Das Wahlergebnis


Europawahl

Beiträge zum Thema Europawahl

Bad Ischl – und das Salzkammergut – sind am 20. Jänner offiziell Kulturhauptstadt 2024. Mit einer großen Eröffnungszeremonie wurde der Event-Reigen eingeläutet. | Foto: Wolfgang Spitzbart
2

Kulturhauptstadt 2024
30 Millionen Euro für 300 Projekte im Salzkammergut

300 Projekte – davon 200 Eigenprojekte und 100 assoziierte Projekte – umfasst die Kulturhauptstadt Europas 2024 in Bad Ischl und dem Salzkammergut. BAD ISCHL. Am 20. Jänner wurde in Bad Ischl das Kulturhauptstadt-Jahr 2024 gestartet. Neben viel(diskutierter) Kunst und Kultur lohnt es sich aber, auch einmal einen Blick auf die Zahlen zu werfen. Insgesamt gab und gibt es heuer 300 Projekte im Salzkammergut zu bestaunen. Knapp 80 Prozent der Eigenprojekte kann man bei freiem Eintritt besuchen. Die...

Vorsitzende der Parteireferate standen bei der SPÖ-Bezirkskonferenz ebenso zur Wahl. | Foto: MecGreenie
3

Team ist bereit
SPÖ hielt Bezirkskonferenz im ALFA in Laakirchen ab

Wir gestalten die Zukunft – unter diesem Titel stand die SPÖ-Bezirkskonferenz in diesem richtungsweisenden Jahr am 2. März im Kultur- und Veranstaltungszentrum ALFA in Laakirchen. LAAKIRCHEN. Neben den SPÖ-Bürgermeisterinnen und SPÖ-Bürgermeistern konnten zahlreiche Funktionärinnen und Funktionäre sowie viele Ehrengäste auf der Bezirkskonferenz begrüßt werden. Darunter AK-Präsident Andreas Stangl, die SPÖ-Bundesfrauenvorsitzende und stv. Klubobfrau der SPÖ im Nationalrat Eva-Maria Holzleitner,...

Jubel über die erste Trendprognose nach der EU-Wahl in der OÖVP-Wahlzentrale im Heinrich-Gleißner-Haus in Linz. Landeshauptmann Thomas Stelzer (l.) und OÖVP-Landesgeschäftsführer Wolfgang Hattmannsdorfer dankten der OÖVP-EU-Kandidatin Angelika Winzig (Mitte), "die einen sehr engagierten und authentischen Wahlkampf geführt hat". | Foto: OÖVP
1 4

EU-Wahl 2019
Endergebnis: Wie in Oberösterreich und seinen Gemeinden gewählt wurde

Großer Andrang herrschte am Sonntag in den Wahllokalen in Oberösterreich – die Beteiligung an der EU-Wahl lag bei 59,3 Prozent (2014: 45 %) Laut Endergebnis inklusive Wahlkarten gibt es in Österreich einen klaren Gewinner der EU-Wahl: Die ÖVP ist absoluter Wahlsieger: 34,6 Prozent – das bedeutet ein kräftiges Plus von rund 7,6 Prozentpunkten gegenüber 2014.Die SPÖ kommt nur auf 23,9 Prozent – ein leichtes Minus von 0,2 Prozentpunkten.Die FPÖ fällt auf 17,2 Prozent – trotz des...

Foto: OÖVP

EU-Wahl 2019
Hattmannsdorfer: „Wollen klare Nummer 1 im Bezirk Gmunden werden“

BEZIRK GMUNDEN. OÖVP-Landesgeschäftsführer LAbg. Wolfgang Hattmannsdorfer und die Spitzenkandidatin der OÖVP für die EU-Wahl, Angelika Winzig, sind derzeit in Oberösterreich unterwegs, um die Schwerpunkte der OÖVP für die EU-Wahl in den Bezirken zu präsentieren. Bei der EU-Wahl am 26. Mai geht es um die Entscheidung, ob Oberösterreich und seine Regionen in den nächsten fünf Jahren im Europäischen Parlament vertreten sein werden. 2014 erreichte die OÖVP mit 28,0 Prozent der Stimmen Platz 1. Im...

Am 25. Mai ab 17 Uhr finden Sie hier die alle Hochrechnungen zur EU-Wahl 2014

EU-Wahl im Bezirk Gmunden: SPÖ auf Platz eins, FPÖ gewinnt dazu

Das vorläufige Endergebnis der EU-Wahlen vom Sonntag, 25. Mai für den Bezirk Gmunden. Die SPÖ bleibt bei der EU-Wahl am 25. Mai in Gmunden mit 23,99 Prozent und einem leichten Zugewinn stimmenstärkste Partei. Die ÖVP belegt mit 23,99 Prozent Platz 2 (-2,23%). Die stärksten Zugewinne verzeichnet die FPÖ mit 6,63 Prozent, sie liegt damit bei 19,91 Prozent. Auch die Grünen gewinnen dazu und holen sich mit 13,20 Prozent Platz 4. Die NEOS können bei ihrem ersten Antreten auf Anhieb 7,68 Prozent...

Chefredakteure diskutieren über das Wahlergebnis

Die Wahl zum EU-Parlament ist Hintergrund einer Diskussionsrunde von Chefredakteuren oberösterreichischer Medien, die der ORF Oberösterreich am Montag, 26. Mai, ab 14 Uhr live ausstrahlt. Es diskutieren Thomas Winkler (BezirksRundschau), Klaus Hermann (Kronenzeitung Oberösterreich), Gerald Mandlbauer (Oberösterreichische Nachrichten) und Johannes Jetschgo (ORF). Letzterer moderiert die Diskussion.

  • Linz
  • Oliver Koch
Josef "Joe" Weidenholzer will sein EU-Mandat unbedingt behalten.
14

Weidenholzer: "SP wird Nr. 1"

EU-Parlamentarier aus Oberösterreich kämpft um sein Mandat. BRÜSSEL (höll). Am 25. Mai wird gewählt. Dann mischen sich die Karten im EU-Parlament neu. Derzeit verfügt die SPÖ über fünf Mandate – die ÖVP über sechs. Können die Sozialdemokraten das Ergebnis der letzten Wahl verteidigen, müsste keiner der roten Mandatare Brüssel unfreiwillig verlassen. Denn Spitzenkandidat und Ex-ORF-Journalist Eugen Freund ersetzt Hannes Swoboda, der von sich aus nicht mehr kandidiert. Hinter ihm platziert sind...

Josef Pühringer, Paul Rübig und Wolfgang Hattmannsdorfer (v. l.). | Foto: OÖVP/Wakolbinger

EU-Wahl: Paul Rübig auf Platz drei

Sehr erfreut zeigt sich Landeshauptmann Josef Pühringer über die heutige Nominierung von MEP Paul Rübig auf den dritten Listenplatz auf der Kandidatenliste der Bundes-ÖVP für die EU-Wahl: „Damit befindet sich der OÖVP-Spitzenkandidat für die Wahl auch im Spitzenteam der Bundespartei für die Wahl am 25. Mai. Paul Rübig hat sich als höchst erfolgreicher EU-Parlamentarier und als zuverlässige Stimme für Oberösterreichs Interessen in Brüssel erwiesen“, so Pühringer. Paul Rübig, ein gebürtiger...

  • Linz
  • Oliver Koch

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.