Fahrzeug

Beiträge zum Thema Fahrzeug

Wien hat seinen ersten Extremraser seit Einführung der Gesetzesnovelle 34 der Straßenverkehrsordnung (StVO) am 1. März. Weil dieser – ein 28-jähriger Mann – mit 114 Sachen über den Gürtel raste, ist er erst einmal nicht nur seinen Führerschein, sondern auch sein Fahrzeug los. | Foto: Ewald Fröch/stock.adobe.com
1 3

114 km/h
Erster Extremraser seit Gesetzesnovelle in Wien erwischt – Auto weg

Wien hat seinen ersten Extremraser – zumindest seit der Einführung der Gesetzesnovelle 34 der Straßenverkehrsordnung (StVO) am 1. März. Weil dieser – ein 28-jähriger Mann – mit 114 Sachen über den Gürtel raste, ist er erst einmal nicht nur seinen Führerschein, sondern auch sein Fahrzeug los. WIEN/JOSEFSTADT. Seit der Einführung der 34. Novelle der Straßenverkehrsordnung (StVO) am 1. März geht es extremen Rasern landesweit an den Kragen. So können Behörden im Falle von...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Kevin Chi
Die Flucht endete nach einer gewissen Zeit im Bereich Hütteldorfer Straße/Kuefsteingasse mit einem Crash in ein Radständer.  | Foto: Screenshot Google Maps
5

Penzing
Junges Quartett baut bei Verfolgungsjagd Verkehrsunfall

Vier junge Männer versuchten am Sonntagabend vor der Wiener Polizei zu flüchten. Der Fluchtversuch endete schließlich mit einem Unfall, bei dem mehrere Fahrräder und E-Scooter beschädigt worden sind. WIEN/PENZING. Am späten Sonntagabend hörte eine Frau einen lauten Knall auf einer Straße in Penzing und bemerkte drei Jugendliche, die um ein umgefallenes Moped standen. Sie alarmierte gegen 22.15 Uhr die Polizei. Die Jugendlichen verließen die Örtlichkeit, nachdem sie auf den Umstand angesprochen...

  • Wien
  • Penzing
  • RegionalMedien Wien
Schnee und Kälte sorgen derzeit für einige Probleme bei den Autofahrenden in Wien, etwa höhere Unfallgefahr, streikende Batterien oder eingefrorene Scheibenwaschanlagen.  | Foto: WKS
4

Reifen, Batterie, Frostschutz
Tipps für eine sichere Winterfahrt in Wien

Schnee und Kälte sorgen derzeit für einige Probleme bei den Autofahrenden in Wien. Neben einer erhöhten Unfallgefahr muss man auch beim Auto selbst aufpassen. Die Experten vom ÖAMTC haben dafür einige Tipps gesammelt. WIEN. Es ist wieder die Zeit des Jahres gekommen, wo Autofahrerinnen und -fahrer deutlich mehr aufgrund des Wetters draußen aufpassen müssen. Bereits am vergangenen Wochenende sorgten Schnee und Kälte hierzulande für erhebliche Probleme: höhere Unfallgefahr, streikende Batterien,...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Foto: Pexels

Fahrzeugeinrichtung - so erhöhen Sie den Komfort Ihres Fahrzeugs

Was gibt es zu beachten? Bevor Sie sich auf die Reise machen, ist es wichtig, dass Sie Ihr Fahrzeug richtig einrichten. Dazu gehört, dass Sie sicherstellen, dass alle notwendigen Werkzeuge und Ersatzteile an Bord sind. Zudem sollten Sie eine Karte des Reiseziels sowie ein Erste-Hilfe-Set mitnehmen. Auch die Sicherheit Ihres Fahrzeugs sollte nicht vernachlässigt werden. Stellen Sie sicher, dass alle Räder korrekt aufgepumpt und die Bremsen in Ordnung sind. Prüfen Sie außerdem den Ölstand und...

  • Wien
  • BezirksZeitung: Unternehmen im Blickpunkt
Share Now wurde 2019 in Berlin als Joint Venture von BMW und Daimler gegründet. Mit 11.000 Autos in 16 Städten ist er Marktführer in Europa. | Foto: Share Now
2

Carsharing
Immer weniger Share Now-Autos auf Wiens Straßen unterwegs

Der Carshing-Anbieter Share Now hat die Anzahl seiner Fahrzeuge in Wien innerhalb von drei Jahren reduziert. Und das trotz 285.000 Kundinnen und Kunden in der Hauptstadt. Was sind die Gründe? WIEN. In Zeiten von teuren Spritpreisen kann sich nicht jeder ein Fahrzeug leisten. Deshalb benutzen viele Wienerinnen und Wiener entweder die Öffis oder Carsharing-Angebote. Doch seit einigen Wochen ist es schwieriger geworden, ein verfügbares Auto des Platzhirsches Share Now zu finden. 700 Wagen im...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Die Sanierung der Remise Brigittenau ist sehr aufwändig, denn die Mauern sind über 100 Jahre alt und denkmalgeschützt. | Foto: Wiener Linien
1 3

