Förderungen

Beiträge zum Thema Förderungen

Landeshauptmann Hans Niessl und Landtagspräsident Christian Illedits setzen sich für weitere finanzielle Förderungen für das Burgenland ein.
1 24

Burgenlands EU-Förderung gesichert
Letzter Besuch in Brüssel als Landeshauptmann

BURGENLAND/BRÜSSEL. Ende Feber geht die Ära des burgenländischen Landeshauptmanns Hans Niessl zu Ende. 18 Jahre lang hat er das Burgenland politisch geführt und sich dabei unter anderem den Schwerpunkten Arbeitsplatzbeschaffung, Bildung, europäische Integration und grenzübergreifende Zusammenarbeit gewidmet. Bevor er das Amt an den zukünftigen Landeshauptmann Hans Peter Doskozil übergeben wird, setzte er sich noch für die weitere finanzielle Unterstützung seitens der Europäischen Union (EU) für...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Eva Maria Kamper
Anzeige

Fall Esterhazy-Land: Förderungen brauchen genaue Richtlinien

„Fall Esterhazy gegen Land: Die ÖVP Burgenland sieht sich in ihrer Forderung nach mehr Transparenz und Objektivität im burgenländischen Förderdschungel bestätigt“, sagt Landesparteiobmann Thomas Steiner anlässlich der Urteilsverkündung. Im Prozess rund um Kulturförderungen, der zwischen Esterhazy und dem Land Burgenland geführt wurde, gibt es nun eine Entscheidung: Das Land muss Esterhazy eine Million Euro zahlen und die Prozesskosten tragen. „Das ist ein weiterer Beweis dafür, dass wir mehr...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Volkspartei Burgenland

KOMMENTAR: Burgenland ist EU-Profiteur

Es konnte wahrscheinlich keinen besseren Zeitpunkt für die Präsentation wirtschaftlicher Jubelmeldungen geben, als wenige Wochen vor der EU-Wahl. Vor allem der erneute erste Platz im Bundesländerranking beim Wirtschaftswachstum dürfte bei der Bewerbung der Vorteile der EU-Mitgliedschaft nicht schaden. Noch aussagekräftiger sind die Ergebnisse einer Studie zum Phasing Out-Programm 2007-2013. Demnach wuchs nicht nur die Wirtschaft in den vergangenen Jahren rascher als in Österreich insgesamt,...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann
LH Hans Niessl fordert nun von Seiten des Bundes ein „Burgenlandprogramm“. | Foto: LMS

„Nur“ 56 Millionen für das Burgenland

Ernüchterung im Burgenland nach der Einigung der Staats- und Regierungschefs bei den EU-Budgetverhandlungen. Die Einstufung als „Übergangsregion“ kann zwar als kleiner Erfolg gewertet werden, allerdings wird es in den kommenden sieben Jahren nur noch Fördermittel in der Höhe von 56 Millionen Euro geben. In der letzten Förderperiode waren es immerhin noch 172 Millionen Euro. „Hätten uns mehr erhofft“ Dementsprechend die Reaktionen der Landespolitiker. „Es ist positiv, dass wir als...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.