Fahrzeugbergung

Beiträge zum Thema Fahrzeugbergung

Foto: Foto: FF Grafenwörth
2

Doppelter Einsatz für die FF Grafenwörth

GRAFENWÖRTH. Bereits zur unerfreulichen "Tradition" werden die Einsatzserien bei Schneefällen für die Mitglieder der Feuerwehr Grafenwörth. Auch am 26.03.2013 musste wiederum zwei Mal ausgerückt werden. Der erste Alarm führte die FF Grafenwörth kurz vor 09:00 Uhr auf die S5 zur Abfahrt Fels/Wagram, wo bereits die FF Kollersdorf-Sachsendorf im Einsatz war. Ein PKW war in einem Zwischenbereich der Autobahnabfahrt von der Fahrbahn abgekommen und im Straßengraben zum Stehen gekommen. Da der...

  • Tulln
  • Tanja Waculik
Foto: Foto: FF Großweikersdorf
4

PKW-Bergung durch FF Großweikersdorf

GROSSWEIKERSDORF. Am 26. März 2013 um 18:15 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Großweikersdorf zur einer PKW-Bergung gerufen. Ein PKW war bei winterlichen Straßenverhältnissen auf dem Verbindungsweg zwischen Thernerstraße und B4 in einen Graben gerutscht. Da der Fahrzeuglenker sein Fahrzeug nicht selbst aus dem Graben befreien konnte, rief er die FF Großweikersdorf zu Hilfe. Da sich geraden 9 Mitglieder bei Umbauarbeiten im Feuerwehrhaus befanden konnte rasch ausgerückt werden. Mittels Kran...

  • Tulln
  • Tanja Waculik
Foto: Foto: FF Großweikersdorf
6

FF Großweikersdorf barg Autobus aus Schneechaos

GROSSWEIKERSDORF. Am 26. März um 19:10 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Großweikersdorf von Florian Niederösterreich mittels Personenrufempfänger und Blaulicht-SMS mit dem Alarmtext "Autobusbergung von Großweikersdorf in Richtung Ruppersthal" alarmiert. Kaum war die FF Großweikersdorf von einer PKW Bergung ins Feuerwehrhaus eingerückt, als schon der nächste Einsatz alarmiert wurde. Ein Autobus kam bei winterlichen Straßenverhältnissen ins Rutschen und von der Fahrbahn ab. Der Bus geriet mit...

  • Tulln
  • Tanja Waculik
Foto: Foto: BFKDO Tulln
14

Wintereinbruch: Feuerwehren im Daueralarm

Am Dienstag den 26.März 2013 war auch im Bezirk Tulln der Straßenverkehr massiv vom Wintereinbruch betroffen. Zahlreiche Einsätze waren für die Feuerwehren des Bezirkes zu bewältigen. BEZIRK TULLN. Begonnen haben die Einsätze auf der S5 Abfahrt Fels, wo die Feuerwehren Kollersdorf-Sachsendorf und Grafenwörth zu einem Unfall gerufen wurden. In den Mittagsstunden war der Einsatz der Grafenwörther Florianis schon wieder von Nöten: Ein PKW kam von der Straße ab und musste geborgen werden. Zu Mittag...

  • Tulln
  • Tanja Waculik
5

Verkehrsunfall auf der LB 60 im Ortsgebiet von Enzersdorf/Fischa

Am 10.02.2013 um 16:30 Uhr wurde die Feuerwehr Enzersdorf mittels stillen Alarms zu einer Fahrzeugbergung auf der LB 60 bei der Ortsausfahrt Richtung Fischamend gerufen. Unverzüglich setzte sich RLFA 2000 mit 6 Mitgliedern in Richtung des Einsatzortes in Bewegung. Anschließend rückte noch TLFA 4000 mit der Abschleppachse und MTF zum Einsatzort aus. Am Einsatzort angekommen bot sich folgende Lage: Ein Pkw, der auf der LB 60 aus Richtung Fischamend kam, kam aus unbekannter Ursache rechts von der...

  • Bruck an der Leitha
  • Otto Pober
6

Zwei Fahrzeuge in Lawies ineinander gerutscht

TULLNERBACH. Am Sonntag, 10. Februar, wurde die FF-Tullnerbach um Punkt 12 Uhr zu einer Fahrzeugbergung in die Egererstraße, Ecke Geneestraße, im Tullnerbacher Ortsteil Lawies alarmiert. Unter Einsatzleiter Kommandant Harald Zacek rückten das Rüstlöschfahrzeug sowie das Kleinlöschfahrzeug aus. Auf der steilen und schneeglatten Fahrbahn waren zwei Fahrzeuge ineinander gerutscht. Nach der sofortigen Absicherung gegen weiteres Abrutschen wurden die beiden Fahrzeuge mittels Seilwinde geborgen und...

