Führung

Beiträge zum Thema Führung

Besonders bekannt ist wohl die große Kassenhalle im Eingangsbereich. | Foto: Andreas Pölzl/RMW
Video 34

Gratis-Führungen
Spannende Einblicke in die Otto Wagner-Postsparkasse

Das ehemalige Postsparkassengebäude am Georg-Coch-Platz 2 wurde innen wie auch außen nach den Plänen des berühmten Wiener Architekten Otto Wagner errichtet. Ab 15. März werden im Rahmen von kostenlosen Führungen Räume, die eigentlich nicht öffentlich zugänglich sind, besichtigt.  WIEN/INNERE STADT. Wer sich mit dem Lebenswerk des berühmten Architekten Otto Wagners auseinandersetzt, wird früher oder später auf das ehemalige Postsparkassengebäude am Georg-Coch-Platz 2 stoßen. Wagner gilt als...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Anna-Sophie Teischl
Die Geheimnisse der Votivkirche lüften? Historikerin Petra Leban machts möglich. | Foto: Christa Posch
1 3

Kultur in Simmering
Auf der Simmeringer Had hats an Schneider verwaht

Das Simmeringer Bezirksmuseum bietet am 17. Oktober eine kulturhistorische Führung durch die Votivkirche an. SIMMERING. "Auf der Simmeringer Had hat´s an Schneider verwaht..." - mehr über dieses alte Spottlied erfährt man während der Führung genauso wie über Kaiser Franz Joseph I., Erzherzog Ferdinand Max und das Kaiserfenster. Aber auch über Mexikos Maria Guadalupe in Wien, Graf Salms Renaissance-Tumba, den Architekten Heinrich von Ferstel, den Widerstandskämpfer Franz Jägerstätter sowie...

  • Wien
  • Simmering
  • Mathias Kautzky
Anzeige
Foto: ©Nationalpark Donauauen Kovacs
8

Naturschauspiel und Ausflugsziel
Ausflug zum Nationalpark Donau-Auen

Die Donau-Auen sind eine der letzten intakten Au-Landschaften Europas und stehen als Nationalpark unter Naturschutz. Der 1996 gegründete und mehr als 9.600 Hektar umfassende Nationalpark Donau-Auen gilt als "grüne Lunge" und Klimaregulator zwischen Wien und Bratislava. Die Landschaft bietet eine immense Artenvielfalt: Von Eisvogel über Seeadler, Biber, Europäische Sumpfschildkröte und zahlreichen Insektenspezies bis hin zu Schwarzpappel und beeindruckenden Orchideenarten finden viele seltene...

  • Wien
  • C. Reiter
v.l: Martin Frey und Philipp Graf
27

Stadtexpedition durch Josefstadt
Zeitreise von 1950 bis heute

In Zusammenarbeit mit dem Wien Museum finden Führungen zu Geschäften mit Geschichte statt. JOSEFSTADT. "Schon vor einigen Jahren wurden wir auf alte Geschäfte und Manufakturen, die noch immer ein Teil des Stadtbildes sind, aufmerksam. Die alten Portale mit ihren außergewöhnlichen Beschriftungen sind oft kleine Kunstwerke für sich", beschreibt Martin Frey die Rundgänge. Frey ist gemeinsam mit Philipp Graf der Initiator der Führungen "Geschäfte mit Geschichte". Läden aus der Mitte des 20....

  • Wien
  • Josefstadt
  • Wolfgang Unger
Achim Davide Ferrandina (gepr. Wiener Fremdenführer)  als Emil Jakob Schindler | Foto: Peter Markl
18

Die sprechenden Statuen - Speaking Statues - Denkmäler erwachen zum Leben

Was könnten Denkmäler berühmter Personen berichten, wenn sie sprechen könnten? Abseits der Touristenpfade traf man heute einige von ihnen: Die Komponisten Ludwig van Beethoven und Franz Schubert, den Stimmungsimpressionisten und Landschaftsmaler Emil Jakob Schindler mit seiner Tochter Alma Mahler-Werfel, Johann Strauß in Gold mit Geige und andere Wiener, die auf Denkmälern verewigt wurden. Sie berichteten kostümgerecht und anschaulich aus ihrem Leben. Tour Erfinder Eugene Quinn aus London...

  • Wien
  • Peter Markl

Führung - Das Künstlerhaus

In einer spannenden Führung lernen Sie das Künstlerhaus und die 1861 gegründete gleichnamige Künstlervereinigung kennen. Sie bekommen Einblick in eine traditionsreiche Institution, die seit über 150 Jahren das kunst- und kulturpolitische Leben Wiens bzw. Österreichs entscheidend mitgestaltet. Ein Fokus liegt auf der Rolle des Künstlerhauses in dessen Gründerzeit - jenes Zeitraums, in dem Wien zu einer der großen Metropolen Europas aufstieg und das kulturelle Leben einen Höhepunkt erreichte. So...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Künstlerhaus Wien
Foto: Michael Nagl © Künstlerhaus

Führung - Das Künstlerhaus

Ausstellungshaus & Künstlervereinigung - Einblicke und Hintergründe In einer spannenden Führung lernen Sie das Künstlerhaus und die 1861 gegründete gleichnamige Künstlervereinigung kennen. Sie bekommen Einblick in eine traditionsreiche Institution, die seit über 150 Jahren das kunst- und kulturpolitische Leben Wiens bzw. Österreichs entscheidend mitgestaltet. Im Ringstraßenjahr 2015 wird der Fokus besonders auf die Rolle des Künstlerhauses in dessen Gründerzeit gelegt - jenes Zeitraums, in dem...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Künstlerhaus Wien
Foto: Michael Nagl © Künstlerhaus

