EVENTS arround the Clock

Beiträge zum Thema EVENTS arround the Clock

Neues Kulturhaus in Ternitz

Anmerkung: Mit Kulturhaus wird in Österreichs ein kulturelles Zentrum bezeichnet, wo eine Vielzahl kultureller Aktivitäten (Ausstellungen, Theater-, Kabarett- und Musikabende, Vortragsreihen Ausstellungen, Treffen, Konzerte, ) statt findet. Das Kulturhaus steht meist unter kommunaler Trägerschaft und wird auch öffentlich gefördert. Auch kann jeder Mann / Frau / Kind egal welcher Konfession und egal vom welchen Land er/ sie auch abstammt kann dieses Kulturhaus besuchen Aber für das neue...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel
2

Petition !

Zuerst möchten wir uns bei all den Regionauten bedanken die folgende Petition unterschrieben haben und alle Regionauten, die noch nicht unterschrieben haben, bitten uns diese Petition zu unterschreiben, egal ob Sie Sehend - Blind oder hochgradig Sehbehindert sind, denn Erblindung geht uns alle an. Herzlichen Dank im Voraus für Ihre Unterstützung. Wir wünschen allen Regeonauten einen schönen Sonntag und eine schöne und ruhige Adventszeit. Mit freundlichen Grüßen Ihr Blindenführhund Sly und...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel
2

Mitteilung !

Der Unabhängige Blindenführhunde Verein ( UBV ) aus der Schweiz bildet Blindenführhunde für für Österreich nach den R I C H T L I N I E N die Beurteilung von Blindenführhunden gemäß § 39a Abs. 4 des Bundesbehindertengesetzes (BBG) GZ 44301/0027-IV/7/2010 aus. Bei ordnungsgemäßer Durchführung der Beurteilungen gem. den Richtlinien nach § 39 a BBG, das heißt auch positiver Teambeurteilung, ist eine Förderung eines Blindenführhundes durch das Bundessozialamt möglich. Wie bisher ist kein...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel
1 92

01. Dezember 2013; Mittelalterspektakel im VAZ St. Pölten

Im Veranstaltungszentrum (VAZ) St. Pölten findet erstmals ein Indoor Mittelalterfest statt. Ist man sonst gewohnt sich im freien mit den Mittelalterlichen Gebräuchen und Gepflogenheiten zu befassen, so ist dies am ersten Adventwochenende im VAZ in den warmen Hallen möglich. Dementsprechend ist der Besucherandrang, trotz mehrerer anderer Mittelalterfest in Wien und Niederösterreich. Namhafte Gruppen wie das Wolfspack, Prima Nocte, u.a. sowie ebenso namhafte Musiker wie Arnulf das Schandmaul oder...

  • St. Pölten
  • Erich Weber
2 4

Österreichisches Blindenführhundewesen

Da Österreich auch ein Mitgliedsstaat der EU ist und jährlich höhere Abgaben gegenüber anderen EU Staaten hat, wäre es an der Zeit ein einheitliches Gesetz im Österreichischen Blindenführhundewesen neu zu regeln und gesetzlich auch zu verankern, denn seit 20 Jahren hat sich im Österreichischen Blindenführhundewesen zum Thema Anerkennung der Blindenführhunde als medizinische Rehabilitationsmaßnahme überhaupt nichts getan. Seit 1993 gibt es Bemühungen in Form von schriftlichen Eingaben und...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel
1 2

Kostenübernahmen vom Blindenführhund !

"Die vollständige Kostenübernahme für Blindenführhunde durch die öffentliche Hand ist eine langjährige Forderung der Grünen. Die Zersplitterung auf verschiedene Kostenträger muss beseitigt werden und es muss einen Rechtsanspruch auf einen Blindenführhund als wichtiges 'Hilfsmittel' geben. Es darf nicht vom Wohnort, vom sozialen oder beruflichen Status abhängen, ob sich jemand einen Blindenführhund leisten kann," sagt die Grüne Behindertensprecherin Helene Jarmer und ergänzt: "die UN-Konvention...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel
Foto: www.vamoe.at
1

Literarischer Nachmittag mit den Bisamberger Schrammeln

Am Sonntag, 20. Oktober 2013 findet im Schloss Bisamberg (2101 Bisamberg, Schlossgasse 1) ein "Literarischer Nachmittag mit den Bisamberger Schrammeln" statt. Beginn ist um 17:00 Uhr. Bisamberger Schrammeln: Gabi Hofbauer (Akkordeon) Gudrun Bergmann (Violine) und Regina Griesenhofer (Kontragitarre) Kartenpreise: Vorverkauf: € 10.- und € 8.- Abenkassa: € 12.- und € 10.- Kartenvorverkauf im Gemeindeamt Bisamberg und unter der Tel.: 02262/62000/12 oder 13. Informationen: http://www.vamoe.at...