  • Purkersdorf
  • Bezirksblätter Klosterneuburg
6

Zwei Fahrzeugbergungen auf der Tullner Straße

KLOSTERNEUBURG. Gleich zweimal musste in der vergangenen Woche die FF Weidlingbach Fahrzeuge auf der Tullner Straße bergen. Zunächst war am Dienstag gegen 22:00 aus noch ungeklärter Ursache ein Sportwagen von der Straße abgekommen und fast 20 Meter die steile Böschung hinab geschlittert. Der Fahrer hatte noch Glück im Unglück, da sich sein Wagen weder überschlagen noch einen Baum gerammt hatte. Er wurde dennoch vom RK Klosterneuburg zur Beobachtung ins Krankenhaus gebracht. Während der Bergung...

  • Klosterneuburg
  • Sonja Amoser

Fahrzeugbergung in Weidling

WEIDLING. Am Vormittag des 25. Jänner wurde die FF Weidling zu einer PKW-Bergung in den Vivenotweg alarmiert. Ein Fahrzeug war auf die schneeglatte Böschung zum Weidlingbach geraten. Schnell wurde der PKW gesichert und mit Hilfe des Rüstlöschfahrzeuges zurück auf die Fahrbahn gezogen. Unbeschädigt konnte das Fahrzeug weiterfahren.

  • Klosterneuburg
  • Bezirksblätter Klosterneuburg
Foto: FF Brunn/Wild

Unfall: 23-jährige Restaurantfachfrau verletzt

Die 23-Jährige lenkte am 26.12.2012, gegen 22.10 Uhr ihren PKW der Marke BMW 320d, im Gemeindegebiet von Röhrenbach auf der B 32, von Neupölla kommend in Fahrtrichtung Brunn/Wild. Sie war alleine im Fahrzeug und angegurtet. Auf Höhe des StrKm 21,6 kam sie aufgrund der Straßenglätte ins Schleudern und in der Folge rechts von der Fahrbahn ab. Der PKW kam im Straßengraben auf dem Dach liegend zum Stillstand. Ein Leitpflock wurde beschädigt. Die Frau wurde bei dem Unfall unbestimmten Grades...

  • Horn
  • H. Schwameis
3

Fahrzeugbergung auf der LB60

Da der Kleinbus des letzten Verkehrsunfalles nicht geborgen werden konnte, wurde unter Tags mit dem Fahrzeugbesitzer gemeinsam eine Lösung zur Bergung des Fahrzeuges gesucht. Da der Fahrzeugbesitzer Mitglied des ÖAMTC ist, wurde die Bergung des Fahrzeuges durch diesen angefordert. Da das Fahrzeug aber nur von der Fahrbahn aus geborgen werden kann, wurde vereinbart, dass die Feuerwehr wieder die Verkehrsregelung übernimmt und das Fahrzeug aus dem Feld auf die Fahrbahn verbringt. Nach der...

  • Bruck an der Leitha
  • Otto Pober
6

Auto landete im Weidlingbach

KLOSTERNEUBURG. Vergangenen Freitag Nachmittag kam im Gemeindegebiet von Weidlingbach aus noch ungeklärter Ursache ein Fahrzeug von der Straße ab, durchschlug eine Leitschiene und blieb im Weidlingbach liegen. Die geschockte Lenkerin konnte das Fahrzeug noch selbst verlassen, nachkommende Fahrer halfen ihr dann aus dem Bachbett. Die kurz danach eingetroffenen FF Weidlingbach berief aufgrund der komplizierten Lage das Wechselladefahrzeug mit Kran der FF Klosterneuburg nach. Mithilfe des Kranes...

  • Klosterneuburg
  • Sonja Amoser
Unfall in Wiesenfeld. | Foto: FF Wiesenfeld/Planer
4

Autos in Kollisionen verstrickt

In Hohenberg prallte Pkw gegen Wild, in Wiesenfeld gegen Bagger HOHENBERG/WIESENFELD. Letzte Woche kam es in Hohenberg um vier Uhr Früh zu einem Autounfall mit Wild. Ein 28-jähriger Hohenberger war mit seinem Pkw auf der B 214 in Richtung Hohenberg unterwegs, als plötzlich im Bereich „Schusterwirt“ ein Hirschtier in sein Fahrzeug sprang. Der Lenker blieb unverletzt, das Tier verendete jedoch. Am Auto entstand erheblicher Sachschaden. Die FF Hohenberg übernahm die Bergung des Fahrzeugs. Auto...

