Von 16. – 20. September 2020 finden die europäischen Berufseuropameisterschaften erstmals in Österreich statt. Rund 650 Teilnehmer aus 30 Nationen werden in insgesamt 45 Wettbewerben um den begehrten Europameistertitel kämpfen.

Was sind die EuroSkills?

Alle zwei Jahre finden die EuroSkills in einem der WorldSkills Europe Mitgliegdsstaaten statt. Ziel ist es, junge Fachkräfte zu fördern und somit den Wirtschaftsstandort Europa insgesamt zu stärken. In diesem Sinne treten die Mitgliedsstaaten regelmäßig in den unterschiedlichsten Berufsgruppen gegeneinander an - gesucht werden die besten Nachwuchskräfte aus ganz Europa.

EuroSkills 2020 - Team Austria

folgt

EuroSkills 2020 in Graz



EuroSkills

Beiträge zum Thema EuroSkills

Die erfolgreichen Teilnehmer aus Oberösterreich.  | Foto: SkillsAustria/FlorianWieser

Triumph bei den EuroSkills in Danzig
Oberösterreicher räumten die Medaillen ab

2 x Gold, 2 x Silber, 1 x Bronze und 2 „Medallions for Excellence“ — Team Austria mit 18 Medaillen die erfolgreichste Nation. OÖ. Bei den EuroSkills 2023 in Danzig haben Oberösterreichs Teilnehmer im Team Austria triumphal abgeschnitten und die Medaillen geradezu abgeräumt. So holten Sandra Berger aus Niederwaldkirchen (Blumenhandwerk Elke Mitter) im Bewerb Floristik und der Herzogsdorfer Niklas Danninger (Hauser GmbH) in der Klima- und Kältetechnik jeweils die Goldmedaille nach Oberösterreich....

  • Linz
  • Sandra Kaiser
Nach Edelmetall strebt auch Rene Krumphuber aus der Gemeinde Pettenbach. | Foto:  Skills Austria

Euro Skills 2023
Pettenbacher kämpft bei Berufs-EM um Edelmetall

Die Vorbereitungen für die achten Berufseuropameisterschaften laufen auf Hochtouren: Die heimischen Berufs-Talente stehen aktuell inmitten ihrer individuellen Vorbereitungen, ehe sie Anfang September Richtung Polen aufbrechen. Mit dabei ist auch der Spengler Rene Krumphuber aus Pettenbach. OÖ, PETTENBACH. Vor rund 100.000 Fans will ein starkes Aufgebot aus Oberösterreich im polnischen Danzig von 5. bis 9. September Medaillen für Rot-Weiß-Rot erobern.  Mit 47 Fachkräften, die in 40 Berufen um...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Firmenchef Willi Strasser, René Krumphuber, Senior Chef und Landesinnungsmeister-Stellvertreter Wilhelm Strasser. (v.li.) | Foto: Privat
6

René Krumphuber ist bei den EuroSkills dabei
Pettenbacher Spengler will Gold für Österreich

Von 5. bis 9. September finden in Polen die achten Berufseuropameisterschaften EuroSkills statt. Österreich stellt dabei das größte europäische Team. Aus Pettenbach ist auch Spengler René Krumphuber dabei.  PETTENBACH. Insgesamt 52 Teilnehmer aus allen neun Bundesländern werden mit dem gleichen Ziel antreten: Gold für Österreich – so auch René Krumphuber aus Pettenbacher. Der 21-Jährige besuchte die Landwirtschaftliche Fachschule in Schlierbach und entschied sich später für eine Doppellehre...

