Fahrzeugbergung

Beiträge zum Thema Fahrzeugbergung

0:27

Im Graben
PKW-Bergung auf der Autobahn bei Pöchlarn (ME)

Kurz nach Mittag wurden die Einsatzkräfte der Feuerwehr und Rettung aus Pöchlarn zu einem Verkehrsunfall auf die Westautobahn (A1) in Fahrtrichtung Wien alarmiert. Ein Pkw-Lenker verlor zwischen den Anschlussstellen Pöchlarn und Melk die Kontrolle über sein Fahrzeug, geriet ins Schleudern und kam im Straßengraben zum Stillstand. NÖ. Dank der schnellen Reaktion der Einsatzkräfte war die Unfallstelle rasch gesichert. Die Sanitäter des Arbeiter-Samariter-Bundes (ASB) Pöchlarn trafen kurz nach der...

  • Melk
  • Philipp Belschner
0:37

Einsatz im Bezirk Scheibbs
Pkw landete in Scheibbs in der Erlauf

Zu einem spektakulären Unfall kam es in der Bezirkshauptstadt Scheibbs: Ein 79-Jähriger stürzte mit seinem Auto in die Erlauf. SCHEIBBS. Die Feuerwehr, der Rettungsdienst und die Polizei wurden zu einem ungewöhnlichen Einsatz in Scheibbs alarmiert. Ein Pkw war in die Erlauf gestürzt, was zu einem Großaufgebot an Rettungskräften führte. Parkversuch endete im Fluss Der Vorfall ereignete sich, als ein 79-jähriger Fahrer versuchte, sich am Parkplatz gegenüber des Klinikums Scheibbs einzuparken. Das...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
3

Niederösterreich
Kurz & bündig

Nachrichten knapp zusammengefasst. Mehr Nachrichten aus der Region findest du auf meinbezirk.at/niederoesterreich Feuerwehr rückte zu Wohnhausbrand aus GROSSDIETMANNS. Ein Feuer brach am 9. März, kurz nach 15 Uhr, in einem Mehrparteienhaus in Grossdietmanns bei Gmünd aus. Die Situation soll sich letztlich aber weniger dramatisch als angenommen dargestellt haben. Die alarmierten Einsatzkräfte rückten zum Teil bereits kurz vor 15.30 Uhr wieder ab bzw. wurden storniert. Sturmschaden in Reichenau...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: FF Klosterneuburg
4

Klosterneuburger Feuerwehreinsatz
PKW-Bergung auf der Höhenstraße

KLOSTERNEUBURG. Beide Wachen der Freiwilligen Feuerwehr Klosterneuburg wurden in den Abendstunden zu einem Einsatz alarmiert. Auf der Höhenstraße musste ein fahrunfähiger PKW geborgen werden. Dieser wurde an einer von der Polizei angegebenen Stelle gesichert abgestellt.

  • Klosterneuburg
  • Christoph Hahn
Fahrzeuge drohten abzustürzen.  | Foto: FF Loich
2

Fahrzeugbergung
Zwei Autos drohten über die Böschung zu stürzen

Die Feuerwehr Loich wurde zur Bergung von zwei auf der schneeglatten Bergwerksstraße stecken gebliebenen PKWs gerufen. Nach Sicherungsmaßnahmen erfolgte die Bergung mittels Seilwinde.  LOICH. Am 11.01.2024 gegen Mittag erhielt die Freiwillige Feuerwehr Loich von der Bereichseinsatzzentrale den Auftrag zur Bergung von zwei PKW, die auf der Bergwerksstraße Richtung Eisenstein stecken geblieben waren. Die beiden Fahrzeuge waren auf der schneeglatten Fahrbahn bergauf hängengeblieben und drohten...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
0:39

Einsatz im Bezirk
Auto landet in Rogatsboden im Graben (mit Video)

