Führung

Beiträge zum Thema Führung

Der Nationalratsabgeordnete Christian Oxonitsch (SPÖ) lädt zu Führungen durch das Parlament. | Foto: Christian Votova
2

Im Parlament
Ottakringer Abgeordneter erwartet den 1500. Besucher

Ottakrings Nationalrat Christian Oxonitsch (SPÖ) ist immer noch nicht müde, den Bewohnerinnen und Bewohnern im Rahmen von Führungen das Parlament näherzubringen. Bald wird der Besucher Nummer 1.500 erwartet. WIEN/OTTAKRING. Wer wird 1500. Gast von Nationalrat Christian Oxonitsch im Parlament? Diese Frage wird wohl in Kürze beantwortet, denn bei einer der kommenden Besichtigungen erwartet man die Schallmauer von 1.500 Gästen zu durchbrechen. Die Gäste können sich bei der Führung auf den Besuch...

  • Wien
  • Ottakring
  • Philipp Scheiber
Eleonora Rudolf und Christoph Daim wollen die Geschichte des Instrumentenherstellers Zuleger den Massen näher bringen.  | Foto: Philipp Scheiber
10

Schauwerkstatt
Hernals bietet ein Museum für Musikbegeisterte

In der Rosensteingasse 32 wird den meisten Musikliebhabern das Herz aufgehen. Es werden nicht nur eine Vielzahl an Instrumenten ausgestellt, sondern die Inhaberin Eleonora Rudolf gibt, wenn gewünscht, jeden Besucher Einblicke in die Geschichte der Intrumentenmanufraktur Zuleger. WIEN/HERNALS. Ende 2023 eröffnete in Hernals ein Museum, das die Herzen von Musikliebhabern höher schlagen lässt. "Zuleger Schauwerkstatt und Museum" ermöglicht den Besuchern seit November des Vorjahres Einblicke in die...

  • Wien
  • Hernals
  • Philipp Scheiber
Das ehrenamtliche Team rund um Georg Friedler öffnet mit dem Schulbeginn wieder die Türen des Leopoldstädter Bezirksmuseums. Eintritt frei! | Foto: Kathrin Klemm
4

Alles rund ums Kino
Bezirksmuseum Leopoldstadt öffnet wieder seine Türen

Nach den Schulferien freut sich das Bezirksmuseum Leopoldstadt wieder auf Besucherinnen und Besucher. Zum Start warten zwei Events rund um ehemalige Kinos im 2. Bezirk.  WIEN/LEOPOLDSTADT. Mit dem Schulbeginn öffnet auch das Bezirksmuseum wieder seine Türen. Denn während der Ferien haben sich auch die zwölf ehrenamtlichen Mitarbeiter rund um Leiter Gerhard Friedler eine Pause gegönnt. In der Karmelitergasse 9 gibt es alles rund um die Geschichte der Leopoldstadt zu entdecken. Geöffnet ist ab...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Lukas Arnold führt mit seinem Kollegen in den Wiener Untergrund.  | Foto: Lukas Arnold
4

Forscherduo taucht ab
Tour durch die geheimnisvolle Wiener Unterwelt

Eine kostenlose Führung der besonderen Art, machen die beiden Forscher Lukas Arnold und Marcello La Speranza mit Hilfe der VHS-Rudolfsheim möglich. Gemeinsam mit ihnen kann man die geheimnisvollen Unterwelten Wiens erkunden.  WIEN/PENZING/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. In der Wiener Unterwelt findet man oftmals große Hallen, lange Kellerlabyrinthe oder verwinkelte Gänge, welche sich in mehreren Etagen tief unter den Häusern befinden. Erstmals kann man im Zuge einer Sonderveranstaltung der VHS...

  • Wien
  • Penzing
  • Patricia Hillinger
Foto: C: Petra Leban & Johannes Hradecky
5

Tour
„Auf der Simmeringer Had´ hat´s an Schneider verwaht…“

Was das Schneider-Spottlied mit der Votivkirche zu tun hat, welches Glasfenster die Opernsängerin Maria Nemeth stiftete, wo der Fenster-Gucker II im Ringstraßendom zu finden ist und was es mit dem Antwerpener Passionsaltar auf sich hat, erfahren Sie, und noch Vieles mehr, bei der kulturhistorischen VOTIVKIRCHEN-TOUR mit Petra Leban. Samstag, 30. Juli 2022,   14 Uhr  ENTFÄLLT KRANKHEITSBEDINGT! nächster Termin:  27.8.,   14 Uhr Dauer: ca. 1,5 Stunden bitte FFP2-Maske im Kirchen-Museum!...

  • Wien
  • Simmering
  • Petra Leban
Johannes Hradecky führt durch die Ausstellung | Foto: C: Bezirksmuseum Simmering
4

Führung
MAUTNER MARKHOF - Vom Biedermeier ins 21. Jahrhundert

Unter dem Motto "MAUTNER MARKHOF - Vom Biedermeier ins 21. Jahrhundert. Eine Unternehmens- und Familiengeschichte." führt Ausstellungsgestalter Johannes Hradecky durch die Schau im Bezirksmuseum Simmering! Schwerpunkt sind die Simmeringer Unternehmen und die hier erzeugten Produkte Hefe, Alkohol, Spirituosen, Essig, Senf und Fruchtsirup. Dabei werden der Herstellungsprozess und auch die Marken anhand zahlreicher historischer Obejekte, Fotos, Dokumente und Werbesujets aus allen Epochen...

