Fahrzeugbergung

Beiträge zum Thema Fahrzeugbergung

Foto: Michael Rotkröpfl
3

Gemeinde Hafnerbach
Feuerwehreinsatz: Fahrzeugbergung Pfaffing

Am 27.02. gegen 21:00 wurden die FF Hafnerbach-Markt zu einer Fahrzeugbergung nach Pfaffing gerufen. HAFNEBACH. Aus ungeklärter Ursache, kam das Fahrzeug von der Fahrbahn ab und landete auf den darunter liegendem Acker. Der PKW Lenker wurde unbestimmten Grades verletzt und in ein Krankenhaus verbracht. Mit dem LAST-K wurde der PKW geborgen und gesichert abgestellt. Nach etwa einer Stunde konnten die Kameraden der FF Hafnerbach-Markt wieder einrücken. 154. ordentliche Mitgliederversammlung...

  • Pielachtal
  • Franziska Stritzl
Foto: FF Klosterneuburg
4

Klosterneuburger Feuerwehreinsatz
PKW-Bergung auf der Höhenstraße

KLOSTERNEUBURG. Beide Wachen der Freiwilligen Feuerwehr Klosterneuburg wurden in den Abendstunden zu einem Einsatz alarmiert. Auf der Höhenstraße musste ein fahrunfähiger PKW geborgen werden. Dieser wurde an einer von der Polizei angegebenen Stelle gesichert abgestellt.

  • Klosterneuburg
  • Christoph Hahn
Fahrzeuge drohten abzustürzen.  | Foto: FF Loich
2

Fahrzeugbergung
Zwei Autos drohten über die Böschung zu stürzen

Die Feuerwehr Loich wurde zur Bergung von zwei auf der schneeglatten Bergwerksstraße stecken gebliebenen PKWs gerufen. Nach Sicherungsmaßnahmen erfolgte die Bergung mittels Seilwinde.  LOICH. Am 11.01.2024 gegen Mittag erhielt die Freiwillige Feuerwehr Loich von der Bereichseinsatzzentrale den Auftrag zur Bergung von zwei PKW, die auf der Bergwerksstraße Richtung Eisenstein stecken geblieben waren. Die beiden Fahrzeuge waren auf der schneeglatten Fahrbahn bergauf hängengeblieben und drohten...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
Die Fahrzeugbergung erfolgte mittels Seilwinde des Hilfeleistungslöschfahrzeugs (HLF2). | Foto: Feuerwehr Weidlingbach
8

Verkehrsunfall bei Wintereinbruch
Feuerwehr Weidlingbach barg PKW

Zu einem Verkehrsunfall auf der Tullner Straße wurde die Freiwillige Feuerwehr Weidlingbach gerufen. REGION. Bei winterlichen Bedingungen war ein PKW von der Straße abgekommen und gegen einen Baum geprallt. Die Polizei war bereits vor Ort, leitete die Feuerwehr zum genauen Unfallort und regelte anschließend für die Dauer des Einsatzes den Verkehr. Der verletzte Fahrer war zuvor schon durch den Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht worden. Die Einsatzkräfte führten die Fahrzeugbergung...

  • Klosterneuburg
  • Christoph Hahn
Die Kammeraden konnten die Wohnungstür relativ rasch öffnen. | Foto: Feuerwehr Weidling
5

Feuerwehr-News
Weidlinger Einsatzkräfte hatten zwei ereignisreiche Tage

Mit einer Fahrzeugbergung und einer Person in Notlage klingt für die Kammeraden der Weidlinger Feuerwehr der August 2023 aus. WEIDLING. Um 18:20 Uhr wurde die Feuerwehr Weidling am 28. August 2023 zu einem technischen Einsatz auf den Karl-Grünbergerweg alarmiert. Ein PKW war beim Versuch des Reversierens auf Grund der nassen Bodenverhältnisse auf einer Wiese abgerutscht und auf einer Steinmauer zum Stehen gekommen. Vor Ort wurde das Fahrzeug mit Holzpflöcken abgesichert und unterlagert....

