Eva Pawlata

Beiträge zum Thema Eva Pawlata

Präsident der Johanniter Österreich Johannes Bucher, Dragqueen Vicky Voyage, Benjamin Plach, Kommerzialrat Erich Pechlaner, Stadträtin Elisabeth Mayr, Soziallandesrätin Eva Pawlata, Dragqueen Vanessa Community, Sonja Föger-Kalchschmied, Elisabeth Fleischanderl, Johannes Anzengruber, Bundesgeschäftsführerin der Johanniter Österreich Petra Grell-Kunzinger, Geschäftsführer der Johanniter Tirol Franz Bittersam, Dragqueen Naomi King. | Foto: Johanniter/Leon Griessmayr
5

50. Jubiläum
Ein Zeichen der Johanniter für Diversität und Menschlichkeit

Zum 50. Jubiläum der Organisation hat die Johanniter-Unfall-Hilfe Tirol am 19. April 2024 eine Dragqueen-Charity-Gala veranstaltet. Diese war nicht nur finanziell erfolgreich, sondern vor allem ein Zeichen der Johanniter für Diversität und Menschlichkeit. INNSBRUCK. Die Johanniter Tirol veranstalteten im Rahmen des 50-jährigen Jubiläums eine Dragqueen-Charity-Gala in der Villa Blanka. Von 18 bis 19 Uhr dauerte der Einlass, bei dem die drei bekannten Dragqueens für Fotos mit allen Gästen zur...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
2:31

Demokratie in Aktion
Diskussion über Kinderrechte an der Ferrarischule

Um mit Schülerinnen und Schülern über das Thema Kinderrechte zu sprechen, besuchte Landesrätin Eva Pawlata vor Kurzem die Ferrarischule Innsbruck. Bei der Diskussionsveranstaltung war außerdem Kinder- und Jugendanwältin Elisabeth Harasser dabei und informierte zu Kinder- und Jugendanwaltschaft. INNSBRUCK. Nicht alltäglich war der Besuch von Landesrätin Eva Pawlata in der Ferrarischule Innsbruck. Das Ziel war es, sich mit den Schülerinnen und Schülern über Kinderrechte auszutauschen....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Lisa Kropiunig
Soziallandesrätin Eva Pawlate, Caritas-Direktorin Elisabeth Rathgeb und Bischof Glettler unterstützen die Initiative Offene Herzen mit dem Tag der Herzlichkeit - vor dem Hintergrund des in Bau befindlichen neuen Integrationshauses | Foto: Sigl
3

Herzlich in Tirol
Initiative offene Herzen sammelt für Caritas Integrationshaus

Den Valentinstag haben alle, den Muttertag und den Vatertag auch. Den „Tag der Herzlichkeit“ gibt es bislang aber nur in Tirol. Der Tag findet heuer zum achten Mal statt, wie immer mit dem Ziel, ein Klima das Dialogs und des Respekts zu fördern, eine Kultur der Herzlichkeit, Hilfsbereitschaft und des Zusammenhalts zu unterstützen und zu einem guten Miteinander im Land beizutragen. INNSBRUCK. Termin für diesen Aktionstag ist der Freitag, 16. Juni 2023 (Herz-Jesu-Freitag). Unter dem Motto „Herz...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Sabrina Steiner und Cornelia Engl vom Therapiezentrum forKIDS | Foto: Lisa Kropiunig
2

"Trotzdem stark"
Therapeutische Hilfe für Kinder und Erwachsene

Im Haus der Begegnung fand eine besondere Veranstaltung des Diakoniewerkes Tirol statt, bei der es um psychische Gesundheit ging. Im Fokus stand nicht nur die psychische Betreuung von Erwachsenen, sondern vor allem von Kindern und Jugendlichen.  INNSBRUCK. Das Event des Diakoniewerks Tirol am 12. April stand unter dem Motto "Trotzdem stark" und hatte zum Ziel neue therapeutische Maßnahmen aufzuzeigen, die Kindern und Familien in Krisenzeiten helfen sollen. TherapeutInnen jeglicher Art haben es...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Lisa Kropiunig
Eva-Maria Holzleitner und Selma Yildrim kämpfen für mehr Gerechtigkeit in der Frauenwelt.  | Foto: Lisa Kropiunig
5

SPÖ-Frauen
Frauen kämpfen für Lohngerechtigkeit und Selbstbestimmung

Am Sonntag, den 5. März, feierten die Frauen der SPÖ Tirol ihren Tag im Jahr. Beim Frauentagsfest wurde die neue Kampagne "Halbe Halbe" vorgestellt. Dabei geht es unter anderem um Lohntransparenz, die 4-Tage-Woche, Steuergerechtigkeit und Gewaltschutz für Frauen.  INNSBRUCK. Den internationalen Frauentag feierten die SPÖ-Frauen bereits am Sonntag, 5. März, im Cafe Tivoli. Mit einem bunt gemischten Programm wurde auf die aktuelle Lage der Frauen in Tirol aufmerksam gemacht. Themen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Lisa Kropiunig
Die Winternotschlafstellen stehen jenen zur Verfügung, die kein Dach über dem Kopf haben. | Foto: Pixabay
2

Notschlafstellen in Tirol
Ein geschützter Raum in der kalten Jahreszeit

Winternotschlafstelle ergänzt Angebot der ganzjährigen Notschlafstelle – insgesamt stehen rund 130 Plätze für wohnungslose Menschen in den Wintermonaten zur Verfügung. TIROL. Mit den sinkenden Temperaturen werden die Nächte auf der Straße für obdachlose Menschen eine – oft lebensbedrohliche – Herausforderung. Um jene, die kein Dach über dem Kopf haben, gerade in der kalten Jahreszeit zu unterstützten, nehmen die Winternotschlafstellen in Tirol wieder ihren Betrieb auf. In Innsbruck betreibt die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.