmann Martin Mairhofer | Foto: Helmut Eder
2

Bezirk Rohrbach
Martin Mairhofer ist OÖVP-Kandidat für Europawahl 2024

Die OÖVP fixierte ihre Kandidatinnen und Kandidaten für die EU-Wahl. Darunter befindet sich auch Martin Mairhofer aus Hofkirchen. BEZIRK ROHRBACH. Mitte Jänner kürte die Oberösterreichische Volkspartei bereits Europaabgeordnete und ÖVP-Delegationsleiterin Angelika Winzig zur OÖVP-Spitzenkandidatin für die Europawahl. Am Wochenende hat der OÖVP-Landesparteivorstand einstimmig die weiteren fünf Kandidaten der OÖVP für die Europawahl beschlossen. Darunter befindet sich auch...

Die ÖVP hat die meisten Stimmen erhalten. | Foto: Foto: Fotolia/EU Wahl VRD

EU-Wahl
ÖVP ist im Bezirk Rohrbach Spitzenreiter

BEZIRK ROHRBACH. Das vorläufige Wahlergebnis des Bezirkes Rohrbach ist da. Die Stimmen, die in Form von Wahlkarten abgegeben wurden, müssen erst noch ausgezählt werden. Wahlergebnisse des Bezirkes RohrbachLaut der Auszählung vom Sonntag, 26. Mai, wurden 24.939 gültige Wahlkarten ausgewertet. Die ÖVP wählten 12.373 Personen. Das sind 50,82 (plus 6,85) Prozent und knapp mehr als die Hälfte der gesamten Stimmen. Die SPÖ erhielt 3.872 Stimmen, welche 15,53 Prozent ausmachen (minus 0,97). Für die...

OÖVP-Landesgeschäftsführer Wolfgang Hattmannsdorfer und OÖVP-Spitzenkandidatin zur EU-Wahl Angelika Winzig (v. r.) starten mit zahlreichen Unterstützer in die Schlussoffensive. | Foto: OÖVP

OÖVP
Schlussoffensive des EU-Wahlkampf wurde eingeläutet

Der EU-Wahlkampf geht in die entscheidende Phase. Die OÖVP startet in die Schlussoffensive. OÖ. Am Donnerstag startete die OÖVP in die Schlussoffensive des EU-Wahlkampf. Die Partei möchte in den letzten 80 Stunden noch um so viele Stimmen kämpfen wie möglich.„Gerade jetzt dürfen wir Europa keinen linken oder rechten Chaoten überlassen“, betont OÖVP-Landesgeschäftsführer Wolfgang Hattmannsdorfer. Das klar erklärte Ziel laute, Erster is Oberösterreich zu werden. Einer Umfrage der ÖVP zu Folge,...

Jubel über die erste Trendprognose nach der EU-Wahl in der OÖVP-Wahlzentrale im Heinrich-Gleißner-Haus in Linz. Landeshauptmann Thomas Stelzer (l.) und OÖVP-Landesgeschäftsführer Wolfgang Hattmannsdorfer dankten der OÖVP-EU-Kandidatin Angelika Winzig (Mitte), "die einen sehr engagierten und authentischen Wahlkampf geführt hat". | Foto: OÖVP
1 4

EU-Wahl 2019
Endergebnis: Wie in Oberösterreich und seinen Gemeinden gewählt wurde

Großer Andrang herrschte am Sonntag in den Wahllokalen in Oberösterreich – die Beteiligung an der EU-Wahl lag bei 59,3 Prozent (2014: 45 %) Laut Endergebnis inklusive Wahlkarten gibt es in Österreich einen klaren Gewinner der EU-Wahl: Die ÖVP ist absoluter Wahlsieger: 34,6 Prozent – das bedeutet ein kräftiges Plus von rund 7,6 Prozentpunkten gegenüber 2014.Die SPÖ kommt nur auf 23,9 Prozent – ein leichtes Minus von 0,2 Prozentpunkten.Die FPÖ fällt auf 17,2 Prozent – trotz des...

