Fahrzeugsegnung

Beiträge zum Thema Fahrzeugsegnung

Feuerwehr und Ehrengäste freuen sich über das neue Einsatzfahrzeug | Foto: Gerhard Langmann
1 18

Freiwillige Feuerwehr
Rossegg/Stainz in Feierlaune: Einsatzfahrzeugsegnung und Dorffest

Das Dorffest der Feuerwehr Rossegg hat eine lange Tradition. Heuer gesellte sich die Segensfeier zum neuen Mannschaftstransportfahrzeug und die Auszeichnung erfolgreicher Jungfeuerwehrleute dazu. ROSSEGG. Mit dem Einmarsch der Offiziere und Mitglieder der Wehren auf den Festplatz und die Standesmeldung von LM Simon Lindschinger an OBR Josef Gaich nahm die Segensfeier für das neue Einsatzfahrzeug der FF Rossegg ihren Anfang. In seiner Begrüßung hieß HBI Gerd Grinschgl LR Werner Amon, LAbg....

Ein Gruppenfoto mit erneuertem Einsatzfahrzeug
18

Viel Polit-Prominenz
Fahrzeugsegnung im Rahmen des „Wolder Sommerfests“

In einem Festakt wurde das wiederhergestellte Tanklöschfahrzeug der FF Wald gesegnet. Danach war gemütliches Zusammensitzen angesagt. WALD/STAINZ - Mit dem Einmarsch der Musikkapelle Stainz mit Stabführer Michael Ninaus und des Feuerwehrkorps unter dem Kommando von ABI a.D. Franz Kügerl auf das Festgelände nahm die Feier der Freiwilligen Feuerwehr Wald am vergangenen Sonntag seinen Anfang. „Wir haben viel Fleiß in die Vorbereitung investiert“, hieß HBI Michael Thomann alle Besucher:innen...

Gratulation den ausgezeichneten Kameraden
6

Segnung am Pfingstsonntag
Neues Einsatzfahrzeug für die Feuerwehr Wetzelsdorf

Mit einem feierlichen Festakt und einem Gottesdienst wurde das neue Einsatzfahrzeug IVECO 70C 18D der Feuerwehr Wetzelsdorf in Betrieb gestellt. Die Kosten von 245.000 Euro wurden von der Wehr, der Gemeinde und dem Land aufgebracht. Die Segnung nahm Pfarrer Karl Stieglbauer vor. WETZELSDORF/STAINZ - Das traditionelle Pfingstfest der Freiwilligen Feuerwehr Wetzelsdorf war diesmal gepaart mit einem besonderen Anlass: Das neue Einsatzfahrzeug mit der Bezeichnung IVECO 70C 18D wurde gesegnet und in...

Der Zubau dient als Garage und als Lagerplatz für Geräte. | Foto: Pobernel, FF Osterwitz
3

FF Osterwitz
Fahrzeug- und Zubausegnung mit vielen Ehrengästen

In Osterwitz fand kürzlich die Fahrzeug- und Zubausegnung der Freiwilligen Feuerwehr statt. Viele Ehrengäste, darunter Bürgermeister Josef Wallner, wohnten dieser Feier bei. DEUTSCHLANDSBERG. Am Anfang der Rede von HBI Franz Kuegerl jun. konnten von ihm die zahlreich erschienenen Ehrengäste wie Deutschlandsbergs Bgm. Josef Wallner, Osterwitz-Ortsteilvertreterin Patrizia Pobernel, Ortsteilvertreter von Freiland Gerhard Reinisch, Bereichsfeuerwehrkommandant Stv. Karl-Heinz Hoergl, ABI Andreas...

Wo immer die faszinierenden Oldtimer auftauchen, lenken sie die Aufmerksamkeit auf sich. | Foto: Josef Fürbass
2

Wies
Geweihtes Wasser für historische Fahrzeuge

Die Wieser Oldies und die Landjugend Wies geben am Sonntag, dem 3. Juli, gemeinsam Gas. Nicht im Sinne einer motorisierten Aktivität, sondern um eine Fahrzeugsegnung mit anschließendem Frühschoppen zu organisieren. Rund 120 Fahrzeuge der Ölspur Classic Rallye werden ab 10 Uhr am Marktplatz Wies einparken. WIES. Insider schwärmen davon, dass es sich auf der Steirischen Ölspur besonders gut geschmiert fährt. Das liegt in erster Line wohl am Kernöl, das hier reichlich und in erstklassiger Qualität...

