Fahrzeugbergung

Beiträge zum Thema Fahrzeugbergung

Fotos: FF Ernsthofen
6

Feuerwehreinsatz
Auto bleibt nach Unfall auf Beifahrerseite liegen

Eine Autolenkerin verlor am Mittwochnachmittag in Altenrath (24.Feb.) die Kontrolle über ihr Fahrzeug und landete in einem Feld. Der Wagen kam auf der Beifahrerseite zum Liegen. Die Feuerwehr Ernsthofen wurde um 15:34 Uhr zur Bergung alarmiert. ERNSTHOFEN. Das Fahrzeug wurde mittels Seilwinde des Hilfslöschfahrzeug 3 (HLF 3) aufgestellt und anschließend aus dem Acker gezogen. Durch die zufällig vorbeifahrenden Kräfte des Roten Kreuz wurde ein Check bei der verunfallten Frau durchgeführt. Außer...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
4

Feuerwehreinsatz
Bei Ausweichmanöver von Straße abgekommen

MARIA NEUSTIFT. Am Montag (18. Jän.) um 8:40 wurde die Feuerwehr Maria Neustift zu einem technischen Einsatz in Bereich Lurnwiese gerufen. Als die Feuerwehrmänner am Einsatzort eintrafen, zeigte die Lage, dass ein Autofahrer beim Ausweichen eines anderen Fahrzeuges in den Gaben abrutschte und nicht mehr rauskam. Mittels Seilwinde des Tanklöschfahrzeuges wurde das Fahrzeug aus dem Straßengraben geborgen. Anschließend konnte der Fahrer seine Fahrt fortsetzen. Verletzt wurde niemand. Danach wurde...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
15

Feuerwehreinsatz
Auf schneebedecktem Güterweg überschlagen

MARIA NEUSTIFT. Kurz nach 5:15 Uhr wurde Freitagfrüh (15. Jän.) die Freiwillige Feuerwehr Maria Neustift zu einer Fahrzeugbergung in der Nähe des Güterweges „Lurnwiese“ in Maria Neustift alarmiert. Dort ist ein Mann mit seinem Fahrzeug bei glatter Schneefahrbahn vom Güterweg abgekommen und hat sich dabei überschlagen, ist jedoch zum Glück wieder auf den Rädern gelandet. Der Fahrer hatte Glück und blieb unverletzt und konnte das Auto von selbst verlassen. Die Einsatzstelle wurde von den...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
5

Feuerwehreinsatz
Auto kam auf Leitschiene zum Stehen

WEYER/KLEINREIFLING. In den Morgenstunden des 06. Jänner wurde die Feuerwehr Kleinreifling zu einer Fahrzeugbergung auf die B115 (Eisenbundes-Straße) alarmiert. Aufgrund der winterlichen Fahrbahnverhältnisse kam ein PKW von der Fahrbahn ab und schlitterte auf die Leitschiene. Die Insassen blieben unverletzt und es entstand glücklicherweise nur Sachschaden. Das Fahrzeug wurde mit Hilfe des Krans eines Abschleppunternehmens schonend geborgen und abtransportiert. Nach gut zwei Stunden konnten die...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
6

Feuerwehreinsatz
Drei Einsätze innerhalb 18 Stunden für die Feuerwehr Behamberg

BEHAMBERG. Zur dritten Fahrzeugbergung innerhalb von 18 Stunden wurde die Feuerwehr Behamberg heute Vormittag (05. Jänner) gerufen. Auf spiegelglatter Fahrbahn kam ein Fahrzeug kurz nach 10 Uhr ins Rutschen und konnte sich selbst nicht mehr befreien. Der Lenker blieb unverletzt. Nach Erkundung der Lage und Absicherung der Einsatzstelle wurde das Fahrzeug geborgen. Mittels Hebekissen und Unterlegsholz wurde der PKW aus der misslichen Lage befreit. Anschließend konnte der Fahrer seine Fahrt...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck

Feuerwehreinsatz
Feuerwehr sorgte, das die Post pünktlich ankam

ST ULRICH. Am Donnerstag (3. Dezember) wurde um 09:10 Uhr die Feuerwehr St. Ulrich von der Landeswarnzentrale verständigt, dass ein Pkw auf Grund der Straßenglätte von der Fahrbahn abgekommen ist. Obwohl die Schneedecke sehr gering war, war auf dem Güterweg die Straße extrem rutschig. Da es sich um ein Elektroauto handelte, war ein "normales" Abschleppen nicht möglich. So wurde der Pkw mit Muskelkraft wieder auf die Fahrbahn zurückgeschoben und die Lenkerin konnte am Güterweg bergab wieder...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Foto: FF Laussa
4

FF Einsatz
Auto landete nach 50 Meter im Graben

Die Feuerwehr Laussa wurde am 4. Juli um 17:29 Uhr zu einem Einsatz mit dem Stichwort „Fahrzeugbergung“ alarmiert. LAUSSA. Ein PKW ist im Ortsteil „Sauzahn“ von der Fahrbahn abgekommen und über eine 50 Meter lange Böschung in einen Graben, in unmittelbarer Nähe eines Bauernhauses, gestürzt. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte am Einsatzort wurde festgestellt, dass sich die zwei Unfallbeteiligten selbständig aus dem Fahrzeug befreien konnten. Die Feuerwehr Laussa sicherte das Fahrzeug und...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
7

Unfall
Auto kam auf Eisenbahnkreuzung zu liegen

ERNSTHOFEN. Wegen winterlicher Fahrverhältnisse verlor ein Fahrzeuglenker am Mittwoch, 23. Jänner, morgens die Kontrolle über sein Fahrzeug und blieb im Eisenbahnbereich liegen. Der Lenker konnte den Gleisbereich noch selbstständig verlassen. Seitens der Alarmzentrale wurde die Bahnstrecke gesperrt und die FF Ernsthofen alarmiert. Mittels Seilwinden wurde die Fahrzeugbergung rasch durchgeführt. Da das Fahrzeug Kühlmittel verloren hat, wurde es gesichert abgestellt. Nach Eintreffen des ÖBB...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
6

FF Pfarrkirchen
Vier Fahrzeugbergungen in 4 Stunden

PFARRKIRCHEN. Die Einsatzkräfte der Feuerwehr Pfarrkirchen bei Bad Hall waren nach den Schneefällen am Donnerstag (10. Jän) sehr gefordert. Binnen 4 Stunden mussten die Florianijünger gleich zu 4 Fahrzeugbergungen ausrücken. Begonnen hat es um 01:30 Uhr In Feyregg steckte ein Fahrzeug in einem Schneehaufen. Dieses wurde "ruck zuck" herausgezogen. Während des Einsatzes wurden sie zu eine Hilfeleistung bei der Lamplhuberstraße beordert. Einem Fahrzeuglenker wurde es zu schnell, dieses parkte sein...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
1 3

Fahrzeugbergung in der Lahrndorferstraße

Am Montag, den 09. Februar um 15:32 Uhr, wurde die Feuerwehr Garsten zu einer Fahrzeugbergung in die Lahrndorferstraße alarmiert. Aus ungeklärter Ursache kam die Lenkerin mit dem Fahrzeug von der Fahrbahn ab und kam in der angrenzenden Wiese zum Stillstand. Nach dem Absichern der Einsatzstelle wurde der PKW geborgen. Während der Bergungsarbeiten wurde der Verkehr kurz angehalten. Es wurden keine Personen verletzt.

  • Steyr & Steyr Land
  • Christian Aschauer
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.