Richtiges Futter: Das lieben Vögel

Kohl- und Blaumeisen naschen schon am Futter. | Foto: Firma Schwegler
  • Kohl- und Blaumeisen naschen schon am Futter.
  • Foto: Firma Schwegler
  • hochgeladen von Karin Zeiler

REGION TULLN (pa). Richtige Vogelfütterung in der kalten Jahreszeit

„Natur im Garten“ gibt Tipps zum geeigneten Vogelfutter und empfiehlt passende Fruchtgehölze im Garten als natürliche Nahrungsquelle. Auch überwinternde Insekten, Sämereien und Beeren, wie sie oft im Naturgarten anzutreffen sind, helfen den Vögeln. Natürliche Strukturen in Form von alten Bäumen und dichten Hecken bieten Platz für Nistmöglichkeiten und unterstützen zusätzlich die heimische Vogelwelt.

Futter soll trocken bleiben

So unterschiedlich die Meinungen auch unter Fachleuten zur Vogelfütterung im Winter ausfallen, eines ist unbestritten: Wenn gefüttert wird, dann bitte richtig! „Da sich Vögel gerne und schnell an die Futterspenden gewöhnen, sollten Sie möglichst durchgehend bis Ende Februar zusätzliches Futter anbieten und die Fütterung dann langsam auslaufen lassen“ erklärt DI Katja Batakovic, fachliche Leiterin von „Natur im Garten“: „ ,Natur im Garten‘ empfiehlt für die Fütterung Futterspender und –silos. Diese haben den Vorteil, dass das Futter trocken bleibt und sich nicht mit Vogelkot vermischen kann.

Keine Speisereste verfüttern

An die Vögel dürfen keine Speisereste und Brotkrümel verfüttert werden, da Gewürze, Salz und verdorbenes Fett kein geeignetes Vogelfutter darstellen und unseren gefiederten Freunden sogar gefährlich werden können.“
Schaffen Sie mehrere Futtermöglichkeiten in ihrem Garten, denn das verhindert Stress und beugt Krankheiten bei den gefiederten Gästen vor. Je vielfältiger das Nahrungsangebot, desto bunter wird sich auch die Vogelschar zeigen. Buchfink, Haussperling, Grünfink und Gimpel sind typische Körnerfresser, die mit ihren kräftigen Schnäbeln harte Schalen leicht öffnen können. Meisen und Kleiber nehmen zusätzlich auch gerne tierische Fette an. Zu den Weichfutterfressern zählen Amsel, Drosseln, Rotkehlchen, Buntspecht oder Zaunkönig. Sie lieben Insekten und Würmer sowie diverse Beeren, Dörrobst, Rosinen, Nüsse, in Fett getränkte Haferflocken und Äpfel. Für die Fütterung eignen sich Sonnenblumenkerne, Hanfsamen, Hirse, Getreidekörner oder diese mit Fett gemischt als Futterringe und Futterknödel sowie Fett-Kleie-Haferflocken-Gemische, Nüsse, Obst, Rosinen, Beeren oder Rindertalgstücke.

Passende Bepflanzung

Auch abseits der Zusatzfütterung können wir der Vogelwelt helfen, und zwar mit einer passenden Bepflanzung. Heimische Gehölze stehen in der Hitliste bei Vögeln ganz oben: An der Vogelbeere fressen 63 Arten. Holunder, Faulbaum, Weißdorn, Brombeere und Hundsrose versorgen zwischen 30 bis 60 Vogelarten mit Nahrung. Doch die Artenzahl alleine ist nur bedingt aussagekräftig: Einige Vögel benötigen ganz spezielle Pflanzen. So frisst zum Beispiel das Rotkehlchen, wenn es keine überwinternden Insekten findet, bevorzugt am Pfaffenkapperl.

Anzeige
Das Team von PORTAS freut sich, Sie bei der Frühlingsmesse, am Samstag, 17. Mai 2025, in ihrem Schauraum begrüßen zu dürfen. | Foto: Pricken
Video 23

Ihr Partner für nachhaltige Renovierungslösungen
Frühlingsmesse bei PORTAS, Europas Renovierer Nr. 1

Seit über 50 Jahren ist PORTAS Ing. Anton J. Zoubek Ihr regionaler, familiengeführter Handwerksbetrieb, der Ihre Renovierungswünsche mit Kompetenz, Hingabe und ressourcenschonend nach Maß umsetzt. Als Teil des europaweiten PORTAS-Netzwerks bieten wir Ihnen maßgeschneiderte Lösungen für Ihr Zuhause – schnell, sauber und nachhaltig.​ Wir gehören zum starken Verbund von PORTAS, Europas Renovierer Nr. 1, mit vielen Fachbetrieben in 14 Ländern Europas und bereits weit über einer Million zufriedener...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:54

Horoskop 2025
In die Sterne geschaut – so geht es uns im April

Ja – der April macht sprichwörtlich, was er will. Ob auch wir nach Lust und Laune durchstarten – Astrologe Wilfried Weilandt weiß es. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt. Mit dabei – Glückskind, Pechvogerl und unser "Promi des Monats", Simone Lugner. ÖSTERREICH. Gratulation den Fischen, sie sind die "Glückskinder" im April. Mit 100 Prozent Liebe sowie 90 Prozent bei Erfolg und Fitness werden sämtliche Hürden aus dem Weg geräumt. Diese zu nehmen, darin müssen...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.