Der Bad Ischler Bürgermeister Hannes Heide (SPÖ) kandidiert auf Platz fünf der SP-Bundesliste.  | Foto: SPÖ

EU-Wahl 2019
Hannes Heide: "EU darf ländliche Regionen nicht vergessen"

OÖ. Die EU-Wahl naht. Am 26. Mai stimmen die Österreicher ab, wer ihre Interessen im Europäischen Parlament vertreten soll. Die BezirksRundschau OÖ bat die OÖ-Spitzenkandidaten von ÖVP, FPÖ, SPÖ, Grüne und Neos (siehe unten) zum Interview. Anbei das Interview mit SPÖ-Spitzenkandidat Hannes Heide, der bundesweit auf dem fünften Listenplatz gereiht ist. Wenn die SPÖ das Ergebnis der letzten EU-Wahl (24,09 Prozent) halten kann, hat Heide gute Chancen auf einen Einzug ins Parlament....

Der Aschacher (Bezirk Eferding) Roman Haider tritt für die FPÖ bei der EU-Wahl an. Er sitzt auf einem sicheren Listenplatz und wird ins EU-Parlament einziehen.  | Foto: Parlament/Photo Simonis

EU-Wahl 2019
Roman Haider: "Mehr Kompetenzen zurück in Nationalstaaten"

OÖ. Die EU-Wahl naht. Am 26. Mai stimmen die Österreicher ab, wer ihre Interessen im Europäischen Parlament vertreten soll. Die BezirksRundschau bat die OÖ-Spitzenkandidaten von ÖVP, FPÖ, SPÖ, Grüne und Neos (siehe unten) zum Interview. Anbei das Interview mit FPÖ-Spitzenkandidaten Roman Haider, der bundesweit auf dem vierten Listenplatz gereiht ist. Er wird daher  im EU-Parlament vertreten sein. BezirksRundschau: Was sind die zentralen Herausforderungen, derer sich die Europäische Union in den...

Die Attnang-Puchheimer Unternehmerin Angelika Winzig kandidiert für die ÖVP bundesweit auf dem sicheren dritten Listenplatz.  | Foto: OÖVP

EU-Wahl 2019
Angelika Winzig: "EU soll sich um große Themen kümmern"

OÖ. Die EU-Wahl naht. Am 26. Mai stimmen die Österreicher ab, wer ihre Interessen im Europäischen Parlament vertreten soll. Die BezirksRundschau bat die OÖ-Spitzenkandidaten von ÖVP, FPÖ, SPÖ, Grüne und Neos (siehe unten) zum Interview. Anbei das Interview mit ÖVP-Spitzenkandidatin Angelika Winzig, die bundesweit auf dem dritten Listenplatz gereiht ist. Sie wird daher sicher im EU-Parlament vertreten sein. BezirksRundschau: Was sind die zentralen Herausforderungen, derer sich die Europäische...

Stefan Kaineder ist neuer Grünen-Chef in OÖ und kandidiert für die EU-Wahl auf dem 14. Listenplatz.  | Foto: OÖ Grüne
1

EU-Wahl 2019
Stefan Kaineder: "Europa soll stärker zusammenwachsen"

OÖ. Die EU-Wahl naht. Am 26. Mai stimmen die Österreicher ab, wer ihre Interessen im Europäischen Parlament vertreten soll. Die BezirksRundschau bat die OÖ-Spitzenkandidaten von ÖVP, FPÖ, SPÖ, Grüne und Neos (siehe unten) zum Interview. Anbei das Interview mit Grünen-Spitzenkandidat Stefan Kaineder, der bundesweit auf dem 14. Listenplatz gereiht ist. Er ist zwar somit der am höchsten gereihte Oberösterreicher bei den Grünen, hat aber trotzdem keine Chance ins EU-Parlament gewählt zu werden....

Stefan Schobesberger kandidiert für die Neos für das EU-Parlament, er ist am 15. Platz der Bundesliste gereiht.  | Foto: Neos

EU-Wahl 2019
Stefan Schobesberger: "Bei EU-Austritt wären wir schön deppert"

OÖ. Die EU-Wahl naht. Am 26. Mai stimmen die Österreicher ab, wer ihre Interessen im Europäischen Parlament vertreten soll. Die BezirksRundschau bat die OÖ-Spitzenkandidaten von ÖVP, FPÖ, SPÖ, Grüne und Neos (siehe unten) zum Interview. Anbei das Interview mit Neos-Spitzenkandidaten Stefan Schobesberger, der bundesweit auf dem 15. Listenplatz gereiht ist. Der Linzer Student hat daher keine Aussicht auf einen Einzug ins EU-Parlament. BezirksRundschau: Was sind die zentralen Herausforderungen,...