  • Kirchdorf
  • Marion Aigner
Das Team Oberösterreich:

Vorne: Seda Türkoglu (Friseurin)
1. Reihe, v.l.n.r.: Sebastian Wienerroither (Steinmetz), Marco Hörschläger (Kälte- und Klimatechnik), Simon Sailer (Bäcker), Manuel Feindert (Elektronik)
2. Reihe, v.l.n.r.: Stefan Leymüller (Stuckateur- und Trockausbau), Thomas Buchmaier (Maurer); Maximilian Schrattenecker (Fliesenleger), Johannes Aistleithner (Restaurant Service), Alexander Mayrhofer (Anlagenelektrik) | Foto: Skills Austria / Laresser
4

Junge Talente
Kick-Off für EuroSkills Berufseuropameisterschaft 2020 in Linz

Stark aufgestellt präsentiert sich das Austria-Team für die EuroSkills, die heuer erstmals vom 16. bis 20. September in Graz über die Bühne gehen werden im WIFI in Linz. LINZ. Nicht weniger als 52 junge Fachkräfte aus allen neun Bundesländern treten in 44 Berufen um EM-Gold, -Silber und -Bronze an. Aus Oberösterreich sind neun Teilnehmer im rot-weiß-roten Team vertreten. Die TeilnehmerAlex Mayrhofer aus Oberneukirchen (voestalpine Stahl GmbH), der Bäcker Simon Sailer aus Mauerkirchen (Sailer...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Anzeige
Foto: EuroSkills 2020/Kanizaj
1 4

EuroSkills 2020
Die EM der Berufe erstmals in Österreich

Im September 2020 findet EuroSkills 2020 - Europameisterschaft der Berufe in Graz statt. Die perfekte Gelegenheit für Eltern und Lehrer ihren Schützlingen die Berufswelt spielerisch und praxisbezogen näher zu bringen. Bis zu 600 junge Fachkräfte in rund 45 Berufen kämpfen um den Sieg. EuroSkills 2020 bietet seinen Teilnehmern somit die Möglichkeit, den Spirit von Berufswettbewerben hautnah zu erleben. Verschiedene EuroSkills - Berufe laden darüber hinaus zur Interaktion und zu einer der größten...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Werbung Österreich
V. li.: Michael Kranawetter (Spengler), Bernhard Simader (Kälteanlagentechnik), Katharina Strasser
(Landschaftsgärtnerin), Thomas Schwarzinger (Anlagenelektrik), Lukas Aichberger (Mobile Robotics), Daniela Lengauer (Hotel Rezeptionistin), Michael Steinbau | Foto: WKÖ/Skills Austria

EuroSkills – Oberösterreichs Toptalente bei Berufswettbewerb in Schweden

Mit insgesamt 35 Teilnehmern tritt Österreich bei den Berufseuropameisterschaften von 30. November bis 4. Dezember in Schweden an. Oberösterreich schickt gleich 13 Teilnehmer ins Rennen um die Medaillen. WIEN/LINZ. Hannes Scheba und Michael Steinbauer von der voestalpine Stahl GmbH in Linz treten gemeinsam im Teamberuf Mechatronics an. Thomas Schwarzinger, ebenfalls von der voestalpine Stahl GmbH, wird sein Können in der Kategorie Anlagenelektrik unter Beweis stellen. Nach Göteborg fährt auch...

  • Linz
  • Armin Fluch
Applaus für die Medaillengewinner
v.l.v.r.: Friedrich Dallamaßl, Vizepräsidentin Ulrike Rabmer-Koller, Andreas Brunner, Daniel Freudenthaler, Martin Freudenthaler, Melanie Seidl, Tino Wasilakis, Markus Aichinger und Landeschulrätin Gerlinde Pirc. | Foto: Mozart

Oberösterreichische Lehrlinge dominieren bei Europameisterschaften

Oberösterreichische Jungfachkräfte räumten bei den EuroSkills, den europäischen Berufsmeisterschaften in Belgien, ordentlich ab. Von den sieben OberösterreicherInnen die bei den EuroSkills angetreten sind, kehrten fünf als Medaillenträger nach Hause: Europameister wurde Anlagenelektriker Andreas Brunner aus Schönau i. Mkr. (voestalpine Stahl GmbH, Linz), der sich zudem den Preis „Best of Nations“ holte, die Grieskirchner Steinmetzin Melanie Seidl (Kienesberger Steinmetzmeister GmbH & Co KG,...

  • Linz
  • Daniel Scheiblberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.