Führung

Beiträge zum Thema Führung

Besonders bekannt ist wohl die große Kassenhalle im Eingangsbereich. | Foto: Andreas Pölzl/RMW
Video 34

Gratis-Führungen
Spannende Einblicke in die Otto Wagner-Postsparkasse

Das ehemalige Postsparkassengebäude am Georg-Coch-Platz 2 wurde innen wie auch außen nach den Plänen des berühmten Wiener Architekten Otto Wagner errichtet. Ab 15. März werden im Rahmen von kostenlosen Führungen Räume, die eigentlich nicht öffentlich zugänglich sind, besichtigt.  WIEN/INNERE STADT. Wer sich mit dem Lebenswerk des berühmten Architekten Otto Wagners auseinandersetzt, wird früher oder später auf das ehemalige Postsparkassengebäude am Georg-Coch-Platz 2 stoßen. Wagner gilt als...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Anna-Sophie Teischl
Unter dem Motto "Heuschnitt" präsentiert der Medienkünstler David Osthoff mit "Light Trails II" den Einfluss der fortschreitenden Technologisierung. | Foto: David Osthoff
3

"Tanz um die Sorge"
Vielseitiges Programm in den Ottakringer SOHO Studios

In den SOHO Studios im Wiener Sandleitenhof hat man im Herbst noch die Möglichkeit, Führungen, Ausstellungen, Handarbeitsworkshops und vieles mehr zu besuchen.  WIEN/OTTAKRING. Unter dem Motto "Der Tanz um die Sorge" bieten die SOHO Studios in Ottakring ein vielschichtiges künstlerisches Programm an. Neben Workshops gibt es etwa Präsentationen oder Erkundungen zum Mitgehen. Das Kunstprojekt setzt sich mit Fragen auseinander, die die Demokratie betreffen. Im Herbst gibt es noch die Möglichkeit,...

  • Wien
  • Ottakring
  • Verena Kriechbaum
Am 7. Oktober bietet die Margaretner Kunstszene Einblicke in ihre Ateliers und Werkstätten. | Foto: B. Schuster
2

Tag der offenen Ateliers
Kunstschaffende Margaretens laden ein

Wie kreativ der fünfte Bezirk ist, das zeigt er am 7. Oktober. Am "Tag der offenen Ateliers Margareten" können Besuchende kostenlos durch die Kunstszene der Grätzl stöbern. WIEN/MARGARETEN. Wer sich schon immer einmal gefragt hat, wie Margaretens künstlerische Seite so tickt, hat am Samstag, 7. Oktober Grund zur Freude – denn viele Ateliers und Werkstätten des Bezirks stehen Besuchenden an diesem Tag kostenlos offen. Im ganzen Bezirk laden Kunstschaffende zu Ausstellungen, Lesungen und...

  • Wien
  • Margareten
  • Tamara Winterthaler
Wir nutzen Gebäude und Plätze alltäglich, jedoch ist einem oft nicht bewusst, wie die Gestaltung dieser Orte unser Leben beeinflusst. | Foto: Marlene Rahmann
6

Open House Wien
Architekturführungen hinter verschlossenen Türen

Hinter die sonst meist verschlossenen Türen markanter Gebäude blicken. Das verspricht das Open House Wien am 9. und 10. September. WIEN/SIMMERING. Open House Wien gewährt Einblicke in normalerweise nicht öffentlich zugängliche Architektur. Ohne Voranmeldung und kostenfrei für alle Besucher und Besucherinnen gibt es am 9. und 10. September Führungen, um die Gebäude zu erkunden. Denn wir nutzen Gebäude und Plätze alltäglich, jedoch ist einem oft nicht bewusst, wie die Gestaltung dieser Orte unser...

