Fahrradhelm

Beiträge zum Thema Fahrradhelm

Der Junge wurde unbestimmten Grades verletzt und in das Landeskrankenhaus Villach eingeliefert. | Foto: WOCHE

Stefan/Gail
10-jähriger Bub stürzte mit dem Fahrrad

Auf dem Weg zur Bushaltestelle kam ein Bub heute in der Früh mit seinem Fahrrad zu Sturz und erlitt Kopfverletzungen unbestimmten Grades. ST. STEFAN/GAIL. Ein 10-jähriger Bub fuhr heute um 7.10 Uhr ohne Wissen seiner Mutter mit dem Fahrrad seines Bruders von der Wohnadresse in St. Stefan/Gail über eine Gemeindestraße Richtung Bushaltestelle. Dabei trug der Bub keinen Fahrradhelm. Seine Schultasche hatte er auf seinem Rücken und auf dem Fahrradlenker hängte er eine Stofftasche. Erstversorgung...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Peter Michael Kowal
Der Rettungshubschrauber „RK 1“ der Ara-Flugrettung stand heute in der Marktgemeinde Kötschach-Mauthen im Einsatz. | Foto: KH Spittal

Kötschach-Mauthen
65-jähriger Mann kam mit E-Bike schwer zu Sturz

Nach dem Unfall mit seinem E-Bike blieb der Mann bewusstlos auf der Fahrbahn liegen. Der Rettungshubschrauber flog ihn ins Klinikum Klagenfurt. KÖTSCHACH-MAUTHEN. Am heutigen Donnerstag ereignete sich in der Marktgemeinde Kötschach-Mauthen ein Unfall mit einem E-Bike. Gegen 12.30 Uhr kam ein 65-jähriger Mann aus bislang unbekannter Ursache in Dolling zu Sturz und erlitt dabei schwere Verletzungen. Er trug einen Fahrradhelm. Von der Würmlacher Alm kommend Laut Erhebungen der Polizei fuhr der...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Peter Michael Kowal
Ein Helm schützt nur, wenn er passt und die Gurtbänder korrekt eingestellt sind | Foto: Pixabay/Projekt_Kaffeebart

Radfahren
Fahrradhelm: Wie schützt er richtig?

Ein Fahrradhelm schützt den Fahrer im Falle eines Umfalls vor Kopfverletzungen oder kann zumindest die Folgen abschwächen. Aber nur dann, wenn der Helm richtig sitzt. Der Öamtc gibt Informationen und Tipps, wie man die richtige Helmgröße findet und worauf beim Kauf zu achten ist. KÄRNTEN. Ellen Dehnert, Öamtc Fahrradinstruktorin beobachtet sowohl in den Fahrradkursen des Mobilitätsclubs als auch im Straßenverkehr, dass die Helmgröße bei den Fahrradfahrern oft falsch gewählt wurde. „Oft passt...

Unfallrisiko beim Radfahren wird oftmals unterschätzt. | Foto: Pixabay/MichaelGaida

Weniger Tote, aber mehr Unfälle
Positive Bilanz bei Fahrradunfällen

Die Zahl der Fahrradunfälle ist in Österreich in den letzten Jahren kontinuierlich gestiegen, während weniger Todesopfer zu beklagen sind. Kärnten vermeldet 2019 keinen getöteten Radfahrer. KLAGENFURT. Der Frühling steht vor der Haustüre und damit auch der Start in die Fahrradsaison. Doch auf den heimischen Straßen mehrt sich die Zahl der Unfälle mit Beteiligung von Radfahrern. Seit 2013 ist die Zahl der Fahrradunfälle um 28 Prozent auf 8.138 Unfälle im Jahr 2018 gestiegen. Zu der Gruppe der...

Der Fahrradfahrer kam aus bisher unbekannter Ursache zu Sturz und verletzte sich schwer | Foto: Pixabay/TechLine

Rattendorf
Mann stürzte mit dem Fahrrad

55-jähriger, vermutlich alkoholisierter Fahrradfahrer stürzt und verletzte sich schwer.  RATTENDORF. Gestern, 17. September, gegen 15.30 Uhr lenkte ein 55-jähriger Mann aus dem Bezirk Hermagor in einem offensichtlich durch Alkohol beeinträchtigen Zustand sein Mountainbike auf dem Radweg von der Rattendorfer Landesstraße kommend in Richtung Kirchbach. Fahrradfahrer stürzteWestlich von Jenig, nach der Labenbrücke, kam er aus bisher unbekannter Ursache zu Sturz und ließ sich von unbeteiligten...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.