Förderungen

Beiträge zum Thema Förderungen

Hoch oben auf der Rax, Hoher Gupf oder auch Grabnergupf genannt, auf 1.553 Metern Seehöhe – Blickrichtung Schneealm, Altenberg an der Rax und das ganze Mürztal. | Foto: Steininger
3

Naturpark Mürzer Oberland
Erneut Rekordbudget für den Naturpark

680.000 Euro umfasst das Budget für den Naturpark Mürzer Oberland für 2024. Nach 2023, ein weiteres Rekordbudget. Unter den Investitionen finden sich der Aufbau eines Biotopverbundes, ein Managementplan oder das Naturmuseumsprojekt. Details dazu wurden bei der Vorstandssitzung und Generalversammlung präsentiert. NEUBERG AN DER MÜRZ. Bei der Vorstandssitzung und Generalversammlung ließ das Team vom Naturpark Mürzer Oberland das Jubiläumsjahr 2023, es wurden 20 Jahre Naturpark gefeiert, Revue...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Angelina Koidl
Viele Hauseigentümerinnen und Hauseigentümer fühlen sich von der unübersichtlichen Förderlandschaft überfordert und scheuen dadurch den bürokratischen Aufwand einer Gebäudesanierung. | Foto: Pixabay
5

Gebäudesanierung
Potenzial von Bundes- und Landesförderungen in der Steiermark

In Zeiten des Klimawandels und steigender Energiekosten ist es von entscheidender Bedeutung, dass wir unsere Gebäude auf den neuesten Stand bringen und energieeffizient gestalten. Eine aktuelle Studie von Global 2000 hat sich nun intensiv mit der Frage beschäftigt, wie man in der Steiermark das Beste aus den vorhandenen Sanierungsförderungen herausholen kann. STEIERMARK. Die Bedeutung der Gebäudesanierung für den Klimaschutz und die Energieeffizienz kann nicht genug betont werden, doch die...

  • Steiermark
  • Patricia Reiterer
Sommergespräch der FPÖ Langenwang mit FPÖ-Landesparteiobmann LAbg. Mario Kunasek, Ortsparteiobmann und Vizebürgermeister Philipp Könighofer und Gemeinderat Oliver Brunnhofer. | Foto: Koidl
3

Sommergespräch FPÖ Langenwang
Familien im Fokus der Freiheitlichen

Das Thema Familie steht bei der FPÖ Langenwang heuer ganz oben auf der Agenda. Sie wollen mit einigen Initiativen die Marktgemeinde als familienfreundliche Gemeinde weiterentwickeln. LANGENWANG. Es hat schon Tradition, dass die FPÖ Langenwang im Sommer zu einem Sommergespräch einlädt und künftige Schwerpunktthemen vorstellt. Heuer rücken die Freiheitlichen Familienthemen in den Mittelpunkt, sämtliche Anträge dazu sollen ab dem Herbst im Gemeinderat eingebracht werden. Neben Ortsparteiobmann und...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Angelina Koidl
Statt Lehrabbruch: Unterstützung in Anspruch nehmen! | Foto: pexels.com

Karriere-Tag Lehre 2022
Erste Hilfe für die Lehrlinge

Coaching und Förderungen: die Plattform „Lehre statt Leere“ bietet Hilfe zur Selbsthilfe – es gibt immer eine Lösung. Die Lehre ist in Österreich eine beliebte Ausbildungsform. Den über 200 verschiedenen Lehrberufen geht eine zwei- bis vierjährige Ausbildungszeit voran. Aber auch, wenn die perfekte Lehre gefunden wurde, läuft nicht immer alles nach Plan. Lösungsorientiert Unter dem Grundsatz „Hilfe zur Selbsthilfe“ etwa wirkt die Initiative „Lehre statt Leere“ Ausbildungsabbrüchen entgegen. Bei...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Sarah Fladenhofer
Die Stadt beauftragte einen Sicherheitsdienst für die Kontrolle des Alkoholverbots auf öffentlichen Plätzen | Foto: Stadt Bruck/Paller
2

Bruck/Mur
Ordnungswache an sieben Tagen ist vorerst fix

Die Stadt Bruck führt im Probebetrieb eine Ordnungswache ein, die FPÖ zeigt sich erfreut. Der Brucker Gemeinderat erließ vor einigen Wochen eine ortspolizeiliche Verordnung, die unter anderem ein Alkoholverbot auf bestimmten öffentlichen Plätzen und ein Rauchverbot auf öffentlich zugänglichen Spielplätzen umfasst. Um diese ortspolizeilichen Verordnungen vollziehen zu können, beauftragte der Stadtrat Aufsichtsorgane, die die Aufgabe haben, Übertretungen der Gebote und Verbote ortspolizeilicher...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Siegfried Endthaler
E-Mobilität: Sparen beim Aufladen | Foto: pixabay.com

E-Mobilität – die Wende in der Fortbewegung

Das Thema E-Mobilität rückt immer näher an uns heran. Dank der Fördermöglichkeiten werden Elektroautos, E-Roller und E-Bikes auch für Jedermann leistbar. Die regionalen Händler haben darauf reagiert und bieten allesamt hervorragende Produkte rund um das Thema E-Mobilität. So wird der Kauf von E-Autos heuer gefördert Sparen beim Aufladen Die neue Mobilität für alle Ermöglicht durch:

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • WOCHE Bruck/Mur
Die Brucker Wohnbau würde noch gerne wesentlich mehr im Bezirk bauen, um dem demographischen Wandel entgegenzuwirken. | Foto: J. Hofbauer
Aktion

Wohnbau im Bezirk
"Wir würden gerne mehr bauen"

