Exkursion

Beiträge zum Thema Exkursion

Ein wichtiger Punkt der Exkursion war der Besuch der Gedenkstätte Mauthausen. | Foto: Mittelschule Langenzersdorf
4

Exkursion nach Linz
Langenzersdorfer Mittelschule besucht Linz

Eine lehrreiche Reise in die Welt der Stahlproduktion und die bewegende Vergangenheit Österreichs – das erlebten die beiden 4. Klassen der Mittelschule Langenzersdorf bei ihrer Exkursion nach Linz. LANGENZERSDORF. Die beiden 4. Klassen der Mittelschule Langenzersdorf hatten die Gelegenheit, bei einer Exkursion zur VÖST Linz einen spannenden Einblick in die Welt der Stahlproduktion zu erhalten. Während einer Werkstour konnten die Schülerinnen und Schüler die verschiedenen Produktionsstätten...

Foto: Mittelschule Langenzersdorf
3

Ausflug ins Parlament
Mittelschule Langenzersdorf auf Exkursion

Wer vertritt mich im Parlament? Genau diese Frage haben sich die Schülerinnen und Schüler der 4B der Mittelschule Langenzersdorf gestellt und ausreichend Antworten dafür gefunden. LANGENZERSDORF. Die Exkursion ins Parlament in Wien war ein echtes Highlight. Schon beim Betreten des imposanten Parlamentsgebäudes spürten die Schülerinnen und Schüler der Klasse 4b sofort die Bedeutung dieses historischen und politischen Ortes. Die prachtvolle Architektur mit ihren beeindruckenden Säulen und...

Foto: PTS Stockerau
6

Schule Stockerau
Blick in die Arbeitswelt – Exkursion der PTS Stockerau

Im Zuge des „Tag der offenen Tür“ der Firma STRABAG hatten die Schüler und Schülerinnen der PTS Stockerau die Möglichkeit, in den Bereich des Tiefbaues hineinzuschnuppern. STOCKERAU. An elf Stationen konnten sie dabei ihr Geschick und ihre Fähigkeit unter Beweis stellen. Beim Bagger-Simulator wurde höchste Konzentration und Koordination gefordert, aber auch beim Gestalten von Pflasterwegen und Sicheren von Baustellen fanden einige Schüler Gefallen. Während die einen Pläne lasen, lernten die...

Axel Schmidt (Moorexperte), Thomas Wrbka (Präsident Naturschutzbund Österreich), Gerhard Loupal (Verein freeNature), Josef Greimler (Vorsitzender Naturschutzbund NÖ) und Margit Gross (Geschäftsführerin Naturschutzbund NÖ) - v.l. | Foto: Melina Maier
2

Große Exkursion
Moorschutz und Renaturierung der Natur in NÖ im Fokus

Anlässlich seines 111-Jahr-Jubiläums lud der Naturschutzbund am Pfingstsonntag zu einer Moorexkursion im Bezirk Gmünd. BEZIRK GMÜND. Bei der „Moortour“ im nördlichen Waldviertel führten Naturschutzbund-Präsident Thomas Wrbka, Josef Greimler, Vorsitzender des Naturschutzbundes Niederösterreich, und Naturschutzbund-Moorexperte Axel Schmidt zu verschiedenen Hoch- und Niedermooren und ließen die Teilnehmenden in die einzigartige Welt dieser wertvollen Lebensräume eintauchen. Darunter waren mit dem...

  • Gmünd
  • Bernhard Schabauer
Die Reise in die Welt gehörloser Menschen eröffnete den Schülern eine völlig neue Erfahrung. | Foto: VS Großmugl
4

Erfahrung
Volksschüler aus Großmugl erkunden die Welt der Gehörlosen

Auch so geht Unterricht. Kürzlich begaben sich die Schülerinnen und Schüler der 3. und 4. Klasse der Volksschule Großmugl auf eine bemerkenswerte Reise in die Stille. GROSSMUGL/WIEN. Ziel des Ausflugs war die interaktive Ausstellung "Hands up - Erlebnis Stille" in Wien, die einen faszinierenden Einblick in die Welt der Gehörlosen bietet. Unter der Führung von gehörlosen Guides erforschten die Kinder die Vielfalt der Stille. Von Gebärdensprache bis hin zu den einzigartigen Lebensrealitäten...

Die Weinviertler Delegation besuchte Musterprojekte in der Stadt Steyr. | Foto: LEADER Weinviertel
4

Erfahrungsaustausch
Weinviertler Regionen auf Exkursion in Steyr

Kürzlich besuchten Vertreter der Weinviertler LEADER Regionen erfolgreich umgesetzte Projekte in der Gemeinde Sierning und in der Stadt Steyr in Oberösterreich, um sich wertvolle Tipps für die Aktivierung von Leerstand zu holen. KORNEUBURG/WEINVIERTEL. Auf Einladung der drei LEADER-Regionen Weinviertel Ost, Weinviertel-Donauraum und Marchfeld waren rund 30 Interessierte zum Erfahrungsaustausch nach Oberösterreich gekommen. Durch regional abgestimmte Konzepte wird in Oberösterreich die...

Atelier Fritz Wotrubas; © Fritz Wotruba Privatstiftung
3

Führungen und Exkursion: Hanak – Wotruba – HORTENSIA: Drei Generationen Bildhauerei

Die Fritz Wotruba Privatstiftung und das LANGENZERSDORF MUSEUM laden zu einer Exkursion zu den Werken von Anton Hanak (1875-1934), dem Hanak-Schüler Fritz Wotruba (1907-1975) und der Wotruba-Schülerin HORTENSIA (geb. 1954) in einer einzigartigen Zusammenschau ein: Auf eine Führung durch das Wotruba-Schaudepot im 21er Haus mit Kuratorin Mag. Gabriele Stöger-Spevak folgt die gemeinsame Besichtigung der Werke von Anton Hanak im LANGENZERSDORF MUSEUM (Führung mit Museumsleiter Mag. Gregor-Anatol...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.