Exkursion

Beiträge zum Thema Exkursion

Gerfried Koch, Christopher Hopfer (Stadtgemeinde Bad Radkersburg), Herbert Dopplinger, Christian Korn, Julia Paar (Bad Radkersburg), Gerold Vorberg (Stadtimmobilien Baden), Herwig Troyer (Stadtimmobilien Baden) und Robert Frauwallner (v.l.).  | Foto: KEM
3

Geothermie
Baden nimmt sich ein Beispiel an Bad Radkersburg

Das Nutzen der Geothermie ist in Bad Radkersburg eine bereits lange gelebte Praxis. Eine Abordnung aus Baden bei Wien war nun zu Gast in der Region, um sich was von den Südoststeirern abzuschauen.  BAD RADKERSBURG. Kürzlich hat eine Delegation der Stadtgemeinde Baden bei Wien Bad Radkersburg besucht, um innovative Lösungen im Bereich der Energieversorgung und Energieeffizienz kennenzulernen. Unter den Gästen aus Baden bei Wien befanden sich die Vizebürgermeisterin Helga Krismer, der Stadtrat...

Der Geschäftsführer des EVTZ „GO“ Tomaž Konrad (vorne, 4.v.r.) führte die Delegation rund um Bürgermeister von Bad Radkersburg, Karl Lautner (3.v.l), Stadtrat Walter Rauch (2.v.l) und die Bürgermeisterin von Gornja Radgona, Urška Mauko Tuš (2 v.r.), zum Europaplatz der Städte Goriza und Nova Gorica.  | Foto: Stadtgemeinde
4

"Grenzenlose" Zusammenarbeit
Nachbarstädte schnupperten bei Vorreitern

Eine europäische Vereinigung territorialer Zusammenarbeit – daran arbeiten Bad Radkersburg und Gornja Radgona. Um zu wissen, was alles möglich ist und wie man es am besten anpackt, wagte man den Lokalaugenschein in einem Vorzeigegebiet.  BAD RADKERSBURG. Gemeinsam mit einer Abordnung der „Schwesternstadt“ Gornja Radgona hat kürzlich eine Delegation der Stadtgemeinde Bad Radkersburg die Grenzstädte Nova Gorica und Goriza besucht. Dort ist nämlich das europäische Musterbeispiel für...

Eine Gedenkstätte, die daran erinnern soll, zu welch schrecklichen Taten Menschen fähig sind. | Foto: Elena Koller
3

Borg Bad Radkersburg
Schulausflug gegen das Vergessen nach Mauthausen

Die achten Klassen des Borg Bad Radkersburg haben die ehemaligen Konzentrationslager in Mauthausen und Gusen besucht. Jene Exkursion soll das Bewusstsein für das, was in der Geschichte passiert ist, schärfen. MAUTHAUSEN/BAD RADKERSBURG. Schülerinnen und Schüler des Borg Bad Radkersburg haben eine Exkursion nach Mauthausen und Gusen unternommen. Jene KZ Gedenkstätten erinnern an die Gräueltaten des Nationalsozialismus und sind essenzielle Orte der historisch-politischen Bildung. Für...

Spannend war der Treff mit den Darstellern.  | Foto: NMS Straden

Bildung
Musicalgenüsse für Schüler aus Straden

Wie aus dem 13-jährigen William aus dem englischen Stratford des 16. Jahrhunderts der berühmte Schriftsteller Shakespeare geworden ist, haben nun 40 Schüler der ersten und zweiten Klassen der NMS Straden erfahren – und zwar im Zuge eines Musicalbesuchs in der Grazer Oper. Als zusätzliches Zuckerl lernten die Schüler nach der Vorstellung die Darsteller kennen.

Der Gastgeber Harald Pachler (l.) wusste seine jungen Besucher für die Welt der Metalltechnik zu begeistern.  | Foto: Pachler Metalltechnik

Schulexkursion
Metallexperten ließen hinter Kulissen blicken

Die Schüler der vierten Klasse der NMS Kirchberg an der Raab waren unterwegs auf Exkursion. Sie besuchten den Betrieb Vulkanland Metall, der vor Kurzem noch als Pachler Metalltechnik GmbH bekannt war. Harald Pachler erklärte den jungen Gästen unter anderem, wie es zum neuen Markennamen gekommen ist. Auch eine Betriebsführung sollte nicht fehlen. So machte man z.B. einen Streifzug durch die Werkstatt und die Lagerräume. Die Schüler lernten auch den Herstellungsprozess eines Stahlbaus kennen. Die...

Die Schüler genossen den Ausflug nach Italien. | Foto: HLW Mureck

Schüler der HLW Mureck schnupperten Meeresluft in Italien

23 Schüler der HLW Mureeck unternahmen Bildungsreise nach Venedig und Jesolo. MURECK. 23 Schüler der HLW Mureck machten gemeinsam mit den Pädagogen Gernot Schaupp und Franziska Hirschmann eine Bildungsreise nach Venedig und Jesolo. Neben genussvollen Stunden am Strand stand u.a. auch eine Bootsfahrt auf dem Programm.

Frisch aus der Druckerei: Die Gnaser Schüler freuten sich über die neue Ausgabe der WOCHE. | Foto: KK
1

Gnaser Schüler hielten frischgedruckte WOCHE in Händen

Klasse 2C der NMS Gnas besuchte das Styria Druckzentrum in Graz. REGION. Die Klasse 2C der NMS Gnas machte einen Abstecher nach Graz. Dort besuchte man das Styria Druckzentrum. Die Gäste erhielten viele interessante Informationen über Druckverfahren und die Berufsbilder dieser Branche. Als besonderes Extra konnten die Schüler die frischgedruckte Ausgabe der WOCHE mit nach Hause nehmen.

