Fachhochschule

Beiträge zum Thema Fachhochschule

In Zukunft werden die Touristen in Salzburg nach Sinn, Regionalität und Nachhaltigkeit suchen. | Foto: Franz Neumayr/SB
1 Aktion 2

Tourismus
So verändert die Pandemie unseren Tourismus

An der Fachhochschule Salzburg forscht man zu den Auswirkungen der Pandemie auf den Tourismus. Künftig werden Salzburgs Touristiker Nähe und Distanz vereinen müssen.  SALZBURG. Das Jahr 2020 stand auch im Tourismus ganz im Zeichen der Pandemie. Die Abteilung Tourismusforschung an der Fachhochschule Salzburg hat sich bereits seit Beginn der Corona-Pandemie mit ihren Auswirkungen auf den (Salzburger) Tourismus beschäftigt. "Es entstanden Studien zu Themen wie ‚Covid-19 und Auswirkungen auf...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger

Kommentar
So holen wir Innovation nach Salzburg

Das neue Josef Ressel Zentrum an die Fachhochschule ist ein großer Gewinn für Salzburg. Die dort stattfindenden Kooperationen zwischen Wissenschaft und Wirtschaft ist sinnvoll, nützlich und fruchtbar sowohl für die beteiligten Partner als auch für die Gesellschaft. Die Unternehmenspartner profitieren vom Aufbau von Grundlagenwissen und von Wettbewerbsvorteilen durch Beschleunigung und Vertiefung der Innovationsprozesse. Die heimische Wirtschaft ihrerseits heimst automatisch diesen...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Geja Oostingh ist eine der Projektleiterinnen. | Foto: Neumayr/Leo
2

Technologie
Fachhochschule entwickelt App gegen Diabetes

Die Fachhochschule Salzburg tüftelt im "Zentrum Zukunft Gesundheit" an Apps für die Zukunft. PUCH BEI HALLEIN. „Mehr Jahre in guter Gesundheit für die gesamte Bevölkerung“ beschreibt die Vision des Zentrums Zukunft Gesundheit (ZZG). Im Zentrum steht die Entwicklung von neuen Methoden zur Anpassung des individuellen Lebensstils von Klienten, um die Gesundheit und das Wohlbefinden zu verbessern und die Therapietreue (Adhärenz) während einer chronischen Erkrankung langfristig und nachhaltig zu...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Foto: FH Salzburg
3

Auf ins neue Jahr
Fachhochschule startet bald mit neuem Standort und neuen Fächern

PUCH BEI HALLEIN. Die Fachhochschule Salzburg blickt auf ein ereignisreiches Jahr 2018 zurück. Rund 3.000 Studierende konnten ihre Ausbildung erfolgreich beenden und in Zukunft werden es wohl noch mehr werden: Zu den bestehenden Standorten in Puch, Kuchl und am Uniklinikum Salzburg gesellt sich bald Schwarzach hinzu. Damit expandiert die Fachhochschule im Herbst 2019 ins bislang unerreichte Innergebirg. Ab dann können jährlich 40 Personen ihr Studium im Bereich "Gesundheits- und Krankenpflege"...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Fachhochschule Campus Urstein. | Foto: Neumayr/Leo

FH Salzburg in den Himmel gelobt

Viele Prüfkriterien wurden in einem 'Institutional Audit' als übertroffen bis exzellent bewertet. Die Akkreditierung und Zertifizierung ist bis Herbst 2024 bestätigt. SBG/PUCH URSTEIN. Die Qualität der Fachhochschule Salzburg wurde in einem 'Institutional Audit' geprüft. Mit dem Ergebnis kann die Bildungseinrichtung zufrieden sein. Die renommierte Qualitätssicherungsagentur bestätigte die angestrebte Zertifizierung bis Herbst 2024. Alles andere wäre bei diesem Feedback auch verwunderlich...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Julia Schwaiger
Das bisher ungenutzte Potenzial von Holz, abgefüllt in Flaschen: Thomas Schnabel von der FH Kuchl erforscht den noch unbekannten Mehrwert von Holz. Schnabel ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Fachbereichsleiter Allgemeine Fachkompetenz Holztechnologie, Holztechnologie & Holzbau
1

Er erforscht die Zauberkräfte von Holz

Thomas Schnabel sucht nach dem bisher ungenutzten Potenzial der Bäume Es ist der Geruch, genauer gesagt verschiedene Gerüche von Holz, die im Labor von Thomas Schnabel in der Luft liegen – von frischen, fast zitronigen Düften bis zu herben oder gar leicht muffigen Noten. Kein Wunder: Für ein Forschungsprojekt werden an der Fachhochschule Kuchl bisher ungenützte Bestandteile aus dem Holz gewonnen, indem die bei der Trocknung anfallende Feuchte aufgefangen wird. In Fläschchen abgefüllt warten...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.