  • Klosterneuburg
  • Christoph Hahn
Die Feuerwehr Königstetten wurde zu einer Fahrzeugbergung gerufen.  | Foto: FF Königstetten
5

L120 Dopplerhütte
Feuerwehr bei Fahrzeugbergung in Königstetten

Die FF-Königstetten wurde am 24.07 um 17:27 Uhr zu einer Fahrzeugbergung alarmiert. KÖNIGSTETTEN. Die FF-Königstetten wurde zu einer Fahrzeugbergung in der Nähe der Dopplerhütte auf der L120 gerufen. Situation am Einsatzort: Ein Fahrzeug kam aus unbekannter Ursache nach einer Kehre von der Fahrbahn ab und rutschte seitlich über die Böschung gegen einen Baum. Keine Verletzten, Polizei bereits vor Ort. Tätigkeit am Einsatzort: Nachdem eine Bergung mittels Seilwinde ohne weiteren Beschädigungen am...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Nach einem PKW Überschlag fing das Fahrzeug Feuer. | Foto: FF Tulln/Müller
6

Schwerer PKW Unfall
Fahrzeug überschlug sich und begann zu brennen

Kollision zweier PKWs führte zu Fahrzeug Überschlag  - Am Nachmittag des 20. Juli 2023 rückte die Freiwillige Feuerwehr Tulln-Stadt zu einer Menschenrettung auf die L2156 aus. TULLN. Ein 34-jähriger Mann aus dem Bezirk Tulln lenkte am 20. Juli 2023, gegen 13.45 Uhr, einen Lkw auf der Straße "Zur langen Brückenlahn" aus Richtung Neuaigen kommend in Richtung Tulln durch das Stadtgemeindegebiet von Tulln. Etwa bei Straßenkilometer 0,9 wollte er nach links in eine Betriebszufahrt abbiegen und...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
PKW Lenker kollidierte mit geparkten Fahrzeugen auf der Kierlingerstrasse. | Foto: FF Klosterneuburg
3

Fahrzeugbergung
PKW rammte parkende Fahrzeuge auf Kierlingerstrasse

KLOSTERNEUBURG. Am 16. Juli 2023 um 14:00 Uhr wurde die Wache 1 der Feuerwehr Klosterneuburg zu einer Fahrzeugbergung alarmiert. Aus bisher unbekannter Ursache kollidierte ein PKW Lenker mit geparkten Fahrzeugen auf der Kierlingerstrasse. Vor Ort wurde der Unfalllenker durch das Rote Kreuz erstversorgt und anschließend in ein umliegendes Krankenhaus gebracht. Danach konnte das verunfallte Fahrzeug durch die Kameraden rasch geborgen werden. Nach etwa 45 Minuten konnte der Einsatz beendet werden.

  • Klosterneuburg
  • Christoph Hahn
Foto: FF Grafenwörth
5

Feuerwehreinsatz, Bezirk Tulln
PKW auf S5 über Leitplanke überschlagen

Einen Verletzten forderte ein Unfall auf der S5 Richtung Wien am Abend des 05.07.2023. Aufgrund der unklaren Ortsangabe wurden die Feuerwehren Grafenwörth und Utzenlaa zum Einsatz nach einem PKW-Überschlag gerufen. KÖNIGSBRUNN/GRAFENWÖRTH. Letztendlich konnte die Feuerwehr Grafenwörth den Unfall kurz vor der Ausfahrt Königsbrunn lokalisieren, Rettungsdienst und Autobahnpolizei hatten bereits mit der Arbeit begonnen. Als professionelle Ersthelfer waren außerdem drei Zivildienstleistende des NÖ...

  • Tulln
  • Franziska Stritzl
Das Fahrzeug zerstörte ein halb geöffnetes Garagentor. | Foto: FF Weidling
2

Technischer Einsatz
Weidlinger Feuerwehr rückte zu Garagenunfall aus

WEIDLING. Um 16 Uhr wurde die Feuerwehr Weidling am 12. Juni 2023 zu einer Technischen Hilfeleistung alarmiert. Eine PKW-Lenkerin hatte die Kontrolle über ihr Fahrzeug verloren, fuhr frontal in ein halb geöffnetes Garagentor und riss dabei eine Wasserleitung mit. Vor Ort konnte glücklicherweise Entwarnung gegeben werden - die Fahrerin war trotz ausgelöster Airbags nicht verletzt und konnte sich selbst aus dem Fahrzeug befreien. Nachdem sehr viel Wasser in die Garage austrat, wurde umgehend die...