Das neue Hilfeleistungsfahrzeug (HLF2/2000) erhielt im Garten vom Weinhof Hainzl vlg. Riadl durch Feuerwehrkurat István Holló Gottes Segen.  | Foto: M. Garber
5

Fahrzeugsegnung
Ein Tag zum Feiern für die FF Grünberg-Aichegg

Seit März 2020 steht ein neues Einsatzfahrzeug in der Garage der FF Grünberg-Aichegg: Ein Hilfeleistungsfahrzeug (HLF2/2000) konnte als Ersatz für das 26 Jahre alte Tanklöschfahrzeug angeschafft werden. Nun erhielt das Fahrzeug seinen Segen. SCHWANBERG. Unter den vielen Festgästen befanden sich Landtagsabgeordnete Bgm. Maria Skazel, Hausherr Bgm. Karlheinz Schuster, sämtliche Offiziere und Funktionsträger freiwilliger Feuerwehren sowie 25 Damen und Herren, welche die Patenschaft über das neue...

Die Segnung erfolgte in der Vorbeifahrt
5

Auch ein Autobus war unter den Fahrzeugen
Nach der Messe gab es den Christophorus-Segen

STAINZ. - Nimmt man die gegenüber bisherigen Gottesdiensten geringere Besucheranzahl des vergangenen Sonntags, ist eine deutliche Verunsicherung der Gläubigen nach den wieder verschärften Verhaltensregeln in der Kirche abzulesen. „Wir setzen stark auf die Eigenverantwortung“, brachte Anton Albrecher vor Beginn des Gottesdienstes die Bestimmungen zur Kenntnis. Im Messverlauf standen jedoch göttliche Werte im Vordergrund. In der Lesung etwa der Wunsch nach einem hörenden Herzen, im Evangelium die...

Meldung von BM Robert Eibl an Bereichskomm Helmut Lanz
10

Neue Drehleiter wurde in Betrieb genommen
Stolz und Freude bei der FF Stainz

Es war Aufgabe von LM Robert Eibl, das neue Fahrzeug vorzustellen. „Wir haben sehr genau geprüft“, berichtete er von einer einjährigen Projektdauer bis zur Entscheidung. Die Wahl fiel schließlich im Unterbau auf den Mercedes Atego 1630 mit 300 PS und einem Gewicht von 16 Tonnen. Die aufgebaute Magirus-Drehleiter erreicht eine Höhe von 32 Metern. Sie ist mit einer Hochdruckleitung und einer vollautomatischen Kabine ausgestattet. Eine Besonderheit stellt die Knickfunktion der Drehleiter dar. Die...

Die Feuerwehr St. Oswald/Kloster freut sich über ihr neues Fahrzeug. | Foto: OLM d. V. Albert Pongratz

Neues BLF-A
Fahrzeugsegnung bei der FF St. Oswald/Kloster

Dieser Tage fand die Segnung des neuen BLF-A der FF St. Oswald/Kloster statt. HBI Josef Klug konnte Bereichskommandanten Stv. BR Josef Gaich, ABI Karl-Heinz Hörgl, Bürgermeister Josef Wallner sowie zahlreiche Vertreter der Feuerwehren des Abschnitts 1 begrüßen. HBI Klug bedankte sich bei der Gemeinde unter der Führung von Bgm. Josef Wallner für die Finanzierung des Fahrzeuges. Danach stellte HBI Klug das BLF-A Fahrzeug vor und erklärte den Gästen die technische Ausrüstung des Ford Rangers....

