Fachkräfte

Beiträge zum Thema Fachkräfte

Um Frauen und Wiedereinsteigerinnen bemüht: Sylvia Schörkhuber (li.) vom AMS Steyr und Klaudia Burtscher, Leiterin der Frauenstiftung Steyr. | Foto: Thöne

Leichtes Wachstum bei offenen Stellen

Die Arbeitslosigkeit im Raum Steyr ist seit Jänner 2014 gefallen, von Entspannung kann aber keine Rede sein. STEYR, STEYR-LAND. Ende Juni waren 3145 Landsleute im Arbeitsmarktbezirk Steyr ohne Job. Das sind 268 Personen beziehungsweise 9,3 Prozent mehr als im Vergleichszeitraum des Vorjahrs. Die Arbeitslosenquote ist seit Jänner von 9,7 auf 7,4 Prozent gesunken. „Ich würde nicht von Krise sprechen, es geht aber auch nicht bergauf“, sagt Sylvia Schörkhuber, stellvertretende Leiterin des AMS...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sabine Thöne
Foto: Foto: gespag

Gesunde Berufe mit Zukunft

BEZIRK. Gesundheit gilt als das höchste Gut. Um dieses gut zu behandeln, braucht es eine entsprechend gute Ausbildung. Und gut ausgebildete Fachkräfte sind gefragt. Das Landes-Krankenhaus Rohrbach hat derzeit Stellen für diplomierte Gesundheits- und Krankenschwestern bzw. -Pfleger ausgeschrieben. Gesucht werden außerdem: eine Hebamme, eine Pflegehelferin bzw. ein Pflegehelfer sowie ein Turnusarzt bzw. eine Turnusärztin in Ausbildung zum Allgemeinmediziner bzw. Medizinerin. Weitere Jobs im...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer

Miba: Umsatz und Ergebnis leicht über Vorjahresniveau

Der Gruppenumsatz der Miba AG mit Sitz in Laakirchen (Bezirk Gmunden) stieg im abgelaufenen Geschäftsjahr (1. 2. 2013 bis 31. 1. 2014) leicht auf 610,2 Millionen Euro, das EBIT auf 70,2 Millionen Euro. Im vorigen Geschäftsjahr betrug das EBIT 69,9 Millionen Euro bei einem Umsatz von 606,6 Millionen Euro. Das Geschäftsjahr 2013/14 verlief für die Miba insgesamt im Rahmen der Erwartungen, wobei sich die verschiedenen Teilmärkte durchaus unterschiedlich entwickelten. Während in der Schiffs- oder...

  • Linz
  • Oliver Koch
Manfred Wimmer von eworx gratuliert EDV-Kauffrau Sarah Bräuer zur absolvierten Ausbildung. | Foto: Foto: eworx

Die zweite Chance für Frauen - Facharbeiterinnen-Kurzausbildung

BEZIRK. „Eine abgeschlossene Berufsausbildung stellt in unserem Bildungssystem einen soliden Wert dar", sagt Margit Lindorfer, vom Alom FrauenTrainingsZentrum in Rohrbach. "Frauen, die keinen verwertbaren Abschluss nachweisen können, sind am Arbeitsmarkt häufig benachteiligt. Das Risiko arbeitslos zu werden ist höher, eine Anstellung zu finden ist schwierig - während Firmen Fachkräfte suchen.“ Dem will das AMS Rohrbach noch intensiver entgegentreten und finanziert den Erwerb von Lehrabschlüssen...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
Foto: Fotolia/Robert Kneschke

Fachkräfte im Handel brauchen viel Gefühl

Am meisten gefragt im Berufsfeld Handel sind die Einzelhandelskaufleute – 19 offene Lehrstellen. BEZIRK (kpr). "Der am meisten gefragte Beruf im Handel ist der Einzelhandelskaufmann beziehungsweise die -kauffrau", erklärt Manfred Zöchbauer, Geschäftsführer der Sparte Handel der WKOÖ. "Zwei Drittel der im Handel Beschäftigten üben diesen Beruf aus." Aber nicht alle sind gleich spezialisiert: "In der Ausbildung können Schwerpunkte gesetzt werden, beispielsweise Lebensmittel oder Textil", erklärt...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Foto: Land OÖ