  • Klosterneuburg
  • Christoph Hahn
4

Einsatzdoppel
Sturmschaden und Fahrzeugbergung für FF Klosterneuburg

KLOSTERNEUBURG. Am 9. März 2023 wurde um 11:15 Uhr die Wache 1 zu einem Sturmschaden alarmiert. Vor Ort musste ein Baum aus einer Stromleitung entfernt werden. Dieser wurde danach zerteilt und zur Seite geräumt. Nach 45 Minuten konnte der Einsatz beendet werden. Zum zweiten Einsatz wurde die Wache 2 um 11:30 Uhr alarmiert. Diesmal rückten die Einsatzkräfte zu einer Fahrzeugbergung am Josefsteig aus. Dort musste ein PKW nach einem Achsbruch durch die ausgerückte Mannschaft geborgen werden. Auch...

  • Klosterneuburg
  • Christoph Hahn
Die Feuerwehr Stadt Tulln musste aufgrund einer Fahrzeugbergung die B19 sperren.  | Foto: FF Stadt Tulln
5

Bezirk Tulln
Verkehrsunfall mit zwei Verletzten führte zur B19 Sperre

TULLN. Die Freiwillige Feuerwehr Tulln-Stadt wurde am 1.3.2023 um 16:17 Uhr zu einem Verkehrsunfall auf die B19 zwischen Tulln und der Auffahrt S5 alarmiert. Zwei entgegenkommende PKWs streiften einander und wurden durch den Unfall die Böschung der Fahrbahn hinab in das angrenzende Augebiet geschleudert. Die beiden Lenker wurden durch den Unfall verletzt. Nach der Versorgung der Lenker durch das Rote Kreuz, konnten die beiden Fahrzeuge mittels Kran des Wechselladefahrzeuges geborgen werden. Die...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Foto: FF Weidling
6

Alarm für FF Weidling
Einsatz mit Seilwinde auf Sieveringerstraße

WEIDLING. Die Freiwillige Feuerwehr Weidling wurde zu einem technischen Einsatz auf die Sieveringerstraße alarmiert. Ein Fahrzeug war von der Fahrbahn abgekommen und auf dem anliegenden Hang zum Stehen gekommen. Der Fahrer konnte sich zum Glück selbst befreien und blieb unverletzt. Vor Ort wurde der PKW mit Hilfe der Seilwinde des HLF 3 auf die Straße gezogen und an einem naheliegenden Parkplatz gesichert abgestellt. Nachdem auch die Fahrbahn gereinigt worden war, konnte die Mannschaft nach...

  • Klosterneuburg
  • Christoph Hahn
Mittels Holzbalken und Hebekissen wurde die Bergung durchgeführt. | Foto: FF Weidling
4

Fahrzeugbergung
Feuerwehr Weidling im Einsatz auf der Brandmayerstraße

WEIDLING. Am Sonntag um 14:20 Uhr wurde die Feuerwehr Weidling zu einer Fahrzeugbergung auf die Brandmayerstraße alarmiert. Beim Zurückschieben kam ein PKW von der Fahrbahn ab und blieb auf der Böschung und der darunterliegenden Mauer hängen. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte wurde das Fahrzeug zuerst gegen ein weiteres Abrutschen abgesichert, dann wurde mit dem Unterlagern mit Hilfe von Holzbalken begonnen. Zusätzlich kamen auch die Hebekissen des Tank 1 zum Einsatz, um das Fahrzeug weiter...

