Experimente

Beiträge zum Thema Experimente

Foto: Volksschule Grünbach
5

Grünbach am Schneeberg
Was für eine aufregende "Lange Nacht der Forschung"

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Jugend ist wißbegierig. Vor allem in der Volksschule Grünbach. Die Schüler beteiligten sich an der "Langen Nacht der Forschung". Im familiären Klassenverband und unter Beachtung der Hygienerichtlinien wurden von 17 bis 22 Uhr rund 30 Experimente mit Wasser, Luft, Bewegung, Magneten und Strom durchgeführt. Zum Abendessen gab es ausnahmsweise eine bestellte Pizza als Forschernahrung. Bei Einbruch der Dunkelheit wurden das Schulhaus und der Dachboden der Schule mit...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Wissenschaft für 7-12jährige, spannend und experimentell. | Foto: IST Austria
4

Pop-up Science
Superg’scheite Wissenschaft für daheim

Pop-up Science, das online-Wissenschaftsprogramm des IST Austria für Kids von 7-12 Jahren, geht nach erfolgreichem Start in die Verlängerung MARIA GUGGING (pa). Zunächst als Unterstützung von Kindern, Lehrern und Eltern während des Lockdowns konzipiert, können mit dem Pop Up Science-Projekt des IST Austria junge Neugierdsnasen weiter zuhause forschen und Wissenschaftler_innen kennenlernen. Spielerisch zum Forschen anfangenDie Struktur ist dabei jede Woche die gleiche: Zu jedem Thema gibt es ein...

  • Klosterneuburg
  • Angelika Grabler
Die Absolventen Lennard Adorjan, Katrin Herbinger und Simon Röttig (vorne) mit den Projektpartnern der Kinder UNI Tulln. | Foto: Natur im Garten

120 Kinder absolvierten die Kinder UNI Tulln

TULLN (pa). Zum fünften Mal in Folge fand in diesem Jahr die Kinder UNI Tulln von 20. bis 24. August auf der GARTEN TULLN und am Campus Tulln Technopol statt. Fünf Tage lang machten die 8- bis 12-Jährigen Experimente, erforschten Tiere und Pflanzen und lernten verschiedene Umweltberufe kennen. Zum feierlichen Abschluss durften sie ihre Sponsionsurkunden entgegen nehmen. Die 120 teilnehmenden Kinder im Alter zwischen 8 bis 12 Jahren wurden von den Expertinnen und Experten über ein vielfältiges...

  • Tulln
  • Angelika Grabler
Gemeinderätin Eva Koloseus, Barbara Schwarz, Landesrätin für Soziales, Bildung, Bgm. Peter Eisenschenk, Vizebgm. Susanne Schimek und Birgit Herbinger, FH-Leiterin. | Foto: ecoplus/GRÜHBAUM
2

Erfolg für "Lange Nacht der Forschung"

Moderne Bioanalytik, Pflanzenzüchtung und Nutzung nachwachsender Rohstoffe im Focus in Tulln. TULLN / NÖ (red). 44 Projektstationen an 6 Standorten, 2.100 begeisterte Gäste – so die Bilanz der Langen Nacht der Forschung in Tulln. Teilnehmende Standorte waren das TFZ Technologie- und Forschungszentrum Tulln, die Fachhochschule Wiener Neustadt - Campus Tulln, die Universität für Bodenkultur/Standort Tulln – IFA, das Universitäts- und Forschungszentrum Tulln – UFT, die LFS Landwirtschaftliche...

  • Tulln
  • Karin Zeiler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.