  • Wien
  • Simmering
  • Petra Leban
Foto: Ane Skobe

Künstlerhaus historische Führung
Künstlerhaus historische Führung

In einer spannenden Führung lernen die BesucherInnen das Künstlerhaus und die 1861 gegründete gleichnamige Künstler-vereinigung kennen. Sie bekommen Einblick in eine traditionsreiche Institution, die seit fast 160 Jahren das kunst- und kulturpolitische Leben Wiens bzw. Österreichs entscheidend mitgestaltet. Samstag, 05. September 2020, 16 Uhr Samstag, 12. September 2020, 16 Uhr Samstag, 19. September 2020, 16 Uhr Samstag, 26. September 2020, 16 Uhr Führungsbeitrag : € 4 ,- (zzgl. Eintritt)...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Künstlerhaus Wien
Foto: Ana Skobe

Künstlerhaus historische Führung
Künstlerhaus historische Führung

In einer spannenden Führung lernen die BesucherInnen das Künstlerhaus und die 1861 gegründete gleichnamige Künstler-vereinigung kennen. Sie bekommen Einblick in eine traditionsreiche Institution, die seit fast 160 Jahren das kunst- und kulturpolitische Leben Wiens bzw. Österreichs entscheidend mitgestaltet. Samstag, 01. August 2020, 16 Uhr Freitag, 07. August 2020, 16 Uhr Samstag, 15. August 2020, 16 Uhr Freitag, 21. August 2020, 16 Uhr Samstag, 29. August 2020, 16 Uhr Führungsbeitrag : € 4 ,-...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Künstlerhaus Wien
Foto: Ana Skobe

historische Führung Künstlerhaus
Künstlerhaus historische Führung

In einer spannenden Führung lernen die BesucherInnen das Künstlerhaus und die 1861 gegründete gleichnamige Künstler-vereinigung kennen. Sie bekommen Einblick in eine traditionsreiche Institution, die seit fast 160 Jahren das kunst- und kulturpolitische Leben Wiens bzw. Österreichs entscheidend mitgestaltet. 01.08.2020 um 16Uhr 07.08.2020 um 16Uhr 15.08.2020 um 16Uhr 21.08.2020 um 16Uhr 29.08.2020 um 16Uhr Alle Anmeldungen unter kunstvermittlung@k-haus.at

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Künstlerhaus Wien
Foto: Bettina Neubauer-Pregl

Tag des Denkmals unter dem Motto "Illusionen"

Der 7. Tag des Denkmals feiert Wiens kulturelles Erbe: 43 Programmpunkte laden unter dem diesjährigen Motto "Illusion" zur Auseinandersetzung mit den Denkmälern der Stadt ein: angefangen vom Illusionsraum Theater und Film über das Auge täuschende barocke Deckenfresken und Scheinarchitektur bis hin zu Klangerlebnissen reicht die künstlerische Bandbreite. Heuer neu im Programm sind die Wienbibliothek mit ihrer in der von Adolf Loos gestalteten Wohnung Bartensteingasse 9 untergebrachten...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • BZ Wien Termine
Neuzeitliche Stadtbefestigung: Mauerwerk der Rampe in der Schreyvogelgasse (1010 Wien). Copyright: Stadtarchäologie Wien
2

Stadtarchäologie Wien - Führungen: „Von der Stadtmauer zur Festung“

Sonntag, 29. September 2013: Führungen „Von der Stadtmauer zur Festung“: Stubentor um 12 Uhr - Treffpunkt: Denkmal auf dem Dr.-Karl-Lueger-Platz, 1010 Wien. Mölker Bastei um 15 Uhr - Treffpunkt: Liebenberg-Denkmal am Universitätsring/Mölker Bastei, 1010 Wien. Die Stadtarchäologie Wien nimmt auch heuer wieder an dem vom Bundesdenkmalamt (BDA) veranstalteten „Tag des Denkmals“ teil. Zur Führung Stubentor: Die Stadt Wien war einst durch starke Mauern geschützt. Heute sind sie jedoch oberirdisch...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Heidrun Helgert
Die Kirche St. Peter (1010 Wien). Copyright: Stadtarchäologie Wien

Stadtarchäologie Wien - Führung: „Versteinerte Stadtentwicklung"

Sonntag, 29. September 2013: Führungen um 10 und 14 Uhr: „Versteinerte Stadtentwicklung. Eine Begegnung mit prominenten mittelalterlichen Kirchen des 1. Bezirks“ Treffpunkt: Ruprechtsplatz, 1010 Wien Die Stadtarchäologie Wien nimmt auch heuer wieder an dem vom Bundesdenkmalamt (BDA) veranstalteten „Tag des Denkmals“ teil. Wenn sich auch so manches mittelalterliche Relikt nicht auf den ersten Blick offenbart, so sind doch einige der Kirchen in der Wiener Innenstadt stark mit der Entwicklung der...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Heidrun Helgert

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.