  • Lilienfeld
  • Tanja Borsdorf
3

Auto kommt von LB2 ab und bleibt in der Leitschiene hängen

Göpfritz/Wild - Die Freiwillige Feuerwehr Göpfritz wurde am Samstag, dem 06. Oktober 2012 um 05:11 Uhr mittels stillem Alarm zu einer Fahrzeugbergung auf der LB2 gerufen. Unter der Einsatzleitung von BM Karl Anderl rückten wenige Minuten nach der Alarmierung die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Göpfritz/Wild mit dem RLFA 2000, TLF 1000, KDOF und mit einer Abschleppachse zur angegebenen Einsatzadresse aus. Ein Fahrzeuglenker aus dem Bezirk Waídhofen war auf der LB2 in Fahrtrichtung Gmünd...

  • Zwettl
  • Freiwillige Feuerwehr Göpfritz an der Wild
3

Fahrzeugbergung auf der LB2 bei Göpfritz/Wild

Göpfritz/Wild - Die Freiwillige Feuerwehr Göpfritz wurde am Samstag, dem 01. September 2012 um 19:07 Uhr mittels stillem Alarm zu einer Fahrzeugbergung auf der LB2 gerufen. Unter der Einsatzleitung von ABI Christian Hübl rückten wenige Minuten nach der Alarmierung die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Göpfritz/Wild mit dem RLFA 2000 und KDOF zur angegebenen Einsatzadresse aus. Ein Fahrzeuglenker aus dem Bezirk Hollabrunn war auf der LB2 in Fahrtrichtung Horn unterwegs - aus unbekannten...

  • Zwettl
  • Freiwillige Feuerwehr Göpfritz an der Wild

Feuerwehreinsätze in Weidlingbach

Gleich zweimal mussten in der vergangenen Woche die Florianis der FF Weidlingbach ausrücken. Am Mittwoch um 20:30 meldete die Brandmeldeanlage des Richtfunkturmes am Exelberg einen Brand, was sich aber als Fehlalarm herausstellte. Am frühen Samstag Nachmittag hieß es dann, ein verunglücktes Fahrzeug auf der Tullner Straße zu bergen. Die Lenkerin blieb bei dem Überschlag gottlob unverletzt, das Auto mußte nach Scheiblingstein abgeschleppt werden.

  • Klosterneuburg
  • Sonja Amoser
Foto: Wilfried Binder
3

Auto rutschte am Muckenkogel von Straße ab

LILIENFELD. Ein Fahrzeug war bei der Auffahrt zur Hinteralm auf der schmalen Bergstraße abgerutscht und drohte weiter abzustürzen. Die vier Passagiere konnten das Fahrzeug selbständig verlassen und befanden sich bei Ankunft der Feuerwehr nicht mehr im Fahrzeug. Der zufällig anwesende Ortstellenleiter der Bergrettung Lilienfeld, Thomas Bichelhuber, konnte das gefährdete Fahrzeug mit seinem Einsatzfahrzeug sichern. Die Feuerwehr Lilienfeld barg das Auto. Einsatzleiter Gerhard Bauer ordnete eine...

  • Lilienfeld
  • Tanja Borsdorf
9

Verkehrsunfall mit hohen Sachschaden auf der B17 in Theresienfeld

Am Nachmittag des 26.06.2012 kam es auf der B17 zu einem Verkehrsunfall mit hohem Sachschaden. Ein Fahrzeuglenker kam aus bisher unbekannter Ursache auf der Höhe eines Autohändlers zu weit rechts aus der Fahrbahn und rammte ein dort geparktes Fahrzeug. Dies wiederrum stieß zwei abgestellte Motoräder um, ehe es bei einer Laterne zum Stillstand kam. Beim Zeitpunkt des Zusammenstoßes waren zwei Kinder mit ihren Fahrrädern auf den Gehsteig unterwegs und wurden nur knapp von den herumschleuderten...