  • Klosterneuburg
  • Christoph Hahn
45 Minuten Einsatz für Fahrzeugbergung. | Foto: FF Klosterneuburg
5

Sanfte Fahrzeugbergung
Freiwillige Feuerwehr im Hebekissen-Einsatz

KLOSTERNEUBURG. Am Sonntag um 19:00 Uhr wurde die Wache 2 der Feuerwehr Klosterneuburg zu einer Fahrzeugbergung in der Neidhardgasse alarmiert. Beim Einparkten rutschte ein PKW zwischen zwei Pfosten eines Carports und blieb mit der Vorderachse in der Luft hängen. Durch die Einsatzkräfte der Feuerwehr wurde das Fahrzeug mittels Hebekissen gehoben und konnte im Anschluss mit der Seilwinde hinausgezogen werden. Nach etwa 45 Minuten konnte der Einsatz beendet werden.

  • Klosterneuburg
  • Christoph Hahn
Ein Mann musste aus einem umgekippten LKW befreit werden. | Foto: FF Grafenwörth
4

Bezirk Tulln
Menschenrettung nach LKW-Unfall auf der S5 bei Grafenwörth

GRAFENWÖRTH. Ein umgestürzter LKW samt Anhänger führte am Abend des 30.01.2023 zur Alarmierung der Feuerwehr Grafenwörth zur Fahrzeugbergung auf die S5 Richtung Wien. Lt. Ersten Angaben sollte sich der Unfall zwischen Fels/Wagram und Kirchberg ereignet haben. Kurz vor Fels erhielt die Feuerwehr Grafenwörth dann die Meldung, dass Unfall wegen einer fehlerhaften Ortung nicht mit Sicherheit eingegrenzt werden konnte und eventuell weiter Richtung Wien liegt, außerdem war der Lenker des Fahrzeuges...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Eine ereignisreiche Einsatznacht für die FF Klosterneuburg. | Foto: FF Klosterneuburg
5

Einsätze FF Klosterneuburg
Drei Fahrzeugbergungen in einer Nacht

KLOSTERNEUBURG. Am 21. Jänner 2023 wurde die Feuerwehr Klosterneuburg gleich zu drei Einsätzen alarmiert. Um 00:38 musste mittels Kran ein PKW auf der Höhenstrasse aus einem Graben geborgen werden. Kurz danach musste ein LKW in der Ziegelofengasse mittels Schleppstange geborgen werden - dieser konnte danach seine Fahrt selbständig fortsetzen. Dach wurde nach einem Verkehrsunfall ein PKW im Kreuzungsbereich geborgen und an einem Parkplatz gesichert abgestellt. Kurz vor 04:00 Uhr rückten die...

  • Klosterneuburg
  • Christoph Hahn
Foto: FF Grafenwörth
7

Bezirk Tulln
Menschenrettung und Fahrzeugbergung in Grafenwörth

GRAFENWÖRTH. Zur Menschenrettung nach einem Fahrzeugüberschlag wurden die Feuerwehren Grafenwörth, Jettsdorf und Gedersdorf am Abend des 22.01.2023 auf die S5 Richtung Wien gerufen. Ein PKW war von der Fahrbahn abgekommen, hatte sich überschlagen und war auf der danebenliegenden Straße zum Stehen gekommen. Ersthelfer sicherten die Unfallstelle ab und erwarteten vorbildlich die Einsatzkräfte vor Ort. Der Rettungsdienst konnte dann auch rasch Entwarnung geben: Die verletzte Person konnte das...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Zuerst musste ein Keller der unter Wasser stand ausgepumpt werden | Foto: FF Großweikersdorf
6

Großweikersdorf
Gleich zwei Einsätze warteten auf die Feuerwehr

GROßWEIKERSDORF. Die 2. Gruppe der Freiwilligen Feuerwehr Großweikersdorf wurde am 12. Dezember 2022 um 15:33 Uhr mittels Pager und Blaulicht-SMS zu Auspumparbeiten in der Wienerstraße alarmiert. In einem Wohnhaus in der Wienerstraße stand, vermutlich aufgrund eines technischen Defektes an einer Wasserleitung, der Keller mehrere Zentimeter tief unter Wasser. Mittels Nasssauger wurde das Wasser abgesaugt und der Keller anschließend wieder an die Besitzerin übergeben. Im Einsatz standen für ca. 1...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Foto: FF Königstetten
6