Die Feuerwehr musste in Rogatsboden zur Fahrzeugbergung ausrücken. PURGSTALL.  Die Feuerwehr musste zu einer Fahrzeugbergung auf die Bundesstraße 22 bei Rogatsboden ausrücken. Auto landete im Straßengraben Ein Lenker hatte die Kontrolle im Kreuzungsbereich bei der Landesstraße 6157 verloren und landete im Anschluss im Straßengraben. Aufgrund seiner misslichen Lage musste die Feuerwehr anrücken. Fahrzeug mit bloßen Händen befreit Viele Hände schnelles Ende und schon konnten die Florianis mit...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
1

Blaulichteinsatz
Fahrzeugbergung und Türöffnung

Fahrzeugbergung Fahrzeugbergung für die Feuerwehr Ternitz-Pottschach am 12.Dezember. Beim Eintreffen der Feuerwehr wurde ein Lieferbus angetroffen, welcher mit der Vorderachse von der Fahrbahn abgekommen war und im Acker steckte. Die Vorderräder mussten freigeschaufelt werden. Anschließend wurde das Fahrzeug mittels Seilwinde auf die Straße gezogen. Im Einsatz standen neun Mann mit zwei Fahrzeugen für eine Stunde. Türöffnung Am 13. Dezember wurde am Vormittag die Feuerwehr Ternitz-Rohrbach zu...

  • Neunkirchen
  • Gerhard Zwinz
0:38

Einsatz im Bezirk Scheibbs
Ein Linienbus auf Abwegen in Steinakirchen

Ein Bus musste bei Edla in Steinakirchen am Forst von den Feuerwehrkameraden aus seiner misslichen Lage befreit werden. STEINAKIRCHEN. Auf der Landesstraße 6158 bei Edla in Steinakirchen wollte ein Bus-Lenker einen kurzen Halt machen und parkte seinen Linienbus auf einer passenden stelle. Bei der Weiterfahrt stellte sich heraus, dass die Parkposition doch nicht so geeignet war. Bus geriet in missliche Lage Er versuchte seinen Linienbus wieder aus dem weichen Untergrund herauszubringen, was...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Der Lenker verlor die Kontrolle und landete im Graben. | Foto: Kral
2

Fahrzeugbergung in Statzendorf
Wintereinbruch sorgt für Unfall

Die Feuerwehr Statzendorf wurde am Freitagabend zu einer Fahrzeugbergung in der Nähe des neuen Feuerwehrhauses gerufen. STATZENDORF. Aufgrund der winterlichen Fahrbahnverhältnisse kam der Lenker eines Kraftfahrzeuges von der L100 ab und landete im angrenzenden Acker. Die Feuerwehr Statzendorf sicherte die Unfallstelle ab und führte die Fahrzeugbergung durch. Nach rund einer Stunde konnte man wieder ins Feuerwehrhaus einrücken und die Einsatzbereitschaft herstellen. Der Lenker blieb zum Glück...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michaela Müller
Foto: Thomas Neumüller

Pkw in Bach
Fahrzeugbergung im Ortsgebiet

KRUMBACH(Presseaussendung der FF Krumbach). Am 23. November wurde die FF Krumbach zu einer Fahrzeugbergung in die Promenade gerufen. Eine PKW-Lenkerin war aus unbekannter Ursache mit ihrem PKW über die Böschung in den Bach gerollt. Die Lenkerin blieb dabei unverletzt. Nach der Freigabe durch die Polizei wurde der PKW von der Feuerwehr mittels Seilwinde geborgen. Im Einsatz: FF Krumbach mit 5 Mitgliedern, Polizei

  • Wiener Neustadt
  • Kathrin Plavec-Liska
Foto: FF Hoheneich
4

Unfall
PKW-Bergung zwischen Hoheneich und Nondorf

Ein Auto kam nach einem Unfall auf dem Dach zum Liegen. Es musste von der Feuerwehr geborgen werden. BEZIRK. Die FF Hoheneich wurde kürzlich zu einer PKW-Bergung zwischen Hoheneich und Nondorf alarmiert. Bei der Kreuzung zwischen der L8218 und der Hauptstraße L68 lag ein PKW auf dem Dach. Beim Eintreffen am Einsatzort befanden sich keine Personen mehr im Fahrzeug. Nach Absichern und Ausleuchten der Unfallstelle wurde die Fahrzeugbatterie abgeklemmt sowie ein doppelter Brandschutz aufgebaut....

