FH Salzburg in den Himmel gelobt

Fachhochschule Campus Urstein. | Foto: Neumayr/Leo
  • Fachhochschule Campus Urstein.
  • Foto: Neumayr/Leo
  • hochgeladen von Julia Schwaiger

SBG/PUCH URSTEIN. Die Qualität der Fachhochschule Salzburg wurde in einem 'Institutional Audit' geprüft. Mit dem Ergebnis kann die Bildungseinrichtung zufrieden sein. Die renommierte Qualitätssicherungsagentur bestätigte die angestrebte Zertifizierung bis Herbst 2024. Alles andere wäre bei diesem Feedback auch verwunderlich gewesen: In knapp der Hälfte aller Prüfkriterien übertrifft die FH die Anforderungen bzw. erreicht sogar "exzellente" Ergebnisse. Sie wird damit ihren eigenen Ansprüchen, beste akademische Ausbildung mit hohem Praxisbezug, angewandte Forschung und professionelle Verwaltung zu bieten, gerecht.

Qualitätsmanagementsystem muss sein

Fachhochschulen haben zur Leistungs- und Qualitätssicherung ein eigenes Qualitätsmanagementsystem aufzubauen. Alle sieben Jahre wird in einem externen Audit geprüft, ob das erarbeitete System der Hochschule den gesetzlichen Vorgaben entspricht. Ziel ist außerdem, mit den Ergebnissen des Audits das System weiter zu verbessern. Das Audit prüft dabei die Qualität aller Leistungsprozesse (Qualitätsmanagement, Verwaltung, wissenschaftliches Personal, Lehre und Studium, Forschung und Entwicklung, Supportprozesse sowie Information, Beteiligung und Monitoring). Durchgeführt wurde das Audit von der FIBAA-Foundation for International Business Administration Accreditation in Bonn/Deutschland.

„Insgesamt hat das Gutachterteam den Eindruck einer hohen Identifikation der MitarbeiterInnen mit der FH Salzburg gewonnen. Als überdurchschnittlich erachtet das Gutachterteam die Aktivitäten der FH Salzburg im Bereich der Weiterentwicklung von Studiengängen und Lehrgängen. Für das Gutachterteam wurde insbesondere im Rahmen der Begutachtungen vor Ort deutlich, dass an der FH Salzburg ein gemeinsames Qualitätsverständnis der MitarbeiterInnen in den verschiedenen Leistungsbereichen der Hochschule existiert.“

(aus dem Audit)

Prüfergebnisse: sehr gut bis exzellent

Knapp die Hälfte der strengen Prüfkriterien erfüllte die FH, mehr als 40 Prozent übertraf sie gar. Sieben Prozent der geprüften Kriterien wurden mit exzellent bewertet. Die Geschäftsführung der FH Salzburg, Doris Walter und Raimund Ribitsch, freut die Diagnose: „Das Ergebnis des Audits bestätigt uns in unserem eingeschlagenen Weg, kompromisslos auf Qualität in Lehre, Forschung und Organisation zu setzen.“ Auch FH-Rektor Gerhard Blechinger ist froh: „Das Ergebnis ist uns Bestätigung, vielmehr jedoch Auftrag, diesen kontinuierlichen Verbesserungsprozess unvermindert fortzusetzen. Die Stärkung des Kerngeschäfts durch Innovationen in der Lehre und Forschung geht weiter.“

Als „exzellent“ wurden bewertet:

  • das Personalentwicklungskonzept der FH Salzburg
  • das Anreizsystem Forschung und Entwicklung
  • der Umgang mit den Themen Chancengleichheit und Diversity

Die „übetroffenen“ Prüfkriterien waren:

  • Qualitätsmanagementsystem (QMS)
  • Steuerungswirkung des QMS
  • Verantwortlichkeiten / Beteiligung
  • Ressourcenverwendung
  • Verknüpfung der Leistungsbereiche
  • Rekrutierungswege
  • Wissenschaftlicher Nachwuchs
  • Qualifikationen des Lehrpersonals
  • Positionierung
  • Weiterentwicklung
  • Forschungsstrategie
  • Verknüpfung von Forschung und Lehre
  • Forschungsevaluation
  • Ressourcen
  • Kooperationen
  • Beratung / Unterstützung der Studierenden
  • Unterrichtung der Öffentlichkeit
  • Beteiligungsrechte der Hochschulangehörigen

_____________________________________________________________________________
Du möchtest täglich über coole Stories in deinem Bezirk informiert werden? Hier kannst du dich zum kostenlosen Nachrichtendienst der Bezirksblätter Salzburg anmelden, alle Infos dazu gibt's hier: www.meinbezirk.at/1964081 ACHTUNG: Erst nach erfolgreich übermittelter Start-Nachricht ist der Dienst aktiv!

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
4

Jetzt gleich bewerben
Fressnapf sucht das Haustier des Jahres 2025

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.