Abwanderungsspirale: Geförderter Wohnbau lässt sich im Süden derzeit leichter umsetzen als im Mürztal. "Mir ist beinahe die Spucke weggeblieben, als ich unlängst gelesen habe, dass bis 2040 50 Prozent des Bezirks Bruck-Mürzzuschlag in Graz, Graz-Umgebung oder dem Leibnitzer Becken wohnen werden", zeigte sich Michael Ussar, Vorstandsmitglied der Brucker Wohnbau, erstaunt über etwaige Prophezeiungen. Bauen gegen AbwanderungAuch wenn einzelne Gemeinden in den letzten Jahren eine Handvoll Zuzüge...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Bernhard Hofbauer
Immer wieder viel los im Jugendkulturzentrum "Hot" der Stadtgemeinde Mürzzuschlag. Für die Einrichtung wurden vom Land 38.400 Euro an Förderung beschlossen. | Foto: heivei

76.800 Euro Förderung für die "Bunte Fabrik" in Kapfenberg und das "Hot" Mürzzuschlag

Mehr als zwei Millionen Euro für Jugendarbeit in der Steiermark. 76.800 Euro gehen an das Jugend- und Kommunikationszentrum "Bunte Fabrik" in Kapfenberg und das Jugendkulturzentrum "Hot" der Stadtgemeinde Mürzzuschlag. Mürzzuschlag/Kapfenberg: Die steirische Landesregierung hat kürzlich die Auszahlung von Förderungen für die Jugendarbeit in der Steiermark beschlossen: Mehr als 1,4 Millionen Euro für Jugendzentren in der Steiermark, knapp 400.000 Euro für die sieben regionalen Jugendmanagements,...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Angelina Koidl
Umweltlandesrat Anton Lang setzt weitere Akzente für den Ausbau Erneuerbarer Energieträger in der Steiermark. | Foto: Land Steiermark
1

Die Sonne nutzen: Förderungen für Gemeinschaftsanlagen

Photovoltaik-Anlagen sind erstmalig auch für Gemeinschaftsanlagen förderbar. Alle Interessierten können bis zum 16. Mai Anträge für eine Förderung stellen. Wie bereits im Jänner angekündigt, setzt Umweltlandesrat Anton Lang nun weitere Akzente für den Ausbau Erneuerbarer Energieträger in der Steiermark. Seit Mitte Februar macht es das nunmehr gesetzlich verankerte Konzept der "gemeinschaftlichen Erzeugungsanlagen" erstmalig möglich, gemeinschaftlich Sonnenstrom zu nutzen. Von nun an haben auch...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Angelina Koidl
Steht gemeinsam mit dem Bund hinter dem Ausbau der Fördermöglichkeiten für Elektromobilität: Verkehrslandesrat Anton Lang | Foto: Land Steiermark
1

Geladen statt betankt: E-Mobilität wird Standard

Das Land Steiermark setzt auf die Kraft aus der Steckdose und baut die Förderungen für Elektromobilität aus. Elektromobilität ist längst von der Zukunftsmusik zur Gegenwart geworden: So ist laut Landesstatistik die Zahl der Neuzulassungen von Elektroautos allein zwischen 2015 und 2016 um stolze 170 Prozent gestiegen. Für das Land Steiermark Ansporn und Auftrag zugleich: Als Leitlinie gilt die Landesstrategie „Elektromobilität Steiermark 2030“, die zu einer flächendeckenden Einführung der...

  • Steiermark
  • Andrea Sittinger

Landesrat Jörg Leichtfried will Solartechnik und Biomasse stärken

Mehr Öko-Förderungen sollen Abwärtstrend stoppen Der äußerst niedrige Ölpreis sowie ein Rückgang bei der allgemeinen Investitionsfreude ließen den Zuwachs bei Solartechnologie und Biomasse leider ordentlich einbrechen. Umweltlandesrat Jörg Leichtfried steuert jetzt dagegen und stockte die Fördersätze mit Jahresbeginn kräftig auf. Angesichts der aktuellen Zahlen in Sachen Solaranlagen gewinnt man den Eindruck, dass unsere Landsleute die Freude an alternativen Energieformen etwas verloren haben....

  • Steiermark
  • Roland Reischl

Forderungen und Anträge

Forderungen und Anträge. Wenn ich die Anträge und Forderungen der FPÖ auf ihrer Facebook-Seite durchlese, so sind einige derer nützlich und auch berechtigt. Doch jede Forderung und deren Verwirklichung kostet Geld. Geld, welches ja nicht in Übermaß vorhanden ist. Wenn man eine dieser FPÖ-Forderungen verwirklichen würde, heißt dies, dass ein anderes, vielleicht wichtiges Projekt hintangestellt werden muss. Forderungen stellen ist einfach, die Finanzierung schon schwierig! Die Bewohner einer...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Helmut Funk
Werner Fischer (Leiter Abt. 13), Tierschutzombudsfrau Barbara Fiala-Köck, LR Gerhard Kurzmann, Fritz Kleiner. (v.l.n.r.) | Foto: Land STMK
2

Steirisches Tierschutzbudget wird aufgestockt

Landesrat Kurzmann stellte ein neues, einheitliches Fördermodell für Tierschutz in der Steiermark vor. Im vergangenen Jahr haben einige der vom Land Steiermark geförderten Tierheime medial auf sich aufmerksam gemacht. Es fehlt an Geldmitteln, Schulden haben sich angehäuft, die so schon harte Arbeit im Tierschutz wird noch zusätzlich erschwert. Besonders die Verteilung der Fördermittel für die acht steirischen Tierheime hat für großen Diskussionsstoff gesorgt. Transparentes System...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Petra Soir

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.