Fütterung

Beiträge zum Thema Fütterung

Claudia Brückler und Ronald Lintner | Foto: Franziska Stritzl
4

St. Pölten, Haus für Natur
So füttert man Vögel im Winter richtig

Die Vögel im Winter können mit der richtigen Fütterung unterstützt werden ST. PÖLTEN. Bei der Wintervogelfütterung gibt es einige wichtige Dinge zu beachten, sonst kann man mehr schaden als nützen. Jetzt ist bereits der Startschuss für die Wintervogelfütterung, denn die Vögel müssen sich erst wieder daran gewöhnen. Bis sie auf die Fütterung angewiesen sind, wissen sie bereits, wo es die Futterstellen gibt. Das richtige FütternEs gibt unterschiedliche Futterspender. "Mir gefällt eine...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
Erwischt: Hier sitzt ein Rotkehlchen auf einem Schneeball-Strauch. | Foto: Flickr.com/Jürgen Mangelsdorf

Tipp
Vögel füttern im Winter

SEEBARN AM WAGRAM / BEZIRK (pa). Die Wintervogelfütterung hat eine lange Tradition, auch wenn schneereiche Winter selten geworden sind. Gut geeignet sind Futtersilos nahe Gehölzen, in denen das Vogelfutter auch bei Schnee und Regen nicht durchnässt wird. Zudem können Vögel ihr Futter nicht durch Kot verunreinigen, wodurch die Ausbreitung von Krankheitserregern eingedämmt wird. Eine entsprechende Montagehöhe verhindert, dass sich Fressfeinde unbemerkt nähern können. Bodenfutterstellen sollten...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: Adobe Stock

Natur im Garten
Zu Weihnachten ein Häuschen für Spatz & Co

BEZIRK TULLN (pa). Alle Vöglein sind schon da! Reich strukturierte Naturgärten bieten Nahrung und Unterschlupf, Nistkästen unterstützen zusätzlich bei der oft beschwerlichen Herbergssuche. Je nach Vogelart werden unterschiedliche Nistkastentypen bevorzugt, beim Bau gilt es einige Dinge zu beachten. „Natur im Garten“ verrät, worauf es bei einem Vogelhaus ankommt. „Eine geeignete Unterkunft unterstützt die Ansiedelung einer Vogelfamilie im Garten. Ebenso wichtig ist zudem ein reichhaltiges...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Schwanzmeise am Futterring. | Foto: BirdLife Hannah Asssil
1 2

BirdLife Österreich informiert über richtiges Vogelfüttern
Es ist angerichtet!

BEZIRK TULLN / WIEN (pa). Der Altweibersommer hat ein Ende, langsam aber sicher zieht der Winter bei uns ein. Jetzt ist der ideale Zeitpunkt, um mit der Vogelfütterung zu beginnen. Was den Vögeln am Futterhaus angeboten werden soll, in welcher Art und Weise, und wo sich die geeignete Futterstelle befindet, darüber informiert die Vogelschutzorganisation BirdLife Österreich in der 28-seitigen Gratis-Broschüre „Gefiederte Gäste am Futterhaus“. Wann füttern? Bereits im Spätherbst, spätestens mit...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Kohl- und Blaumeisen naschen schon am Futter. | Foto: Firma Schwegler

Richtiges Futter: Das lieben Vögel

REGION TULLN (pa). Richtige Vogelfütterung in der kalten Jahreszeit
 „Natur im Garten“ gibt Tipps zum geeigneten Vogelfutter und empfiehlt passende Fruchtgehölze im Garten als natürliche Nahrungsquelle. Auch überwinternde Insekten, Sämereien und Beeren, wie sie oft im Naturgarten anzutreffen sind, helfen den Vögeln. Natürliche Strukturen in Form von alten Bäumen und dichten Hecken bieten Platz für Nistmöglichkeiten und unterstützen zusätzlich die heimische Vogelwelt. Futter soll trocken bleiben...

  • Tulln
  • Karin Zeiler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.