Führung - Das Künstlerhaus

Ausstellungshaus & Künstlervereinigung - Einblicke und Hintergründe In einer spannenden Führung lernen Sie das Künstlerhaus und die 1861 gegründete gleichnamige Künstlervereinigung kennen. Sie bekommen Einblick in eine traditionsreiche Institution, die seit über 150 Jahren das kunst- und kulturpolitische Leben Wiens bzw. Österreichs entscheidend mitgestaltet. Im Ringstraßenjahr 2015 wird der Fokus besonders auf die Rolle des Künstlerhauses in dessen Gründerzeit gelegt - jenes Zeitraums, in dem...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Künstlerhaus Wien
Unter Verwendung von Berko's „Memory of Rome" (1974), zu sehen in der Ausstellung „Die Magie der Kunst“

Single? Dann kommen Sie am Valentinstag ins Künstlerhaus!

Das Künstlerhaus lädt ein zu einem Nachmittag voller Kunst, Kultur und Magie Wo sonst könnte Romantik besser gespürt werden als in einem malerischen Gebäude des 19. Jahrhunderts? Genießen Sie die künstlerische Atmosphäre bei einem Glas Wein und lernen Sie Ihren Seelenverwandten bei einem inspirierenden Rundgang durch das Künstlerhaus und die aktuelle Ausstellung Die Magie der Kunst Protagonisten der slowenischen Gegenwartskunst 1968 - 2013 (6. Februar bis 29. März 2015) kennen. Eintritt frei!...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Künstlerhaus Wien

Lotti, die Uhrmacherin - Lesung & Museumsführung

Anlässlich der neuen Leseausgabe von Marie von Ebner-Eschenbachs Werk laden der Residenz Verlag und das Uhrenmuseum zur einer Lesung mit anschließender Museumsführung. Die Autorin selbst war eine leidenschaftliche Uhrensammlerin, ihre wertvolle Sammlung befindet sich heute im Bestand des Uhrenmuseums. Am 28. Jänner lesen die Herausgeberinnen unter anderem aus dem Roman „Lotti, die Uhrmacherin“, der Marie von Ebner-Eschenbach damals den Durchbruch als Erzählerin brachte. Mittwoch, 28. Jänner...

  • Wien
  • Wieden
  • Vienna 4free

Führung im Jüdischen Museum: "200 für 200"

Anlässlich des 200. Geburtstags des Weihnachtsbaums lädt das Jüdische Museum Wien (1., Dorotheergasse 11) zu einer vergnüglichen Tour ein. Interessierte lernen dabei die berühmte jüdische Salon-Dame Fanny von Arnstein aus Berlin kennen, in deren Wiener Salon im Dezember 1814 ein dekorierter grüner Baum noch für Aufsehen sorgte. Wie Chanukka gefeiert wird und warum auch Theodor Herzl einen Baum zu Hause stehen hatte, erfahren Sie an diesem Nachmittag ebenfalls. Dem Anlass entsprechend beträgt...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • BZ Wien Termine

Die Toten und die Feigen - Ausflug zum Zentralfriedhof und Feigenhof nach Simmering

„Kultur-inter-essen“ Hinter diesem Namen stehen die Fremdenführerin Elisabeth Jonasch-Preyer und die Ernährungswissenschafterin Birgit Jogl. Gemeinsam organisieren sie Touren abseits von konventionellen touristischen Pfaden und verbinden in harmonischer Weise Kultur und Genuss.Die Touren dauern in der Regel vier Stunden, nach einer kulturellen Besichtigung wird ein regionaler Betrieb vorgestellt und es darf auch verkostet werden. Die nächste Tour von Kultur-inter-essen führt am 26. September um...

  • Wien
  • Simmering
  • Birgit Jogl

Die Toten und die Feigen - Ausflug zum Zentralfriedhof und Feigenhof nach Simmering

„Kultur-inter-essen“ Hinter diesem Namen stehen die Fremdenführerin Elisabeth Jonasch-Preyer und die Ernährungswissenschafterin Birgit Jogl. Gemeinsam organisieren sie Touren abseits von konventionellen touristischen Pfaden und verbinden in harmonischer Weise Kultur und Genuss.Die Touren dauern in der Regel vier Stunden, nach einer kulturellen Besichtigung wird ein regionaler Betrieb vorgestellt und es darf auch verkostet werden. Die nächste Tour von Kultur-inter-essen führt am 26. September um...

  • Mistelbach
  • Elisabeth Jonasch-Preyer
Foto: Bettina Neubauer-Pregl

Tag des Denkmals unter dem Motto "Illusionen"

Der 7. Tag des Denkmals feiert Wiens kulturelles Erbe: 43 Programmpunkte laden unter dem diesjährigen Motto "Illusion" zur Auseinandersetzung mit den Denkmälern der Stadt ein: angefangen vom Illusionsraum Theater und Film über das Auge täuschende barocke Deckenfresken und Scheinarchitektur bis hin zu Klangerlebnissen reicht die künstlerische Bandbreite. Heuer neu im Programm sind die Wienbibliothek mit ihrer in der von Adolf Loos gestalteten Wohnung Bartensteingasse 9 untergebrachten...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • BZ Wien Termine

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.