Stand im Mittelpunkt - das neue HLF 4
15

Fahrzeugsegnung in Stainz am Florianisonntag

Austausch nach 33 Jahren: Das neue Hilfslöschfahrzeug (HLF 4) spielt alle Stücke. Die Marktmusikkapelle Stainz intonierte eine Fanfare, bevorABI Anton Schmidt alle Gäste herzlich willkommen hieß. In seinem Rückblick listete er die Stationen von der Idee über die Beschlussfassung bis zur Übernahme des neuen Fahrzeugs auf. „Wir sind selber nach Leonding gefahren“, bezeichnete er die Abholung des neuen Fahrzeugs im Dezember als großen Moment. Aus dem Munde von LM Michael Gaisch erfuhren die Gäste...

51. Niggasbauerfest der FF Blumegg Teipl

51. Niggasbauerfest der FF Blumegg Teipl am Anwesen Niggasbauer in der Launeggstraße 3 in Teipl, Lannach Samstag 08.07. ab 21:00 mit den Spatzen 2000 und Rübenbar mit Disco Sonntag 09.07. Frühschoppen mit Fahrzeugsegnung des neuen MTF-A, ab 10:30 Empfang der Ehrengäste und Feuerwehren, ab 11:30 Segnung mit Pfarrer Mag. Petar Krstićevič und der Marktmusikkappelle Lannach, im Anschluss Frühschoppen mit der Gruppe HoRuck! Es erwarten Sie Grillhendl vom Holzkohlegriller, Räucherforellen,...

3 2

Segnung des neuen HLF2-LB der FF Steyeregg

Einen schöneren Tag hätten sich die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Steyeregg nicht aussuchen können. Bei traumhaften Spätsommerwetter wurde das neue HLF2-LB von Pfarrer Mag. Dr. Franz Ehgartner gesegnet und offiziell seiner Bestimmung übergeben. Musikalisch umrahmt wurde der Festakt von der Bergkapelle Steyeregg unter Kapellmeister Prof. Mag. Josef Rupp. Viele Ehrengäste anwesend Der Kommandant der FF Steyeregg HBI August Nußmüller freute sich über zahlreiche Gäste aus der Bevölkerung und...

1 8

2. Bereichsfeuerwehrtag in Lannach

Bei strahlendem Sonnenschein konnte ABI Reinhard Tautscher den 2. Bereichsfeuerwehrtag bei der Betriebsfeuerwehr Magna im Magna Werk Lannach eröffnen. Neben den erschienenen Feuerwehrkameradinnen und Feuerwehrkameraden konnte ABI Tautscher auch zahlreiche Ehrengäste begrüßen. Nach der Eröffnung präsentierte Ortsatemschutzbeauftragter OBM Franz Völkl das neue Fahrzeug inklusive Container welches von den Firmen Seiwald und Rosenbauer aufgebaut wurde. Fahrzeugsegnung Nach der Fahrzeugvorstellung...

Feuerwehrfest mit Fahrzeugsegnung

Am Samstag, dem 6. August 2016 geht ab 16 Uhr das große Feuerwehrfest der Freiwilligen Feuerwehr Wernersdorf im ECO-PARK über die Bühne! Um 17 Uhr findet die Segnung des neuen Fahrzeuges, der HLF 1, durch Pfarrer Mag. Markus Lehr statt. Umrahmt wird dieser feierliche Akt vom "Drei Dirndl Takt". Anschließend gibt es ein geselliges Beisammensein mit flotter Musik von der "Musi +3" Karten sind bei allen Mitgliedern der Freiwilligen Feuerwehr Wernersdorf erhätlich! Die Kameraden der FF Wernersdorf...

Der Ausschuss der FF Rettenbach vor dem neuen, gesegneten Fahrzeug | Foto: Gerhard Jöbstl
1

Fahrzeugsegnung der FF Rettenbach in Schwanberg

Mit einer feierlichen Geste wurde das neue Feuerwehrfahrzeug HLF1-LB an die Florianijünger der FF Rettenbach übergeben. SCHWANBERG. Die FF Rettenbach hat kürzlich das neue HLF1-LB offiziell in Betrieb genommen. Mit einem feierlichen Festakt am Vorplatz des Rossstalles Schloss Hollenegg wurde das Ereignis gefeiert. Für die musikalische Umrahmung sorgte die Musikkapelle Hollenegg unter der Leitung von Kapellmeister Peter Koch. Als Ehrengäste waren Bundesrat Hubert Koller, NAbg. Helga Kügerl, Bgm....