  • Gmünd
  • Katrin Pilz
Foto: DOKU-NÖ/Wimmer M.
10

Florianis gefordert
Aufwändige Fahrzeugbergung in Langenlois

Autofahrer verirrt sich mit seinem Fahrzeug auf die Baustelle am Bahnhof in Langenlois und versinkt im Geleisschotter. LANGENLOIS. Am Abend des 8. September 2023 mussten die Florianis zu einer aufwändigen Fahrzeugbergung beim Bahnhof in Langenlois im Bezirk Krems ausrücken. Ein Lenker verirrte sich mit seinem Auto in die Baustelle beim Bahnhof. Kurzerhand versank dieser mit dem Fahrzeug im Geleisschotter bis zur Bodenplatte. Die alarmierte Feuerwehr musste aufwändig mittels Hebekissen und Holz...

  • Krems
  • Bernhard Schabauer
Gerald Lechner, Carmen Jeitler-Cincelli, Johann Miedl, Norbert Neumüller, Rudolf Hafellner und Matthias Bilek. | Foto: Sonja Pohl
4

Blaulicht
Neues Fahrzeug für Feuerwehr Weissenbach

WEISSENBACH. Im Rahmen eines Festakts wurde das neue HLF2 der örtlichen Feuerwehr offiziell in den Dienst gestellt. Wie wichtig die Ausrüstung und der Fuhrpark für eine Feuerwehr sind, betonte u. a. Festrednerin Nationalrätin Carmen Jeitler-Cincelli. Und Bürgermeister Johann Miedl freut sich: „Das Miteinander und Zusammenstehen ist in Weissenbach und den Nachbargemeinden besonders deutlich spürbar. Einander zu helfen und miteinander zu gestalten sind in dieser Region selbstverständlich.“ Auto...

  • Triestingtal
  • Manfred Wlasak
Die Kammeraden konnten die Wohnungstür relativ rasch öffnen. | Foto: Feuerwehr Weidling
5

Feuerwehr-News
Weidlinger Einsatzkräfte hatten zwei ereignisreiche Tage

Mit einer Fahrzeugbergung und einer Person in Notlage klingt für die Kammeraden der Weidlinger Feuerwehr der August 2023 aus. WEIDLING. Um 18:20 Uhr wurde die Feuerwehr Weidling am 28. August 2023 zu einem technischen Einsatz auf den Karl-Grünbergerweg alarmiert. Ein PKW war beim Versuch des Reversierens auf Grund der nassen Bodenverhältnisse auf einer Wiese abgerutscht und auf einer Steinmauer zum Stehen gekommen. Vor Ort wurde das Fahrzeug mit Holzpflöcken abgesichert und unterlagert....

  • Klosterneuburg
  • Christoph Hahn
Foto: FF Pottschach
8

Pottschach
Fahrzeugbergung für die Feuerwehr

Fahrzeug kam von der Fahrbahn ab und musste von der Feuerwehr mittels Kran vom Zaun gehoben werden. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Am 12.August wurde die Feuerwehr Ternitz-Pottschach um 17:15 Uhr zu einer Fahrzeugbergung im Kreuzungsbereich der Lautnergasse gerufen. Ein Pkw ist aus unbekannter Ursache gegen eine Zaun gefahren. Vom Einsatzleiter Peter Reumüller wurde das Wechselladefahrzeug mit Kran von der FF Ternitz-St. Johann nachalarmiert. Das Fahrzeug musste mittels Kran heruntergehoben werden. Im...