Feuerwehreinsatz
Nachteinsatz der FF Königstetten für Fahrzeugbergung

Die Freiwillige Feuerwehr Königstetten wurde in der Nacht des 13. Dezember 2022 zu einer Fahrzeugbergung auf der L120, etwa 100 Meter nach der Ortsausfahrt Königstetten Richtung Tulln gerufen. Aus unbekannter Ursache stürzte ein VW-Bus nach einer Kurve über eine etwa fünf Meter tiefe Böschung und kam auf der Fahrerseite zum Liegen. Die Polizei war bereits vor Ort, der Lenker des Unfallfahrzeuges laut Angaben der Beamten nicht anwesend. Dieser wurde wenig später in der Nähe des BILLA...

  • Tulln
  • Christoph Hahn
Am Samstag kam es zu einem schweren Unfall in Frankenfels. | Foto: Foto: FF Frankenfels
3

Feuerwehreinsatz mit Menschenrettung
Schwerer Verkehrsunfall in Frankenfels

Ein junger Fahrzeuglenker geriet auf schneematschiger Fahrbahn ins Schleudern und kollidierte fahrerseitig mit einem Stahlgeländer. FRANKENFELS. Am 10.12.2022 um 22.52 Uhr wurde die FF Frankenfels zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person auf die LB 39,  in den Ortsteil Boding alarmiert. Lenker mit Arm eingeklemmt  Auch die Einsatzkräfte der FF Weißenburg und FF Kirchberg/Pielach von der BAZ St. Pölten wurden zum Einsatz gerufen. Ein junger Fahrzeuglenker geriet auf schneematschiger...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
Mitten auf der Fahrbahn wurde anscheinend ein PKW abgestellt. | Foto: FF Grafenwörth
2

Bezirk Tulln
Kuriose Fahrzeugbergung bei Kreisverkehr in Grafenwörth

GRAFENWÖRTH. Zur Bergung eines PKW wurde die Feuerwehr Grafenwörth zu später Stunde am 30.09.2022 zum Kreisverkehr bei der Autobahnabfahrt gerufen. Vor Ort staunte man anschließend nicht schlecht. Die Polizei Grafenwörth hatte an der Ausfahrt des Kreisverkehrs einen herrenlosen PKW festgestellt – versperrt, unbeleuchtet, nicht abgesichert, weit und breit kein Lenker in Sicht. Die Feuerwehr Grafenwörth sicherte die Einsatzstelle ab und begann damit, das Wechselladefahrzeug für die Bergung...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Die Feuerwehr Grafenwörth wurde zu einem Einsatz alarmiert.  | Foto: FF Grafenwörth
5

Feuerwehreinsatz in Grafenwörth
Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person

GRAFENWÖRTH. Mit der Alarmierung zu einer dreifachen Fahrzeugbergung an der Kreuzung L45/L113 – nur zwei Tage nach dem letzten schweren Unfall dort – wurde die Feuerwehr Grafenwörth in den Einsatz gerufen. Vor Ort stellte sich die Lage dann anders dar: In einem Unfallfahrzeug war noch eine verletzte Person eingeschlossen, die Feuerwehrleute reagierten prompt. In Abstimmung mit dem anwesenden Rettungsdienst wurde mit dem hydraulischen Rettungsgerät die Fahrertür aufgedrückt um einen Zugang zur...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Der PKW wurde von der Feuerwehr geborgen.  | Foto: FF Langenlebarn
3

Fahrzeugbergung
Die Feuerwehr Langenlebarn zu PKW Unfall alarmiert

LANGENLEBARN. Die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Langenlebarn wurden zu einer Fahrzeugbergung zur Ortseinfahrt alarmiert. Das Unfallfahrzeug stand nach einem Aufprall quer zur Fahrbahn. Beim Eintreffen wurde der Unfalllenker von der Rettung betreut. Nachdem die Unfallaufnahme durch die Polizei beendet war, wurde das Fahrzeug auf den Abschleppanhänger aufgeladen und gesichert abgestellt Der verständigte Notdienst der Stadtgemeinde klemmte die beschädigte Laterne ab, um diese von der Insel...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.