OÖ Seniorenbund-Obmann Josef Pühringer gibt Angelika Winzig die Anliegen der Senioren mit auf den Weg nach Brüssel. | Foto: OÖ Seniorenbund
2

Josef Pühringer
„Senioren entscheiden die EU-Wahl wesentlich mit“

Der OÖ Seniorenbund mobilisiert seine Mitglieder und die Senioren des Bundeslandes, um die EU-Wahl mitzuentscheiden. OÖ. „Die Senioren entscheiden die EU-Wahl wesentlich mit“, betont OÖ Seniorenbund-Obmann Josef Pühringer. Ein Grund dafür sei, dass knapp ein Drittel der Wahlberechtigten Oberösterreichs (370.000 Menschen) der Generation 60+ angehören. Weiters würden die Senioren die Bedeutung einer Friedensorganisation wie der EU abschätzen können. Denn „Friede ist keine Selbstverständlichkeit“,...

Die Parteien haben unterschiedliche Ansichten. | Foto: Foto: Tobias Krammer
2

Arbeiterkammer Rohrbach
EU-Diskussion als Entscheidungshilfe für die Wahl

ROHRBACH-BERG. Bis auf den letzten Platz füllte sich der Saal der Arbeiterkammer Rohrbach bei der Diskussion zur bevorstehenden EU-Wahl. „Eine super Veranstaltung mit guten Informationen und interessanten Statements“, meinte ein Besucher beim nach Hause gehen. Der ÖGB-Bildungssekretär Sepp Wall-Strasser gab zu Beginn einen Überblick über die soziale Entwicklung in den EU-Staaten und erklärte am Beispiel von sozialen Fehlentwicklungen in Ostdeutschland und Ungarn, wie dem wachsenden...

V. l. n. r.: Georg Ecker, Bürgermeister Karl Kapfer, VP-Obmann Manuel Krenn und Wolfgang Hattmannsdorfer. 
 | Foto: Foto: OÖVP / Gierlinger

Gemeindeparteitag OÖVP
Wolfgang Hattmansdorfer zu Gast in Oberkappel

OBERKAPPEL. Rund 100 Besucher durfte ÖVP-Obmann Manuel Krenn am Gemeindeparteitag der OÖVP Oberkappel begrüßen. Den Oberkappler Volkspartei-Chef freute es besonders, dass sich Landesgeschäftsführer Wolfgang Hattmannsdorfer und Bezirksparteiobmann Georg Ecker als Ehrengäste einfanden. In einem kurzen Rückblick berichteten Bürgermeister Karl Kapfer und Obmann Krenn über die umgesetzten Projekte in Oberkappel. „Ganz besonders freut uns, dass in letzter Zeit immer mehr Jungfamilien ein Eigenheim...

David Ilk ist der Schulsprecher der HAK Rohrbach-Berg.
  | Foto: Foto: BBS/Ilk
2

EU-Wahl
Podiumsdiskussion in den Berufsbildenden Schulen in Rohrbach-Berg

ROHRBACH-BERG. 450 Schüler verfolgten gespannt die von der Schülervertretung organisierte Podiumsdiskussion zur kommenden EU-Wahl.  „Wir haben diese Veranstaltung ganz bewusst ins Leben gerufen, indem wir Spitzenpolitiker direkt vor Ort zu uns nach Rohrbach-Berg holten, wollen wir junge Menschen für Politik begeistern,“ sagt David Ilk, Schulsprecher der HAK Rohrbach. Die Jugendlichen stellten den Diskutanten mit einem Onlinetool per Handy fragen. Die mit den meisten Likes wurden dann am Podium...

Harald Ettl, ehemalige EU-Parlamentarier, Maria Berger, ehemalige Höchstrichterin am europäischen Gerichtshof, und Hannes Heide, Spitzenkandidat der SPOÖ für die EU-Wahl (v. l.). | Foto: MecGreenie Production

Hannes Heide
„EU muss in ländlichen Gebieten spürbar werden“

Hannes Heide, Spitzenkandidat der SPOÖ für die EU-Wahl, will Europa im regionalen Raum spürbar machen. OÖ. Der Spitzenkandidat der SPOÖ für die EU-Wahl, Hannes Heide, möchte das Sprachrohr der Städte, der Gemeinden und der Regionen auf europäischer Ebene sein. Seit zwölf Jahren ist er Bürgermeister von Bad Ischl und sieht sich in dieser Position selbst als nahe bei den Menschen. „Die Europäische Union ist nicht in Straßburg oder Brüssel – sie ist hier bei uns. Gerade ländliche Gebiete brauchen...