Ökumenische Segensfeier der Gerätschaften
10

Ein Feiertag für Graggerer

Die Feuerwehr stellte ein MTF-A und einen TSA in Betrieb. Der von „Borut’s Oberkrainern“ bestrittene Frühschoppen musste knapp vor zwölf Uhr eine Pause machen, denn die beiden Pfarrer Andreas Gerhold und Friedrich Trstenjak schritten zur Segnung des neuen Fahrzeuges. Gemeinsam besprengten sie es mit geweihtem Wasser. „Sie sollen jene Unterstützung bekommen, die sie brauchen“, betonte NAbg. Werner Amon die Stellung der Wehren im gesellschaftlichen Leben. ABI Anton Primus strich den Unterschied...

Meldung HBI Wolfgang Kumpusch an Kommandant Johann Knerl
15

Auf die Fahrzeugsegnung folgte der Frühschoppen

Die Feuerwehr Stallhof nahm ein Kleinlöschfahrzeug Mercedes Sprinter in Betrieb. Die Musikkapelle Stainz umrahmte den Gottesdienst in der Festhalle. „Wir wollen den Segen des höchsten Kommandanten erbitten“, freute sich Zelebrant Militärdekan Christian Thomas Rachlé über das neue Einsatzfahrzeug. Mit dem Wunsch, recht viele junge Feuerwehrleute dazuzubekommen, schritt der Militärdekan zur Segnung des Fahrzeugs. „Es wurde nach unseren Wünschen gebaut“, bedankte sich Kommandant Johann Knerl bei...

Stolzes MZF-A im Mittelpunkt
1 20

FF Rassach mit neuem Einsatzfahrzeug

Pfarrer Franz Neumüller segnete das MZF-A. Mahnende Worte von ABI Rudolf Hofer. NAbg. Werner Amon um finanzielle Hilfe bemüht. „Es war nicht leicht“, ging HBI Ernst Ninaus auf den beschwerlichen Weg des Fahrzeugankaufs ein, der mit einem kategorischen Nein des Landesfeuerwehrverbandes begann. Als Alternative bot Graz einen Anhänger an, alles andere sei Angelegenheit der Rassacher. Es ging noch strikter: Als Ninaus das Angebot Anhänger ablehnte, wurde jede Förderung der Investition gestrichen....

Alfred Achatz und Frank Marchel hielten Ehrenwache
15

Feuerwehr Wald mit neuem Berglandlöschfahrzeug

HBI Richard Krenn konnte viele Ehrengäste begrüßen. „Unser KLF-A ist 24 Jahre alt“, stellte OBI Alexander Freidl das neue Fahrzeug vor, das nach Kriterien von Brandbekämpfung, technischen Einsätzen und Geländegängigkeit ausgewählt wurde. Die Wahl fiel auf einen Land Rover Defender mit zwei komplett ausgestatteten Containern mit Tragkraftspritze und Schmutzwasserpumpen. Eine besondere Feierlichkeit erfuhr der Festakt durch die Auszeichnung verdienter Feuerwehr- und Gemeindepersönlichkeiten. Eine...

Das neue Einsatzfahrzeug für die FF Wies ist jetzt gesegnet | Foto: Foto: FF Wies

Neues Einsatzfahrzeug für die Feuerwehr Wies

Im Vorfeld des Sommernachtsfestes der Feuerwehr Wies wurde das neue Einsatzfahrzeug – taktische Bezeichnung LKW-A – offiziell in Dienst gestellt. Trotz regnerischem Wetter fanden sich am 14. Juni zahlreiche Gäste und Abordnungen der Nachbarwehren beim Rüsthaus Wies ein, um der Segnung des neuen Einsatzfahrzeuges durch Feuerwehrkurat Ireneus Lewandovski beizuwohnen. Der Ersatz für das 26 Jahre alte Kleinlöschfahrzeug ist ein 6,5 Tonnen-LWK der Marke Iveco mit Ladebordwand und einem...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.