Führungskräfte

Beiträge zum Thema Führungskräfte

Das Generali Open in Kitzbühel zählt zu den Topsportevents in Tirol, Termin: von 19. bis 26. Juli 2025.   | Foto: Mia Knoll
4

Generali Versicherung
Oliver Freudenschuß als neuer Regionaldirektor

Oliver Freudenschuß übernimmt per 1. Mai die Leitung der Region Tirol und Vorarlberg der Generali Versicherung. Er folgt auf Markus Winkler, der nach mehr als 40 Jahren Generali in den Ruhestand wechselt. Die Generali Versicherung ist in Tirol ein wichtiger Partner bei zahlreichen sportlichen und kulturellen Events. INNSBRUCK. Die Generali Regionaldirektion für Tirol und Vorarlberg steht ab 1. Mai unter neuer Führung: Oliver Freudenschuß übernimmt die Leitung von Markus Winkler, der in den...

Die jungen ausgemusterten Leutnante und Wachtmeister (2.-4 Reihe) mit den Ehrengästen vor dem Befreiungsdenkmal am Landhausplatz.
 | Foto: OStWm Hansjörg Raggl
5

Militärkommando
Tag der Führungskräfte: 34 Leutnante und Wachtmeister

Am 26. April 2023 fand der "Tag der Führungskräfte" beim Militärkommando Tirol statt. Dazu fanden sich 34 junge Leutnante und Wachtmeister ein. Sie konnten in den letzten drei Jahren erfolgreich die Ausbildung zum Offizier oder zum Unteroffizier abschließen.  TIROL. Einleitend gab es einen geschichtlichen Vortrag, gehalten von Univ-Doz. Mag. Dr. Horst Schreiber. Es ging vor allem um Erinnerungskultur und um das Leben der Tiroler Bevölkerung, vor dem schrecklichen Hintergründen der...

Auf der Rechts- und Betriebswirtschaftlichen Fakultät sind Uni-Kurse für Aufsichts- und Kontrollorgane möglich. | Foto: Universität Innsbruck/Birgit Pichler

Ausbildung
Universitätskurs für Aufsichts- und Kontrollorgane

TIROL. Zur Professionalisierung an die Uni: Der nächste Kurs für Aufsichts- und Kontrollorgane startet im Wintersemester 2022/23 an der Rechtswissenschaftlichen in Kooperation mit der Betriebswirtschaftlichen Fakultät in Innsbruck. Kurs dauert zwei SemesterDer Universitätskurs „Professionalisierung für Aufsichts- und Kontrollorgane" erstreckt sich über zwei Semester und ist in sechs Blöcke gegliedert. Vermittelt wird ein umfangreiches Know-How (Wissen), welches zur Wahrnehmung eines...

Rotes Kreuz Tirol
Tag der Katastrophenhilfe - Rund 100 neue HelferInnen

TIROL. Rund 100 neue Katastrophen-Helferinnen konnte das Rote Kreuz Tirol dieses Jahr ausbilden. Anlässlich des Tages der Katastrophenhilfe am 6. November 2021 wurden aber auch neue Führungskräfte im Rahmen eines feierlichen Aktes ausgemustert. Der Tag der KatastrophenhilfeTraditionell endet mit dem Tag der Katastrophenhilfe ein intensives Ausbildungsjahr beim Roten Kreuz Tirol. In 2021 konnte rund 100 neue Katastrophen-HelferInnen ausgebildet werden und stehen beim Großschadensereignissen...

Frau in der Wirtschaft und Junge Wirtschaft: Netzwerken und einander unterstützen. | Foto: FiW Landeck
3

FOKUS FRAU / Frau in der Wirtschaft
Liebe Unternehmerinnen - traut euch!

BEZIRK LANDECK (sica). Unternehmerinnen verkaufen sich oft unter ihrem Wert, deshalb liebe Frauen in der Wirtschaft: Vertraut auf euer Können, traut euch mehr zu - Traut euch, "euren Mann" in der Wirtschaft zu stehen! Die BEZIRKSBLÄTTER haben mit der Obfrau von "Frau in der Wirtschaft" (FiW) im Bezirk Landeck Petra Erhart-Ruffer unter anderem über die problematische Sichtweise der Gesellschaft von erfolgreichen Frauen und Unternehmerinnen gesprochen und warum sie nicht Frauen "an die Macht"...

Spendenübergabe in der Lebenshilfe Landeck am Hasliweg: Christine Felderer, Bernhard Lechleitner, Kirsten Witteborg, Reinhard Jochum und Franz Huber (h.v.l.). Roman Rabl, Alois Kleinheinz und Elisabeth Pregenzer (v.v.l.). | Foto: Othmar Kolp
2

850 Euro Spende
Steuer- und Zollverwaltung übergab Spendenscheck an Lebenshilfe

LANDECK (otko). Spendenaktion der Führungskräfte der Steuer- und Zollverwaltung aus Tirol und Vorarlberg für die Lebenshilfe-Werkstatt Landeck. Langjährige Partnerschaft In der Lebenshilfe-Werkstätte am Landecker Hasliweg konnte sich Leiterin Kirsten Witteborg am 29. Jänner über einen Spendenscheck freuen. Regionalmanager Bernhard Lechleitner von der Steuer- und Zollverwaltung in Tirol und Vorarlberg überreichte zusammen mit Christine Felderer und Roman Rabl 850 Euro. „Uns verbindet bereits...

Bei dem Workshop wurde das Thema „Wertschätzende Kommunikation“ eingehend diskutiert. | Foto: SGS Landeck

Pflegekräfte forschten nach der goldenen Kommunikationsregel

Die Sozial- und Gesundheitssprengel sowie die Alten- und Pflegeheime im Bezirk Landeck luden am 8. März ihre Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen ein, sich mit dem Thema „Wertschätzende Kommunikation“ auseinanderzusetzen. LANDECK. Im Rahmen eines Führungskräfteworkshops und einem abendlichen Vortrag im Altersheim Landeck, holten sich die rund 100 Teilnehmer und Teilnehmerinnen aktuelle Inputs und Tipps für ihre tägliche Kommunikation mit Klienten, Bewohnern, Angehörigen, Kollegen und Vorgesetzten....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.