Ausbildungsabbrecher bereiten Strugl Kopfzerbrechen

Der kurzfristig angespannte Arbeitsmarkt und der mittelfristige Fachkräfte-Engpass fordern die Arbeitsmarktpolitik heraus. "Voraussichtlich bis zumindest 2015 müssen wir bestmöglich die Beschäftigungsfähigkeit fördern und in schwierigeren Zeiten die Arbeitslosigkeit so gering wie möglich halten. Mittelfristige Analysen weisen darauf hin, dass wir auf zum Teil massive Fachkräfteengpässe zusteuern", sagt Wirtschaftslandesrat Michael Strugl. Der nun vorliegende Reviewbericht des Strategiepapiers...

  • Linz
  • Oliver Koch
Die erfolgreichen Absolventen des eineinhalbjährigen Lehrgangs "Kunststoff-Formgeber" auf einen Blick. | Foto: BFI

Zehn neue Fachkräfte für das Innviertel

Zehn Personen konnten den Lehrgang "Kunststoff-Formgeber" erfolgreich abschließen. RIED. Als sie im April 2012 den vom Arbeitsmarktservice Ried und dem BFI Innviertel angebotenen Lehrgang „Kunststoff-Formgeber“ in Angriff nahmen, hatten die 15 Frauen und Männer eines gemeinsam: Sie hatten alle keinen Job. Heute, eineinhalb Jahre später, sieht die Welt für die Teilnehmer deutlich rosiger aus. Zehn von ihnen traten nämlich vor kurzem zur Abschlussprüfung an und alle zehn haben bestanden – sieben...

  • Ried
  • Katrin Stockhammer
Die Absolventen des Lehrgangs "Kunststoff-Formgeber". | Foto: BFI

Innviertel ist um zehn Fachkräfte reicher

BEZIRK. Eines hatten jene 15 Frauen und Männer gemeinsam, die im April 2012 den vom Arbeitsmarktservice Ried und dem BFI Innviertel angebotenen Lehrgang „Kunststoff-Formgeber“ in Angriff nahmen – sie alle hatten keinen Job. Eineinhalb Jahre später sieht die Welt für die Teilnehmer deutlich rosiger aus. Zehn von ihnen haben vor Kurzem die Abschlussprüfung bestanden, sieben sogar mit gutem Erfolg. Die Ausbildung war in drei Theorie- und Labormodule sowie zwei Praktikumsmodule unterteilt. Letztere...

  • Ried
  • Linda Lenzenweger
2

"Fünf interessieren sich, und 20 haben einen spaßigen Tag"

BezirksRundschau: Wie viele Kursteilnehmer hatten Sie im jüngsten Geschäftsjahr? Harald Wolfslehner: Wir hatten von 1. August 2012 bis 31. Juli 2013 knapp 79.000 Kunden. Insgesamt haben wir 7600 Kurse durchgeführt. Was mich zudem sehr freut. Wir haben sowohl bei der Kundenzufriedenheit als auch bei der Frage, ob uns die Kursteilnehmer weiterempfehlen würden, Zustimmungsraten von mehr als 95 Prozent. Das ist das Entscheidende. Sie haben sowohl Privat- als auch Firmenkunden. Genau. 43 Prozent...

  • Linz
  • Oliver Koch
12

"Wir rennen den Jugendlichen nach"

AMS-Chefin Birgit Gerstorfer will Potenziale vor allem bei Frauen und jungen Menschen heben. Die Arbeitslosenrate wird ihrer Meinung nach heuer im Jahresschnitt bei fünf Prozent liegen. Derzeit liegt die Arbeitslosenrate bei 4,4 Prozent. Wie schätzen Sie die Entwicklung in Oberösterreich dieses Jahr ein? Birgit Gerstorfer: "Uns signalisieren Unternehmen, dass sich etwas im Bereich Mitarbeiterabbau bewegt. Ich gehe nicht davon aus, dass sich die Situation maßgeblich entspannt. Ich rechne aber...