Sanierungsarbeiten
Wiener Linien sanieren denkmalgeschützte Remise Brigittenau

Aktuell findet eine aufwendigen Sanierung der Remise Brigittenau statt. Bis 2021 wird der Betriebsbahnhof für die neuen barrierefreien Straßenbahnen modernisiert. BRIGITTENAU. Die Wiener Linien bauen nicht nur das Liniennetz aus, sondern bringen auch ihre zehn Straßenbahn-Betriebsbahnhöfe auf den neuesten Stand. Aktuell wird die Remise Brigittenau saniert. Die Arbeiten bei laufendem Betrieb kosten rund 50 Millionen Euro und sollen bis 2021 abgeschlossen sein. Historisches GebäudeDie Sanierung...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Bis Ende des Jahres werden bis zu 400 Mitarbeiter gehen müssen. | Foto: General Motors Powertrain - Austria GmbH
3

Massiver Stellenabbau in Wien
Opel streicht 400 Arbeitsplätze im Werk Donaustadt

Bis zu 400 Arbeitsplätze werden von Opel gestrichen. Der Standort soll erhalten bleiben. WIEN. 350 bis 400 der insgesamt rund 1.200 Stellen werden bis Ende des Jahres in der Getriebe- und Motorenfabrik von Opel in Wien-Donaustadt gestrichen. Bei einer Betriebsversammlung am Dienstag wurden die Mitarbeiter von den geplanten Kürzungen informiert. Sozialplan für Mitarbeiter Von Opel-Eigentümer PSA heißt es, für die betroffenen Arbeitnehmer werde es einen Sozialplan geben. Weiters plant das...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Am Dienstag fuhr eine Lenkerin mit einem gestohlenen gegen eine Hausmauer im 3. Bezirk. | Foto: LPD Wien

Wien-Landstraße: Unfall mit gestohlenem Fahrzeug

Im 3. Bezirk fuhr eine Lenkerin am Dienstag, 4. September, mit ihrem Fahrzeug gegen die Hausmauer eines Lebensmittelgeschäftes. Wie sich herausstellte, war das Fahrzeug ein paar Stunden vorher gestohlen worden. LANDSTRASSE. Dienstagmittag kam es in der Hüttenbrennergasse zu einem Unfall mit einem weißen Minivan. Dabei ist eine Lenkerin gegen die Hausmauer eines Lebensmittelgeschäftes gefahren. Ein Mitarbeiter des Geschäftes gab an, dass das Fahrzeug von einer Frau gelenkt wurde. Sie und ihr...

  • Wien
  • Landstraße
  • Sophie Alena
2 2 4

Italien Feeling

Ein tolles Kleinauto bei uns im 23. Bezirk

  • Wien
  • Liesing
  • Alois Fischer
Immer mehr Wiener verzichten auf ein Auto. | Foto: Christoph Schwarz

Immer mehr Wiener ohne Auto unterwegs

Top-Platzierung für Rudolfsheim. Hier gibt es die wenigsten Autos - und zwar österreichweit. RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Das belegt eine Studie des Verkehrsklubs Österreich (VKÖ). Hier die Zahlen: Mit 276 Fahrzeugen pro 1.000 Einwohner hat Fünfhaus den niedrigsten Motorisierungsgrad, gefolgt von Brigittenau und Margareten mit je 291 Pkw pro 1.000 Wiener. Auto verliert an Bedeutung In Wien verliert das Auto allgemein an Bedeutung: Fast die Hälfte aller Wiener hat kein Fahrzeug. Der Grund dafür: Sie...

  • Wien
  • Landstraße
  • Anna-Claudia Anderer
4 11 3

Garagenfutter für Hedi

Ein Dienstwagen der AUVA war es, der mir diese Woche auffiel. Leider war er rundherum so zugeparkt, dass ich nur die Seiten- und Rückflächen und nicht das ganze Fahrzeug aufnehmen konnte.Dienst

  • Wien
  • Simmering
  • lieselotte fleck

Die preiswertere Porsche-Legende

BUCH TIPP: Jürgen Lewandowski – "Porsche 912 - 50 Jahre" Das preisgünstige Einstiegsmodell zur Legende 911er, der "Porsche 912", feierte sein 50. Jubiläum. Von 1966 bis 1969 wurden rund 32.000 Exemplare gebaut. Das Buch widmet sich der Evolution und den Veränderungen von Design und Ausstattung, die dieses Modell in den Ausführungen Coupé, Targa sowie 912E (für den US-Export) mit seinem Vierzylinder-Triebwerk in den vier Baujahren erfahren hat. Eine Freude für Porsche-Fans! Delius Klasing...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
ehemaliges US Marine Amphibienfahrzeug
6 15 2

The Flying Duckman USA 7032588

USA 7032588 The Flying Duckman Auf den Bildern und im Video sind das selbe Fahrzeug zu sehen. Die DUKW (umgangssprachlich Ente) ist ein Sechs-Rad-Antrieb Amphibienfahrzeug der 2-Tonnen- LKW Kapazität und vom US-Militär im zweiten Weltkrieg eingesetzt. Entworfen von einer Partnerschaft unter militärischer Leitung der Sparkman & Stephens und General Motors Corporation (GMC) wurde die DUKW für den Transport von Waren und Truppen über Land und Wasser verwendet....

  • Wien
  • Liesing
  • Karl B.
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.