  • Korneuburg
  • Gabriele Breuer

Qualitätsprüfung von Blindenführhunden in Österreich

Überraschender weise habe ich ( Herr Josef Bürger ) in den letzten Stunden sehr viele Anrufe erhalten und wurde gebeten die Prüfungssituation in Österreich etwas genauer zu erklären. Bitte wunschgemäß näheres dazu ihr könnt auch gerne Eure Meinung dazu Posten. Die Prüfer („ Kynologen“) Stützen sich in ihrer Beurteilung von Blindenführhunden auf Prüfungsrichtlinien die sie nach mehr als zehn jähriger Prüfungstätigkeit noch immer nicht Fachlich begründen können sonst würden sie die...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel
2

Mandolinenklänge in Klein-Pöchlarn

Der Landstraßer Mandolinenverein TUMA veranstaltet am Samstag, 19. Oktober 2013, auf Einladung des Dorferneuerungsverein Klein-Pöchlarn, eine Konzertreise nach Klein-Pöchlarn. Das Konzert, Dirigent Friedel Zacherl, findet im Festsaal der Marktgemeinde (3660 Klein-Pöchlarn, Artstettner Straße 79) statt. Beginn: 19:00 Uhr Eintritt: € 10,00 Informationen: http://www.mvtuma.at.tf/ http://www.vamoe.at http://www.kleinpoechlarn.at/ Wann: 19.10.2013 19:00:00 Wo: Festsaal, Artstettner Straße 7, 3660...

  • Melk
  • Gabriele Breuer

Traurig aber Wahr !

In Deutschland gibt es in allen Bundesländern Blindenführhundeschulen. Warum holt man sich dann Hunde von Österreich? Zum einen sind diese Hunde teurer und zum anderen krank wie man hier in diesem Artikel entnehmen kann. Deutschland, das Land der unbegrenzten Möglichkeiten ... ... aber nicht nur für Blindenführhundefirmen. Nein, auch für blinde Menschen: Wird ihr Hund ein Lottotreffer oder eine Niete? Macht nichts, Deutschland wartet schon, sagt eine ausländische Firma, wenn einer ihrer Hunde...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel
2

Petition von Blindenführhunden als medizinische Rehabilitationsmaßnahme

Blindenführhund Sly vom Unabhängigen Blindenführhunde Verein bittet alle Österreicher/innen für die Anerkennung von Blindenführhunden als medizinische Rehabilitationsmaßnahme (921/A(E)) zu stimmen weiterzuleiten und zu unterstützen, denn „ Erblindung kann jeden von uns treffen „ Seit dem Jahre 1993 gibt es Bemühungen in Form von schriftlichen Eingaben und persönlichen Vorsprachen, das auch in Österreich, so wie bereits ausgeführt in Deutschland und der Schweiz unter Wahrung eines...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel
die Veranstalter der Black and White Party:  vordere Reihe  von links nach rechts: Gabriel Haider, Stefan Waltenberger, David Fuchs, Daniela Waltenberger, Corina Kainz, Kerstin Mayer
hintere Reihe: Sonja Körner, Ricarda Kollenz, Lorenz Hinger, Thorsten Koppensteiner
1 15

Black and White Party 2013 in Gross Höbarten

Gross Höbarten - am 7.September war es wieder soweit, zum 3ten Mal organisierte die Freiwillige Feuerwehr die sogenannte "Black and White" Party. Die umgestaltete Feuerwehrhalle diente als "Dancefloor" wo DJ Raze und DJ Mark Romera fleißig an den Turntables mixten. Um die 900 Besucher tummelten sich auf dem Gelände, durch die zahlreichen Bars. Veranstalter und Gäste sind sich einig, ein gelungenes Fest.

  • Gmünd
  • Michael Holzweber

Ritterturnier auf der Rosenburg

Das Ritterturnier kehrt auf die Rosenburg zurück und bringt das Mittelalter mit! Gehet hin und staunet gehabt Euch wohl Erich v. Erdberg Wann: 11.10.2013 ganztags Wo: ROSENBURG, Rosenburg, Rosenburg auf Karte anzeigen

  • Horn
  • Erich Weber

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.