Fahrraddiebstahl

Beiträge zum Thema Fahrraddiebstahl

In Transdanubien sind häufig Langfinger unterwegs, die sich an Fahrrädern bedienen. MeinBezirk-Redakteur Michael Marbacher fragt sich, wie das Problem der Fahrraddiebstähle gelöst werden kann. | Foto: MeinBezirk
5

Kommentar Fahrradgarage
Mein rotes Fahrrad ist ein stehlbares Rad

In Transdanubien sind häufig Langfinger unterwegs, die sich an Fahrrädern bedienen. MeinBezirk-Redakteur Michael Marbacher fragt sich, wie das Problem der Fahrraddiebstähle gelöst werden kann. WIEN/FLORIDSDORF. Immer häufiger kommt es in Floridsdorf und auch in der Donaustadt zu Fahrraddiebstählen. Wer schlau ist, hat sich schon ein "stehlbares" Rad zugelegt, damit der Schaden nicht allzu groß ist. Mein Fahrrad ist rot. Es ist ein Mountainbike. Es ist mein drittes Rad in drei Jahren. Mein...

Das gestohlene Fahrrad ist weinrot und hat eine Plakette mit der Nummer 196 am Rahmen. | Foto: Sandberger
2

Nach 28 Jahren
Priester wurde Fahrrad vor Pfarre Stadlau gestohlen

Einem Priester der Stadlauer Pfarre wurde nun sein Fahrrad vor der Kirche gestohlen. Er hatte es seit 28 Jahren besessen. WIEN/DONAUSTADT. 28 Jahre lang fuhr Hermann Sandberger, Kaplan der Pfarre Stadlau, mit seinem Fahrrad. "Ich habe es oft für Krankenbesuche oder Fahrten zu Begräbnissen verwendet. Nun wurde mir mein Rad aber direkt vor der Kirche in der Gemeindeaugasse 5 gestohlen", sagt der Priester mit traurigem Blick. "Ich hatte es nur einen Augenblick unbeaufsichtigt gelassen." Es handelt...

Qualitativ hochwertige Tretroller gibt es ab ca. 300€ und diese sind dann Sportgeräte, die aber universell - also auch Alltag - einsetzbar sind.  | Foto: privat
4

Tretroller
Trittbrett-Fahrer aus Liesing

Wien ist im E-Roller-Fieber. Ganz Wien? Nein. Die echten Profis treten ihre Roller per pedes. LIESING. Der E-Roller-Boom überrollt Wien. Fast 6.500 Leihgeräte prägen das Stadtbild. Eine Entwicklung, die der Liesinger David Pasek, Präsident des österreichischen Tretrollerverbandes, mit einem lachenden und einem weinenden Auge beobachtet: "Der E-Roller-Boom ist eine Alternative zum motorisierten Individualverkehr. Wegen der kleinen Räder, der Geschwindigkeit und der fehlenden Helmpflicht halte...

VCÖ-Sprecher Chrstian Gratzer: "In Wien braucht mehr sichere Fahrradabstellmöglichkeiten, vor allem bei stark frequentierten Orten, wie beispielsweise Freizeiteinrichtungen. Und auch bei Wohnhäusern gibt es Nachholbedarf." | Foto: bz-Archiv

Fahrrad-Diebstahl: 9.431 Fahrräder im Vorjahr in Wien geklaut

Wurden 2011 7.768 Fahrräder in Wien gestohlen, waren es im Vorjahr 9.431. In Wien nahm die Zahl der Fahrraddiebstähle um 0,5 Prozent zu, österreichweit um 6,1 Prozent, weist der Verkehrsclub Österreich (VCÖ) in einer Aussendung auf die aktuellen Daten des Innenministeriums hin. Graz führt Bundesländer-Ranking an Mehr als eine Million Fahrräder gibt es in Wien, 9.431 davon wechselten im Vorjahr unerlaubt den Besitzer. Damit passierte laut VCÖ jeder dritte Fahrraddiebstahl in Österreich in der...

Polizei Donaustadt fasste Fahrraddiebe

Dank einer aufmerksamen Passantin konnten zwei Diebe auf frischer Tat gefasst werden. Streifenpolizisten entdeckten die beiden Beschuldigten Pavol S. (27) und Jozef T. (32) unweit des Tatortes, der Arbeiterstrandbadstraße. Die Männer versuchten, auf den gestohlenen Fahrrädern zu flüchten, wurden jedoch rasch festgenommen.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.