Fachhochschulen

Beiträge zum Thema Fachhochschulen

In Raaba-Grambach lud Bildungsminister Martin Polaschek mit NAbg. Ernst Gödl und Vzbgm. Adolf Kohlbacher zum Pressegespräch. | Foto: Edith Ertl
5

BM Martin Polaschek besuchten den Bezirk
Bei Bildung sind alle gefordert

RAABA GRAMBACH. Ein klares Bekenntnis zu Bildung und den 110.000 Lehrern in Österreich legte Bildungsminister Martin Polaschek bei seiner Steiermarktour in Raaba-Grambach ab. Bei der Digitalisierung brauche das Land sein Licht nicht unter den Scheffel zu stellen, betonte der Minister. Alle Schüler ab der 5. Schulstufe werden auf die digitale Welt vorbereitet, auch was deren Risken vor allem im Internet betrifft. Die Lehre mit Matura werde künftig noch stärker gefördert, ebenso 350 neue...

Auf dem neuen eCampus sollen sich Lehrende im Selbststudium den Einsatz von Technologie in ihren Lehrveranstaltungen aneignen können. | Foto: pixabay
Aktion

Onlinelehre verbessern
Hochschulen präsentieren eCampus

Die Digitalisierung vorantreiben: Ein eCampus soll Lehrenden an steirischen Hochschulen den Einsatz von Technologien in Lehrveranstaltungen schmackhaft machen. Am Donnerstag 10. Juni gibt es ein großes Online-Kick-Off.  Als die Universitäten vergangenen März von einem Tag auf den anderen auf Onlinelehre umstellen mussten, war das Chaos perfekt. Mancherorts dauerte es Monate, bis das digitale Uni-Leben richtig anlief und auch über die Ferne in geregelten Bahnen studiert werden konnte. Das lag...

  • Stmk
  • Graz
  • Ludmilla Reisinger
Im György-Ligeti-Saal der Kunstuni finden eigentlich Opern und Konzerte statt, nun wurde er für Prüfungen mit Abstand umfunktioniert. | Foto: A. Wenzel
2

Grazer Hochschulen
Die Lehren aus der Krise

Die Ungewissheit, wie das Wintersemester verlaufen soll, stellt die Hochschulen vor eine Herausforderung. "Wir hoffen, dass ab dem Wintersemester alles wieder im Regelbetrieb laufen kann, aber realistisch gesehen wird das nicht möglich sein", fasst Joachim Hirtenfellner, Sprecher der Universität Graz, zusammen. Um auf steigende Infektionszahlen und eine mögliche Schließung vorbereitet zu sein, ermöglicht die Uni Graz deshalb den rund 3.000 Lehrenden, bis 2022 von sich aus bis zu 60 Prozent des...

  • Stmk
  • Graz
  • Anna-Maria Riemer
Freiwillige Maßnahmen wurden an der Kunstuniversität Graz gesetzt, ab Montag sind aber alle österreichischen Unis geschlossen. | Foto: Wolfgang Hummer
2

In Graz und ganz Österreich
Corona zwingt Unis zu Stillstand

Die Regierung sperrt alle Unis und Fachhochschulen: Grazer Kunstuniversität reagierte bereits vorab präventiv. Gestern Mittag trat Bundeskanzler Sebastian Kurz mit Gesundheitsminister Rudolf Anschober und Innenminister Karl Nehammer vor die Presse und verkündete die Schließung der Grenzen zu Italien. Zudem werden ab Montag alle Universitäten und Fachhochschulen gesperrt. Die Grazer Kunstuniversität reagierte bereits in den letzten Wochen präventiv. "Wir haben noch keinen bestätigten...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Händeschütteln ist out – das soll helfen die Übertragung des Corona-Virus zu verlangsamen. | Foto: mev.de

COVID-19
Aktuelles zum Corona-Virus

Die ersten Präventionsmaßnahmen die die Gesundheitsbehörden erlassen haben, um die Ausbreitung des Corona-Virus zu verlangsamen, beginnen schon zu greifen. Davon betroffen sind vor allem Veranstaltungen, die aufgrund der aktuellen Vorgaben des Bundes verschoben bzw. abgesagt werden müssen. Ab Montag, 16. März,  werden darüber hinaus Universitäten und Fachhochschulen geschlossen, Schulen und Kindergärten bleiben vorerst geöffnet.  Outdoor-Veranstaltungen über 500 Personen sind abgesagt,...

Verbesserungen für Graz: NR-Abgeordnete Martina Kaufmann | Foto: Christopher Skrabel

Martina Kaufmann: Grazer Hochschulen werden gestärkt

"Nicht nur für die Universitäten und Fachhochschulen, sondern auch für die Studierenden soll es zu Verbesserungen kommen", sagt NR-Abgeordnete Martina Kaufmann (ÖVP). Sie ist auch Mitglied im Ausschuss für Wissenschaft und betont die Sicherstellung des Universitätsbudgets bis 2027. "Allein für die Grazer Universitäten hat dies eine Budgetsteigerung von 209 Millionen Euro bedeutet. Damit kann in neue Professuren und die Infrastruktur investiert werden", betont Kaufmann, dass dadurch eine...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Möchte mit der Unterstützung "die Lücke zwischen bestehendem Bedarf und den ausgebildeten Pflegekräften schließen": Gesundheitslandesrat Christopher Drexler | Foto: Prontolux
1

Mangel an Pflegekräften: Land streicht den Ausbildungsbeitrag

Basierend auf einer bundesweiten Neuordnung der Pflegeberufe durch das Gesundheits- und Krankenpflegegesetz wird auch die Pflegeausbildung in der Steiermark ab 2020 neue Wege gehen: Zusätzlich zur dreijährigen Diplomausbildung und zum Ausbildungszweig der Pflegeassistenz wird die Ausbildung zur Pflegefachassistenz neu eingeführt. Daneben wird es an den Gesundheits- und Krankenpflegeschulen ab 2024 keine Ausbildungen für den gehobenen Dienst für Gesundheits- und Krankenpflege mehr geben, diese...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.