Fahrschule

Beiträge zum Thema Fahrschule

Seit 1933 befindet sich die Fahrschule in Mistelbach. Über 35.000 Fahrschüler begleiteten die Fahrlehrer zum Führerschein.  | Foto: Gebauer
9

Ein Traditionsbetrieb seit den 1930er Jahren
Älteste Fahrschule im Bezirk Mistelbach

Die Fahrschule Rapid, gegründet in den frühen 1930er Jahren von Herrn Gotthard Metzger, hat sich über die Jahrzehnte zu einer festen Institution im Weinviertel entwickelt. BEZIRK. Rund um das Jahr 1933 nahm die Fahrschule ihren Betrieb auf, mit einem klaren Ziel: eine schnelle und effektive Führerscheinausbildung, ein Anspruch, der bis heute der vielleicht ältesten Fahrschule des Weinviertels im Firmenmotto verankert ist. Nach dem frühen Tod von Herrn Metzger wurde die Fahrschule von seiner...

Anzeige
Markus Ernst Dirschlmayr ist Fahrlehrer-Ausbildner aus Leib und Seele. | Foto: Ekatarina Paller
3

Fahrlehrercompany
Beruflich neu orientieren als Fahr(schul)lehrer

Fahrlehrer oder auch Fahrschullehrer zu sein heißt jedenfalls, dass man einen coolen Job oder auch Nebenverdienst hat. Man arbeitet mit jungen oder zumindest junggebliebenen Menschen, die gerne und freiwillig hier sind um zu lernen. Und – man fährt mit den neuesten Autos durch die Gegend. „Ich lasse mich den ganzen Tag chauffieren und erlebe dabei ziemlich viel!" Schon einmal aus diesem Blickwinkel betrachtet? Ja, ein Fahrlehrer kommt an vielen Ecken und Kreuzungen vorbei. Und es ist immer...

Anzeige
Markus Dirschlmayr ist überzeugt, der Traumjob "Fahrlehrer" hat Zukunft. | Foto: Katarina Pashkovskaya

Fahrlehrercompany
Schalten Sie einen Gang höher!

Markus Dirschlmayr kennt man im Bezirk Bruck-Mürzzuschlag. Weniger bekannt ist sein Unternehmen "fahrlehrercompany", in dem er gemeinsam mit seinem Team Fahr- und FahrschullehrerInnen ausbildet. "Unser Angebot richtet sich an all jene, die sich entweder beruflich verändern möchten oder auf der Suche nach einem abwechslungsreichen Nebenverdienst sind", erzählt Markus Dirschlmayr. Wir sind in mehreren Bundesländern aktiv und bilden in unseren Kooperationsfahrschulen auch vor Ort aus. Dies...

Fachvertretungsvorsitzender der NÖ Fahrschulen Ing. Richard Mader, Landesrat Dr. Stephan Pernkopf, LAbg. Anton Kasser und WKNÖ-Vizepräsident Dr. Christian Moser präsentierten im Rahmen einer Pressekonferenz Konzepte für mehr Sauberheit und Sicherheit auf Niederösterreichs Straßen | Foto: WKNÖ/Gerald Lechner
1 2

Mehr Sicherheit, höhere Förderung und bessere Ausbildung - Niederösterreich setzt auf E-Mobilität

Bei einer Pressekonferenz, die im Rahmen des 2. Niederösterreichischen Fahrschullehrertages stattfand, präsentierten Landesrat Dr. Stephan Pernkopf, LAbg. Anton Kasser sowie WKNÖ-Vizepräsident Dr. Christian Moser im WIFI St. Pölten Konzepte zum Thema Verkehrssicherheit und E-Mobilität. Mehr als ein Drittel der niederösterreichischen Fahrlenker-Ausbildner besuchten die Weiterbildungsveranstaltung beim 2. Niederösterreichischen Fahrschullehrertag im WIFI St. Pölten. Neben Themen wie der...

Ein Auslaufmodell: der rosa Schein. Seit 2006 gibt es nämlich nur noch den Scheckkartenführerschein.

Führerschein: Würden Sie bestehen?

Serie Teil 7: Personen mit über 20 Jahren Erfahrung machen den Test, Experten erklären die häufigsten Fehler. BEZIRK. 2.881 Führerscheine wurden im Jahr 2015 im Bezirk Mistelbach laut Bezirkshauptmannschaft neu ausgestellt. Diese Personen haben die theoretische und praktische Prüfung also geschafft. Doch wie sieht es mit Verkehrsteilnehmern aus, bei denen der Test vor mehr als 20 Jahren stattfand. Wir haben den Computer-Test in der Fahrschule Markon in Laa gemacht. Doch nach einer halben Stunde...

Zur Führerschein-Prüfung angetreten: Die Bezirksblätter-Mitarbeiterinnen im Selbsttest. | Foto: Fuchs
2

Autofahren: Zur Prüfung bitte!

Kaum ein jahrelanger Autofahrer würde die Prüfung wieder bestehen. Testen Sie selbst! BEZIRK (red). Wer regelmäßig hinterm Steuer sitzt, kennt das: Selbst ist man ein wirklich guter Fahrer, aber links, rechts, vorne und hinten ist man von gemeingefährlichen Autofahrern umgeben. Doch, Vorsicht! Nirgendwo klafft die Lücke zwischen Selbsteinschätzung und Realität so weit auseinander wie im Schlafgemach und hinterm Steuer. Im Selbsttest wagten sich sechs Bezirksblätter-Mitarbeiter an die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.