Fahrrad

Beiträge zum Thema Fahrrad

Radfest Pyhrn-Priel am 14. Mai in Windischgarsten | Foto: TVB Pyhrn-Priel/Lierzer
6

Alles rund ums Bike
Radfest Pyhrn-Priel am 14. Mai in Windischgarsten

Am Samstag, den 14. Mai 2022, von 9 bis 17 Uhr, dreht sich beim Radfest Pyhrn-Priel in Windischgarsten alles rund ums Bike. WINDISCHGARSTEN. Das Programm ist vielfältig und soll kleine wie große Besucher gleichermaßen begeistern. So sind an diesem Tag diverse Sporthändler vor Ort, die im Rahmen einer Expo die neuesten Modelle, Test-Bikes und Zubehör vorstellen. Die OÖ Versicherung informiert über Unfallversicherungen und stellt eine Hüpfburg für Kinder zur Verfügung. Für das leibliche Wohl...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Rainer Aichinger (re.) mit  Marie-Louise Schnurpfeil (Geschäftsführerin des Tourismusverbandes Pyhrn-Priel) und Leo Döcker von der Villa Sonnwend. | Foto: Staudinger

Windischgarsten
E-Bike: Die Mobilität jetzt neu erfahren

Neben Reichraming und Steyr eröffnete "E-Mobility" die dritte E-Bike-Verleihstation in Windischgarsten. WINDISCHGARSTEN (sta). Direkt neben dem Wellnesshotel Dilly stehen die neuesten E-Bikes zum Ausprobieren bereit. Vom E-Mountainbike für Kinder bis hin zu Trekkingrädern und den neuesten Crossover-Bikes stehen Räder von 13 verschiedenen Herstellern zur Verfügung. Inhaber Rainer Aichinger: "Ich bin seit elf Jahren in dem Geschäft, das E-Biken boomt nach wie vor. Etwa 40 Prozent aller verkauften...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Radurlaub erfreut sich zunehmender Beliebtheit. Der ÖAMTC gibt jetzt Tipps, was bei Fahrradträgern beachtet werden sollte (Symbolbild). | Foto: panthermedia/Jüngling

ÖAMTC
Was beim Umgang mit Fahrradträgern beachtet werden sollte

Radurlaub wird derzeit immer beliebter. Wer sein Fahrrad mit dem Auto mitnehmen möchte, sollte auf die richtige Montage von Radträgern und das erlaubte Gewicht achten. Das gilt speziell bei E-Bikes. Der ÖAMTC gibt jetzt Tipps. OÖ. Speziell bei E-Bikes komme man schnell an die Belastungs- und Beladungsgrenze der Systeme, erklärt ÖAMTC-Techniker Stefan Kerbl. Je nach Radträger sei auf das zulässige Gesamtgewicht des Autos, die erlaubte Dachlast, aber auch auf das Eigengewicht und die Kapazität...

  • Oberösterreich
  • Katharina Wurzer
v. l.: Harald Maier, Projektleiter Salzkammergut BergeSeen eTrail, Wirtschafts- und Tourismus-Landesrat Markus Achleitner, Andreas Winkelhofer, Geschäftsführer Oberösterreich Tourismus, und Stefan Limbrunner, Geschäftsführer KTM Fahrrad GmbH. | Foto: Land OÖ / Lisa Schaffner
1 2

Sehnsucht nach Natur
Wie OÖ vom Fahrradtrend profitiert

Der vorher schon starke Trend zum Fahrrad wurde durch die Corona-Krise noch einmal verstärkt. Profitieren können davon Tourismusbetriebe gleichermaßen, wie Fahrrad-Produzenten und -Verkäufer. OÖ. „Viele Menschen spüren nach den wochenlangen Corona-Beschränkungen eine starke Sehnsucht nach Bewegung und Sport in der Natur“, begründet Wirtschafts- und Tourismus-Landesrat Markus Achleitner den aktuellen Fokus der Tourismuswirtschaft aufs Rad. Die verstärkte Nachfrage bestätigt auch Oberösterreich...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Landesdhauptmann-Stellvertreter Franz Hiesl ist selbst ein leidenschaftlicher Radfahrer | Foto: Land OÖ

Der "Drahtesel" feiert ein Comeback

Windischgarsten gehört zu den Top 3-Gemeinden im Land, in denen besonders viele Leute Rad fahren. BEZIRK (wey). Das Land Oberösterreich hat in der aktuellen Verkehrserhebung dokumentiert, wieviele der alltäglichen Wegstrecken die Bevölkerung an einem durchschnittlichen Werktag mit dem Fahrrad zurücklegt. Ein überraschendes Ergebnis: Nicht der Zentralraum ist führend, sondern das Innviertel. Die Braunauer lassen für fast jede fünfte Wegstrecke (17,8 Prozent) das Auto stehen. Auf Platz drei der...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.