  • Wien
  • Simmering
  • RegionalMedien Wien
3

Midissage erklärt Intention hinter Ausstellung
Midissage bei Braille in der Kunst @ Kunst im Gang

Am Sonntag, 11. September 2022 fand um 11.15 Uhr im Kreuzgang der Pfarre Rossau die Midissage der Ausstellung "Braille in der Kunst @ Kunst im Gang" statt. Die Begrüßung übernahm Pfarrer Pater Giovanni Micco, der zuvor in der Messe sein 25. Priesterjubiläum feierte und sich auf die Führung durch die Ausstellung freute. Da die Bezirksvorsteherin Saya Ahmad terminlich verhindert war, wurden ihre Grußworte von der Künstlerin verlesen. Darin betonte die Politikerin die Wichtigkeit von Kunst und...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Claudia Dölcher
5

inklusive Kunst im Kreuzgang der Pfarre Rossau
Braille in der Kunst @ Kunst im Gang

Die Pfarre Rossau zeigt in wechselnden Ausstellungen die Vielfalt des Lebens, wie sie sich in der Kunst spiegelt. Wertschätzung für die KünstlerInnen und das Angebot an die BesucherInnen, neue Kraft für den Alltag sammeln werden hier ermöglicht. Mit Werken, die Blindenschrift beinhalten, lädt nun crackthefiresister ein, sich Zeit zum Fühlen zu nehmen. Nicht nur Menschen, deren Sehsinn eingeschränkt ist, sollen damit eingeladen werden, auf eine Entdeckungsreise zu gehen, sondern gerade auch...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Claudia Dölcher
Sonja Dolzer (BURN-IN) + Snježana Vidović (Künstlerin) | Foto: BURN-IN
9

BURN-IN Galerie Künstlergespräch mit Snježana Vidović (HR)
Meine Reise durch Istrien

Kurz vor dem 3. Lockdown hatte BURN-IN die kroatische Künstlerin Snježana Vidović am 11. + 12. Dezember 2020 in der BURN-IN Galerie im Gerngross zu Gast. Während der beiden Tage begrüßte man in halbstündigen Timeslots zahlreiche Gäste und führte durch die hochklassige Ausstellung (20 teils großformatig Ölbilder), die eine sehr authentische, außergewöhnlich vielschichtige Sicht auf die Naturwelt des Archipels bietet. Als besonders stimmungsvolles Highlight entpuppte sich die Lesung aus dem im...

  • Wien
  • Neubau
  • Sonja Dolzer
Die Geheimnisse der Votivkirche lüften? Historikerin Petra Leban machts möglich. | Foto: Christa Posch
1 3

Kultur in Simmering
Auf der Simmeringer Had hats an Schneider verwaht

Das Simmeringer Bezirksmuseum bietet am 17. Oktober eine kulturhistorische Führung durch die Votivkirche an. SIMMERING. "Auf der Simmeringer Had hat´s an Schneider verwaht..." - mehr über dieses alte Spottlied erfährt man während der Führung genauso wie über Kaiser Franz Joseph I., Erzherzog Ferdinand Max und das Kaiserfenster. Aber auch über Mexikos Maria Guadalupe in Wien, Graf Salms Renaissance-Tumba, den Architekten Heinrich von Ferstel, den Widerstandskämpfer Franz Jägerstätter sowie...

  • Wien
  • Simmering
  • Mathias Kautzky
Lena Glieber, Brosche o.T., 2018, Messing, Spiegel, Pigment; Birgit Wimmer, Brosche o.T., 2018, Eisen, Rost, Messing, Acrylglas, Epoxydharz, Pigment | Foto: Foto: David M Peters / Wiener Schmucktage 2018

KOLLEG FÜR SCHMUCKDESIGN DER KUNSTMODEDESIGN HERBSTSTRASSE IM KUNSTVEREIN DAS WEISSE HAUS / WIENER SCHMUCKTAGE: 6. bis 11. November 2018

Zum vierten Mal präsentieren sich etablierte SchmuckkünstlerInnen und vielversprechende Newcomer im Rahmen des internationalen Festivals für zeitgenössische Schmuckkunst. In Einzel- und Gruppenausstellungen, Workshops, Thementouren durch Ateliers, Galerien und Museen, Motto-Frühstücken und Vorträgen wird zeitgenössische Schmuckgestaltung zum einzigartigen Erlebnis. Der Bogen spannt sich von innovativem AutorInnenschmuck über Upcycling- und Recycling-Designs, Papier-, Corian®-, Porzellan- und...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Christina Werner
Jonatan_Habit_Enquist_Fleeting_Territories_Collective