Die Besuchergruppe vor den Pforten des LKH Feldbach. | Foto: KK

Kinder auf Exkursion im LKH Feldbach

FELDBACH. Die Kinder vom Kinderhaus/Kindergarten Bairisch Kölldorf freuten sich über einen Ausflug zum LKH Feldbach. Zunächst erkundeten die Besucher die Babystation, wo die frischgebackenen Mütter stolz ihren Nachwuchs präsentierten. In der Küche schaute man den Köchen über die Schulter. Auch Einblicke ins Gipszimmer durften nicht fehlen, wobei sich der eine oder andere Gast selbst probeweise einen Gips anlegen ließ.

Exkursion: Die Jugendlichen haben bei ihrer Führung gelernt, wie die Kläranlage funktioniert.

Mittelschüler statteten der Kläranlage einen Besuch ab

Die 4c der Neuen Sportmittelschule Feldbach hat im Zuge der Unterrichtsfächer Physik und Chemie die Kläranlage in Raabau besucht. Geschäftsführer Alois Lafer informierte die Jugendlichen unter anderem darüber, wie die Kläranlage funktioniert und welche Stoffe nicht im WC entsorgt werden dürfen. Der Klärfacharbeiter Gerhard Bscheiden führte die Gruppe zu den biologischen Becken, zum Belebungsbecken, zum Sand- und Fettfang und zum Vorklärbecken. Abschließend erhielten die Schüler einen Einblick...

Am steirischen Vulkanlandstand konnte man sich Infos zur breiten Produktpalette holen. | Foto: KK

Der Vulkanismus im Mittelpunkt

Delegation aus dem Vulkanland besuchte deutsche Partnerregion. Vertreter des Vulkanlandes begaben sich im Zuge der Geo-Erlebniswoche "Terramaargica" in die Vulkaneifel nach Deutschland. Dabei stieß man auf Unterschiede zwischen den beiden Partnerregionen. Die Vulkaneifel hat sich auf die Darstellung der Geologie spezialisiert, während das Steirische Vulkanland auf Kulinarik, Handwerk und Tourismus setzt. Die Vertreter aus der Südoststeiermark hielten Fachreferate und informierten über das...

Exkursion durchs Vulkanland

Arbeiterkammer-Vertreter besuchten Betriebe in Südoststeiermark. Der Internationale Arbeiterkammertag fand in diesem Jahr in Graz statt. Am Rahmenprogramm stand unter anderem auch ein Besuch in der Südoststeiermark. Der Feldbacher Gemeinderat Bernhard Koller von der Kammer für Arbeiter und Angestellte für Steiermark führte die Delegation der Arbeiterkammern Bremen und Saarland durch das Vulkanland. Neben der Riegersburg besuchten die hochrangigen Vertreter auch einige Betriebe der Region. Unter...

Die slowenische Delegation bei Karl Totter (M.) im Glashaus in Mureck.

Energievorbild für Slowenien

Slowenische Delegation holte sich u.a. Ideen aus Gosdorf und Mureck Im Rahmen einer Exkursion besuchte eine 17-köpfige slowenische Delegation gemeinsam mit Vertretern vom Klimabündnis Österreich Vorreitergemeinden in puncto erneuerbare Energien. Neben Abstechern nach Weiz, Gleisdorf und Gabersdorf nahmen die Bürgermeister und Energieexperten auch den Klimaschutzgarten Gosdorf und den Energiepark Mureck genau unter die Lupe. In Mureck führte Energiepionier Karl Totter die Gäste unter anderem...

10

Besuch in Kulinarikbetrieben

Studenten aus 20 Ländern nahmen an einer kulinarischen Exkursion teil. Im Rahmen einer Fortbildungsveranstaltung der Studierendenorganisation BEST (Board of European Students of Technology) in Graz besuchten 22 Teilnehmer aus 20 Ländern kulinarische Leitbetriebe im Bezirk Südoststeiermark. Die jungen Damen und Herren beschäftigen sich an ihren Heimatuniversitäten mit Lebensmitteltechnoilogie. "Neun Tage lang sind die Teilnehmer in Graz an der Technischen Universität. Neben theoretischen...

Bio-Betriebe des Vulkanlandes besuchten das Mühlviertel, um sich Inspirationen für die eigene Entwicklung zu holen.

Vulkanland besuchte die Bio-Region Mühlviertel

Bio-Betriebe der Region machten einen zweitägigen Ausflug in Österreichs Bio-Region Nummer eins, ins Mühlviertel. Dass sich die Region vor Jahren von der Erfolgsmarke Steirisches Vulkanland inspirieren ließ, freute die mitgereisten Vulkanland-Obmänner Josef Ober und Anton Gangl. Exkursionsziele waren unter anderem die Bio-Wursterzeugung Sonnberg, der Bio-Mosthof Pankrazhofer, Bio-Milchviehhaltung und Bio-Kartoffelanbau sowie Familie Bauernfeind und ihr Bio-Heurigenschank bzw. der erfolgreiche...

ein Großteil der Exkrusionsteilnehmer
10

kernig, gschmackig, edel… - 1. Agrar- und Genussexkursion der Landjugend Bezirk Feldbach

*** kernig, gschmackig, edel… *** Mit diesen 3 Worten lässt sich die 1. Agrar- und Genussexkursion der LJ Bezirk Feldbach am besten beschreiben. 25 wetterfeste Landjugendliche ließen sich auf das Abenteuer ein, denn niemand außer unserer Agrarkreisreferentin Kathi Gütl kannte das Programm des Tages. Nur so viel vorweg: Keiner hat diese „Fahrt ins Blaue“ bereut! Gestartet wurde mit einer Besichtigung der Kürbiskernölpresse der Familie Labugger in Lebring inkl. Verkostung des schwarzen Goldes....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.