Fahrzeugbergung

Beiträge zum Thema Fahrzeugbergung

Ein Milchtank-Laster ist in Felberach umgestürzt. | Foto: FF Steinakirchen
2

Milchtank-Laster kracht in Felberach in Bushaltestelle

STEINAKIRCHEN. In Felberach bei Steinakirchen kam der Lenker eines Kraftwagenzugs mit einem angehängten Milchtank auf der Landesstraße L89 in einer Linkskurve zu weit zum rechten Fahrbahnrand. Durch Lenkkorrekturen kam der Anhänger, beladen mit ca. 13.000 Litern Milch, ins Schleudern und schlitterte anschließend ca. 100 Meter im Straßengraben dahin und stürzte in der angrenzenden Bushaltestelle um. Da eine Bergung des vollbeladenen Anhängers durch die Feuerwehr Steinakirchen nicht möglich war,...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Mit drei Seilwinden gelang es den Feuerwehrleuten, den Milchtransporter in Randegg aus dem Straßengraben zu ziehen. | Foto: FF Randegg
2

Feuerwehr zog in Randegg einen Lkw aus dem Graben

RANDEGG. Die Feuerwehrkameraden aus Randegg wurden zu einer Lkw-Bergung alarmiert, nachdem ein Milchtransporter auf einem Güterweg zu weit auf das Bankett geraten und in weiterer Folge versunken war. Gemeinsam mit der Feuerwehr Perwarth und einem Landwirt gelang es, mit drei Seilwinden, den Lkw nach drei Stunden sicher zu bergen.

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
In St. Anton an der Jeßnitz kam eine Autolenkerin ins Schleudern und landete im Straßengraben. | Foto: FF St. Anton
1 2

Feuerwehr St. Anton bei Fahrzeugbergung

ST. ANTON. In St. Anton an der Jeßnitz kam eine Pkw-Lenkerin ins Schleudern, krachte gegen die Leitschiene und landete im Straßengraben. Das Fahrzeug wurde mittels Seilwinde geborgen. Verletzt wurde niemand.

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Die Feuerwehr aus Scheibbs musste das Fahrzeug auf der Bundesstraße B22 bergen. | Foto: FF Scheibbs
3

Verkehrsunfall auf der B22 in Scheibbs

SCHEIBBS. Die aufgrund von Schnee und Kälte veränderten Straßenbediengungen führten in Scheibbs zu einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße B22. Ein Auto kam auf der Seite zu liegen und musste von der Freiwilligen Feuerwehr Scheibbs geborgen werden. Erfreulicherweise wurde bei dem Unfall niemand verletzt. Nach der Bergung mit dem Wechselladerfahrzeug konnte die Straße wieder für den Verkehr freigegeben werden.

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
3

Scheibbser Feuerwehr musste zur Fahrzeugbergung nach Neustift ausrücken

NEUSTIFT. Vergangene Nacht wurde das Wechselladerfahrzeug der Feuerwehr Scheibbs zu einer Fahrzeugbergung in das Einsatzgebiet der Feurwehr Neustift alarmiert. Ein PKW war von der Fahrbahn abgekommen, hatte sich dabei überschlagen und blieb schließlich im Straßengraben liegen. Nachdem der Fahrer vom Rettungsdienst erst versorgt und abtransportiert wurde, barg man das völlig demolierte Fahrzeug mittels Kran, reinigte die Fahrbahn und rückte kurz darauf wieder in das Feuerwehrhaus ein....

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.