VIENNA ART WEEK : Kurator_innenführung und Lecture Performance mit Peter Fend

Im Rahmen der Ausstellung Flüchtige Territorien 18.00H Kurator_innenführung mit Maren Richter und Klaus Schafler Einladung in die terra incognita: Betreten Sie gemeinsam mit den Kurator_innen Maren Richter und Klaus Schafler (un)bekannte Gebiete und weiße Flecken auf der Landkarte! In der Ausstellung „Flüchtige Territorien“ geht es um ein brandaktuelles Thema: Räume und ihre (geo)politischen, ökologischen und ökonomischen Aspekte. Die Kurator_innen Maren Richter und Klaus Schafler gestalten im...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Kunstraum Niederoesterreich

Führung: Form Follows Fun

Nathalie Du Pasquier und die Memphis Gruppe mit Michael Simku Begeben Sie sich mit unseren Kunstvermittler/innen auf eine Reise durch das Werk von Nathalie Du Pasquier. Die Ausstellung präsentiert verschieden Phasen ihrer künstlerischen Produktion nebeneinander und macht die Entstehungsgeschichte ihres Werks sowie die Verbindungslinien zwischen Design und Malerei sichtbar. Die Führungen sind mit gültigem Ausstellungsticket gratis. Wann: 14.08.2016 16:00:00 Wo: Kunsthalle Wien Museumsquartier,...

  • Wien
  • Neubau
  • Kunsthalle Wien
Fotocredit: Andrea Büttner, Stereoscopic slide show from the Whitehouse collection (mosses and field trips)(Detail), 2014, Courtesy Hollybush Gardens, London und David Kordansky Gallery, Los Angeles. © Andrea Büttner / VG Bild-Kunst, Bonn 2016, Foto: Haro

Kuratorenführung: Andrea Büttner - Beggars and iPhones

Andrea Büttner. Beggars and iPhones 8. Juni – 18. September 2016 Kunsthalle Wien Karlsplatz Kurator Lucas Gehrmann führt in das Werk von Andrea Büttner ein und spricht über die Ausstellung als große Installation. In ihrer ersten Einzelausstellung in Österreich verknüpft Andrea Büttner mittels unterschiedlicher Techniken kunst- und kulturhistorische Formulierungen mit gesellschaftsrelevanten Themen. Für Beggars und iPhones hat sie ein spezielles Setting entworfen, das sich mit der Umkehrung...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Kunsthalle Wien

Führung - Das Künstlerhaus

In einer spannenden Führung lernen Sie das Künstlerhaus und die 1861 gegründete gleichnamige Künstlervereinigung kennen. Sie bekommen Einblick in eine traditionsreiche Institution, die seit über 150 Jahren das kunst- und kulturpolitische Leben Wiens bzw. Österreichs entscheidend mitgestaltet. Ein Fokus liegt auf der Rolle des Künstlerhauses in dessen Gründerzeit - jenes Zeitraums, in dem Wien zu einer der großen Metropolen Europas aufstieg und das kulturelle Leben einen Höhepunkt erreichte. So...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Künstlerhaus Wien
Foto: Michael Nagl © Künstlerhaus

Führung - Das Künstlerhaus

Ausstellungshaus & Künstlervereinigung - Einblicke und Hintergründe In einer spannenden Führung lernen Sie das Künstlerhaus und die 1861 gegründete gleichnamige Künstlervereinigung kennen. Sie bekommen Einblick in eine traditionsreiche Institution, die seit über 150 Jahren das kunst- und kulturpolitische Leben Wiens bzw. Österreichs entscheidend mitgestaltet. Im Ringstraßenjahr 2015 wird der Fokus besonders auf die Rolle des Künstlerhauses in dessen Gründerzeit gelegt - jenes Zeitraums, in dem...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Künstlerhaus Wien
Foto: Michael Nagl © Künstlerhaus