  • Linz
  • Oliver Koch
Martin Löffler gab sein Bestes und wurde Bester: Er siegte beim Landeslehrlingswettbewerb der Zimmerer. | Foto: Foto: Mozart

Martin Löffler ist der beste Zimmerer-Lehrling im Land

BEZIRK, AIGEN. Martin Löffler aus Aigen ist der Sieger des Landeslehrlingswettbewerbes der Zimmerer in der Berufsschule II in Linz. Löffler ist ist Lehrling bei der Baufirma Brüder Resch in Ulrichsberg. 23 Zimmererlehrlinge waren am Start. Ihre Aufgabenstellung lautete: Austragen und Abbinden eines Eckdetails mit Grat- und Schrägsparren. Ein Modell, das zwar aus weniger Hölzern besteht, durch das Mindestmaß an Angaben aber seine Tücken hatte. Martin Löffler und der Zweitplatzierte aus...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
Mit dem Vinzentinum verfügt das Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Ried über eine eigene Krankenpflegeschule. | Foto: KH Ried/Werner Harrer

Gesundheitsberufe: Branche mit Zukunft

Alleine im Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Ried sind 981 Mitarbeiter in Gesundheitsberufen beschäftigt. BEZIRK. Menschen, die in Gesundheitsberufen arbeiten, sorgen für das Wohlbefinden der Gesellschaft, sie fördern, erhalten und verbessern unsere Gesundheit. Und so vielfältig wie unsere Gesundheit beeinflusst werden kann, so vielfältig sind auch die Berufe, die in diesen Bereich fallen. "Die Gesundheitsberufe sind weit gefächert. Generell zählen dazu alle Berufe, die mit Medizin zu tun...

  • Ried
  • Katrin Stockhammer
1

"Mangel an Technikern ist spürbar"

AMAG-Technikvorstand Helmut Kaufmann über die Herausforderungen der Personalakquise BezirksRundschau: Die AMAG beschäftigt über 1400 Mitarbeiter. Wie schwer ist es für das Unternehmen Fachkräfte zu finden? Helmut Kaufmann: Die AMAG hat einen guten Ruf als Arbeitgeber in der Region. Die laufende Personalakquisition stellt bisher kein Problem dar. Schwieriger wird es, wenn wir Experten aus Technologie und Forschung in die Region holen wollen. Besonders spürbar ist der Mangel an hochqualifizierten...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Foto: WKO

Lehrlinge werden weniger

Die Zahl der Jugendlichen sinkt immer weiter und damit auch die Zahl der Lehrlinge im Bezirk Braunau. BEZIRK. "Wir werden künftig immer weniger Jugendliche haben, damit auch zwangsläufig weniger Lehranfänger und in Folge weniger ausgebildete Fachkräfte", hebt Klemens Steidl, Obmann der WKO-Bezirksstelle Braunau, die demokrafische Entwicklung hervor. Aktuell sind im Bezirk 1603 Lehrlinge in Ausbildung, nicht mitgerechnet sind die rund 400 jungen Menschen aus dem Bezirk, die in Nachbarbezirke...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Foto: Fotolia/Doc Rabe Media

Karriere mit Lehre bei STRASSER Steine

ST. MARTIN. Strasser Steine macht sich verstärkt Gedanken über die Fachkräfte von morgen und nimmt deshalb an der Berufsinformationsmesse „Jugend & Beruf“, von 17. bis 20. Oktober 2012 in Wels teil. Interessierte können sich am Strasser-Messestand (Halle 5, Stand Nr.: 90) bei Live-Vorführungen über die Aufgabenbereiche der angebotenen Lehrberufe und die Karrieremöglichkeiten informieren. Neben generellen Informationen zu den Lehrberufen (Steinmetz/in, Elektrobetriebstechniker/in,...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
Die Kunststoff-Firma Agru in Bad Hall zählt zu den größten Unternehmen im Bezirk Steyr-Land. Foto: Privat

Agru beschäftigt Lehrlinge nach der Ausbildung weiter

Bad Haller Kunststofftechnik-Betrieb bietet zahlreiche Lehrberufe an Um das hohe Qualitätsniveau weiter voranzutreiben, setzt die Kunststofffirma Agru auf bestens ausgebildete Lehrlinge und Fachkräfte. BAD HALL. Allein am Standort Bad Hall bildet Agru – eines der größten Unternehmen im Bezirk Steyr-Land – derzeit etwa 30 Lehrlinge in den Bereichen Kunststoff und Metall aus. „Wir bieten in einer sicheren, zukunftsorientierten Branche die Lehrberufe Kunststofftechniker, Kunststoffformgeber,...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sabine Thöne
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.