  • Wiener Neustadt
  • Rene Marth
3

Fahrzeugbergung aus Bachbett - LH 78

Am Pfingstmontag verlor eine Lenkerin die Kontrolle über ihr Fahrzeug und landete im Bachbett des Ritzlingbaches neben der LH 78, der Seiberstraße. Um 18:22 Uhr wurde die FF Weissenkirchen über die Bezirksalarmzentrale Krems mittels "Stiller Alarm" zum Verkehrsunfall alarmiert (Alarmstufe T1 - Verkehrsunfall). Der schon anwesende Rettungsdienst versorgte die leicht verletzte Person. Mittels dem neuen Kranfahrzeug wurde der PKW geborgen und gesichert abgestellt. Nach binden der Betriebsmittel...

  • Krems
  • Florian Stierschneider
1 10

PKW machte sich in Wiener Neustadt selbständig und rollte in Fischabach

Heute am Tag der Arbeit den 01.05.2012, machte sich ein PKW selbständig und rollte von einer Hauseinfahrt in den gegenüberliegenden Fischabach. Die FF Wiener Neustadt rückte mit 3 Mann und den Schweren Rüstfahrzeug zur Fahrzeugbergung in die Stampfgasse aus. Mittels Seilwinde des SRF wurde der PKW zurück auf die Strasse gezogen und gesichert in der Hauseinfahrt abgestellt. www.einsatzdoku.at Bericht und Fotos: Rene Marth/Einsatzdoku

  • Wiener Neustadt
  • Rene Marth
4

Fahrzeugbergung auf Waldweg - FF Weissenkirchen

Am Samstag, 18.02.2012, wurde der Feuerwehrkommandant, gegen 13:00 Uhr, telefonisch von einer Privatperson über einen schräg hängenden PKW informiert. Nach Alarmierung der Kommandoschleife (Mannschaft für Kleinsteinsätze) via Mobiltelefon, rückten 4 Mann mit dem Rüstlöschfahrzeug in die Grub aus. Nach ausführlicher Erkundung und ausloten der verschiedenen Möglichkeiten, wurde eine Bergung mittels Seilwinde vorbereitet. Nach Anbringen der Anschlagmittel und Positionierung der Umlenkrolle, konnte...

  • Krems
  • Florian Stierschneider
Bild: Freiwillige Feuerwehr Wiener Neudorf
7

Feuerwehr Wiener Neudorf fast 12 Stunden im Dauereinsatz

Für die Männer der Freiwilligen Feuerwehr Wiener Neudorf war der 9. Oktober alles anders als ein erholsamer Sonntag. Die Kräfte der Feuerwehr standen fast 12 Stunden im Dauereinsatz. Zum bereits fünften Einsatz des Tages wurde die Feuerwehr kurz nach 15 Uhr durch die Bezirksalarmzentrale alarmiert. Nach dem Zusammenstoß eines Geländewagens mit einer Straßenlaterne musste dieser auf der Bundesstraße 17 geborgen werden. Für den ausgerückten Technischen Zug (Vorausfahrzeug, Abschleppfahrzeug PKW...

  • Mödling
  • Freiwillige Feuerwehr Wiener Neudorf
3

Fahrzeugbergung Richtung Spital

Aus uns unbekannter Ursache ereignete sich in der Nacht des 29.07. ein Verkehrsunfall auf der L8286 (Richtung Spital) mit 3 Fahrzeugen. Da die dort örtlich zuständige Feuerwehr Spital gerade den Festbetrieb führte wurde nach Absprache mit dem zuständigen Kommandanten die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Weitra zu diesem Unfall gerufen. Unverzüglich rückten wir mit TankI-, Rüst-, Kran- und KDOI-Weitra zum Einsatzort aus. Dort angekommen wurden vom Roten Kreuz bereits verletzte Personen versorgt...

  • Gmünd
  • Markus Kreindl
Foto: STAMBERG NEWS & PICTURES
3

Fahrzeugbergung auf S5 bei Trübensee

Gestern, am Montag, dn 02.05.2011, wurde die Feuerwehr Utzenlaa zu einer Fahrzeugbergung auf der S5 bei Trübensee alarmiert. Ein Lenker aus dem Bezirk Krems touchierte aus unbekannter Ursache die Betonmittelleitschiene und schlitterte quer über die Fahrbahn in den steilen Straßengraben. Nachdem der PKW auch noch den Wildschutzzaun durchschlug, kam dieser neben dem Begleitweg auf den Rädern zu stehen. Der Lenker zog sich dabei Verletzungen unbestimmten Grades zu und wurde vom Roten Kreuz in...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.