Führung - Das Künstlerhaus

Ausstellungshaus & Künstlervereinigung - Einblicke und Hintergründe In einer spannenden Führung lernen Sie das Künstlerhaus und die 1861 gegründete gleichnamige Künstlervereinigung kennen. Sie bekommen Einblick in eine traditionsreiche Institution, die seit über 150 Jahren das kunst- und kulturpolitische Leben Wiens bzw. Österreichs entscheidend mitgestaltet. Im Ringstraßenjahr 2015 wird der Fokus besonders auf die Rolle des Künstlerhauses in dessen Gründerzeit gelegt - jenes Zeitraums, in dem...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Künstlerhaus Wien
Unter Verwendung von Berko's „Memory of Rome" (1974), zu sehen in der Ausstellung „Die Magie der Kunst“

Single? Dann kommen Sie am Valentinstag ins Künstlerhaus!

Das Künstlerhaus lädt ein zu einem Nachmittag voller Kunst, Kultur und Magie Wo sonst könnte Romantik besser gespürt werden als in einem malerischen Gebäude des 19. Jahrhunderts? Genießen Sie die künstlerische Atmosphäre bei einem Glas Wein und lernen Sie Ihren Seelenverwandten bei einem inspirierenden Rundgang durch das Künstlerhaus und die aktuelle Ausstellung Die Magie der Kunst Protagonisten der slowenischen Gegenwartskunst 1968 - 2013 (6. Februar bis 29. März 2015) kennen. Eintritt frei!...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Künstlerhaus Wien

Kubas Kultur entdecken in Hietzing

HIETZING. Einblicke in Kubas moderne Kunst: Durch das Museum in der kubanischen Botschaft führt Direktor Max Reiss. Am 14. Mai um 18 Uhr in der Himmelhofgasse 40, Eintritt: 7 Euro.

  • Wien
  • Hietzing
  • Anja Gaugl
© Theoriegehaeuse IV, Nikolaus_Gansterer. Foto: TimTom 2013.
2

Führung und Ausstellungsgespräch mit Nikolaus Gansterer und Karin Harrasser

Fr, 19 07 2013, 17 H Nikolaus Gansterer führt im Gespräch mit Karin Harrasser durch die Ausstellung. In seiner umfassenden Einzelausstellung betreibt Nikolaus Gansterer künstlerische Grundlagenforschung im Bereich kreativer Arbeitsprozesse. Der Titel der Schau im Kunstraum Niederoesterreich ist programmatisch: When thought becomes matter and matter turns into thought. Gedankliche Prozesse nehmen temporär Form und Material an und werden zu Ausgangspunkten neuer Gedankengänge. Es entsteht ein...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Kunstraum Niederoesterreich
Theoriegehaeuse IV, Nikolaus_Gansterer. Foto: TimTom 2013.

Führung und Ausstellungsgespräch mit Nikolaus Gansterer

Di, 02 07 2013, 17.30 H Führung und Künstlergespräch Nikolaus Gansterer betreibt in seiner umfassenden Einzelausstellung künstlerische Grundlagenforschung im Bereich kreativer Arbeitsprozesse. Der Titel der Schau im Kunstraum Niederoesterreich ist programmatisch: When thought becomes matter and matter turns into thought. Gedankliche Prozesse nehmen temporär Form und Material an und werden zu Ausgangspunkten neuer Gedankengänge. Es entsteht ein eigenständiger Kosmos von Arbeiten, die in sich...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Kunstraum Niederoesterreich
© Nikolaus Gansterer: Thinking-Matter,  2013.
2

Nikolaus Gansterer - When thought becomes matter and matter turns into thought.

Einzelausstellung Dauer: 7.6. – 27.7.2013 Nikolaus Gansterer betreibt in seiner umfassenden Einzelausstellung künstlerische Grundlagenforschung im Bereich kreativer Arbeitsprozesse. Der Titel der Schau im Kunstraum Niederoesterreich ist programmatisch: When thought becomes matter and matter turns into thought. Gedankliche Prozesse nehmen temporär Form und Material an und werden zu Ausgangspunkten neuer Gedankengänge. Es entsteht ein eigenständiger Kosmos von Arbeiten, die in sich immer wieder...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Kunstraum Niederoesterreich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.