EU-Abgeordneter Othman Karas, Landeshauptmann Thomas Stelzer und OÖVP-Spitzenkandidatin Angelika Winzig. | Foto: OÖVP/Kerschbaummayr

EU-Wahl
OÖVP zieht in den Wahlkampf

OÖ. Die OÖVP ist offiziell in den Wahlkampf für die EU-Wahl am 26. Mai gestartet. Landeshauptmann Thomas Stelzer und ÖVP-Spitzenkandidat und EU-Abgeordneter Othmar Karas sowie OÖVP-Spitzenkandidatin Angelika Winzig waren beim Auftakt dabei. Das Parteiprogramm beinhaltet Investitionen in Forschung und Entwicklung, die bessere Nutzung des Fachkräftepotenzials, weniger Bürokratie und Freiraum für Staaten, Länder und Gemeinden, maximaler Schutz für die Bauern sowie den Einsatz gegen ein...

OÖVP-Spitzenkandidatin für die EU Wahl, Angelika Winzig, und OÖVP-Landesgeschäftsführer Wolfgang Hattmannsdorfer. | Foto: OÖVP

OÖVP
Startschuss für den EU-Wahlkampf

Die OÖVP-Spitzenkandidatin für die EU-Wahl, Angelika Winzig, wirbt auf Bezirkstour um Vorzugsstimmen für die Wahl am 26. Mai. OÖ. Am 29. April startet OÖVP-Spitzenkandidatin Angelika Winzig in den EU-Wahlkampf. Die ÖVP hat für diese Wahl eine freiwillige Vorzugsstimmen-Regelung eingeführt. Das bedeutet, dass die Kandidaten mit den meisten Vorzugsstimmen eines der wahrscheinlich fünf ÖVP-Mandate erhalten. Laut OÖVP-Landesgeschäftsführer Wolfgang Hattmannsdorfer ist „eine Top-Fünf-Platzierung das...

SPÖ-Landesgeschäftsführerin Bettina Stadlbauer und SPÖ-Landesparteivorsitzende Birgit Gerstorfer (v. l.). | Foto: SPÖ OÖ

SPÖ Oberösterreich
Kritik an Wohnbau & Mietrecht

OÖ. Die SPÖ Oberösterreich will 2019 fünf Polit-Schwerpunkte setzen. Laut der SPÖ-Chefin Birgit Gerstorfer würde rund ein Viertel der Bevölkerung mehr als ihr halbes Einkommen für Wohnen ausgeben. Der Grund dafür sei, dass zu wenig leistbare Wohnungen gebaut werden. Mietrecht sei auf Stand von 2009 Zudem funktioniere das Mietrecht, welches auf dem Stand von 2009 sei, nicht mehr. Es würden keine Wohnbeihilfen für Wohnungen, die mehr als sieben Euro pro Quadratmeter kosten, gewährt. Einmal mehr...

Am 25. Mai ab 17 Uhr finden Sie hier die alle Hochrechnungen zur EU-Wahl 2014.

Endergebnis bei EU-Wahl: ÖVP bleibt in OÖ vorne, FPÖ, Grüne und NEOS legen zu

Vom 22. bis 25. Mai werden in 28 EU-Ländern Vertreter für das EU-Parlament in Straßburg gewählt. Hier finden Sie Infos und Ergebnisse zur Wahl in Oberösterreich. Das vorläufige Endergebnis (ohne Wahlkarten) zeigt bei der EU-Wahl 2014 für Oberösterreich folgendes Bild: ÖVP: 28,33 Prozent (- 3,03 Prozentpunkte) SPÖ: 24,53 Prozent (+ 0,52 Prozentpunkte) FPÖ: 21,31 Prozent (+ 7,48 Prozentpunkte) Grüne: 12,74 Prozent (+ 4,20 Prozentpunkte) NEOS: 6,89 Prozent (+ 6,89 Prozentpunkte) EU-Stop: 2,45...

  • Linz
  • Online-Redaktion Oberösterreich
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.