  • Neunkirchen
  • Gerhard Zwinz
Foto: FF Waidhofen/Ybbs-Stadt
6

Doppeleinsatz
Feuerwehr wegen Fahrzeugbergung und Sturmschäden alarmiert

Am 29. Juli wurde die Freiwillige Feuerwehr Waidhofen/Ybbs innerhalb von zwei Stunden zu einer Fahrzeugbergung nach einem Verkehrsunfall und zu einem Sturmschaden alarmiert. WAIDHOFEN/YBBS. Gegen 15:00 Uhr wurden die Einsatzkräfte zu einer Fahrzeugbergung nach einem Verkehrsunfall auf die B121 alarmiert. Im Kreuzungsbereich kam es zu einem Unfall. Beim Eintreffen befanden sich ausgelaufene Betriebsmittel auf der Kreuzung und die Polizei regelte den Verkehr. Die vom Unfall betroffenen Fahrzeuge...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Philipp Belschner
Die Feuerwehr Königstetten wurde zu einer Fahrzeugbergung gerufen.  | Foto: FF Königstetten
5

L120 Dopplerhütte
Feuerwehr bei Fahrzeugbergung in Königstetten

Die FF-Königstetten wurde am 24.07 um 17:27 Uhr zu einer Fahrzeugbergung alarmiert. KÖNIGSTETTEN. Die FF-Königstetten wurde zu einer Fahrzeugbergung in der Nähe der Dopplerhütte auf der L120 gerufen. Situation am Einsatzort: Ein Fahrzeug kam aus unbekannter Ursache nach einer Kehre von der Fahrbahn ab und rutschte seitlich über die Böschung gegen einen Baum. Keine Verletzten, Polizei bereits vor Ort. Tätigkeit am Einsatzort: Nachdem eine Bergung mittels Seilwinde ohne weiteren Beschädigungen am...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Nach einem PKW Überschlag fing das Fahrzeug Feuer. | Foto: FF Tulln/Müller
6

Schwerer PKW Unfall
Fahrzeug überschlug sich und begann zu brennen

Kollision zweier PKWs führte zu Fahrzeug Überschlag  - Am Nachmittag des 20. Juli 2023 rückte die Freiwillige Feuerwehr Tulln-Stadt zu einer Menschenrettung auf die L2156 aus. TULLN. Ein 34-jähriger Mann aus dem Bezirk Tulln lenkte am 20. Juli 2023, gegen 13.45 Uhr, einen Lkw auf der Straße "Zur langen Brückenlahn" aus Richtung Neuaigen kommend in Richtung Tulln durch das Stadtgemeindegebiet von Tulln. Etwa bei Straßenkilometer 0,9 wollte er nach links in eine Betriebszufahrt abbiegen und...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Der Pik-Up stürzte 20 Meter in die Tiefe. | Foto: DOKU NÖ
1 11

Polizei
Pick-Up auf der B28 bei Puchenstuben 20 Meter abgestürzt

Zu einer Menschenrettung nach Fahrzeugabsturz auf der B28, wurden in der Nacht von Donnerstag auf Freitag gegen 22:36 Uhr Feuerwehr, Rettungsdienst sowie die Polizei gerufen. PUCHENSTUBEN. Auf der Bundesstraße 28 nahe Puchenstuben, kam aus noch unklarer Ursache ein rund 30-jähriger Lenker mit seinem Pick Up von der Fahrbahn ab und stürzte ca. 20 Meter die Böschung hinunter. Beim Eintreffen der Feuerwehre konnte Entwarnung gegeben werden da sich der Lenker glücklicherweise nicht mehr im Fahrzeug...

  • Scheibbs
  • Philipp Belschner
PKW Lenker kollidierte mit geparkten Fahrzeugen auf der Kierlingerstrasse. | Foto: FF Klosterneuburg
3

Fahrzeugbergung
PKW rammte parkende Fahrzeuge auf Kierlingerstrasse

KLOSTERNEUBURG. Am 16. Juli 2023 um 14:00 Uhr wurde die Wache 1 der Feuerwehr Klosterneuburg zu einer Fahrzeugbergung alarmiert. Aus bisher unbekannter Ursache kollidierte ein PKW Lenker mit geparkten Fahrzeugen auf der Kierlingerstrasse. Vor Ort wurde der Unfalllenker durch das Rote Kreuz erstversorgt und anschließend in ein umliegendes Krankenhaus gebracht. Danach konnte das verunfallte Fahrzeug durch die Kameraden rasch geborgen werden. Nach etwa 45 Minuten konnte der Einsatz beendet werden.

  • Klosterneuburg
  • Christoph Hahn
Am frühen Morgen verlor der Lenker eines PKW's auf der A1 kurz vor dem Rastplatz Ornding aus unbekannter Ursache die Kontrolle über sein Fahrzeug und schlitterte in ein angrenzendes Feld. | Foto: DOKU NÖ
12

Fahrzeugbergung
Auto verlor die Kontrolle auf der A1 die Kontrolle

Am frühen Morgen verlor der Lenker eines PKW's auf der A1 kurz vor dem Rastplatz Ornding aus unbekannter Ursache die Kontrolle über sein Fahrzeug und schlitterte in ein angrenzendes Feld. MELK/NÖ. Die Feuerwehr Melk musste ausrücken um das Fahrzeug aus dem Feld zu Bergen. Verletzt wurde glücklicherweise niemand. Der Abtransport erfolgte über ein privates Unternehmen. Das könnte dich auch interessieren Sturmschäden fordern bereits in der Nacht die Einsatzkräfte Großeinsatz für die Feuerwehr in...

  • Niederösterreich
  • Michelle Datzreiter
Foto: FF Grafenwörth
5

Feuerwehreinsatz, Bezirk Tulln
PKW auf S5 über Leitplanke überschlagen

Einen Verletzten forderte ein Unfall auf der S5 Richtung Wien am Abend des 05.07.2023. Aufgrund der unklaren Ortsangabe wurden die Feuerwehren Grafenwörth und Utzenlaa zum Einsatz nach einem PKW-Überschlag gerufen. KÖNIGSBRUNN/GRAFENWÖRTH. Letztendlich konnte die Feuerwehr Grafenwörth den Unfall kurz vor der Ausfahrt Königsbrunn lokalisieren, Rettungsdienst und Autobahnpolizei hatten bereits mit der Arbeit begonnen. Als professionelle Ersthelfer waren außerdem drei Zivildienstleistende des NÖ...

  • Tulln
  • Franziska Stritzl
Das Fahrzeug zerstörte ein halb geöffnetes Garagentor. | Foto: FF Weidling
2

Technischer Einsatz
Weidlinger Feuerwehr rückte zu Garagenunfall aus

WEIDLING. Um 16 Uhr wurde die Feuerwehr Weidling am 12. Juni 2023 zu einer Technischen Hilfeleistung alarmiert. Eine PKW-Lenkerin hatte die Kontrolle über ihr Fahrzeug verloren, fuhr frontal in ein halb geöffnetes Garagentor und riss dabei eine Wasserleitung mit. Vor Ort konnte glücklicherweise Entwarnung gegeben werden - die Fahrerin war trotz ausgelöster Airbags nicht verletzt und konnte sich selbst aus dem Fahrzeug befreien. Nachdem sehr viel Wasser in die Garage austrat, wurde umgehend die...

  • Klosterneuburg
  • Christoph Hahn
Aktion 3

Enzenreith
Audi landete im Straßengraben

Die Freiwillige Feuerwehr Enzenreith musste zu einer Fahrzeugbergung ausrücken. ENZENREITH. Der Fahrer eines schwarzen Audi verlor auf der B17 aus unbekannter Ursache die Herrschaft über das Fahrzeug. Der Pkw landete im Straßengraben. Die Feuerwehr Enzenreith barg den demolierten Wagen. Das könnte dich auch interessieren Lenker legte Pkw in der Werkstraße aufs Dach Buserer am Sonntag Rot Kreuz-Sanitäter kam als Ersthelfer zu Unfall zurecht

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.